Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
@aovbde ja die Bezeichnung stimmt ja auch, aber auch in Verbindung mit HSN/TSN ?
Zitat:
@rumpelmauser schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:38:23 Uhr:
@aovbde ja die Bezeichnung stimmt ja auch, aber auch in Verbindung mit HSN/TSN ?
Die habe ich nicht drin stehen. Die kann ich auch nicht sehen bzw. abfragen. Ich habd grad nochmal woanders geschaut, im „Technischen Katalog“ steht zur Motor PR Nummer 300 PS. Und das ist das was zählt. Wir Bauen Autos nach PR Nummern, nicht nach HSN/TSN. Das ist nur fürs KBA im Groben gesagt. Was im Technischen Katalog drin steht, das stimmt auch zu 100%.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:01:57 Uhr:
Ich hab auch bei autoscout nur CCZ´s mit 300 PS gefunden. Aber wenn man die Vericherung mal berechnet über check24 und die KBA eingibt, dann kommen tatsächlich R´s mit 290 PS...
So wie ich das in Erinnerung habe, hatte der R in einigen Ländern mit überwiegend heißem Klima immer schon etwas weniger Leistung. Die 290PS R Version gab es ganz zu Anfang bspw in Südafrika, oder m.E. auch in Australien, etc pp. Ob das damit zusammenhängt, bzw heute immer noch so ist, kann ich aber nicht bestätigen.
Ich hätte mal eine Frage.
Ich habe mir einen Golf R bestellt. Dieser wurde nun bei meinem Händler angeliefert und ist noch mit der weißen Folie verpackt. Er har vorne auf der Frontscheibe einen roten Aufkleber mit folgender Aufschrift: Schleppe und 5-Stellige Nummer.
Weiß jemand was das bedeutet?
Peter
Zitat:
@Peter0064 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:20:48 Uhr:
Ich hätte mal eine Frage.Ich habe mir einen Golf R bestellt. Dieser wurde nun bei meinem Händler angeliefert und ist noch mit der weißen Folie verpackt. Er har vorne auf der Frontscheibe einen roten Aufkleber mit folgender Aufschrift: Schleppe und 5-Stellige Nummer.
Weiß jemand was das bedeutet?Peter
Das bedeutet das er nachgearbeitet wurde, weil zB ein Fehler bei der Produktion war. Das kann alles sein, von fehlerhaften Abdeckungen bis hin zur Nacharbeit des Achsenprüfstands weil in der Linienfertigung kein iO Ergebnis erzielt werden konnte. Also das kann wirklich alles gewesen sein und ist auch nicht ungewöhnlich, viele Fzg müssen in die Nacharbeit.
Das habe ich vermutet und deshalb vorsichtshalber die Abnahme des Fahrzeugs verweigert, da mir weder VW noch mein Händler eine Aussage darüber gibt. Die Montage im Werk hat auch 3 Wochen länger gedauert als geplant. Nun steht das Fahrzeug nach 3 Monaten warten schon 14 Tage auf dem Hof des Händlers und dieser drängt auf die Abnahme. Mein Händler behauptet, er kann mir keinen neuen R liefern, weil er erstens nicht mehr die Konditionen vom Sommer bekommt und zweitens soll seit letzten Freitag keine Akrapovic Anlage mehr lieferbar sein.
Kann man irgendwo herausfinden, was genau an diesem Fahrzeug schiefgelaufen ist? Es ist bestimmt nicht so gut, wenn das Fahrzeug eventuell wieder Rückgebaut wird, bis der Fehler gefunden wird?
Muss das Fahrzeug so abgenommen werden, oder kann ich ein neues, fehlerfreies Fahrzeug verlangen, oder wenigstens einen Preisnachlass?
Du wirst sicher kaum in Erfahrung bringen können, was am Fahrzeug nachgearbeitet wurde. Meistens sind es Auffälligkeiten, die die Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle festgestellt haben. Ne schlecht eingepasste Tür, eine lose Innenraumblende, ein in der Montage vergessenes Teil, etc....
Mitunter kommt es auch mal vor, dass für einige Fahrzeuge bestimmte Teile aufgrund eines Engpasses beim Zulieferer, nicht in der Montage verbaut werden konnten. Diese Fahrzeuge werden separat auf dem Werksgelände geparkt, sie werden markiert mit einem Aufkleber und bei Lieferung des fehlenden Teils nachgearbeitet.
Du hast den Anspruch ein 100% einwandfreies Fahrzeug zu erhalten.
Wünsche viel Spass und keinen Stress mit dem R.
Zitat:
@Peter0064 schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:42:30 Uhr:
Das habe ich vermutet und deshalb vorsichtshalber die Abnahme des Fahrzeugs verweigert, da mir weder VW noch mein Händler eine Aussage darüber gibt. Die Montage im Werk hat auch 3 Wochen länger gedauert als geplant. Nun steht das Fahrzeug nach 3 Monaten warten schon 14 Tage auf dem Hof des Händlers und dieser drängt auf die Abnahme. Mein Händler behauptet, er kann mir keinen neuen R liefern, weil er erstens nicht mehr die Konditionen vom Sommer bekommt und zweitens soll seit letzten Freitag keine Akrapovic Anlage mehr lieferbar sein.Kann man irgendwo herausfinden, was genau an diesem Fahrzeug schiefgelaufen ist? Es ist bestimmt nicht so gut, wenn das Fahrzeug eventuell wieder Rückgebaut wird, bis der Fehler gefunden wird?
Muss das Fahrzeug so abgenommen werden, oder kann ich ein neues, fehlerfreies Fahrzeug verlangen, oder wenigstens einen Preisnachlass?
Wenn am Auto nichts ist, dann nehme ihn doch einfach ab? Vielleicht wurde nur eine Tür angepasst also eingestellt oder so. Würde da jetzt kein Drama machen. Wie jemand hier schon geschrieben hat, passiert das öfter und ist nicht so schlimm.
Zitat:
@Peter0064 schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:42:30 Uhr:
Das habe ich vermutet und deshalb vorsichtshalber die Abnahme des Fahrzeugs verweigert, da mir weder VW noch mein Händler eine Aussage darüber gibt. Die Montage im Werk hat auch 3 Wochen länger gedauert als geplant. Nun steht das Fahrzeug nach 3 Monaten warten schon 14 Tage auf dem Hof des Händlers und dieser drängt auf die Abnahme. Mein Händler behauptet, er kann mir keinen neuen R liefern, weil er erstens nicht mehr die Konditionen vom Sommer bekommt und zweitens soll seit letzten Freitag keine Akrapovic Anlage mehr lieferbar sein.Kann man irgendwo herausfinden, was genau an diesem Fahrzeug schiefgelaufen ist? Es ist bestimmt nicht so gut, wenn das Fahrzeug eventuell wieder Rückgebaut wird, bis der Fehler gefunden wird?
Muss das Fahrzeug so abgenommen werden, oder kann ich ein neues, fehlerfreies Fahrzeug verlangen, oder wenigstens einen Preisnachlass?
Ich verstehe dein Problem nicht. Es wird eine vielzahl von Fahrzeugen aufgrund einer Vielzahl von Prozessproblemen nachgearbeitet. Das ist ja gar nicht anders möglich und auch überhaupt nicht schlimm. Ich arbeite ja bei Volkswagen und spreche aus Erfahrung!
Wenn an dem Fahrzeug nichts ist warum sollst du es nicht abnehmen. Es kann ja nicht sein nur weil du meinst das was nachgearbeitet wurde, dass der Händler ein neues Fahrzeug bestellen soll. Da kann ich ihn git nachvollziehen. Durch die Abnahme verlierst du ja keinerlei Rechte. Du hast weiterhin ein Recht auf das Vertragsgemäße Fahrzeug.
Ja, das ist die Frage, was ist 100% einwandfrei. Mein Händler sagt, er hat bei VW die Endkontrolle überstanden und ist damit zu 100% einwandfrei. Ich hätte ja auch noch Garantie. Aber wenn ich ihn so annehme, kann es halt sein, dass von Anfang an der Wurm drin ist. VW könnte ja einfach sagen was war, dass tun sie aber nicht!
Peter
als ich meinen R in wob abgeholt habe, hat mir auch bei der übergabe eine "dichtung" nicht gefallen. mir wurde dann gesagt das sowas "normal" ist weil massenproduktion. auto ging dann nochmal kurz weg zur nacharbeit. dichtung sieht jetzt exat wieder so aus wie vorher.... man wird wegen solchen ganzen kleinkram jetzt nicht gleich einen neuen R bekommen..... kiregt mal keine schnappatmung liebe leute 😁 wäre sonst bisschen zu einfach wegen jedem käse ein neues auto zu bekommen.... >.<
Zitat:
@aovbde schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:03:53 Uhr:
Es wird eine vielzahl von Fahrzeugen aufgrund einer Vielzahl von Prozessproblemen nachgearbeitet.
Warum merzt man diese "Prozessprobleme" nicht aus, wenn es so viele Fahrzeuge sind, die nachgearbeitet werden müssen? Zu 100 % lässt sich Nacharbeit nicht vermeiden, das ist klar, aber das kostet ja auch Zeit, Nerven und Geld. Ich muss auch ab und zu mal nacharbeiten, aber in meinen Augen ist nacharbeiten pfuschen.