Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Zitat ich vor einer Seite:Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Wem die ÖT egal ist, dem kann ich auch nicht helfen, aber dem wird der getunte GTI/R hochgehen und diese Leute meckern dann am lautesten und als Erste!😛
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Original geschrieben von Abzug86
Einfach Leistung steigern und Öltemperatur überwachen. Wenn die an heißen Tagen bei hoher Leistungsforderung dann tatsächlich zu hoch werden sollte, kann man immer noch die Ölkühlung verbessern und halt paar Tage piano fahren.Damit dürfe doch eigentlich alles gesagt sein und jegliche Diskussion um "dem wird der getunte GTI/R hochen" hinfällig sein, meinst Du nicht auch?
..eben nicht. Ich finde das gar nicht so belanglos. Bei meinem vor ca 15 Jahren gefahrenen Golf 2 MKB PB war zb. ein kleineres Laderrad verbaut, bei einigermaßen zügiger Autobahnfahrt kam das Öl auch schonmal 140+ Grad. Da kommt man langsam in einen Breeicht wo der Schmierfilm des vorgeschriebenen Öl mal reißen kann (hab daher immer 10w60 gefahren).
Die Folge eines Schmierfilmabriss (--> Motorschaden) finde ich durchaus so beachtenswert, dass man sich da Gedanken drüber machen sollte. Und ich halte es nicht realistisch ständig die auf die Öltemperaturanzeige zu achten (Dann kann ich mir das Tuning eh sparen wenn ich die Leistung nie abrufen kann).
Aber so ist das nun mal, jeder hat da eine andere Philosophie. Wenn ich mein 40 K+ Fahrzeug tunen lassen, möchte ich es eben auch gut gemacht wissen, aber es gibt hier ja auch mehr als genug die meinen mit ner Ebay Tuningbox für 150 Euro, die (besonders beim TDI) den Einspritzzeitpunkt solange verlängert bis alle Kolbenböden verbrannt sind ist alles getan....
Im Vergleich mit dem M135i hat der Golf 7 R Aufgrund des leichteren Gewichts kleine Vorteile beim Durchzug.
Ansonsten geben sich beide nichts außer dass der BMW M135i mit Allrad rund 8000 EUR teurer ist, und das bei schlechterer Ausstattung. 😁
@Kurt1509
Du fährst mit Standlicht und Nebelscheinwerfern um deine Xenons zu schonen? Ist das dein Ernst? Vermutlich wechselst du deine Unterwäsche auch nur einmal die Woche um die Waschmaschine zu schonen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
@Kurt1509
Du fährst mit Standlicht und Nebelscheinwerfern um deine Xenons zu schonen? Ist das dein Ernst? Vermutlich wechselst du deine Unterwäsche auch nur einmal die Woche um die Waschmaschine zu schonen. 😉
Was hat Hygiene mit fahren " unter Flutlicht " ( Straßenbeleuchtung ) zu Tun ? Außerhalb vom Stadtgebiet schalte ich es Natürlich Ein! Es geht ja eigentlich nur darum , dass das Fahrzeug eine Beleuchtung eingeschaltet hat . In der Stadt reichen die NSW .
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 8VW76
..eben nicht. Ich finde das gar nicht so belanglos. Bei meinem vor ca 15 Jahren gefahrenen Golf 2 MKB PB war zb. ein kleineres Laderrad verbaut, bei einigermaßen zügiger Autobahnfahrt kam das Öl auch schonmal 140+ Grad. Da kommt man langsam in einen Breeicht wo der Schmierfilm des vorgeschriebenen Öl mal reißen kann (hab daher immer 10w60 gefahren).Die Folge eines Schmierfilmabriss (--> Motorschaden) finde ich durchaus so beachtenswert, dass man sich da Gedanken drüber machen sollte. Und ich halte es nicht realistisch ständig die auf die Öltemperaturanzeige zu achten (Dann kann ich mir das Tuning eh sparen wenn ich die Leistung nie abrufen kann).
Aber so ist das nun mal, jeder hat da eine andere Philosophie. Wenn ich mein 40 K+ Fahrzeug tunen lassen, möchte ich es eben auch gut gemacht wissen, aber es gibt hier ja auch mehr als genug die meinen mit ner Ebay Tuningbox für 150 Euro, die (besonders beim TDI) den Einspritzzeitpunkt solange verlängert bis alle Kolbenböden verbrannt sind ist alles getan....
Wie schon gesagt, ich habe noch von keinem leistungsgesteigerten Golf gehört, bei dem die Öltemperatur so dermaßen in die Höhe geschossen wäre, dass es bedenklich wird. Und doch, man kann kurz nach ner Leistung schon erwarten, mal ne Zeit lang die Öltemperatur im Auge zu behalten. Die kann man auch in der MFA anzeigen lassen, das kann also keine Ausrede sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Was hat Hygiene mit fahren " unter Flutlicht " ( Straßenbeleuchtung ) zu Tun ? Außerhalb vom Stadtgebiet schalte ich es Natürlich Ein! Es geht ja eigentlich nur darum , dass das Fahrzeug eine Beleuchtung eingeschaltet hat . In der Stadt reichen die NSW .
Gruß Kurt
Kostet bei uns in Deutschland je nach Region Bußgeld oder zumindest lebhafte Diskussionen mit der Rennleitung .
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Was hat Hygiene mit fahren " unter Flutlicht " ( Straßenbeleuchtung ) zu Tun ? Außerhalb vom Stadtgebiet schalte ich es Natürlich Ein! Es geht ja eigentlich nur darum , dass das Fahrzeug eine Beleuchtung eingeschaltet hat . In der Stadt reichen die NSW .Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
@Kurt1509
Du fährst mit Standlicht und Nebelscheinwerfern um deine Xenons zu schonen? Ist das dein Ernst? Vermutlich wechselst du deine Unterwäsche auch nur einmal die Woche um die Waschmaschine zu schonen. 😉Gruß Kurt
In der Stadt mindestens
2 NSW + StandlichtZitat:
Original geschrieben von touaresch
In der Stadt mindestens 2 NSW + StandlichtZitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Was hat Hygiene mit fahren " unter Flutlicht " ( Straßenbeleuchtung ) zu Tun ? Außerhalb vom Stadtgebiet schalte ich es Natürlich Ein! Es geht ja eigentlich nur darum , dass das Fahrzeug eine Beleuchtung eingeschaltet hat . In der Stadt reichen die NSW .
Gruß Kurt
Aber nur bei Nebel, Schneefall mit erheblicher Sichbeeinträchtigung!
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
In der Stadt mindestens 2 NSW + StandlichtZitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Was hat Hygiene mit fahren " unter Flutlicht " ( Straßenbeleuchtung ) zu Tun ? Außerhalb vom Stadtgebiet schalte ich es Natürlich Ein! Es geht ja eigentlich nur darum , dass das Fahrzeug eine Beleuchtung eingeschaltet hat . In der Stadt reichen die NSW .
Gruß Kurt
Bei Regen , Schnee , Nebel fahre ich natürlich mit Abblendlicht dazu , kein Thema . Es ging ja um Voll ausgeleuchtete Straßenzüge ! Auf meiner Arbeitsstrecke sind alle Fahrbahnen ausreichend Beleuchtet. Wie geschrieben , die Rennleitung hat bei den 8x Anhaltungen ( In 4 Mon. ) den Beleuchtungszustand des Fahrzeuges noch nicht beanstandet.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Aber nur bei Nebel, Schneefall mit erheblicher Sichbeeinträchtigung!Zitat:
Original geschrieben von touaresch
In der Stadt mindestens 2 NSW + Standlicht
Gruß, Ulli 🙂
Wird bei uns ständig geahndet, da der Rennleitung wohl die Fahrer, die aus "coolness" immer mit Nebelscheinwerfer fahren, ein Dorn im Auge sind 😉
@"Abzug86",
dass Du von solchen Schäden noch nichts "gehört" hats, heißt jetzt wirklich nicht sonderlich viel.
VW verwendet 5W-30, das ist nicht vergleichnbar mit 5W-40 im Hoctemperaturbereich und shcon gar nicht mit einem Öl wie 10W-60.
140 °C, so ein ungefährer Grenzwert am Flansch, dort wo VW misst, entsprechen etwa 130 °C im Sumpf, sind vergleichbar was die anliegenden cSt (ceniStokes) anbetrifft, wie 155 °C bei einem 40er Öl, vom 60er will ich erst gar nicht sprechen, da wird mir jedenfalls bange!
Deshalb verkürzt der Bordcomputer bei vielen Hochtemeperatur-Hochgeschwindigkeistfahrten das Wechselintervall, weil das Öl da überproportional altert.
Bei einem getunten Exemplar ist das noch wichtiger.
Ich glaube nicht, dass sehr viele Nutzer beim Schauen auf die MFA dieses Faktum berücksichtigen, dass sie eben eien Ökosoße spazierenfahren und kein Racingoil!😉
Gruß Manetto
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Bei Regen , Schnee , Nebel fahre ich natürlich mit Abblendlicht , kein Thema . Es ging ja um Voll ausgeleuchtete Straßenzüge ! Auf meiner Arbeitsstrecke sind alle Fahrbahnen ausreichend Beleuchtet. Wie geschrieben , die Rennleitung hat bei den 8x Anhaltungen ( In 4 Mon. ) den Beleuchtungszustand des Fahrzeuges noch nicht beanstandet.Zitat:
Original geschrieben von touaresch
In der Stadt mindestens 2 NSW + Standlicht
Gruß Kurt
Et tu felix Austria........!😁
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Et tu felix Austria........!😁
Na soo Glücklich sind wir auch wieder nicht 😁
Ave 😉
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Und warum ist das so, ganz einfach, VW hat dem vorgeschriebenen Messprozedere folgend, den dritten Gang des HS extrem lang ausgelegt, fast so lang wie im GTD(!), mit dem er sogar die Endübersetzung von 1:2.76 teilt, der 6.G. ist im GTD natürlich trotzdem länger ausgelegt.
Aber dadurch wird klar, dass man das gesamte Getriebe untenherum lang ausgelegt hat, um dem NEFZ nachzukommen und oben stuft man dann enger ab.
Das HS-Getriebe im Golf 7 R ist laut Aussage von VW so lang übersetzt, das man ähnlich Sprintwerte von 0-100 km/h erreicht wie mit dem DSG. Der HS erreicht die 100km/h schon im zweiten Gang, wohin gegen das DSG bis in den dritten Gang schaltet und trotzdem ist der R mit DSG noch 0,2 Sek schneller. Die Schaltvorgänge vom DSG sind einfach immer noch wesentlich schneller als die eines HS. Das hat natürlich im Umkehrschluss auch Vorteile im NEFZ, wenn man mit einer niedrigeren Drehzahl beim HS und beim DSG früher in einem höheren Gang fährt.