Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Stimmt schon, um so hohe Literleistungen alltagstauglich und haltbar zu erzielen, da muss man schon ziemlich dumm sein und keine Ahnung haben. Schlimm diese Trottel, äh Ingenieure...
Gut dass es wenigstens hier Fachleute gibt, die wissen wie der Hase läuft (Kopf schüttel).
Mich beiendruckt sowas gar net. Ueberhaupt net. Das ist Ingenieursdummheit erster Klasse. So eine Quetschblase von Motor.
Die sollen lieber gucken dass ihre jetzige Technik zuverlässig ist anstatt hier zu versuchen obskure Weltrekorde aufzustellen die keiner braucht und keiner will. Der Vierzylinder gehört in den Golf R und in den S3. Im TTRS hat er nix zu suchen. Egal ob jetzt mit 380, 400 oder 420 Ps. Zum Kaputtgehen dürfte er gut taugen.
@dauntless
Wovon redest Du eigentlich? Audi hat nie behauptet, den nächsten TT RS mit nem 4 Zylinder zu bringen. Es wurde ein Konzept mit 420 PS aus 4 Zylindern gezeigt, mit der Betonung auf "Konzept"....
Ähnliche Themen
Ihr könnt den 5-nder gerne im Golf haben. Je mehr Modelle desto eher bleibt der Motor.
@Abzug
Gerade solche 'Studien' machen mir Sorgen dass dieser ausgekochte Mist im nächsten RS kommt. Habe meinen Unmut über solche Ueberlegungen schon an Audi weitergeleitet. Die waren über die Heftigkeit der Reaktionen der RS-fahrer überrascht.
Frage mich echt was das für Trottel sind bei denen in der Marktforschung. Man braucht keine Kristallkugel um rauszufinden dass die RS-fahrer ausser dem 2.5 niemals einen anderen Motor akzeptieren.
Hallo,
Hoffnung kann man ja haben.
Jedoch bringt selbst Porsche im Cayman und Boxter künftig den 4Zylinder bis 400 PS.
Ob dann Audi am 5Zylinder festhalten wird... ?!
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Man braucht keine Kristallkugel um rauszufinden dass die RS-fahrer ausser dem 2.5 niemals einen anderen Motor akzeptieren.
... einen Motor der stärker und sparsamer ist und Dank Soundgenerator "gut klingt"? Warum nicht?!
Vieryzlinder bleibt immer Vierzylinder. Fahr mal einen Fünfzylinder mit Turbo. Danach stellst du nie mehr solche Fragen von wegen sparsamer und stärker.
Das ist sowieso bald alles Schnee von gestern, wenn die Entwicklung so weitergeht dann käuft in 10 Jahren so gut wie keiner mehr einen Verbrenner.... man merkt es doch schon bei uns in der Entwicklung.
Ich weiss nicht ob ich das schon mal gepostet habe,aber wer mal etwas Zeit hat,kann sich mal den Vortrag von Lars Thomson anhören,Zukunftsforscher,der meinte auch das was in den nächsten 10 Jahren in der Fahrzeugentwicklung passiert, ist die letzten 30 Jahre nicht gewesen....einfach mal anhören....
http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Mich beiendruckt sowas gar net. Ueberhaupt net. Das ist Ingenieursdummheit erster Klasse. So eine Quetschblase von Motor.Die sollen lieber gucken dass ihre jetzige Technik zuverlässig ist anstatt hier zu versuchen obskure Weltrekorde aufzustellen die keiner braucht und keiner will. Der Vierzylinder gehört in den Golf R und in den S3. Im TTRS hat er nix zu suchen. Egal ob jetzt mit 380, 400 oder 420 Ps. Zum Kaputtgehen dürfte er gut taugen.
Hattest Du nicht irgendwo geschrieben, daß Du Probleme mit Deinem Fünfzylinder hattest? Steuerkette o.ä.? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Gutes Beispiel für gelungenes Downsizing ist doch der Vergleich 5er R32 zu 6er R. Der 6-Zylinder im 5er R mit 250PS hat sehr viel Probleme gemacht. Auch hier war es die Steuerkette. Genauso wie im Audi A3 Quattro 3.2l.
Im Gegensatz der 4-Zylinder mit 270PS (EA113) aus dem 6er R und S3. Er ist dem 6 Zylinder in allen Belangen überlegen, dazu noch standfester. Der EA113 ist insgesamt doch eines der standfestesten Aggregate aus dem VAG-Konzern und bei Tunern besonders beliebt, weil er einfach nicht kaputt zu kriegen ist.
Soviel zum Theme Luftpumpe oder Quetschblase. Man sollte nicht den Fehler machen und nur anhand der Zylinderanzahl/ Literleistung eine generelle Aussage zur Stabilität treffen.
Machen wir uns nichts vor: Die Zeiten der 5- und 6-Zylinder in der Kompaktklasse sind vorbei. Ein paar Vertreter gibt es noch, aber damit wird sich der Trend nicht umkehren.
Ob es uns passt oder nicht. 😉
Das einzige was ich vermissen werde ist der Sound! Der künstliche aus dem 7R ist zwar nicht schlecht, der 6 Zylinder aus dem M135i klingt aber geiler :P
Ja ich hatte Kettenprobleme weil Audi auf Oeko machen wollte. Wurde alles repariert und er hat sich wieder komplett erholt der Motor. Er hat jetzt fast 90 tkm runter. Und hat noch seine volle Leistung (oder soll ich sagen Wucht). Dem TT trauere ich nicht zurück aber dem Motor.
Diesen VierzylinderDreck mit 420 Ps kann Audi behalten. Dann fahre ich lieber VW. Kostet weniger und kann alles besser im Alltag.
Hallo Leute,
will hier kein Probleme Theard von machen aber mich würde interessieren wer von Euch hat beim beschleunigen besonders im Drehzalbereich zwischen 1500 und 2000 U und im Sport Modus beim beschleunigen dieses "knarren"?? Ich würde sagen es kommt ungefähr aus der mitte des Cokpits so über dem Radio...!!??
Zitat:
Original geschrieben von kabael
Gutes Beispiel für gelungenes Downsizing ist doch der Vergleich 5er R32 zu 6er R. Der 6-Zylinder im 5er R mit 250PS hat sehr viel Probleme gemacht. Auch hier war es die Steuerkette. Genauso wie im Audi A3 Quattro 3.2l.
Im Gegensatz der 4-Zylinder mit 270PS (EA113) aus dem 6er R und S3. Er ist dem 6 Zylinder in allen Belangen überlegen, dazu noch standfester. Der EA113 ist insgesamt doch eines der standfestesten Aggregate aus dem VAG-Konzern und bei Tunern besonders beliebt, weil er einfach nicht kaputt zu kriegen ist.
Quatsch, der VR6-Motor ist unverwüstlich. Ich bin diesen Motor über 20 Jahre ohne jegliches Problem gefahren - im 3er, 4er und 5er Golf. Den 6er Golf habe ich mir nur nicht gekauft, weil es ihn nicht mit Sechszylinder gab. Ich bereue es inzwischen sehr meinen R32 im vergangenen Jahr verkauft zu haben.
Offtopic:
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Quatsch, der VR6-Motor ist unverwüstlich. Ich bin diesen Motor über 20 Jahre ohne jegliches Problem gefahren - im 3er, 4er und 5er Golf. D
Dann bist Du einer der wenigen, die von Problemen verschont geblieben sind! Wirf doch mal Google an bevor Du andere Beiträge als Quatsch bezeichnet. Keywords: "Steuerkettenlängung" + "R32" + "A3 3.2l"
Das war auch vor ein paar Jahren fett in den Medien. TV-Bericht Steuerkettenproblem VR6
Vielleicht haben wir auch nur unterschiedliche Vorstellungen vom Wort "unverwüstlich" - Für mich jedenfalls ist unverwüstlich irgendwie anders! 😉