Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@borussia11 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:05:01 Uhr:


ich spiele mit dem Gedanken mir einen "R" zuzulegen...fahre momentan den GTI Performance mit 245 PS.

Mich würden die Unterschiede interessieren...Leistung...Fahrverhalten...vor allem von Leuten, die beide schon gefahren sind und auch wirklich vergleichen können.

Ich zitiere mich mal selbst:

"Tja, der Allrad und die 80 PS waren für mich tatsächlichen auch die einzigen Argumente, die für den R gesprochen haben, aber sie waren eben auch die entscheidenden. Optisch gefällt mir der GTI besser, das gilt nicht nur außen, sondern gerade auch innen mit Blick auf die aktuellen Ledersitze mit der Perforation, mega geil. Aber auch die Honeycomb Sitze sind stark und die Klassik-Karos sind eh Kult. Ein GTI mit Allrad hätte mich wohl anders gestimmt, auch wenn es dann vielleicht kein echter GTI mehr wäre."

Und zum Thema Probefahrt, da habe ich beim GTI empfunden, dass er giftiger auf kleinste Bewegungen am Gaspedal reagiert. Beim halb beherzten Anfahren hat die Vorderachse auch direkt mal getrampelt wegen leichter Feuchtigkeit auf der Straße (Frühtau im Frühherbst ohne Blätter, keine Regennässe). Der R hingegen geht nach etwas mehr Pedalweg ab wie die Feuerwehr. Ich bin noch immer beeindruckt, wenn ich mal durchbeschleunige. Supergeiles Auto. 😎

Der R Motor brennt obenrum wesentlich druckvoller Richtung Drehzahlbegrenzer. Hier ist es mir ziemlich oft passiert, das der Drehzahlbegrenzer im 2/3 Gang reinhämmerte, weil der Wagen sehr schnell auf Tempo kam.

Im GTI kann ich das nicht bestätigen. Der Motor dreht fluffig und jederzeit berechenbar hoch, wird aber bei höheren Drehzahlen spürbar träger weil der kleinere Turbolader schneller an seine Grenzen gelangt. Ein schöner flotter Motor für den Golf, der im Alltag immer Freude bereitet. Aber gegen den wuchtigen Antritt im R kann mein 220er GTI definitiv nicht mithalten. Ist aber okay so. Meckern auf hohem Niveau😁

es sollte doch aber klar sein, dass der R merklich sportlicher als der gti ist, sonst würde der R doch gar kein sinn machen...von daher...

Und dann kam der TCR und einzig Allrad bleibt der Vorteil (ein merklicher) des R 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 09. Juli 2019 um 21:55:41 Uhr:


Ich habe den R jetzt von HGP (480 PS) machen lassen, damit macht er wirklich Spaß ;-)

Kannst du etwas über den Umbau etc erzählen? Wie ist der Verbrauch? Wie ist die Laufkultur? Was ist mit einer Garantie?

Danke 🙂

Zitat:

@garfield126 schrieb am 10. Juli 2019 um 00:31:32 Uhr:


es sollte doch aber klar sein, dass der R merklich sportlicher als der gti ist, sonst würde der R doch gar kein sinn machen...von daher...

Naja ... es gab/gibt ja hin und wieder Leute, die das nicht ganz nachvollziehen können.
Die epischen Diskussionen hat es hier mehrfach gegeben.

Ich betrachte den R übrigens nicht unbedingt als sportlicher. Schnelle Runden auf einer Rennstrecke kann man bspw auch mit einem leichteren GTI fahren. Für mich zählt nur das Fahrerlebnis im Alltag. Dafür sind ja die Autos in erster Linie gemacht. Und genau hier überzeugt mich der R mit deutlich mehr Wucht in allen Belangen. (Motor, Fahrverhalten, Antritt, Traktion, Optik)

Dem wäre vielleicht aktuell zu ergänzen, dass ein Vergleich GTI zu R nunmehr eher TCR zu R sein sollte. Denn so eindeutig es zum Performance GTI aussieht, so schwieriger wird’s schon zum TCR.

Ich habe/hatte beide. Optisch mag ich den TCR mit 19“ lieber. Auch in der Beschleunigung ab 70 km/h fühlt der sich fast besser an. Zur Traktion des R muss ich wohl hier nichts schreiben, ebenso zum Kurvenverhalten, da reicht der TCR nicht ran, auch wenn sie ihm das überzeugende Clubsport S Fahrwerk gegönnt haben.
Aber eine Eigenart hat der TCR, die schon fast gefährlich ist, wenn man an den R gewöhnt war. Beim zügigen Bremsen auf der AB z.B. jenseits der 250 km/h wird das Heck des TCR ggü. dem R ziemlich leicht. Da liegt der R wie ein schwerer A6 richtig satt, der GTI TCR tänzelt da schnell mal.

Ich persönlich finde den GTI Performance keineswegs schlecht, zumal er durch AHK und Standheizung alltagstauglicher ist als TCR und R. Den TCR halte ich aber durchaus für eine ernste Alternative zum R, außer man will einen Variant oder benötigt Allrad im Winter. Immerhin sollte bei den drei Golf-Varianten nun für jeden was dabei sein. Mir gefällt es 😎

Zitat:

@leon225 schrieb am 9. Juli 2019 um 11:27:25 Uhr:


Ich kenne den GTI PP Facelift sowie fahre ich selbst den R Facelift Variant.

Beschleunigung aus dem Stand ist der R klar schneller. Auf der Autobahn ist der Unterschied beim Durchbeschleunigen deutlich geringer als die PS Differenz von 65 PS erahnen lassen. Über 230 km/h fährt der R dann doch merklich flotter.

Größter Unterschied ist für mich der Geradeauslauf auf der Bahn. Da wird ein GTI schon sehr leicht auf der Hinterachse beim starken Bremen, während mein R da deutlich satter und stabiler liegt.

Ich hatte bereits auch beide und aktuell den TCR.
Kann deinen Aussagen voll zustimmen.
Bin auf der Autobahn meinem Kollegen mit dem GTI PP bis 230km/h nur spärlich weggefahren. Darüber hinaus aber merklich. Trotzdem macht der R einfach viel mehr Bock, auch speziell wegen des Allrads.
Und ja der GTI PP war auf der Hinterachse sehr unruhig und hat mich einige Male zum Schwitzen gebracht, wenn man auf der Autobahn, und besonders in Kurven, etwas fester bremsen musste. Fand ich ziemlich kacke, ehrlich gesagt.
Nun der TCR geht ab 80km/h mindestens genauso gut wie mein R variant (310PS) und die 200kg weniger Gewicht merkt man auch deutlich. Deshalb ist es ganz schwer zu sagen, welcher eigentlich geiler ist. Den Allrad will ich, speziell im Herbst/Winter, eigentlich nicht mehr missen, aber die Leichtigkeit des TCR will ich eigentlich auch nicht mehr missen. 😁
Auf jeden Fall kann man sagen, dass sowohl der R als auch der TCR vom subjektiven empfinden deutlich geiler sind als der GTI PP.
Und ich finde, der TCR ist überhaupt nicht unruhig am Heck. KA wie das normale Fahrwerk so abgestimmt ist, aber mit DCC (egal ob Comfort oder Sport) ist das Heck super stabil. Hab jetzt schon ein paar Mal von 250km/h und mehr auf 80km/h auf der AB Abfahrt gebremst und fühlte mich noch kein einziges Mal unwohl dabei.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 10. Juli 2019 um 00:31:32 Uhr:


es sollte doch aber klar sein, dass der R merklich sportlicher als der gti ist, sonst würde der R doch gar kein sinn machen...von daher...

sorry, aber das ist inhaltlich reichlich platt und ebenso formuliert😉

Bezüge aktuell: GTI Clubsport/TCR vs. R

Bezüge aus der Vergangenheit: 5er GTI, vor allem als Ed30, fuhr dem R32 um die Ohren. 6er GTI ED35 war auch keinen Deut unsportlicher oder träger als ein R

Ein R Modell hat seine Berufung nicht darin, den GTI in den Schatten zu stellen. Diese beiden "Gattungen" laufen schlicht und ergreifend parallel für unterschiedliche Kundschaft😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 10. Juli 2019 um 13:16:45 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 10. Juli 2019 um 00:31:32 Uhr:


es sollte doch aber klar sein, dass der R merklich sportlicher als der gti ist, sonst würde der R doch gar kein sinn machen...von daher...

sorry, aber das ist inhaltlich reichlich platt und ebenso formuliert😉

Bezüge aktuell: GTI Clubsport/TCR vs. R

Bezüge aus der Vergangenheit: 5er GTI, vor allem als Ed30, fuhr dem R32 um die Ohren. 6er GTI ED35 war auch keinen Deut unsportlicher oder träger als ein R

Ein R Modell hat seine Berufung nicht darin, den GTI in den Schatten zu stellen. Diese beiden "Gattungen" laufen schlicht und ergreifend parallel für unterschiedliche Kundschaft😉

kann es sein, dass Du die letzten posts nicht gelesen und den zusammenhang nicht verstanden hast? von derivaten war nicht die rede...unterschiedliche kundschaft stimmt, die die es sportlicher mögen und es sich leisten können 😉
hast doch hier sogar drauf geantwortet...
https://www.motor-talk.de/.../...ist-da-sammelthread-t4803003.html?...

Kurz gefasst: Beide Sportmodelle vom Golf sind sehr gut. Der eine mehr zum herumtänzeln, der andere besser für die Langstrecke.

Ich habe einen Wagen für die Langstrecke mit ordentlich Druck gesucht, Benziner, ausreichend Platz, schmal genug für die Baustellen-linke-Spur und chic.

Der R kombiniert so vieles. Ist nicht so bollen schwer wie ein Passat / 5er / A6, macht somit auch auf der Landstraße Spaß 🙂

Zitat:

@garfield126 schrieb am 10. Juli 2019 um 14:36:04 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 10. Juli 2019 um 13:16:45 Uhr:


sorry, aber das ist inhaltlich reichlich platt und ebenso formuliert😉

Bezüge aktuell: GTI Clubsport/TCR vs. R

Bezüge aus der Vergangenheit: 5er GTI, vor allem als Ed30, fuhr dem R32 um die Ohren. 6er GTI ED35 war auch keinen Deut unsportlicher oder träger als ein R

Ein R Modell hat seine Berufung nicht darin, den GTI in den Schatten zu stellen. Diese beiden "Gattungen" laufen schlicht und ergreifend parallel für unterschiedliche Kundschaft😉

kann es sein, dass Du die letzten posts nicht gelesen und den zusammenhang nicht verstanden hast? von derivaten war nicht die rede...unterschiedliche kundschaft stimmt, die die es sportlicher mögen und es sich leisten können 😉
hast doch hier sogar drauf geantwortet...
https://www.motor-talk.de/.../...ist-da-sammelthread-t4803003.html?...

nur zur Info: ich lese aufmerksam mit und poste dementsprechend😉

BTW: was für Derivate?!😕

Zitat:

@leon225 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:05:04 Uhr:



Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 09. Juli 2019 um 21:55:41 Uhr:


Ich habe den R jetzt von HGP (480 PS) machen lassen, damit macht er wirklich Spaß ;-)

Kannst du etwas über den Umbau etc erzählen? Wie ist der Verbrauch? Wie ist die Laufkultur? Was ist mit einer Garantie?

Danke 🙂

Ich habe den Golf direkt bei HGP in Ohmden umbauen lassen, wir hatten Erfahrungen mit HGP haben vorher einen RS5 machen lassen. Die Beratung ist top und es sind nach meiner Ansicht absolute Profis am Werk.

Die Leistung ist im Vergleich zum Serienauto absolut gigantisch, Fahrleistungen liegen mit GPS Box gemessen über meinem M4, 0-100 km/h schafft er in 3,4 sec. Vmax habe ich noch nicht gemessen.

Laufkultur und Verbrauch sind wie Serie, man hört lediglich ein deutliches Ansauggeräusch durch die Downpipe.

Garantie gibt es nicht, war für mich auch kein Thema, da man nirgendwo von irgendwelchen Problemen mit HGP Motoren liest.

So Leute ich hebe diesen Thread noch einmal im Sinne seines Namens an die Oberfläche.

Mein Golf 7 R ist wieder da🙂🙂🙂🙂

Viele Mitstreiter in diesem Forum haben die Geschichte um den Diebstahl meines innerlich mir stark am Herzen hängenden Golf 7R vor 2 Jahren mitbekommen. Heute erhielt ich einen erlösenden Anruf von der Polizei, dass mein Fahrzeug sichergestellt wurde. Laut Aussage der Polizei in einem gut erhaltenen Zustand.

Ich könnte heulen..... vor Freude🙂🙂

Niemals hätte ich hier ein Happy End erwartet. Niemals.

Krass

Ähnliche Themen