Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Ich habe meinen FL R jetzt schon mehrmals auf der Bahn ausfahren können und er läuft jedes Mal (ohne PP) bei 267 laut Tacho in den Begrenzer. Gefühlsmäßig wird die Beschleunigung ab 250-255 dann mühsam.
Zum Thema klang nochmal: ich habe noch die Serien AGA drunter (keine Akra) ist es bei anderen auch nach ca. 5000km deutlich lauter geworden?

Welches MJ hast du denn? Ist es bei dir schon ein MJ18 oder noch MJ17. Vielleicht liegt es daran, dass beim MJ18 etwas an der Software geändert wurde und/oder an der Tachogenauigkeit. Bei den MJ17 hat der überwiegende Teil tatsächlich die 262 km/h laut Tacho zu verzeichnen gehabt. Und dort gab es auch kaum Unterschiede. Da hier von sehr vielen verschiedenen Höchstgeschwindigkeiten gesprochen wird, streut das ganze schon deutlich mehr.

Ich habe auch schon über 5000 km runter. Ein wirklich signifikanter Ansteig der Lautstärke bezüglich der AGA ist mir nicht aufgefallen.

Bei mir ist es genauso wie bei ihfmn. Ich habe MJ18

Bei ihm läuft er bis 267 km/h bei dir bis 268 km/h. Ganz genau ist es also nicht 😉 Als zu Beginn das FL raus kam und alle die Top Speed vergleichen haben, ware es überall exakt der gleiche Wert. Eben die 262 km/h. Natürlich mit der schon mehrfach angesprochenen zeitweisen Abweichung von 1 bis 2 km/h darüber. Aber diese sind wie gesagt eher den Umständen geschuldet. In der Ebene hat sich bei allen die dauerhafte Vmax bei 262 km/h wieder eingependelt.

Wenn es also nicht tatsächlich streuungsbedingt ist, könnte tatsächlich an der Änderung der Software mit dem neuen MJ zusammenhängen. Trotzdem würde mich noch einmal die Genauigkeit des Tachos interessieren. Hat sonst noch jemand seine Abweichung des Tachos mal mit dem GPS abgeglichen? Ich dachte bislang immer, dass bei Vmax eher so mit Abweichungen von wenigstens 10 km/h rechnen muss.

EDIT: Also ich habe jetzt nochmal nachgelesen. Es gibt tatsächlich mehrere vFL Modelle bei denen die Abweichnung wirklich sehr gering war bzw. bei denen der Tacho äußerst genau eingestellt war. Das überrascht mich wirklich. Allerdings gab es auch wiederum welche, bei denen twas um die 10 km/h Abwechnung zum Tacho angezeigt wurde. Ich sollte es wirklich selbst noch einmal nachmessen. Wenn der Tacho wirklich so genau anzeigt, würde mich das wirklich überraschen und wäre gut zu wissen im Hinblick auf Blitzer 😉 Bislang bin ich zum Glück noch nicht geblitzt wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rabau811 schrieb am 4. September 2017 um 10:48:51 Uhr:


Hallo zusammen,

Am Freitag war es auch bei mir so weit... Mai bestellt und Freitag abholen dürfen.. whitesilver metallic und ansonsten alles an Bord bis auf das Leder, auf das ich nach den Qualitätsdiskussionen hier und woanders lieber verzichtet habe.
Achja und das keyless entry habe ich nicht mitbestellt, nachdem in der Nachbarschaft etliche X6 einfach von Hof gefahren wurden.

Noch ein der Einfahrt-Phase, macht aber jetzt schon Riesenspaß :-)

Heute dann noch zum Folierer - wollte das Restdach glanzschwarz oder carbon machen lassen.
Danke schonmal allen hier für die vielen hilfreichen Mitlese-Tipps.

.

Immer wieder erschreckend was für Felgen VW verbaut oder sind es die Reifen 🙂

die so viel Unwucht erzeugen ?

E.

Gewichte

Ja darüber habe ich mich bei meinem auch gewundert. Noch überraschter war ich, als ich gesehen hab das auch bei meinen schwarzen Pretorias keine schwarzen sondern die gewöhnlichen silbernen Auswuchtgewichte verwendet wurden, die man darauf natürlich noch deutlicher wahrnimmt.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 4. September 2017 um 13:14:17 Uhr:


Ja darüber habe ich mich bei meinem auch gewundert. Noch überraschter war ich, als ich gesehen hab das auch bei meinen schwarzen Pretorias keine schwarzen sondern die gewöhnlichen silbernen Auswuchtgewichte verwendet wurden, die man darauf natürlich noch deutlicher wahrnimmt.

.

Vielleicht nehmen sie sich auch nicht die Zeit - die Reifen auf die optimale Position

auf der Felge zu justieren.

Das mit den silbernen Gewichten auf dunklen Felgen geht natürlich gar nicht !

E.

Meiner läuft auch bei 262 km/h in Begrenzer. Entspricht 6000 / min

Also bei mir überdeckt der Bremsstaub die silbernen Auswuchtgewichte. :-)

Meiner lief bis ca. 50.000 km auch 262 km/h nach Tacho, war GPS 259 km/h. Irgendwann war er 1 km/h schneller. :-)
Drehzahl ca. 6.000 U/min. Alles aber nur mit 19". Mit 18" nach Tacho gleich aber GPS ca. 7 km/h weniger.
Selbstverständlich ist der Abrollumfang unterschiedlich. Vielleicht möchte es ja mal jemand ausrechnen, ich hätte nur nicht gedacht, dass es so viel ausmacht. Mit den 18 Zöllern beschleunigt das Teil natürlich gefühlt in einer anderen Liga. Meiner jedenfalls geht damit wie Sau, im Vergleich.

Zitat:

@tesnjak schrieb am 4. September 2017 um 14:33:11 Uhr:


Also bei mir überdeckt der Bremsstaub die silbernen Auswuchtgewichte. :-)

Bei mir auch, sind jetzt grau, die Felgen bleiben auch schön grau. Du musst wissen, ich liebe graue Felgen.
Jedem nach seinem Geschmack. 😁
Verbaut: ATE - Bremsbeläge Ceramic heißen die, glaube ich. 😛

Also mein VaRiant hat heute 269 angezeigt, dann musste ich vom Gas gehen... ich denk die 270 wären noch drin gewesen. In den siebten hat eR erst bei 265/266 laut Tacho geschaltet. Werde demnächst auch mal GPS messen.

Nein der Abrollumfang ist im Wesentlichen (nahe zu) der gleiche. Du hast bei 18 Zoll weniger Felge aber dafür auch mehr Reifen. Somit muss der Tacho auch nicht angepasst werden. Zumindest wenn es sich um Rad/Reifen Kombinationen nach Papieren bzw. CoC handelt. Klar ist je nach Reifentyp und je nachdem wie weit die Reifen abgefahren sind der Abrollumfang minimal ein anderer. Das macht aber kaum was aus. Darum baut der Hersteller ja auch meist wenigstens ein wenig Spiel nach oben ein. Dafür muss der Tacho aber nicht angepasst werden. Werden andere Reifen verwendet die eine TÜV Abnahme erfordern, muss der Tacho ggf. auch entsprechend justiert werden.

Habs gerade mal durchgerechnet. Sollten nur maximal 2 km/h ausmachen.

Also mit dem MJ Wechsel wurde anscheinend irgendwas umgestellt an der Software und der R hat dann entweder einen ungenaueren Tacho oder regelt später ab. Komisch nur dass es jetzt so streut.

Wo kommen dann die 7 km/h Differenz her? Ist doch alles kein Hexenwerk! Messe deinen mal mit GPS. Kann nur am Umfang liegen, wenn ich meine Winterräder neben den Sommerrädern stehen habe sehe ich es schon mit bloßen Auge, wie man bei uns so schön sagt.
Fakt ist der Tacho zeigt 263 km/h an und die GPS - Messung ergibt 260 km/h. Ich rede nicht von mal kurz, sondern Minutenlang. Zuletzt Pfingstsonntag morgens gefahren, auf der A31 Richt. Norden. Gefühlt 15 Minuten am Stück
260 km/h meine lahmste Geschwindigkeit bis 30 km vor Emden wo die Begrenzungen beginnen, vielleicht mal 220 km/h.
Ok, Verbrauch bei der Orgie 26,8 Liter. Muss manchmal einfach sein, dafür auf der Rückfahrt wieder so schnell wie möglich aber mit Verkehr "nur" 11,6 Liter verbraucht. Hinzu war der Tank nach 200 km zum auftanken fällig. Nein ich jammere nicht.
Ich bin schon älter, da macht es mir auch auf fast gerader Autobahn Spaß. Mann oh Mann, wie bin ich jetzt nur auf den Verbrauch gekommen.?. )

Vor allem ist es nicht scheißegal ob man nun 260 oder 266 fahren kann? Was hier fürn Film von gemacht wird 😁

Ähnliche Themen