Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
@kriechstrom
Dann kann ich die Werkstatt bitten mittels VCDS diesen gefaehrlichen Oeko-Unsinn (Start-Stop = Ladertod auf Raten) zu 'deaktivieren?
Das wird noch bei der Uebergabe gemacht. Habe denen auch schon gesagt dass ich kein Pisswasser (Castrol LL Oel) im Motor haben will sondern nur das M1 ESp. Sie schmeissen das Oel direkt raus bei der Anlieferung. Dann kommt der Dreck sofort raus.
Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Es kommt nicht darauf an wie lange man auf der Bremse steht sondern wie fest. Man spürt ganz klar einen Druckpunkt, drückt man ab diesem fester auf die Bremse geht auch der Motor aus.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich hatte schon viele Autos mit DSG und Start/Stop und konnte immer einwandfrei entscheiden, ob der Motor ausgehen soll oder nicht. Alles eine Sache der Übung. Der Motor geht beim DSG ja erst aus, wenn man länger als 3s auf der Bremse steht. Das sollte jeder Nicht-Grobmotoriker problemlos hinbekommen, zumal das Auto ja durch Autohold sofort bei Stillstand automatisch gehalten wird.
Ganz genau! Es kommt auf darauf an, wie fest man die Bremse tritt! Ist ja auch logisch, weil wenn man sieht das es gleich weiter geht, zB. erst nach 5 Sekunden, dann tritt man die Bremse nur leicht, damit der Motor
nichtausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
@kriechstromDann kann ich die Werkstatt bitten mittels VCDS diesen gefaehrlichen Oeko-Unsinn (Start-Stop = Ladertod auf Raten) zu 'deaktivieren?
Das wird noch bei der Uebergabe gemacht. Habe denen auch schon gesagt dass ich kein Pisswasser (Castrol LL Oel) im Motor haben will sondern nur das M1 ESp. Sie schmeissen das Oel direkt raus bei der Anlieferung. Dann kommt der Dreck sofort raus.
*Gut, der Mann!* 😁
bei VW wird man dich sicher auf den Hintergrund hinweisen, Sprit sparen, Umwelt, Euro 6 Norm etc. ...
zum Einfahren ist doch das Öl vollkommen ausreichend... spar dir das Geld bis nach der Einfahrphase und wechsle es lieber nach 2000km oder so ... somit kommt der ganze Abrieb gleich mit raus.
Aber bleibt dann die drehzahl nicht bei ca 1000rpm und erst wenn man fester auf die Bremse steigt geht diese auf ca 700 herunter ?
Ähnliche Themen
Ich scheiss auf Euro6, Unweltnorm usw. Als ehemaliger Evofahrer interessiert mich das nicht die Bohne. Gibt 4 Sachen die mich stoeren beim R:
- die 250 kmh Abriegelung ( stoert nur kann man die nicht deaktivieren per Vcds)
- die E-HB
- die S-S Automatik
- das LL-oel
Wenigstens zwei dieser Stoerenfriede kann ich weghaben resp lahm legen!
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ganz genau! Es kommt auf darauf an, wie fest man die Bremse tritt! Ist ja auch logisch, weil wenn man sieht das es gleich weiter geht, zB. erst nach 5 Sekunden, dann tritt man die Bremse nur leicht, damit der Motor nicht ausgeht.Zitat:
Original geschrieben von shadow2209
Es kommt nicht darauf an wie lange man auf der Bremse steht sondern wie fest. Man spürt ganz klar einen Druckpunkt, drückt man ab diesem fester auf die Bremse geht auch der Motor aus.
Wär auch etwas uncool wenn du auf der Bahn 3 Sekunden auf der Bremse stehst und der Motor ausgeht... 🙄
Ich musste diesen Beitrag wirklich zweimal lesen.....Am Besten du fährst deinen R nach der Auslieferung gleich gegen die Wand und schlägst dein Rad.
Gruß Christof
mein Gott! ... is das hier wieder unentspannt hier ... der eine ißt gerne Leberwurst und der andere lieber Salami...
offensichtlich darf man sich hier nur zu Wort melden wenn man etwas zu diesem "Rechtslenkerblau" beizutragen hat ?!
@dauntless
1. Start-Stop kannst Du ja offensichtlich rauscodieren lassen.
2. Das LL-Öl (Castrol 5W-30) würde ich auch rauswerfen. Allerdings macht es überhaupt keinen Sinn das direkt bei Übergabe zu machen. Fahr den Wagen in Ruhe ein und wirf es dann nach 1.500- 2000 km raus (inkl. Filter), wenn Du sowieso wechseln willst.
So kriegst Du gleich den Abrieb mit raus. Wie hier schon gesagt wurde, ist das LL-Öl für die Einfahrphase gut genug 🙂
Was ich nicht verstehe: Warum willst Du das Castrol LL-Öl gegen das Mobil 1 ESP tauschen? Das Mobil 1 ESP ist ja auch "nur" ein Long-Life Öl! Warum nicht gleich ein "gutes" Öl (z.B. das Mobil 1 0w-40 oder Addinol 5w-40) im Festintervall fahren ?
Diese Öle sind in Bezug Kaltstarteigenschaften, thermische Belastung und Reinigungsleistung den Longlife-Ölen durch die Bank überlegen. Der Nachteil ist allerdings, daß man spätestens alle 15.000km bzw. jährlich das Öl wechseln muss. Longlife bietet also Langstreckenfahrern einen Kostenvorteil- man muss nämlich seltener zum Service und spart somit etwas Geld.
Dieser Vorteil trifft aber auf Kurzstreckenfahrern - so wie ich einer bin- i.d.R. nicht zu. Zwar kann das LL-Öl bis zu 30.000km/ 2 Jahre im Motor bleiben, Kurzstrecken wirken sich aber negativ auf die Berechnung des Intervalls aus, so daß einen die Anzeige oft schon deutlich früher zum Service schickt.
Somit hat das LL-Öl für Fahrzeuge im Kurzstreckenbetrieb wirklich keinen Vorteil mehr! Und wenn man darauf achtet, daß die Öle die entsprechende VW-Norm erfüllen sind sie auch bezüglich der Garantie unbedenklich.
Die 30000km können auch fest eingestellt werden. Das wird gerne gemacht wenn Leute das Wartungspaket haben, da man dann ja seltner zur Werkstadt kommt. Bei der dynamischen Berechnung habe ich bis jetzt in 4 1/2 Jahren und 114000km nicht einmal 30000km erreicht, das Längste waren mal 28000km die angezeigt wurden. Das Öl wurde immer schon vor dem 25000km gewechselt, aber nicht weil die 2 Jahre um waren. Hat einfach meistens mit dem Urlaub gepasst.
Eben aufm Rückweg von der Arbeit wieder in den Genuss vom RACE-Modus gekommen.
N Kumpel mitgenommen (hat viel wissen und Erfahrung von und mit Autos). Der meinte unnormal für einen 4-Zyl.
"Ich finde den Klang kerniger und sogar lauter als den Klang bei der Probefahrt mit dem Camaro V8!", waren seine Worte.
Naja liegt vermutlich am Soundsimulator...
Obwohl... Wir hatten die Scheiben unten 😁
@kabael
0w40 auf keinen Fall bei nem Ladermotor. Das Problem ist da die Schmierung wenn die Kiste etwas laenger steht da das duennere 0w schneller abfliesst also eher Metall auf Metall reibt beim Kaltstart. Dazu kommt der hohe Ascheanteil der 40er Oele. Nicht unproblematisch bei TSFI.
Und schlussendlich kosten die 40er Oele etwas Leistung.
Nein Danke der beste Kompromiss ist das 5W30 ESP von M1.
Zitat:
Original geschrieben von mo1990nr1
Eben aufm Rückweg von der Arbeit wieder in den Genuss vom RACE-Modus gekommen.
N Kumpel mitgenommen (hat viel wissen und Erfahrung von und mit Autos). Der meinte unnormal für einen 4-Zyl.
"Ich finde den Klang kerniger und sogar lauter als den Klang bei der Probefahrt mit dem Camaro V8!", waren seine Worte.
Naja liegt vermutlich am Soundsimulator...
Obwohl... Wir hatten die Scheiben unten 😁
Ohne den Smiley hätte ich noch gedacht, du meinst das ernst. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LuZiFaR
Ohne den Smiley hätte ich noch gedacht, du meinst das ernst. 🙂Zitat:
Original geschrieben von mo1990nr1
Eben aufm Rückweg von der Arbeit wieder in den Genuss vom RACE-Modus gekommen.
N Kumpel mitgenommen (hat viel wissen und Erfahrung von und mit Autos). Der meinte unnormal für einen 4-Zyl.
"Ich finde den Klang kerniger und sogar lauter als den Klang bei der Probefahrt mit dem Camaro V8!", waren seine Worte.
Naja liegt vermutlich am Soundsimulator...
Obwohl... Wir hatten die Scheiben unten 😁
Ich zitiere nur. Sei froh, dass ich dich an den Konversationen in meinem Leben teilhaben lasse 🙂
Seine Aussage deckt sich ja auch mit den Eindrücken diverser R-Tester. 🙂
Eher hast du das Bedürfnis deine Konversationen aus deinem Leben hier mitzuteilen, aber trotzdem danke! 🙂 Innen mag er ja so klingen, aber von außen definitiv nicht.