Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
War heute morgen bei meinem Freundlichen um meine seit 26.01. bestellten Spurverbreiterungen und bis dato nicht gelieferten zu hinterfragen.
Da ich unbedingt ein TÜV Gutachten haben wollte und daran scheitert es momentan wohl, würde ich gerne hier erfahren, was auf dem R geht. Ich habe die Pretoria in 19 Zoll, bereift mit den 235er. Über Infos mit Bezugsquelle wäre ich dankbar.
Gruß Christof
Übrigens....Lapiz Blue ist SUPER GEIL!!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
@maody66Muss ja jeder selbst wissen, wie er sein Auto sieht. Ich persönlich könnte mir nicht vorstellen, ein Auto dass mir optisch gefällt (ich würde auch nie ein Auto kaufen, dass zwar technisch super aber hässlich ist) nicht zu pflegen. Ganz nebenbei stell ich es einfach mal in Frage, ob man bei regelmäßigem Rennstreckenbesuch wirklich behaupten kann, dass alle dabei belasteten Komponenten wirklich "110 % 1A" in Ordnung sind........
Genau, das muss in der Tat jeder selbst wissen.
Den technischen Zustand kannst Du angesichts der Nutzung auch gern in Frage stellen, aber lass Dir sagen, dass genau aus dieser Nutzung heraus die erhebliche Wichtigkeit (ja Notwendigkeit) des technischen Zustandes überhaupt erst erwächst und aus demselben Grunde unter Zuhilfenahme von Experten auch regelmäßig gecheckt und nötigenfalls wiederhergestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
aber mal zu der Aussage:
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Das dachte ich früher auch immer.... bis ich dann mal genau mein Auto angesehen hab, und sehen konnte was eine Waschstraße so anrichtet (Stichwort: Swirls). Und als ich das erste Mal mit ner Knete übers Auto bin, hab ich auch gemerkt was der Unterschied zwischen "sauber" und "wirklich sauber" ist. Auch die Einstellung, das Autopflege eher eine "Belastung" darstellt, kann ich nicht nachvollziehen.... wenn ich mir ansehe, wie lang die Schlangen an unseren (wenigen) halbwegs guten Waschstraßen sind, dann kann ich Dir definitiv sagen: per Hand waschen geht mit etwas Übung schneller!Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich habe nicht den Eindruck, dass ein über den werksseitig aufgetragenen Klarlack hinausgehender Lackschutz überhaupt notwendig wäre. Wenn ich mein Auto durch die Waschanlage gefahren habe, sieht es nachher lackmäßig immer aus wie neu.
Du hast offenbar nicht verstanden, was ich mit "notwendig" meinte. Das ist ja kein objektiver sondern ein ein subjektiv auszufüllender Begriff. Dir scheint also etwas notwendiger zu sein, als mir. Dass man die Lackqualität (oder besser den Grad der Sauberkeit/Reinheit) mit viel Aufwand noch verbessern kann, ist unbestritten. Ich halte aber den Aufwand angesichts des möglichen Ergebnisses nicht für (in diesem Sinne) "notwendig".
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
.....mal was anderes: ist das auf Deinem Profilbild vorn ein schwarz lackiertes VW-Zeichen? Wozu brauchst Du das denn, wie das Auto von außen aussieht interessiert Dich doch gar nicht? 😉 Du weißt was ich damit sagen will. Auf solche kleine Details wert zu legen aber gleichzeitig die Pflege des gesamten Autos zu vernachlässigen, steht schon im krassen Widerspruch.
Nö, kein Widerspruch. Das Ding (zusammen mit einem schwarzen Emblem für hinten) ist mal so nebenbei, eher per Zufall in meine Hände gekommen. Habe ich nichtmal selbst montiert, sondern bis zu nächsten Inspektion im Auto liegen lassen und dann in dem Rahmen gleich mit montieren lassen. 😉
Dass das aber sehr viel stimmiger aussieht als die silbernen Embleme, ist ja wohl auch unstreitig. Und nur weil mir etwas Schmutz am Auto nichts ausmacht, heißt das ja nicht, dass ich nicht grundsätzlich etwas für Styling und Design übrig hätte. Siehe auch meine Fahrzeughistorie... 😉
VG
Markus
P.S./Ceterum Censeo: Lapizblau ist einfach saugeil! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
War heute morgen bei meinem Freundlichen um meine seit 26.01. bestellten Spurverbreiterungen und bis dato nicht gelieferten zu hinterfragen.
Da ich unbedingt ein TÜV Gutachten haben wollte und daran scheitert es momentan wohl, würde ich gerne hier erfahren, was auf dem R geht. Ich habe die Pretoria in 19 Zoll, bereift mit den 235er. Über Infos mit Bezugsquelle wäre ich dankbar.Gruß Christof
Übrigens....Lapiz Blue ist SUPER GEIL!!!!😁
Lapiz blue is n neues Waschmittel oder ? 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
aber das absolut nervigste ist Start/Stop... mal sehen was ich mir da einfallen lasse.
Was ist daran nervig? Lässt sich doch einwandfrei und 100% durch den Fahrer steuern, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.
Mir stinkt es, dass mein Sharan kein S/S hat und unnötig an der Ampel weiterläuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich find es absolut unglaublich, dass manche hier Ihren R praktisch nicht pflegen...?! "Alle 3 - 6 Monate" oder "4 - 6 mal durch die Waschanlage bei ~ 40.000 km pro Jahr" wurde hier genannt..... interessiert es Euch denn gar nicht, wie Euer Auto aussieht?? Und fast noch wichtiger: wie schützt Ihr Euren Lack? Wenn ich mein Auto so selten waschen würde, dann wärs 1. nach relativ kurzer Zeit extrem dreckig und 2. würde ich dadurch auch meinen Lack verschandeln.Würd mich echt interessieren wie Ihr das seht. Wer das Auto versiegelt kommt vielleicht länger mal ohne Wäsche aus, aber trotzdem sind das Zeiträume, die in überhaupt keiner Relation zum Fahrzeugwert stehen.
Obwohl ich mein Auto seltens Wasche bekommt ich bei Abgabe des Fahrzeugs von den Gutachter fast jedesmal ein Lob für den Lackzustand, selbst ohne das Auto vorher poliert zu haben.
Kein Wäsche = keine mechanische Belastung. Einzig Vogelkot entferne ich sofort, da der sich in den Lack frist.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Obwohl ich mein Auto seltens Wasche bekommt ich bei Abgabe des Fahrzeugs von den Gutachter fast jedesmal ein Lob für den Lackzustand, selbst ohne das Auto vorher poliert zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich find es absolut unglaublich, dass manche hier Ihren R praktisch nicht pflegen...?! "Alle 3 - 6 Monate" oder "4 - 6 mal durch die Waschanlage bei ~ 40.000 km pro Jahr" wurde hier genannt..... interessiert es Euch denn gar nicht, wie Euer Auto aussieht?? Und fast noch wichtiger: wie schützt Ihr Euren Lack? Wenn ich mein Auto so selten waschen würde, dann wärs 1. nach relativ kurzer Zeit extrem dreckig und 2. würde ich dadurch auch meinen Lack verschandeln.Würd mich echt interessieren wie Ihr das seht. Wer das Auto versiegelt kommt vielleicht länger mal ohne Wäsche aus, aber trotzdem sind das Zeiträume, die in überhaupt keiner Relation zum Fahrzeugwert stehen.
Kein Wäsche = keine mechanische Belastung. Einzig Vogelkot entferne ich sofort, da der sich in den Lack frist.
Dreckversiegelung! Auch nicht schlecht ... dann is doch auch die Farbe darunter "fast" egal, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Was ist daran nervig? Lässt sich doch einwandfrei und 100% durch den Fahrer steuern, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
aber das absolut nervigste ist Start/Stop... mal sehen was ich mir da einfallen lasse.
Mir stinkt es, dass mein Sharan kein S/S hat und unnötig an der Ampel weiterläuft.
Naja, dass es auch mit DSG gut steuerbar ist, stimmt leider nicht.
Und ja... Ich kenne den Tipp mit AutoHold und Bremse nur kurz treten... Ist aber dennoch keine gute Lösung. Ich bremse, wie ich es möchte und will nicht jedes mal denken "hoffentlich war das jetzt nicht zu lang und der Motor geht aus"
Mal ganz vom einparken abgesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
was verstehst Du unter "Spass auf der Landstrasse" ?
120 / 140 / 180 ?
Damit meine ich stark kurvige Landstrassen mit Beschleunigung von 60 auf ca 110, ja ok manchmal auch 120 KM/H 😉
Das Original Fahrwerk ist übrigens super! Es ist Hart, das steht fest! Allerdings wohl mit unter auch den 19 Zoll geschuldet.
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
Dreckversiegelung! Auch nicht schlecht ... dann is doch auch die Farbe darunter "fast" egal, oder ?
Ja, Hauptsache nicht weiß oder silber.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Liner
Naja, dass es auch mit DSG gut steuerbar ist, stimmt leider nicht.
Und ja... Ich kenne den Tipp mit AutoHold und Bremse nur kurz treten... Ist aber dennoch keine gute Lösung. Ich bremse, wie ich es möchte und will nicht jedes mal denken "hoffentlich war das jetzt nicht zu lang und der Motor geht aus"
Mal ganz vom einparken abgesehen...
Ich hatte schon viele Autos mit DSG und Start/Stop und konnte immer einwandfrei entscheiden, ob der Motor ausgehen soll oder nicht. Alles eine Sache der Übung. Der Motor geht beim DSG ja erst aus, wenn man länger als 3s auf der Bremse steht. Das sollte jeder Nicht-Grobmotoriker problemlos hinbekommen, zumal das Auto ja durch Autohold sofort bei Stillstand automatisch gehalten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Was ist daran nervig? Lässt sich doch einwandfrei und 100% durch den Fahrer steuern, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
aber das absolut nervigste ist Start/Stop... mal sehen was ich mir da einfallen lasse.
Mir stinkt es, dass mein Sharan kein S/S hat und unnötig an der Ampel weiterläuft.
Habe zum Thema "Start/Stop deaktivieren" etwas gefunden - schau Dir das mal an ... es gibt wohl verschiedene Methoden via VCDS.
Stg 19, Anpassung , Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur von -50 auf 50.
Und Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur auch von -50 auf 50.
ODER
Einfach Batterie auf 99 % das reicht, den Wert erreicht er nie und der Motor bleibt immer an
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich hatte schon viele Autos mit DSG und Start/Stop und konnte immer einwandfrei entscheiden, ob der Motor ausgehen soll oder nicht. Alles eine Sache der Übung. Der Motor geht beim DSG ja erst aus, wenn man länger als 3s auf der Bremse steht. Das sollte jeder Nicht-Grobmotoriker problemlos hinbekommen, zumal das Auto ja durch Autohold sofort bei Stillstand automatisch gehalten wird.Zitat:
Original geschrieben von Golf-Liner
Naja, dass es auch mit DSG gut steuerbar ist, stimmt leider nicht.
Und ja... Ich kenne den Tipp mit AutoHold und Bremse nur kurz treten... Ist aber dennoch keine gute Lösung. Ich bremse, wie ich es möchte und will nicht jedes mal denken "hoffentlich war das jetzt nicht zu lang und der Motor geht aus"
Mal ganz vom einparken abgesehen...
aber wenn man so faul ist wie ich und den Comfort der ACC nutzen will nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
ACC schaltet den Motor auch erst nach 3s Standzeit aus.
das ist richtig, aber da in diesem Thread schon ausgiebig darüber diskutiert wurde das Start/Stop nicht gut für den Lader ist, soll er wohl weiter laufen - also DER Auto ;-) - dann ist doch die Codierung die einfachste Lösung, für alle ACC Fahrer und auch für alle anderen die nur einmal drüber nachdenken wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich hatte schon viele Autos mit DSG und Start/Stop und konnte immer einwandfrei entscheiden, ob der Motor ausgehen soll oder nicht. Alles eine Sache der Übung. Der Motor geht beim DSG ja erst aus, wenn man länger als 3s auf der Bremse steht. Das sollte jeder Nicht-Grobmotoriker problemlos hinbekommen, zumal das Auto ja durch Autohold sofort bei Stillstand automatisch gehalten wird.
Es kommt nicht darauf an wie lange man auf der Bremse steht sondern wie fest. Man spürt ganz klar einen Druckpunkt, drückt man ab diesem fester auf die Bremse geht auch der Motor aus.