Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Dauntless ich würde Dir da wirklich zu chippen raten und zwar wenn, dann nur von ABT wegen der Garantie....haben das ja am TTRS plus durch, der dann sagenhafte 440PS und 635NM hat, ein Unterschied wie Tag und Nacht.......Hammer...einen Garantiefall gab es schon, dabei wurden alle 5 Kerzen gewechselt....ohne Probleme...direkt von Audi...und seither läuft der RS 30000km problemlos...
Machst einfach uber ABT die Garantieverlängerung und biste paar Jahre auf der sicheren Seite, fährst ihn ja sicherlich so oder so eh net so lange.....
und ich denke mit 370PS kannst auch du leben.... 🙂.
Gut zu wissen, dass Abt sowas anbietet, wusste ich bisher noch gar nicht. Natürlich lässt sich Abt das auch fürstlich bezahlen:
Abt Leistungssteigerung auf 370 PS/460 Nm (inkl. Montage u. TÜV): 2.614 EUR
VW Anschlussgarantie auf 5 Jahre bzw. 125.000 km: 1.361 EUR
Abt Anschlussgarantie auf 5 Jahre bzw. 120.000 km: 750 EUR
Insgesamt: 4.725 EUR
Dazu sollte man zumindest mal gehört haben, dass die Abt Anschlussgarantie nur bis insgesamt 13.000 EUR Schadenshöhe bzw. 6.500 EUR pro Schaden leistet und Abt drauf bestehen kann, dass der Kunde sein Fahrzeug auf eigene Kosten zu Abt bringt, um den Schaden prüfen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Meine Kritik geht auch nur an den Motor der Rest des Autos in Ordnung selbst das DSG.
Ich hoffe dass der Motor sich noch ein bissel berappelt mit mehr Kilometern.
Das DSG bringt gute 0-100 Werte kann aber auch der Grund für schlechteren Durchzug "oben raus" sein. Gerade bei den 2.0 TurboMotoren ist der Unterschied Schalter /Automat spürbar.
Wir waren am Wochenende mit dem neuen 4er Cabrio unterwegs. Dabei waren auch 2 420d - einmal mit 8Gang Automatik und einmal 6Gang Schalter. Die Automatik ist gigantisch und dem Schalter in nahezu allen Bereichen überlegen. Auf der Autobahn jedoch erreicht der Schalter Vmax reproduzierbar immer etwas zügiger.
Ähnliche Themen
Mag sein. Dsg ist fuer den R die beste Wahl was Beschleunigung und Komfort (Vielfahrer) angeht. Der HS R verliert mehr als 2 Sekunden bis 200 kmh das sind Welten. Obenrum duerfte er durchaus staerker sein wegen dem hoeherem Raddrehmoment.
Ich warte jetzt mal bis ich die 5000 km voll habe dann kommt die erste Komplettmessung mal sehen ob ich alle Werte des DSG aus der AZ erreiche. 0-100 hat er ja schon geschafft. Doch wie ist es obenrum?
Kleine Frage an die Dsg'ler: bei der LC muesste das Auto nicht automatisch die Anfahrdrehzahl bei 3400 umin halten wenn man Gas und Bremse gedrueckt haelt? Bei mir geht das net.
Kurzinfo: Im noch aktuellen Heft SportsCars sind getunte R im Test. (Vergleichstest: Vier getunte Golf R von MTB, MTM, Oettinger und Rothe)
http://www.autobild.de/.../auto-bild-sportscars-6-2014-1729280.html
j.
Ja war ausgeschaltet. War im Race-modus. Hatte den Fuss auf der Bremse doch jedesmal sackte die Drehzahl weg. Bin die 4,7 nur mit 3000 Anfahr gefahren was eigentlich zu wenig ist um gute Werte zu haben. Ich verstehe das net. Mir kommt der Motor so vor als wenn er baerenstark ist es aber je nach Situation nicht zeigen darf (5. und 6. Gang) denn eigentlich hat die Kiste richtig Dampf wie die 4,7 sek zeigen.
Es konnte auch nie geklaert werden warum meiner auf dem Pruefstand war und mir mit 61 km uebergeben wurde. Was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Ja war ausgeschaltet. War im Race-modus.
Race-Modus
undESP ausgeschaltet? Der Race-Modus allein ändert ja nichts am ESP.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Es konnte auch nie geklaert werden warum meiner auf dem Pruefstand war und mir mit 61 km uebergeben wurde. Was soll das?
Was meinst Du mit "auf dem Prüfstand"? Jeder Neuwagen kommt, bevor er aus dem Werk rollt, auf den Prüfstand. Das ändert natürlich nichts daran, dass 61 km zu viel ist.
Der Haendler meinte zu mir das Auto haette ne Ehrenrunde auf der Rolle gedreht. Ich bin die 4,7 sek Ohne LC gefahren! Denn meine Drehzahl sackte permament ab. Ich dachte so kann er nie die Werksangabe von 4,9 packen. Wie schnell waere er mit funktionnierender LC? 4,6,4,5 ?
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
[ der Artikel der aktuellen AMS anbei...😁
Nur mal so am Rande, du verletzt hier Urheberrechte.
nach wie vor eine interessante Diskussion! Ich bilde mir ein, dass der Wagen nach dem Kauf viel spontaner und vor allem mit viel mehr Nachdruck am Gas hing, als er es jetzt tut. Kürzlich wollte ich einem Bekannten mal zeigen, was der .:R so kann und......der war zäh. Wir beide sagten nur "häh, und das war jetzt alles?". Ich glaube aber, dass der Effekt ganz woanders liegt: der .:R zieht bei Temperaturen von 10 °C und kälter wie hulle und darüber eben nicht. Kürzlich hatten wir einmal fast 30 °C, da zog er um nix schlechter als bei 20 °C den Tag davor, aber bei 10 °C zieht er um Längen besser. Und Ultimate 102 im Tank mag er auch sehr gerne. Ich werde, sobald der Tank leer ist, Ultimate tanken und mal nachts ´ne Runde fahren, falls es wieder kühler werden sollte.
Das mit den hohen Temps und Leistungsschwund ist normal bei so einem hochgezuechtetem Motor (151 Ps/liter).
Die LC funktioniert nur wenn man Gas und Bremse voll durchtritt 😉 Hatte bei mir Anfangs auch nicht geklappt 😁 Und die Leistung wurde ab ca. 5000 km nochmal etwas besser (gefühlt).
Hallo R Gemeinde,
wollt mich mal wieder melden...
Vorweg, ich hab inzwischen knapp 3000 km zusammen und bin bis auf 2 Punkte mehr als zufrieden mit dem Golf...
Punkt 1 ist der Fahrersitz, der anfängt zu wackeln. Punkt 2 ist die sich lösende Blende/Flap an der Heckscheibe...alles Dinge, die ich wohl demnächst beim Händler problemlos repariert bekomme...
Zugleich möchte ich aber auch eure Meinung zum Thema DLA hören...(unter "DLA" sind hier im Forum nur ältere Beiträge zu finden 🙁 )
Zum einen ist das DLA eine feine Sache, zumal man mit fortschreitenden Alter so eine Lichtausbeute gerne willkommen heisst...😉
Zum anderen ist der aktive Lichtstrahl so heftig, dass Verkehrsschilder auf Landstrassen (überhaupt die grossen gelben) so dermassen reflektieren, dass man schon fast geblendet wird...wurde auch schon von Beifahrern bestätigt bzw. erwähnt.
Andere Situation:
Ich war gestern Abend (gegen 22 Uhr, wenig Verkehr) auf ne 2 spurigen Bundesstrasse unterwegs (120 km/h). Die Strasse ist mit Leitplanken (übliche Höhe) zur Gegenspur getrennt.
Ich hatte DLA aktiviert und der Lichtkegel tanzte fröhlich vor sich hin...zum Teil musste er die vorausfahrenden Fahrzeuge abblenden und z.T. den Gegenverkehr (z.b. LKW´s)....Dies geschah aber, soweit ich den Lichtkegel verfolgen konnte, nur zögerlich und somit wurden die LKW´s deftig angestrahlt...mit dem resultat, dass einige LKW´s aufblendeten.
Um keine Zweifel aufkommen zu lassen: die LKW´s auf der Gegenspur hatten keine Fahrzeuge oder ähnliches vor sich, also die waren definitv von meinem Licht geblendet worden!!!
Nun, das Aufblenden der LKW´s störte mich überhaupt nicht, da die ja mehrere Meter auf der anderen Landstrasse fuhren und denen ihr Lichtkegel nicht mein Fahrzeug erreichte...ich sah halt nur, dass sie "Lichthupe" gaben und das gleich bei mehreren LKW´s hintereinander!!!
Nun, hat der eine oder andere ähnliche "Probleme", wart ihr deswegen schon in der Werkstatt, kann es sein, dass das DLA neu kalibriert werden muss?
Meine, mal hier gelesen zu haben, dass der ein oder andere ähnlich "Probleme" mit aufblendendem Gegenverkehr zu tun hatte?
Gruß Okeydoky