Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@ea-tec schrieb am 2. September 2017 um 22:36:15 Uhr:



Zitat:

@BigX80 schrieb am 2. September 2017 um 21:59:08 Uhr:



Jetzt ist es aber langsam mal gut mit den Lobeshymnen auf BMW...das ist hier ganz klar das falsche Forum dafür.

Mimimi... wer lesen kann, und so...

Man sollte nicht alles durch die (eigene) Markenbrille sehen - würde ich so durch die Welt laufen, wie (ganz offensichtlich) einige hier, wäre ich wohl nie bei VW gelandet. Einfach mal für Neues/Anderes offen sein, und nicht die Augen verschließen.

Schade, dass Foren wie diese durch Trolls wie dich an Qualität verlieren.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 2. September 2017 um 21:20:38 Uhr:


Ganz kurz nochmal zum Thema Kulanz, und dann ist auch Schluss

Es war weder kurz noch Schluss. Also halt dich wenigstens an deine eigenen Vorgaben.

"König der Kulanz"... es wird nicht wahrer je öfter man es schreibt.

.:R-Power ... 🙄😰

Endlich mal geschafft auszufahren. Bei 268 geht spürbar der Begrenzer rein. Laut GPS Messung waren es 258km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ea-tec schrieb am 2. September 2017 um 21:20:38 Uhr:


Ganz kurz nochmal zum Thema Kulanz, und dann ist auch Schluss: es mag ja sein, dass ihr es okay findet, wenn man sich mit 800,- EUR am Motorschaden beteiligen muss. Ich finde es, nach 3 Jahren und >50.000km, nicht okay. Dass es anders geht, zeigt BMW, der König der Kulanz. Zum allgemeinen Kundenservice habe ich meine eigene Meinung -
nach fast 20 Werkstattaufenthalten innerhalb eines Jahres mit ein und dem selben Fahrzeug darf ich die auch haben.

Bedenkt bitte, dass sich nicht jeder, der positive Erfahrungen mit Kulanz gemacht hat, in Foren anmeldet, um gute Laune zu verbreiten. Typischerweise meldet man sich bei Problemen in Foren an.

Die Freude am Auto lass' ich mir deshalb noch lange nicht nehmen - mich stört es aber dass mein Fahrzeug nun zwei Wochen zu spät dran ist, und so wie's aussieht werden es insgesamt 6 Wochen. Die Tatsache der längeren Lieferzeit ist mir egal, ich hätte es nur gerne vorher gewusst. Es wird von VW ja NIX kommuniziert - ich muss ständig den Verkäufer ansprechen, ob sich was getan hat, da VW es nicht geschafft hat, mir dieses sog. Willkommens-Paket zuzusenden. Und sowas hinterher erneut anfordern ist auch ein einziges Drama. Eine vernünftige Kommunikation mit der VW Kundenbetreuung war bis dato nicht möglich, weder per Mail noch telefonisch. Und das ist ein Armutszeugnis... aber wie gesagt - die Freude am Auto lass ich mir deswegen sicher nicht nehmen!

Ich hoffe, dass ich in zwei bis drei Wochen ebenfalls Bilder zu diesem Thread beisteuern kann!

Meine volle Zustimmung, teilweise alles umgewöhnungsbedürftig von BMW auf VW - Umstieg.

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 3. September 2017 um 21:03:37 Uhr:


Endlich mal geschafft auszufahren. Bei 268 geht spürbar der Begrenzer rein. Laut GPS Messung waren es 258km/h.

Ungewöhnlich hohe Abweichung bei 19" Räder. Meiner hat bei 263 km/h Tacho, GPS 260 km/h auf ebener Strecke. Mit 18" Räder bei gleicher Tachoanzeige 253 km/h. (Winterreifen). 🙁
Ja, da ist ENDE.

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 3. September 2017 um 21:03:37 Uhr:


Endlich mal geschafft auszufahren. Bei 268 geht spürbar der Begrenzer rein. Laut GPS Messung waren es 258km/h.

Mit oder ohne VMax-Aufhebung?

Ohne Aufhebung, die gibts noch nicht.

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 3. September 2017 um 23:29:47 Uhr:


Ohne Aufhebung, die gibts noch nicht.

Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Zitat:

@RMensch schrieb am 3. September 2017 um 21:50:15 Uhr:



Zitat:

@Trexis5 schrieb am 3. September 2017 um 21:03:37 Uhr:


Endlich mal geschafft auszufahren. Bei 268 geht spürbar der Begrenzer rein. Laut GPS Messung waren es 258km/h.

Ungewöhnlich hohe Abweichung bei 19" Räder. Meiner hat bei 263 km/h Tacho, GPS 260 km/h auf ebener Strecke. Mit 18" Räder bei gleicher Tachoanzeige 253 km/h. (Winterreifen). 🙁
Ja, da ist ENDE.

Mein FL R ohne PP regelt (wie bei den meisten) so um die 262 km/h laut Tacho ab. Mein Tacho hat auch schon mal 263 km/h und einmal sogar 264 km/h angezeigt, allerdings nur kurz bis er sich wieder bei 262 km/h einpegelte. Lag wohl an Schwung, abschüssiger Bahn und ggf. Rückenwind. Diese 262 km/h wurden auch schon von mehreren anderen FL R Besitzern ohne die Vmax-Aufhebung bestätigt.

Allerdings finde ich das der R kurz vor dieser Geschwindigkeit schon etwas zäher wird. Von einem deutlichen in die elektronische Begrenzung hinein rennen, kann da nicht die Rede sein. Ich habe beim RS3 z.b. auch schon gelesen, dass die Abriegelung schon deutlich vorher einsetzt. Vermutlich damit der Übergang zur Abriegelung nicht so apprupt einsetzt. Auf der anderen Seite sieht man ja, dass selbst bei Aufhebung bei gerade mal 17 weiteren km/h so oder so Sense wäre. D.h. der Motor in Serie hat da sowieso nicht mehr so viel Luft nach oben. Ich denke wenn die Vmax-Begrenzung beim PP des R aufgehoben wird, zieht es sich ein klein wenig bis man wirklich die 268 km/h (was Tacho so um die 280 km/h sein müssten) erreicht.

Ich glaube die vFL Modelle haben in der Tat zumindest laut Tacho auch erst bei 268 km/h abgeriegelt. Wie weit hierbei die Abweichung ist weiß natürlich nicht aber hierbei wurden zumindest auch von GPS Geschwindigkeiten etwas über 250 km/h berichtet.

Was aber eigentlich nicht sein kann ist, dass das hier (gerade beim FL) trotz der Abriegelung z.T von GPS Geschwindigkeiten von um die oder sogar noch über 260 km/h (nach GPS) die Rede sein soll. Diese Messungen halte ich für äußerst fraglich. Alleine schon aus dem Grund, dass der Tacho gerade mal um 3 km/h abweichen würde, kann ziemlich sicher nicht sein. Ein paar Prozent nach oben hat man dabei immer.

Hallo zusammen,

Am Freitag war es auch bei mir so weit... Mai bestellt und Freitag abholen dürfen.. whitesilver metallic und ansonsten alles an Bord bis auf das Leder, auf das ich nach den Qualitätsdiskussionen hier und woanders lieber verzichtet habe.
Achja und das keyless entry habe ich nicht mitbestellt, nachdem in der Nachbarschaft etliche X6 einfach von Hof gefahren wurden.

Noch ein der Einfahrt-Phase, macht aber jetzt schon Riesenspaß :-)

Heute dann noch zum Folierer - wollte das Restdach glanzschwarz oder carbon machen lassen.
Danke schonmal allen hier für die vielen hilfreichen Mitlese-Tipps.

...gemessen mit Falk Navi, Garmin Navi und Mio Dashcam. Letztere ist ständig verbaut und die 260 km/h wurden schon hunderte Male so angezeigt. Habe vFL.
In den Genuss der höheren Endgeschwindigkeit kommt man wohl nur mit den 19" Rädern.

Ich habe 19'' Räder. Bei 262 (wie gesagt teil- und zeitweise auch 263 oder einmal 264 km/h) ist laut Tacho bei mir Sense, ich denke nicht, dass dies 260 km/h nach GPS entsprechen. Die 18 '' Räder haben ja den gleichen Umfang (nur die Felge ändert sich) und zudem noch eine geringere Reibung durch schmalere Reifen. Demnach sollte diese eigentlich der Beschleunigung und Vmax förderlich sein. Wie gesagt ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Tacho deines KFZ nur um 3 km/h bei diesen Geschwindigkeiten abweicht. Das wäre das erste KFZ welches ich erlebe, bei dem der Tacho so genau eingestellt ist. Ich habe selbst noch keine GPS Zeiten gemessen, aber 260 km/h halte ich für Serie auch etwas zu hoch. An den Rädern kann es jedenfalls nicht liegen.

Der vFL lief bis zum ersten Werkstattbesuch 268 laut Tacho, das waren 262 laut GPS.
Nach dem Werkstattbesuch waren nie mehr wie 258 laut Tacho möglich. Das ist laut GPS 253.
da wurde definitiv an der Software was gemacht.

Mein FL läuft jetzt wieder so wie 2014 mein vFL, nur sind es jetzt nur 258.

Das ist seltsam. Denn bei den meisten ausgelieferten FL R ist bei etwa 262 km/h Schluss. Vielleicht streut das Ganze ja auch etwas. Das je nach Umständen (Rückenwind und vor allem Gefälle der Fahrbahn) kurzfristig noch ein paar wenige km/h mehr drin sind, habe ich selbst schon mitbekommen. Aber diese Geschwindigkeit über 262 km/h werden dann nicht sehr lange gehalten und man fällt spätestens auf der Ebene wieder auf die etwa 262 km/h zurück. Dennoch halte ich es für fraglich, dass die Tachoanzeige so genau sein soll. Auch bei 268 km/h sind nur 6 km/h Abweichung (und damit 262 km/h nach GPS) meiner Meinung nach sehr bzw. zu wenig. Etwas über oder zumindest um die 10 km/h halte ich auf diesem Geschwindigkeitsniveau da für etwas realistischer und deckt sich auch mit anderen Fahrzeugen. Ich werde meine Geschwindigkeiten auch nochmal per GPS messen. Vielleicht täusche ich mich ja auch.

Ähnliche Themen