Mein F31 ist da, aber Autohaus ist in Insolvenz
Hallo,
bin gestern aus dem Winterurlaub zurück und heute zu meinem Freundlichen gefahren, weil er seit Weihnachten nicht mehr zuerreichen war.
Da hab ich gleich meinen neuen gesehen aber nur hinter verschlossener Tür. Weil die Schlüssel der Insolvenzverwalter hat und das Autohaus darf die neuen Autos nicht herausgeben wenn Sie nicht Bar bezahlt sind.
Hat jemand sowas auch schon gehabt und kann mir sagen wielange es dauert bis ich das Auto bekomme?
Beste Antwort im Thema
Sehe ich anders. Die Bruttolistenpreise sind einfach unverschämt und unrealistisch geworden. Und es wird jedes Jahr bzw. von Modell zu Modell schlimmer. Da müssen sich die Autobauer an die Nase fassen.
Wie viele Leute gibt es noch die sich einen BMW/ Audi/ Mercedes privat kaufen, also nicht leasen/ finanzieren? Wenn mir da BMW mit 5% kommen würde, würde ich ohne zu zögern den vergleichbaren Audi mit 15% kaufen, da die Qualität der Autos vergleichbar ist. Emotion hin oder her - es ist ein Gebrauchsgegenstand.
131 Antworten
Den Leasingvertrag hast du ja über die BMW Bank abgeschlossen, daher wäre die jetzt mein Ansprechpartner an deiner Stelle.
Das alte und neue Auto ist Finanziert und das Autohaus löst meinen X3 bei der Bank aus.
Also denke ich das ich da nicht anrufen brauche.
Aber danke für Antwort
Zitat:
Original geschrieben von mex.530d
das Autohaus löst meinen X3 bei der Bank aus.
Ich denke mal das Autohaus macht gar nichts mehr...
Zitat:
Original geschrieben von mex.530d
würde im schlimmsten Fall heissen?
Auto geht zurück und Vertrag ist nichtig?
Ich würde mich an Deiner Stelle wie oben erwähnt an die Bank und/oder Insolvenzverwalter wenden. Du bist ja nicht Besitzer des Autos und wirst es ja auch nicht sein, sondern die Bank. Die Bank hat aber sicher ein Interesse am Leasingvertrag mit Dir und der Insolvenzverwalter daran, das Auto los zu werden.
Wenn das Autohaus insolvent ist, bleibt das trotzdem dein Vertragspartner. Wenn das Insolvenzverfahren nach Prüfung durch den Insolvenzverwalter eröffnet wird, bekommst du dein Fahrzeug unter Umständen noch. Das Auto gehört aber der BMW - AG und die bestimmt, was damit gemacht wird
ich denke, dass das Problem eher sein wird, dass das insolvente Autohaus wohl kaum das alte Fahrzeug in Zahlung nehmen wird...
Klarheit bringt hier einzig und allein ein Gespräch mit dem Insolvenzverwalter...
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
ich denke, dass das Problem eher sein wird, dass das insolvente Autohaus wohl kaum das alte Fahrzeug in Zahlung nehmen wird...
stimmt... guter Punkt..!!
Die haben wohl einfach zu viel Rabatt gegeben in letzter Zeit. Welcher Händler auf Dauer mehr als 10% Nachlass gibt stirbt... früher oder später..... Umsatz ist einfach super teuer.
Hallo,
eines solltest Du sicher nicht machen: Auch nur einen € bezahlen, ohne das Auto in der Hand und sorgfältigst (!!!!!!) geprüft zu haben.
Falls irgendetwas an dem Wagen fehlt (Zigarettanzünder, Werkzeug...) wirst Du kaum eine Chance haben Ersatz zu bekommen.
Nimm doch mal Kontakt mit dem Insolvenzverwalter auf.
Unter Insolvenzbekanntmachungen findest Du auch das Verfahren des Authauses.
Dort sollte der Insolvenzverwalter hinterlegt sein. Der kann Dir auch sagen, wer der derzeitige Eigentümer (BMW oder Hausbank) des F31 ist, vielleicht hat er auch eine Idee, wie es weitergehen soll.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe war folgendes Verfahren geplant:
- Dein X3 als Anzahlung zum :-)
- der Händler holt sich den Brief von der Bank und bezahlt die Restschuld
- Der F31 wird mit neuem Kreditvertrag gekauft
Ich kann mir schon vorstellen, daß das nicht unproblematisch wird. Der :-) wird von seiner Bank sicher nichts mehr bekommen, von daher wird es schwierig werden, auch noch irgendeine Rechnung zu bezahlen, geschweige denn ein Auto auszulösen.
Wenn Du das Auto nicht unbedingt sofort brauchst, würde ich mich mal ruhig verhalten und mal vorab über die Rechtsschutzversicherung checken, wie die Dinge stehen. Dann kannst Du gegenüber dem Insolvenzverwalter sicherer auftreten, denn der hat eigentlich nur das Interesse, Geld rein zu bekommen.
Gruß
Sportline100
Zitat:
Ich kann mir schon vorstellen, daß das nicht unproblematisch wird. Der :-) wird von seiner Bank sicher nichts mehr bekommen, von daher wird es schwierig werden, auch noch irgendeine Rechnung zu bezahlen, geschweige denn ein Auto auszulösen.
Wenn Du das Auto nicht unbedingt sofort brauchst, würde ich mich mal ruhig verhalten und mal vorab über die Rechtsschutzversicherung checken, wie die Dinge stehen. Dann kannst Du gegenüber dem Insolvenzverwalter sicherer auftreten, denn der hat eigentlich nur das Interesse, Geld rein zu bekommen.
Gruß
Sportline100
Das scheint mir auch die vernünftigste Vorgehensweise. Du hast ja 1.) noch einen fahrbaren Untersatz und zwar nicht den schlechtesten und 2.) noch keinen Cent bezahlt. Dies gibt dir Handlungsspielraum und Zeit erst mal einen Anwalt, der sich mit Insolvenzrecht gut auskennt, zu kontaktieren.
Viel Glück
@all
Habt ihr schon desöftereren gehört, dass BMW Händler pleite gehen? Naja, vielleicht war die Werkstatt ja so schlecht. Richtig übel wär es gewesen, er hätte den Wagen gekauft und den Betrag- wie es üblich ist- vorab überwiesen. Ein neues Argument für Leasing statt Kaufen wenn man so will.
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
@all
Habt ihr schon desöftereren gehört, dass BMW Händler pleite gehen? Naja, vielleicht war die Werkstatt ja so schlecht.
Vielleicht waren auch einfach die momentanen Rabattforderungen der Kunden für diesen Händler wirtschaftlich nicht erfüllbar.
Zumindest mal ein Hinweis dafür, dass der Händler mit dem man den Vertrag abschließt nicht völlig egal ist und daher das billigste Angebot nicht immer das beste sein muss (wobei ich dem TE natürlich nicht unterstellen will, dass es bei ihm so war).
Zitat:
Richtig übel wär es gewesen, er hätte den Wagen gekauft und den Betrag- wie es üblich ist- vorab überwiesen.
Ich glaube nicht, dass dies üblich ist, bzw. jeder der dies tut sollte wissen, dass er ein Risiko eingeht.
Gibt es Händler die Fahrzeug und Brief übergeben, obwohl noch keine Kohle eingegangen ist?
Beim Gebrauchten habe ich bar gezahlt, aber beim Neuwagen habe ich immer ganz kurzfristig überwiesen.
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Gibt es Händler die Fahrzeug und Brief übergeben, obwohl noch keine Kohle eingegangen ist?
Komplett mit Brief ist die Sache natürlich für beide Seiten kritisch, da der Deal mit der Übergabe normalerweise abgeschlossen ist. Da kommt's wohl auf das Vertrauen des Händlers an.
Bei Transaktionen wo der Brief aber sowieso beim Händler bleibt war es bisher kein Problem auch hohe Zahlungen erst nach der Übernahme des Fahrzeugs zu überweisen. Ansonsten ist Barzahlung halt wirklich die sicherste Methode, wenngleich es da natürlich andere Möglichkeiten gibt, dass das Geld weg kommt. 😉 Ich finde das auch immer eine unangenehme Situation.