Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Vielleicht sind deine Winterreifen wirklich etwas mehr abgefahren. Oder aufgrund der Reifenstruktur in der Tat ein deutlicherer Unterschied. Aber normaler Weise sollte der Unterschied wirklich nur marginal sein. Ich kann mit meinen Winterreifen nur bis 240 fahren. Aber wenn die ersten R offen fahren sollten diese ja mal ihren Tacho bei Sommer und Winterreifen im Auge behalten. Dann müsste der Tacho ja deutlich mehr anzeigen bei den Winterreifen. Auf alle Fälle Messe ich mal. Ich bin gespannt ob der Tacho wirklich so genau ist. Das wäre auf alle Fälle gut zu wissen.
1., 2. und 3. Jeder Stundenkilometer zählt! 😁
Ja meine Wintergummis sind runter. Die Sommergummis waren aber auch nicht besser. Habe ich ja dieses Jahr erneuert, auf die leidigen Hankoks. Kein Unterschied betreffend Tachoabweichung zwischen "glatten" Bridgest. + neuen Hanks. Auch kein Unterschied zwischen abgefahrenen und neuen Bridegest.. Macht wohl so gut wie nichts aus.
Mein Tacho hat bis 150 Km/h eine Abweichung zwischen 1 + 2 km/h, schwankend.
Irgendwo darüber dann die 3 km/h, weiß die Grenze jetzt aber nicht.
Zitat:
@Adistric schrieb am 4. September 2017 um 19:56:38 Uhr:
Vor allem ist es nicht scheißegal ob man nun 260 oder 266 fahren kann? Was hier fürn Film von gemacht wird 😁
Aber sowas von! Ärgere mich auch immer wenn mir so'n R-Golf mit 266 km/h vor der Nase rumtrödelt und denkt er fliegt. Alles unter 300 ist doch nur eine Gehhilfe ;-)
So - Sarkasmus und Angeberei aus. Jammern auf hohem Niveau und von ganz vielen Faktoren beeinflusst meiner Meinung nach. Aber diskutieren kann man natürlich alles.....
Was anderes: Ich dachte mit der Performance Bremse geht auch die Vmax-Aufhebung einher?! Offenbar falsch gedacht?! Muss in ca. 6 Wochen bestellen und bin unschlüssig ob die dann Sinn macht. Naja das überleg ich mir dann noch.
Danke für die Hinweise hier!
Die Performance-Bremse ist standfester, hat aber mit der VMAX Aufhebung nix zu tun. Das Performance-Paket beinhaltet wohl eine VMAX Anhebung auf 268 km/h, aber ich glaub' dass das immer noch nicht bestellbar ist.
Ähnliche Themen
Moin,
bezgl. Performance Paket von VW nach 14 Tagen immer noch keine Antwort, Frechheit!
Der Händler weiss natürlich auch nichts.
Genau. Die Bremse ist völlig unabhängig vom PP und nur mit letzterem gibt es die vmax Aufhebung auf 267 km/h. Wenn dem aber wirklich so ist, dass der Tacho genauer ist als von mir angenommen und damit Geschwindigkeiten anstelle von einer Abriegelung bei 250 km/h etwa 260 km/h erreicht werden, dann ist der Geschwindigkeitszuwachs nicht mal mehr 17 km/h (was sich ja schon in Grenzen hält) sondern gerade mal sage und schreibe ca. 8! km/h. Damit wäre die Vmax Anhebung noch weniger gewinnbringend.
BTW. Natürlich ist es egal ob das Auto nun 2,3,5 oder 6 km/h schneller oder langsamer ist. Mich stört es auch überhaupt nicht, wenn meiner jetzt eine Handvoll km/h langsamer wäre. Aber deswegen kann man sich ja dennoch für die Tatsachen interessieren.
Danke! Also warten auf PP.
@MichaZ85: Stimmt! Wie ich schrieb, diskutieren kann man alles, interessieren kann man sich ebenfalls für alles!
Im 'schlimmsten' Fall wegen zusätzlichen 5 km/h? Beim MJ18 sind bereits Geschwindigkeiten von 262 km/h GPS gemessen wurden. Der regelt anscheinend später ab, wenn das stimmt. Dann bekommt man noch fest vorgegebene Felgen aufgedrückt (die mir persönlich weniger gefallen) und den aufgeklebten Spoiler. Die Akra AGA ist da ja nicht mal mit dabei. Also bleiben nur die Bremsen und die gibt es auch einzeln. Und dafür ca. 3000 Euro zusätzlich und noch warten (wer weiß wie lange). Naja ich weiß nicht.
Ich verstehe auch gar nicht was das Problem ist. Es sind doch eigentlich alle Bestandteile schon vorhanden, die Aufhebung der Abriegelung bedarf nur einer minimalen Softwareanpassung. Ich frage mich warum man das PP so künstlich hinauszögert. Vielleicht damit der R nach einigen Monaten nochmal neu im Gespräch bleibt. Teotzdem sehr fraglich.
Naja, warten was sich da bzgl. PP noch tut. Bestellentscheidend wird es bei mir nicht. Akra fälllt raus da zu teuer, Bremsen sind so oder so gesetzt. Ich bin PCCB verwöhnt. Gute bzw. noch bessere Bremsen finde ich grundsätzlich besser als zusätzliche 5 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Bessere Bremsen können nicht schaden, ob notwendig oder nicht. Sind die denn "nur" standfester oder verkürzt sich auch der Bremsweg? Mal abgesehen von den zusätzlichen Anschaffungskosten, sind diese denn als Ersatzteil vom Preis her auch deutlich teurer? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus im Vergleich zu den serienmäßigen Belägen und Scheiben?
Wäre vielleicht interessant zu wissen.
Ja, ich denke genau dies sind die Gedanken die man sich machen muss. Nur ist das auch für jeden individuell. Natürlich sind die als Ersatzteil teurer und kommen nie (auch preislich) an Ceramic Composit Verzögerungswerte heran. Der Mehrpreis geht für mich aber in Ordnung. Optik ist zudem auch ansprechender meiner Meinung. Ersatzteilpreis interessiert mich absolut nicht.
Aber wie gesagt, dass ist bei jedem anders.
Dennoch sehe ich bei den 3 Paketen Akra, Bremse, Vmax offen, derzeit den meisten Sinn in der Bremse. Wenngleich ich die Akra bei geringerem Aufpreis vermutlich bestellen würde.
Hat hier jemand den Vergleich/brauchbare Erfahrungen?
Kann jemand einen Unterschied beim Sound zwischen Limousine und Variant feststellen?
Weil beim Variant ja kein Klappenauspuff verbaut ist... (serienmäßiger Zustand)
Stehe nämlich vor der Entscheidung zwischen Limo und Variant...
Und da bin ich auf den Punkt mit dem Klappenauspuff gestossen...
Zitat:
@RMensch schrieb am 6. September 2017 um 09:06:19 Uhr:
Bessere Bremsen können nicht schaden, ob notwendig oder nicht. Sind die denn "nur" standfester oder verkürzt sich auch der Bremsweg? Mal abgesehen von den zusätzlichen Anschaffungskosten, sind diese denn als Ersatzteil vom Preis her auch deutlich teurer? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus im Vergleich zu den serienmäßigen Belägen und Scheiben?
Wäre vielleicht interessant zu wissen.
Wir haben im Cupra-Bereich dieselbe Diskussion - Performance Bremse Ja oder Nein. Aus meiner Sicht sind die limitierenden Faktoren für den Bremsweg die Reifenhaftung bzw. die ABS-Regelung. Anders gesagt: bereits mit der Serienbremse (identisch mit der vom Golf R) komme ich auch bei hohen Geschwindigkeiten in den ABS-Regelbereich. Wenn die ABS-Regelung also nicht an die Bremse angepasst wurde (und davon gehe ich aus), bringt die große Bremse für den reinen Bremsweg erst mal nichts. Unterschiedliche Testergebnisse würde ich dann eher auf andere Einflüsse zurückführen (Witterung, Temperatur, Belag, verwendete Reifen etc).
Anders ist das Thema Belastbarkeit. Die große Bremse hat mehr Fläche und Volumen und kann somit Hitze besser wegstecken. Sollte also größere Reserven bieten, wenn häufig am Limit gefahren/gebremst oder mehrmals in kurzer Abfolge aus hohen Geschwindigkeiten verzögert wird. Wie groß der Vorteil dann wirklich ist und ab wann man eben doch richtig aufrüsten muss (Belüftung, Stahlflex, Beläge), ist wieder eine andere Frage.
Nachteile der größeren Bremse sind natürlich die Kosten (Anschaffung, Ersatz) sowie Einschränkungen bei der Felgenwahl, was u.U. auch weitere Kosten nach sich ziehen kann (Reifengröße).
Zur Ausgangsfrage: schaden wird die große Bremse ganz sicher nicht, aber nur Vorteile hat sie eben auch nicht. Wenn Geld keine Rolex spielt, greift man natürlich am besten zur großen Bremse. Nützen tut sie wohl auf jeden Fall dem Hersteller, denn der kann nun noch mal extra verdienen an einer Sache, die eigentlich vorher schon gut war.
Zitat:
@neolite schrieb am 6. September 2017 um 12:27:45 Uhr:
Kann jemand einen Unterschied beim Sound zwischen Limousine und Variant feststellen?Weil beim Variant ja kein Klappenauspuff verbaut ist... (serienmäßiger Zustand)
Stehe nämlich vor der Entscheidung zwischen Limo und Variant...
Und da bin ich auf den Punkt mit dem Klappenauspuff gestossen...
Schau dir das Review von Autogefühl an, da bekommt man einen recht guten Eindruck:
https://www.youtube.com/watch?v=xBIFe6YfNsw
Aber viel wichtiger bei der Frage Kombi oder Limousine (die ich mir auch stelle) ist doch: kommt man mit dem halb so großen Kofferraum klar.