Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Sooo meiner wird nun schon knapp 2 Jahre wahnsinn wie die Zeit rennt...
Gerade mal junge 20000 auf der Uhr und super Happy noch keine Probleme oder sonstiges und kein OPF😁
Wird mir schwer fallen den abzugeben...
Gestern erst 650km mit einer Füllung abgespult 7.7l wer braucht da noch einen Diesel.
Man steigt völlig entspannt aus...ich liebe diesen Allrounder!
Mal sehen was der G8R so zu bieten hat ja jemand aussagekräftige News? PS? G8R+?
ich spiele mit dem Gedanken mir einen "R" zuzulegen...fahre momentan den GTI Performance mit 245 PS.
Mich würden die Unterschiede interessieren...Leistung...Fahrverhalten...vor allem von Leuten, die beide schon gefahren sind und auch wirklich vergleichen können.
Ähnliche Themen
Beide gefahren, GTI Performance mehrfach je 15 tkm, R dito aber nur Non OPF (310 PS).
Es ist einfach. Komplett unterschiedliche Autos im Fahren. Der R geht wie auf Schienen und ist durch die Traktion ab Start und in engen Kurven was völlig anderes. Vergleichbar ist leistungsseitig nur der TCR, der Performance spielt einfach eine ganze Liga unter den beiden.
Verbrauch R Super Plus gut ein Liter mehr, Kofferraum kleiner.
Zitat:
@Lappland 2 schrieb am 8. Juli 2019 um 19:26:48 Uhr:
Schreib doch mal wie die 650 km zusammengekommen sind....
Österreich-Sachsen...
Keine Vollgasorgien. Durchschnitt: 105km/h.
ACC 150-170 wo frei war. Auch mal Jucken lassen. Sonst STVO😉
Restreichweite: 80km
Österreich stand sogar mal 5.6l auf dem Flat da ist nichts mit Rasen.
Aber kann dich beruhigen sonst hab ich 10-11 im Alltag. 🙂
Aber schön zu wissen das es möglich ist...
Cheers
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 8. Juli 2019 um 20:16:56 Uhr:
Beide gefahren, GTI Performance mehrfach je 15 tkm, R dito aber nur Non OPF (310 PS).Es ist einfach. Komplett unterschiedliche Autos im Fahren. Der R geht wie auf Schienen und ist durch die Traktion ab Start und in engen Kurven was völlig anderes. Vergleichbar ist leistungsseitig nur der TCR, der Performance spielt einfach eine ganze Liga unter den beiden.
Verbrauch R Super Plus gut ein Liter mehr, Kofferraum kleiner.
Danke...das bestärkt meine Vorstellung noch mehr.
Hört sich ja gut an.Demzufolge wären knapp 700km bei Autobahnrichtgeschwindigkeit durchaus machbar.
Die 700km sind die Strecke die ich aus NRW 2-3 Mal jährlich nach Malmö fahre.In Dänemark gilt überwiegend ein Limit von 110km/h.D.h,man könnte ohne Tankstopp durchfahren....
Meine Probefahrt mit einem Variant ist für Freitag bestättigt.
Ich bin über Ostern mit meinem R Variant von Hamburg nach Ulm und zurück gefahren. 500 Kilometer hab ich mit Acc 130-160 fahren lassen, da viel Verkehr war. da waren noch 250 Kilometer Restreichweite angezeigt. Danach wurde es leer und ich hab die letzten 200 Kilometer durchgezogen, da ist der Tank mächtig geschrumpft.
Es sollte also selbst mehr als 750km möglich sein, aber dann brauche ich auch keinen R fahren 😁
Zitat:
@borussia11 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:05:01 Uhr:
ich spiele mit dem Gedanken mir einen "R" zuzulegen...fahre momentan den GTI Performance mit 245 PS.Mich würden die Unterschiede interessieren...Leistung...Fahrverhalten...vor allem von Leuten, die beide schon gefahren sind und auch wirklich vergleichen können.
da hilft nur eins: einen R probefahren😉
gefühlt geht der GTI P eigentlich nicht schlechter, ausser dass er obenraus im oberen Drehzahlbereich nicht so willig ist, aber der R fährt sich einfach viel satter, harmonischer. Der GTI ist dagegen nervös und hibbelig, was aber auch nicht unbedingt schlechter ist, nur anders.
Würde ich so unterschreiben. Nach 3 Jahren 7R und nun schon 2 Jahren 7er GTI, gibts von mir nur einen klaren Favoriten.
Ich kenne den GTI PP Facelift sowie fahre ich selbst den R Facelift Variant.
Beschleunigung aus dem Stand ist der R klar schneller. Auf der Autobahn ist der Unterschied beim Durchbeschleunigen deutlich geringer als die PS Differenz von 65 PS erahnen lassen. Über 230 km/h fährt der R dann doch merklich flotter.
Größter Unterschied ist für mich der Geradeauslauf auf der Bahn. Da wird ein GTI schon sehr leicht auf der Hinterachse beim starken Bremen, während mein R da deutlich satter und stabiler liegt.
Der Verbrauch liegt bei mir derzeit bei 8,9 l / 100 km über Langzeit. Ich fahre extrem viel Langstrecke. Und immer was geht. Da viel los ist, ist die Zeit des zügigen Fahrens eher selten. Im Verbrauch nehmen sich GTI PP und R nicht wirklich was
Einzigstes Manko beim R: keine AhK möglich!
"Einzigstes Manko beim R: keine AhK möglich!"
und größtes Problem in Bezug auf einen sehr großen Vorteil des R: ihn gibt es auch als Kombi🙂
Einen GTI Kombi fände ich schon sehr geil, so als Gegenstück zum Octavia RS TSI. Sollen sie ihn doch von mir aus nicht GTI nennen, GLI zum Beispiel, aber zumindest die Technik vom GTI drunter bauen😉 Beim GTD geht´s ja auch als Variant...
Jetta GTI oder R wäre auch ein Knaller. Vor allem als Zweitürer😁 So in Erinnerung an den Ableger vom Golf 2. Den fuhr einer bei uns im Ort damals mit ner gemachten Maschine vom GTI 16V mit rund 200 PS Sauger. Ansonsten Optisch wie Wolfsburg Edition, die es im Jetta aber nie gab😉
Wir haben aktuell einen GTI P mit 245 PS und einen Golf R ohne OPF, der GTI ist ein tolles Auto, aber eher schneller Golf, als Sportwagen. Nach meinem Eindruck deutlich weichgespült nach dem Facelift. Ich kennen vom Vorgänger aber nur den GTI Clubsport, dieser war deutlich mehr GTI.
Der Golf R ist alleine durch Allrad und mehr Leistung sicher eine Klasse über dem GTI. Am Ende muß man aber entscheiden, ob man das braucht und wie oft man die Unterschiede herausfährt. Ein wenn überhaupt spürbarer Mehrverbrauch ist denke ich zu vernachlässigen und stark vom Fahrstil abhängig.
Da meine Frau den GTI vorwiegend Stadt oder Kurzstrecke fährt haben wir Langzeit 10,1 Liter, der R hat durch teilweise Langstrecke Langzeit 9,6 Liter.
Ich habe den R jetzt von HGP (480 PS) machen lassen, damit macht er wirklich Spaß ;-)