Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@wk205 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:46:40 Uhr:
Klar, der schleppt den Allrad-Strang nicht mit.
wenn er schreibt wegzieht, gehe ich davon aus das der GTI auch noch den Vorteil des Windachattens hatte ....
Ich bin heute beim meinen 🙂 gewesen, da stand ein R mit seltsamem Unfallschaden auf dem Hof. Die Front war fast heil, dass recht Rad aber durchgebrochen und nach hinten, aber nicht nach innen gedrückt, der rechte Kotflügel war gedellt. Es sah aus, als wenn er mit der rechten Seite mit 80 km/h gegen einen Bordstein gefahren wäre, wobei dann ja eigentlich die Frontschürze mehr abbekommen hätte ... 😕
Zitat:
@Theoretike_R schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:08:17 Uhr:
Ich bin heute beim meinen 🙂 gewesen, da stand ein R mit seltsamem Unfallschaden auf dem Hof. Die Front war fast heil, dass recht Rad aber durchgebrochen und nach hinten, aber nicht nach innen gedrückt, der rechte Kotflügel war gedellt. Es sah aus, als wenn er mit der rechten Seite mit 80 km/h gegen einen Bordstein gefahren wäre, wobei dann ja eigentlich die Frontschürze mehr abbekommen hätte ... 😕
Was möchtest du uns damit sagen?
Zitat:
@wk205 schrieb am 27. Oktober 2018 um 16:00:51 Uhr:
Weil der Unterschied so gering ist, ist der Passat Variant TDI 2WD mit 140 kW mit 235 kn/h angegeben und der 4motion mit 176kW mit 238 km/h.
Das eine ist Höchstgeschwindigkeit, das andere Beschleunigungsleistung.
Mein ex 7R (300PS) war mit 250 angegeben (lief bei Tacho 262 in den Begrenzer), der aktuelle 220PS GTI ist mit 246 angegeben und läuft bei Tacho 259 in den Begrenzer (ja Begrenzer).
Das der R seine 262 lt Tacho deutlich schneller erreicht hatte, ist der eigentliche und somit wesentliche Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen. Der GTI quält sich spürbar über 200, der R war dort souveräner unterwegs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:19:41 Uhr:
Zitat:
@Theoretike_R schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:08:17 Uhr:
Ich bin heute beim meinen 🙂 gewesen, da stand ein R mit seltsamem Unfallschaden auf dem Hof. Die Front war fast heil, dass recht Rad aber durchgebrochen und nach hinten, aber nicht nach innen gedrückt, der rechte Kotflügel war gedellt. Es sah aus, als wenn er mit der rechten Seite mit 80 km/h gegen einen Bordstein gefahren wäre, wobei dann ja eigentlich die Frontschürze mehr abbekommen hätte ... 😕Was möchtest du uns damit sagen?
Ich dachte, das wäre klar. Ob einer der Experten erklären kann, wie ein solches Schadensbild zustande kommt. Ich fand es schade, einen recht neuen R so zu sehen.
Zitat:
@Theoretike_R schrieb am 27. Oktober 2018 um 20:58:33 Uhr:
Ich dachte, das wäre klar. Ob einer der Experten erklären kann, wie ein solches Schadensbild zustande kommt. Ich fand es schade, einen recht neuen R so zu sehen.
Und wie heißt dieser Thread? Bei mir steht "Mein Golf R ist da"...steht bei dir was anders?
och, ausgerechnet Du bist doch nicht erst seit heute an Board😉 Dann müsstest Du doch auch wissen, dass hier ALLES zum R gepostet wird. Das Thema lässt sich mittlerweile sowieso nicht mehr ändern und der Threaturheber ist eh nicht mehr online😉
Mein erste R aus 2014 ging bei 262 in den Begrenzer. Der Kombinationskraftwagen aus 2017 jetzt eben erst bei 268.
Mit PP soll er ja 270 rennen. Ist die Frage ob es dann 2 km/h mehr sind oder ob er dann laut Tacho so um die 280 läuft.
Der R hat 400 Nm und der GTI PP 370 Nm. Mein Kombinationskraftwagen bringt ca. 160 kg mehr auf die Waage. Da muss ich schon im oberen Drehzahlbereich unterwegs sein, wo beim GTI PP die Drehmomentkurve gekappt wird.
Ich hatte beide als Facelift GTI Performance und R und fahre aktuell noch den R.
Beschleunigen sind Welten. Der R geht wie die Pest. Der GTI wird stark geregelt ohne Allrad.
Höchstgeschwindigkeit erreicht der R deutlich souveräner. Ist einfach so. Nur Preis-Leistung ist der GTI Performance m.E. besser.
Just my 2 Cent!
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:44:19 Uhr:
Nur Preis-Leistung ist der GTI Performance m.E. besser.
Das war dann letzlich auch für mich der entscheidende Grund für den GTI P. Rund 10 TEUR Mehrpreis (bei gleicher Ausstattung) waren es mir letztlich nicht wert. Aber das muss ja jeder selber nach Gusto und Portemonaie entscheiden.
Das wird jetzt ein schlechter Vergleich sein, aber allein das Allrad bei dem aktuellen Wetter ist Gold wert: ich bin am WE mit dem GTD Variant meiner Frau gefahren und hab mich an der ersten Kreuzung lächerlich gemacht.
Stotternde Räder & ich bin nicht vom Fleck gekommen.
Keine Ahnung wie sich hier ein GTI mit mehr PS verhält, aber ich war froh am Sonntag wieder meinen R bewegen zu dürfen.
Wer einmal AWD hatte, will keinen FWD mehr.
Und im Alltag auch keinen Hinterradantrieb/Heckantrieb ;-)
Naja, hatte vorher 9 Jahre einen 5er R32. Klar komme ich da bei rutschiger Straße besser weg. Aber dann beschleunige ich jetzt eben etwas sachter. Ich komme aus einem Mittelgebirge und bin früher auch mit einem Frontkratzer gut klar gekommen. Beim Bremsen nutzt der Allrad eh nix.
Zitat:
@birdofprey schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:17:08 Uhr:
Wer einmal AWD hatte, will keinen FWD mehr.
Und im Alltag auch keinen Hinterradantrieb/Heckantrieb ;-)
ich hatte auch bereits AUDI 90 Quattro, 5er R32 und 7er R. Jedesmal bin ich anschließen auf einen Frontkratzer umgestiegen. Klar ist das was anderes, aber wenn sich die Preise für einen R anschaut kommt man schon ins Grübeln, ob´s nicht auch ein GTI, zur "Not" ein Clubsport oder (wenn er denn dann käme) TCR auch tut😉 Also ich war kürzlich doch sehr positiv von einem Vorfacelift GTI P angetan. Das dreht nix durch. Zumindest icht auf trockener Straße. Dafür fühlte er sich aber doch deutlich spritziger als ein schwerer R an. Klar würde ich lieber einen R als einen GTI nehmen, wenn das Geld nicht zählt. Aber das tut es nunmal seitdem der Nachwuchs da ist und somit wird es eher ein GTI. allerdings nicht ohne P bitte😉
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:08:12 Uhr:
Das wird jetzt ein schlechter Vergleich sein, aber allein das Allrad bei dem aktuellen Wetter ist Gold wert: ich bin am WE mit dem GTD Variant meiner Frau gefahren und hab mich an der ersten Kreuzung lächerlich gemacht.Stotternde Räder & ich bin nicht vom Fleck gekommen.
Keine Ahnung wie sich hier ein GTI mit mehr PS verhält, aber ich war froh am Sonntag wieder meinen R bewegen zu dürfen.
Im Trockenen ist alles schick. Da macht der GTI was man von ihm verlangt. Zwar mit deutlich mehr Reifenverschleiß auf der Vorderachse, aber hinnehmbar.
Im Regen stempelt die Vorderachse recht schnell beim etwas heftigen Sprint und insbesondere im Schnee kommst du mitunter nur sehr zögerlich vom Fleck ... wie bei jedem Frontkratzer halt. Nach 3 Jahren R und mittlerweile schon wieder 1 Jahr GTI fehlt der Allrad schon recht deutlich. Die Leistung des R fehlt mir dagegen eher weniger im Alltag, da ich zu selten auf der Autobahn unterwegs bin, wo eR sein Potential in der Längsdynamik erst so richtig voll entfalten kann.