Mein Golf 7 GTI ist da - Sammelthread
Tja, ist leider noch nicht da, aber da die ersten bald ausgeliefert werden, hier schonmal der passende Thread 😉
Beste Antwort im Thema
Mein GTI ist jetzt auch endlich seit Dienstag da. Mittlerweile habe ich schon satte 700km runtergerissen, komme kaum nochaus der Karre raus 😁
Der GTI ist echt ne Wucht. Das rumcruisen macht Laune, ist echt lässig. Ich muss sagen, der erste Teil aus der Las Vegas GTI-Werbung drückt dieses Fahrgefühl richtig gut aus. Ob auch der zweite Teil stimmt, werde ich nach der Einfahrphase austesten 😉
Interessant auch, wieviel Aufmerksamkeit der GTI erregt. In den letzten Tagen schon mit mehreren Leuten gesprochen. An der Ampel wird geguckt und wenn man zum parkenden Auto läuft, sieht man immer wieder Leute das Auto anschauen.
Ein paar Gedanken noch:
- Das DCC ist echt klasse, die Unterschiede sind auf entsprechendem Untergrund gut zu spüren. Im Alltag wird es wahrscheinlich auf die Comfort-Einstellung rauslaufen. dadurch, dass das Wanken bei schnellen Kurvenfahrten auch in der Comfort-Einstellung unterbunden wird, kann ich keine echten Nachteile dieser Einstellung finden. In "Normal" bzw. "Sport" spürt man halt den Untergrund besser. Aber selbst "Sport" ist nicht unkomfortabel.
- DSG: Nach den ersten Berichten hier bezüglich spätem Hochschalten, hoher Drehzahl usw. von meiner Seite Entwarnung. Das DSG schaltet sehr gut. Die Drehzahlen werden so niedrig gehalten, wie sinnvoll möglich. Stadtfahrten im 3. Gang bei 50 oder solche Scherze treten bei mir nicht auf. 40..50km/h werden im 4. gefahren, ab etwa 53km/h der 5. (dann ca. 1300/min).
Genial ist der lange 6. Gang. Ca. 1800/min bei Tempo 100km/h bzw. 2500/min bei 140km/h 🙂
Im Vergleich zu meinem damaligen Golf5 GT wurde das 6G-DSG scheinbar weiterentwickelt. Anfahren, schalten usw. ist absolut ruckfrei. Außerdem reagiert die Kombination 2.0TSI&6G-DSG auf Lastwechsel problemlos. Beim 5er GT 1.4TSI&6G-DSG gab es immer eine Gedenksekunde z.B. beim Heranrollen an eine Kreuzung und anschließendem Beschleunigen.
-Discovers Media: Anfangs etwas skeptisch, hat sich das als mehr als ausreichend für mich herausgestellt. Schön die ganzen Einstellmöglichkeiten. So kann man das Fahrzeug schön personalisieren.
- Innenraumbeleuchtung. Die Beleuchtung inkl. Ambiente ist echt klasse aufeinander abgestimmt. Bei Dunkelheit ins Auto zu steigen ist echt ein Highlight! Die roten Streifen, das weiße Licht, herrlich.
-Xenon + DLA: Das Kurvenfahrlicht mit Xenon ist sehr gut, hätte nicht gedacht, dass das soviel bringt. Der DLA ist an und für sich ganz beeindruckend, zwingend notwendig m.E. jedoch nicht. Das Abblendlicht reicht schon sehr weit. Sinnvoll nur für den, der oft nachts auf wirklich wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist.
-LED-TFL: Das finde ich etwas arg dunkel und funzlig. Kein Vergleich zu BMW mit ähnlicher Form.
-Start/Stop: So ganz grün bin ich mit dem Ding noch nicht. Es schaltet den Motor immer dann aus, wenn man es am wenigsten brauchen kann, z.B. an einer Einfahrt, beim Einparken usw.. Der Ausschaltzeitpunkt lässt sich zwar mittels Bremse steuern, aber die Bremse ist so leichtgängig, das der Punkt nicht einfach zu treffen ist.
-Autohold: Auch hier bin gespaltener Ansicht. Beim Parken legt man sowieso immer P ein, da brauche ich meistens keine Handbremse (außer am Gefälle um das DSG zu entlasten). Beim Anfahren am Berg gibt's den Berganfahrassi. Beim Halten an der Ampel finde ich es sogar fast gefährlich. Kommt man mit dem Fuß versehentlich auf's Gaspedal, hilft nur ein schneller Tritt auf die Bremse. Kritisch, wenn man zeitgleich abelenkt noch durch die Gegend schaut. Da lasse ich lieber den Fuß auf der Bremse und weiß, was Sache ist. Ok, zum schnellen Anfahren sehr nützlich 🙂
- Kofferraum: WTF, nur ein Ladeboden? Stelle ich ihn nach oben, kann ich den Raum drunter mangels Abdeckung nicht nutzen?? Bei meinem Polo 6R ging das, der hatte zwei Ladeböden. Für den Cargonizer muss das Ersatzrad raus, mit der Gepäckraumwanne lässt sich der Ladeboden gar nicht mehr einbauen. Ganz schlecht gelöst!!
- Die Motorabdeckung war nur an drei von vier Punkten eingedrückt, der vierte Gummi wahr falsch montiert. Kann Geräusche verursache -> repariert.
- Reifendruck: Soll 2,5bar rundrum. Drin war von 2,3 bis 2,7bar alles, nur nirgends 2,5bar. Wurde wohl der Mittelwert gebildet 🙄 -Y korrigiert.
-Verbrauch: Erste Tankfüllung laut MFA 7,9l/100km, laut Rechnung exakt der gleiche Wert. Gestern abend nach dem Tanken direkt 50km nach Stuttgart über Landstraßen und die B10 gefahren. Alles staufrei, kaum Verkehr. Bei Ankunft 5,8l laut MFA. Nach viel Stadtverkehr, Heimfahrt usw. wurden dann 7,3l draus. Wenn die Werte weiterhin mit den Berechnungen übereinstimmen, bin ich mehr als zufrieden. Sparsames Fahren ist wohl möglich, was an Saufen möglich ist, wird noch getestet 😎
3833 Antworten
Das Foto spricht mehr als 1000 Worte, die Kombination ist klasse so, sehr nice. 😎
Hat jemand zufällig noch Fotos von einem schwarzen GTI mit der Twinspoke Felge, ich habe nix Passendes gefunden außer diesem einen Bild hier im Forum, es sieht allerdings schon echt genial aus ...
https://www.motor-talk.de/.../...f-7-oettinger-2016-05-i209216030.html
Auf der Oettinger Seite sind im Zubehör Bereich die rot-schwarzen Twinspoke auf einem weißen GTI, too much für mich.
Mahlzeit,
habe gerade einen 2018er GTI P zur Probefahrt🙂
Bin heute Vormittag hier in der näheren Umgebung gefahren, Überland und Stadt, auch viel bei uns in den Bauernschaften wo wir wohnen.
Was mich arg irrtiert ist, dass der Wagen trotz 17" Winterrädern auf Nebenstraßen knüppelhart ist😕 So etwas war mir beim Vorfacelift GTI P auf 18" Sommerrädern, den ich im Oktober probe gefahren hatte, nicht aufgefallen. Straff, ja, so wie unser Variant mit RLine und 18, aber nicht hart oder gar hoppelig. Alle drei Fahrzeuge haben kein DCC.
Ist da mit dem Facelift was geändert worden, also straffer abgestimmt?
Ähnliche Themen
Wie viele km hat er drauf? Kann zwar nur für das DCC sprechen aber das ist nach 5000km enorm weicher geworden und war neu auch im sofort Brett hart.
Mein Facelift GTI steht im Sommer wie auch im Winter auf 17 Zoll Brooklyns und ist zwar hart, aber bei weitem noch nicht knüppelhart. Den 6er GTI meines Kumpels habe ich ähnlich straff in Erinnerung, ich denke hier hat sich generell nicht so viel getan. Ist ja schließlich "nur" ein flotterer Golf 😉
Denke, dass du das entweder nur so stark wahrnimmst, oder aber irgendwas ist bei dem Auto faul.
hat 15.000 km drauf
Ich werde gleich mal an der Tanke schauen, ob die da zu viel Luft drauf gemacht haben
Kann ja nicht sein, dass der sooo viel härter als unser Golf RLine auf 18" ist?!
@i need nos
Du widersprichst damit den diversen Aussagen vieler User, dass der GTI P FL -auch und gerade ohne DCC- NICHT mehr so hart abgestimmt sein soll wie z.B. das vFL. Was stimmt denn nun, liebe User?
(Ja, ich bin als T-ROC -Enttäuschter nach wie vor am Kauf eines FL GTI P 245 -mit Tageszulassung in 8/2018 (!), also vor OPF - als sofort verfügbares EU-Fahrzeug interessiert und habe mir schon eines ausgeguckt -ohne es Probefahren zu können/dürfen).
Sorry, ist vielleicht doch etwas off Topic hier.
Jedes Popometer hat einfach ein anderes empfinden, daher gehen die Meinungen auch auseinander. Ich persönlich finde meine 2017er FL ohne DCC nicht zu hart aber dennoch straff abgestimmt. Letztens fuhr ein Freund mit (fährt einen A3 mit S-Line Fahrwerk) und er empfand meinen Golf als recht hart. Sofern man die Möglichkeit hat, einfach mal Probe fahren - ggf. auch einen anderen Wagen.
"nicht zu hart aber dennoch straff abgestimmt."
Danke. Das sagt leider nichts Konkretes für mich aus. Denn das könnte ich auch einem Opel Corsa bescheinigen.
Ich wollte einfach nur wissen, ob sich der Fahrkomfort -ohne DCC- gebessert/gemildert hat. Sprich: Angenehmer oder gar weicher/erträglicher fahrbar geworden ist. Und dafür braucht man -so glaube ich- nicht unbedingt ein Popometer zu bemühen.
Ja aber was bringt es dir, wenn jemand anderes schreibt „ich finde es besser/milder/weicher/erträglicher“ what ever?
Es ist persönliches Empfinden und daher empfehle ich eigene Erfahrungen zu sammeln.
Ich finde meinen Wagen ohne DCC angenehm zu fahren.
Du weißt nicht, dass ich bereits 65 bin und nicht mehr unbedingt auf kompromissloses "Draufhalten" geeicht bin. Ich bevorzuge einfach nur powerfulles Dahingleiten mit der Möglichkeit, jederzeit Reserven mobilisieren zu können.
Und deshalb möchte ich vom relativen "Langsamfahrkomfort" auch nicht enttäuscht werden.
Zitat:
@i need nos schrieb am 7. Januar 2019 um 13:58:51 Uhr:
hat 15.000 km draufIch werde gleich mal an der Tanke schauen, ob die da zu viel Luft drauf gemacht haben
Kann ja nicht sein, dass der sooo viel härter als unser Golf RLine auf 18" ist?!
Moin,
kann schon sein mit dem Luftdruck. Meiner hatte bei Abholung 3,2 Bar auf allen vier Rädern (18"😉. Als ich das beim Tanken gemerkt habe, habe ich auf 2,5 reduziert. Ergebnis: Ich war erstaunt wieviel das ausgemacht hat, er fuhr sich sofort ganz anders und weniger holprig. Habe gehört, dass die Händler gerne den Luftdruck erhöhen, wenn die Autos länger stehen.
So ein Popometer kann ziemlich zickig sein.
Es gibt Tage, an denen kommt mir der GTI ziemlich schwammig vor, die meiste Zeit empfinde ich ihn als well-done und es gibt Tage, da knüppelt er gefühlt bockig herum.
Sommer wie Winter 225/40/18, kein DCC, MJ17, Vorfacelift.
Kenne den direkten Vgl zum 6er GTI mit 225/35/19 -> die reinste Rüttelplatte (deshalb bewusster Verzicht beim Golf 7 auf 19Zoll). Einen frühen 2013er 7er GTI empfand ich mit Serienfahrwerk und 18 Zoll deutlich komfortabler als meinen damaligen 6er GTI. Auch der 7R mit Serienfahrwerk und 18 Zoll war ganz okay, der 7er GTI federt dennoch subjektiv etwas komfortabler.
Den Vgl zum GTI FL kenne ich nicht.
Ich habe nur den Vergleich GTD vFL 18 Zoll zu GTI FL DCC 19 Zoll. Das Fahrwerk des GTD
fand ich auf halbwegs guter Fahrbahn als sehr gelungen, aber wehe man fuhr in der Stadt auf kaputten Straßen (in NRW genügend vorhanden) dann rumpelte es und man hatte das Gefühl von Schlagloch zu Schlagloch zu springen.
Meiner Meinung nach war das auch den Bridgestone Reifen geschuldet, die ja auch viele als eher hart empfinden.
Mein GTI mit DCC fährt sich nur in der Sport-Einstellung ähnlich rumpelig wie der GTD.
In Normal / Comfort ist man trotz 19 Zoll spürbar besser unterwegs. Aber auch hier würde ich die Reifenmarke mit einbeziehen. Die Pirellis haben im Vergleich zu den Bridgestones eine weichere Gummimischung.