Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

dann mercedes kaufen.

Und vor allem wird man jedes Sprintduell an der Ampel in der Innenstadt verlieren... Vielleicht sollte ich lieber von meinem Vertrag zurücktreten... ;-)

Die fehlenden 10 PS lagen doch bisher eh im Rahmen der Serienstreuung der Motoren. Auch die 300er hatten doch oft schon 310 bis tlw über 320PS auf Leistungsprüfständen ausgewiesen.

Ich traue nur dem OPF noch nicht so über den Weg...
Ein Motor muss frei ausatmen können. Jede zusätzliche Engstelle durch die die Abgase durch müssen, wirkt sich immer nachteilig auf den Motor aus.

Zitat:

@gttom schrieb am 11. Juli 2018 um 12:26:32 Uhr:


Die fehlenden 10 PS lagen doch bisher eh im Rahmen der Serienstreuung der Motoren. Auch die 300er hatten doch oft schon 310 bis tlw über 320PS auf Leistungsprüfständen ausgewiesen.

Das stimmt. Aber genau vor dem Hintergrund finde ich es schon verwunderlich, dass VW die Leistungsangabe reduziert. Zumal Leistung über Ladedruck ja eigentlich immer zu holen sein müsste. Offenbar traut man aber selber der (Abgas-) Peripherie das so nicht zu.

Zitat:

@gttom schrieb am 11. Juli 2018 um 12:26:32 Uhr:


Ich traue nur dem OPF noch nicht so über den Weg...
Ein Motor muss frei ausatmen können. Jede zusätzliche Engstelle durch die die Abgase durch müssen, wirkt sich immer nachteilig auf den Motor aus.

Sehe ich ähnlich. Auch das Thema Kurzstrecke/Reinigungszyklen kommt da in den Sinn und erinnert an frühe DPF-Tage. Aber es hilft ja alles nix. Dieselbe Thematik gabs früher eben auch beim DPF und davor beim Thema Kat. Heute redet kein Mensch mehr drüber.

Ähnliche Themen

Zumal dies eine schöne Möglichkeit ist, ein gewisses Leistungsdownsizing umzusetzen, um dann den Sprung beim G R8 nicht so groß machen zu müssen.

Ich warte mit nem OPF Benziner erst mal ab wie sich die ersten Fahrzeuge so 1 bis 2 Jahre lang darstellen.

Sollte es Probleme geben, wird man das hier bei MT schon früh genug mitbekommen.

spätestens wenn der Golf 8 R auf dem Markt ist, dürfte es keine Probleme mehr mit dem OPF geben, wenn es denn welche geben sollte.
Da würde ich mir jedenfalls keinen Kopf drüber machen. Ich hatte auch schon mehrere Golf Diesel mit DPF und nie ein Problem gehabt und das bei sehr vielen Kurzstrecken.
Von daher sollte man kein Problem herbeischwören, wo vermutlich nie eins sein wird😉

Ich hatte leider Probleme mit meinem 2006er DPF GT TDI. Da hat man die Regenerationsphasen doch recht deutlich bemerkt und der Differenzdrucksensor hat öfter mal herum gesponnen.

Unsere beiden BMW X1 (2010 bzw 2015) zeigten bzw zeigen diesbezüglich keine Probleme.

Es hat halt seine Zeit gebraucht, bis die Hersteller das Ganze im Griff hatten.

Hallo zusammen. Ich habe jetzt knapp 2000tkm runter mit meinem golf7r fl mit Performance Paket. Eben habe ich nochmal mein GPS 10hz Gerät angeschaltet, um zu testen, ob die 268km/h machbar sind. Nachdem ich ewig mit Vollgas gefahren bin und sogar ein ganzes Stück bergab, das ernüchterne Ergebnis. Mehr als 264km/h GPS = 272 km/h Tacho waren nicht machbar. Das im 6. Gang. Nutzt man den 7 Gang so verharrt meiner bei 251 km/h GPS. Hatte da schon erst befürchtet, die haben die Aufhebung der Vmax Sperre vergessen. Jetzt ist das natürlich alles sehr unzufrieden stellend wenn man bedenkt, dass das Paket knapp 3000euro extra kostet. Was meint ihr? Vielleicht hat meiner zu wenig Leistung. Dachte 270km/h hätte man doch schaffen müssen oder nicht.

20180713-210124-hdr

Denke mal, das passt schon so. Der GTI TCR wird von VW auch mit 264 Km/h angegeben.

ob er jetzt 264 oder 268 fährt ist ja auch nun wirklich ein Luxusproblem😛

Stimme ich zu. 4kmh langsamer ist wirklich sowas von ernüchternd. Würde versuchen zu wandeln wegen Nichterfüllung der Vertrages.

Hat man zumindest fürs nächste mal wieder was gelernt. Meiner ohne PP fährt auf 19 Zoll GPS etwa 258 km/h. Ich finde der R rennt aber auch nicht in den Begrenzer sondern man merkt schon dass bei 310 PS irgendwann mal Schluss ist. Ob sich die 3000 Euro (abgesehen von Spoiler und Bremse) für 6 km/h höhere vmax lohnen muss halt jeder für sich entscheiden.

Also meiner lief bei Km-Stand ca. 1700 mit Leichtigkeit spontan 275 km/h. Leider ging Verkehrsbedingt nicht mehr, und seitdem hatte ich keine Gelegenheit. War aber noch nicht am Ende und geht mehr.
War eher leichte Steigung.

Tachoabweichung scheint ähnlich wie beim vFL zu sein. Bis 50 km/h 1, drüber 2, obenrum 3 km/h. (19"😉
Ist aber schwieriger zu messen, wegen IR - Scheibe.

Habe allerdings die Akra, könnte Leistungsfördernd sein.
😉

Akra ist bei mir aber auch drauf.

Ähnliche Themen