Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Ganz normal und gewollt.Er muss ja Abgasnormen etc einhalten.Wenn du mehr willst S oder M.In E und D macht der R keinen Spass.Mir macht er nur in M Spass.S ist mir wieder zu hektisch.

dsg halt...

etwas offtopic; habe heute diesen R in kanada gesichtet. mit den normalen rückleuchten nicht ganz so fesch.

Asset.JPG

Zitat:

@Ikipac schrieb am 23. Juli 2018 um 22:23:58 Uhr:


Kurze Frage. Wenn ich im normal Modus fahre, fällt mir auf, dass ich teilweise in der 30er Zone bereits mit dem 5,oder gar 6ten Gang fahre. Entsprechendes auf Landstraße im 7ten bei 60kmh. Da macht es keinen Spaß, dass ich ständig kickdown geben muss, dass der R mal richtig 2 Gänge runter schaltet und abgeht, wie es für einen R gehört. Liegt es womöglich an meiner modifizierten AGA? Dürfte ja eigentlich nicht sein? Ist das normal? Vor der AGA ist mir das nicht aufgefallen. Danke

Aus dem Beitrag zum neuen Audi TTS mit DQ381:
(siehe Anhang)

Offensichtlich eine gewollte Eigenart des DSG.

15324173320861428558488397075457
Ähnliche Themen

Was für eine blödsinnige Kritik am DSG. VW soll also das DSG so einstellen das mit 60 der 3. am besten wohl noch der 2. Gang drinn ist??? Ich schätze das für 95% der Nutzer der 7. Gang hier die beste Wahl ist (ruhig, verbrauchsoptimiert). Für die restlichen 5% die gerne hochtourig fahren wollen, hat VW die Fahrprofilwahl erfunden oder man schaltet auf S oder M.

Eine zwischen Stufe wie Mercedes und BMW es haben wäre sinnvoll. Zwischen D und S Mode ist eine zu große Spanne. Das DQ381 ist trotzdem super.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 23. Juli 2018 um 22:23:58 Uhr:


Kurze Frage. Wenn ich im normal Modus fahre, fällt mir auf, dass ich teilweise in der 30er Zone bereits mit dem 5,oder gar 6ten Gang fahre. Entsprechendes auf Landstraße im 7ten bei 60kmh. Da macht es keinen Spaß, dass ich ständig kickdown geben muss, dass der R mal richtig 2 Gänge runter schaltet und abgeht, wie es für einen R gehört. Liegt es womöglich an meiner modifizierten AGA? Dürfte ja eigentlich nicht sein? Ist das normal? Vor der AGA ist mir das nicht aufgefallen. Danke

... würde ich nicht verstehen.

Ich kenn das DSG Q381 nur vom GTD meiner Frau, mein R hat das "alte" DSG, halt vFL.

Wie dem auch sei: sicher das der 7. Gang bei dir bei 60km/h anliegt? Im GTD, Diesel - ganz groß im Untertourig fahren, schaltet das DSG im D Modus erst bei 90 oder gar 100km/h in den 7. Gang. :haeh:

Also würde ich das von dir hier beschriebene Schaltverhalten nicht verstehen. Mein DSG schaltet z.B. erst bei 60km/h in den sechsten Gang und dann auch erst wenn der Wagen warm gefahren ist, d.h. nach dem Starten bleibt er im 5. Gang bei 60km/h.

Ich mein, klar, ich interpretier 30er Zone jetzt auch als Zone wo man 30-40km/h fährt und nicht 60 oder mehr. 😉

Zitat:

@dipego schrieb am 24. Juli 2018 um 10:08:58 Uhr:


Was für eine blödsinnige Kritik am DSG. VW soll also das DSG so einstellen das mit 60 der 3. am besten wohl noch der 2. Gang drinn ist??? Ich schätze das für 95% der Nutzer der 7. Gang hier die beste Wahl ist (ruhig, verbrauchsoptimiert). Für die restlichen 5% die gerne hochtourig fahren wollen, hat VW die Fahrprofilwahl erfunden oder man schaltet auf S oder M.

Also im S Modus schaltet das DSG ab 50km/h in den 3. Gang und bei 70km/h in den 4. Gang. Das geht mir eigentlich schon ziemlich auf den Puffer, sportliche Fahrweise hin oder her.

Will ich es sportlich bzw. schön am blubbern beim Abtouren: DSG auf S & manuell schalten. Fertig.

Das DSG schaltet doch nahezu perfekt. Es schaltet doch nicht bei ca. 60 km/h in den 7. Gang wenn man beschleunigt. Sondern erst bei entsprechender Gaspedalstellung, wenn keine Beschleunigung mehr verlangt wird. Beim leisesten Druck aufs Gaspedal schaltet es runter. Da bedarf es nicht KD.

Beim mehr oder weniger starken Beschleunigen hält es die jeweiligen Gänge länger oder kürzer.
Ich glaube besser kann man das kaum machen.

Das beste Getriebe, dass ich je hatte.

Zitat:

@dipego schrieb am 24. Juli 2018 um 10:08:58 Uhr:


Was für eine blödsinnige Kritik am DSG. VW soll also das DSG so einstellen das mit 60 der 3. am besten wohl noch der 2. Gang drinn ist??? Ich schätze das für 95% der Nutzer der 7. Gang hier die beste Wahl ist (ruhig, verbrauchsoptimiert). Für die restlichen 5% die gerne hochtourig fahren wollen, hat VW die Fahrprofilwahl erfunden oder man schaltet auf S oder M.

Mich wundert halt nur, dass es derartige Kritik beim DQ250 6-G-DSG im Golf R bzw Leon Cupra nie so richtig gegeben hat.

Beim DQ381 liest man dagegen diese Art von Kritik merkwürdigerweise öfter mal.
Ich erinner nur an diesen Beitrag hier.

@gttom
ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen;
wahrscheinlich ist der Sinn des 7. "Schongang" noch nicht bei allen angekommen.

Es wäre möglich, aber auch irgendwie blöd, den 7. Gang in D. sperren zu können. Müsste VW sich mal Gedanken zu machen.

Der 7. ist lang übersetzt, und kein Spaßgang, sondern ein Schongang, Verbrauch, Verschleiß, usw.

Das alles weißt du auch, nur vielleicht einige wenige Kritiker nicht.

Der GTI P fühlt sich viel zahmer an, da sollte man den Tacho mal beobachten, der ist schneller als gefühlt. Das DSG verhält sich ähnlich, nur scheint der GTI länger übersetzt zu sein. Das ist kein R!

Ich weis das durchaus zu verstehen. Nur ist es eben so, das ich solch eine Charakteristik in einem sportlichen Golf, den ich bewusst kaufe weil er sportlich ist, für unpassend halte.

Mag sein das ich mit diesem Anspruch bei einem Golf zu hoch ansetze und eine Schongangcharakteristik heute einfach bei einem 300PS Auto selbstverständlicherweise dazugehören muss. So lange ich sowas noch umgehen kann, tue ich das aber auch. Ich meine es ist ja nicht so, dass man mit dem Handschalter bzw dem 6G DSG nicht auch sparsam fahren kann. Klar ist natürlich auch, dass der 7. Gang auf der Autobahn das Drehzahlniveau senkt und dadurch im Nachkommabereich weiteren Kraftstoff einspart. Der größte Profiteur ist am Ende aber VW, weil das Auto somit besser ins große CO2 Korsett passt.

Für mich wird dadurch jedenfalls eine wesentliche Charakteristik, weswegen ich mir solch ein Fahrzeug überhaupt kaufe, zerstört bzw negativ verändert.

Das war's eigentlich auch schon. Ich find's am Ende schön, dass die Besitzer eines solchen DSG ein paar Zehntelliter zusätzlichen Kraftstoff im Alltag sparen. So richtig wichtig wäre mir persönlich das aber nicht, wenn ich dafür ein Auto fahren kann was sich so verhält, wie ich es mir wünsche.

Deswegen der Handschalter. Da gibt's einfach keine technische Bevormundung😁 (Ich weis das man mit dem DSG auch manuell flippern kann)

dsg ist nur fürs ampelrennen geil und fürs stau-stop and go'en

Zitat:

@garfield126 schrieb am 25. Juli 2018 um 22:09:07 Uhr:


dsg ist nur fürs ampelrennen geil und fürs stau-stop and go'en

und für die gelenke ..... 🙄

Hallo R Freunde (:

Ich muss das Thema mit dem Klang nochmal ansprechen xD
ohne mich tot zu googeln meine Frage:

ist es möglich den Sound außen so wie im Race Modus hinzubekommen ABER innen eher den "sound" vom ECO Modus?

das dröhnen stört mich zwar noch nicht aber innen ECO, außen RACE wäre toll 😉

da am Auspuff auch alle/soviele wie möglich Klappen offen sein sollten. (ich gehe ja mal davon aus das im ECO Modus außen nichts weiter offen ist und es nur aus 2 Rohren bläst?!)

Fahrzeug: Facelift und HANDSCHALTUNG 😁

lg mokros

Ähnliche Themen