Mein F11 ist eine Lackzicke!
Hallo zusammen,
muss nur mal kurz meinen Frust loswerden. Habe seit 2 Monaten einen F11 in schwarz uni (ja ich wusste vorher, dass es der empfindlichste Lack ist)
Neulich längere Strecke Autobahn gefahren und Insekten gleich am nächsten Tag veruscht zu entfernen. Hat aber nicht wirklich geklappt. Also hab ich ihn zum Polieren gegeben. Ging zum Glück wieder alles raus, war aber wohl auch schon ein hartes Stück arbeit.
Allerdings kam dabei zum Vorschein, dass ich offensichtlich schon einen schönen Parkrempler abbekommen habe. Zwischen den Nieren ist richtig schön Lack abgeplatzt. Das nervt doch total!!!
Nicht nur, dass ich jetzt nach jeder Autobahnfahrt sofort mit nem Lappen ums Auto gehen muss, sondern ich muss auch gleich noch einen Termin zum Lackieren machen. Kann doch alles nicht sein...
Gruß
Elduro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von radster
ironisch: nach 3-4 Jahren voller Insektensammlung auf der Front ist die Lackqualität minder, weil die vielen toten Insekten nicht einfach weg sind.Zitat:
Original geschrieben von elduro
Das musste ich bisher auch immer. Nur hat es gereicht wenn ich abens angekommen bin, wenn ich das am nächsten Tag gemacht habe. Und das scheint bei dieser Lack/Auto Kombination nicht der Fall zu sein.Vermute dahinter auch keine Verschwörung der Autoindustrie sondern musste einfach mal meinen Unmut darüber kundtun. Das Leben erleichtern tut dieser Umstand jedenfalls nicht.
Und wo ich jetzt grad diese Zeilen so schreibe, finde ich, dass das doch mal eine wirkliche Weiterentwicklung wäre. Nicht irgendein Fingernagelwärmer der per MRT meine Knocheninnentemperatur misst und entsprechend tempereriert, sondern Lack der Insekten aushält.
Noch eine dumme Frage, mit Verlaub: Wäschst Du Dich gelegentlich? Oder muß der Dreck allein abgehen.?
Kollege, das Fahrzeug von dem Verfasser des Anliegens ist keine 3-4 Jahre. Und die dumme Frage, kannst Du Dir sparen. Wird denn hier keiner mehr ernst genommen?? Nur noch Klugsch...und Dummschwätzer hier.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von radster
ironisch: nach 3-4 Jahren voller Insektensammlung auf der Front ist die Lackqualität minder, weil die vielen toten Insekten nicht einfach weg sind.Zitat:
Original geschrieben von elduro
Das musste ich bisher auch immer. Nur hat es gereicht wenn ich abens angekommen bin, wenn ich das am nächsten Tag gemacht habe. Und das scheint bei dieser Lack/Auto Kombination nicht der Fall zu sein.Vermute dahinter auch keine Verschwörung der Autoindustrie sondern musste einfach mal meinen Unmut darüber kundtun. Das Leben erleichtern tut dieser Umstand jedenfalls nicht.
Und wo ich jetzt grad diese Zeilen so schreibe, finde ich, dass das doch mal eine wirkliche Weiterentwicklung wäre. Nicht irgendein Fingernagelwärmer der per MRT meine Knocheninnentemperatur misst und entsprechend tempereriert, sondern Lack der Insekten aushält.
Noch eine dumme Frage, mit Verlaub: Wäschst Du Dich gelegentlich? Oder muß der Dreck allein abgehen.?
Kollege, das Fahrzeug von dem Verfasser des Anliegens ist keine 3-4 Jahre. Und die dumme Frage, kannst Du Dir sparen. Wird denn hier keiner mehr ernst genommen?? Nur noch Klugsch...und Dummschwätzer hier.
Zitat:
Original geschrieben von radster
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Es ist immer zum Verrückt werden, was hier für unsachliche Antworten zustande kommen, dann lasst es doch gleich. Der Verfasser hatte einfach nur ein Anliegen.
Hab mir nochmals sein Anliegen durchgelesen.
Er hat geschrieben, er konnte die Fliegen nicht entfernen.
Glaub ich nicht. Sie bestehen doch nur aus Weichteilen, und die kann man entfernen.
TE, kannst du nochmal klarstellen: Geht es nur um die mühselige Entfernung der Insekten, oder hast du nach Entfernung der Insekten offensichtliche Lackschäden dort, wo die Viecher klebten?
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
TE, kannst du nochmal klarstellen: Geht es nur um die mühselige Entfernung der Insekten, oder hast du nach Entfernung der Insekten offensichtliche Lackschäden dort, wo die Viecher klebten?
Themenersteller:
muss nur mal kurz meinen Frust loswerden. Habe seit 2 Monaten einen F11 in schwarz uni (ja ich wusste vorher, dass es der empfindlichste Lack ist)
Neulich längere Strecke Autobahn gefahren und Insekten gleich am nächsten Tag veruscht zu entfernen. Hat aber nicht wirklich geklappt. Also hab ich ihn zum Polieren gegeben. Ging zum Glück wieder alles raus, war
Danke. Wir schreiben uns hier die Finger wund nur in der Vermutung worum es geht: minderer Lack- Pflege.
Denke, keiner will wem was.
Ähnliche Themen
Hab carbonschwarz bei meinem F10 aber bisher sind alle Insekten wieder ohne Probleme entfernt worden und der Lack sieht noch top aus!
Also ich persönlich habe die Fliegeviecher auch beim zweiten Versuch nicht abbekommen. Also bin ich zum 🙂, der eine eigen Bude Lackaufbereitung und Smart Repair hat. Der hat auch schon gleich gemeint, bei der ersten Besichtigung, dass das schwierig wird.
Er hat dann maschinell poliert und die meisten wegbekommen. Aber eben nicht alle. Er meinte da ist nichts mehr zu machen. Einen wirklichen Tipp wie man das in Zukunft besser machen kann hat er auch nicht, er hat nur gesagt so schnell wie möglich abwaschen. Aber keine starken Insektenentferner benutzen, die setzen dem Lack auf Dauer heftig zu.
Mit den 15 Fliegenresten, die jetzt noch da zu sehen sind, kann ich leben. Nur kann ich eben nicht garantieren, dass ich in Zukunft immer sofort nach Abstellen des Motors zum Lappen greifen kann. Da ich noch nicht die Sofortrente gewonnen habe, gehe ich arbeiten und komme ieben manchmal erst wieder relativ spät abend zu Hause an. Und dann um 00:00 Uhr noch mal raus das Auto waschen, ist mir eigentlich ein bisschen zu heftig (und ich hoffe ganz ehrlich, das geht nicht nur mir so) Klar will ich, dass mein Auto gut aussieht, aber es soll mir mein Leben auch leichter machen und nicht komplizierter. Und wenn ich die Rest nicht gleich/nachts entferne werden das immer mehr und dann nervt es mich wahrscheinlich schon irgendwann. Beides finde ich nicht zufriedenstellend.
BTW: Ich hatte vorher einen Z4 in schwarz uni, der hatte dieses Problem nicht so stark. Da hat es völlig gereicht wenn man die Insekten zeitnah entfernt hat. Und bei meinem X3 in weiß, war das soweiso überhaupt kein Thema. Da ging alles wieder ab. Selbst nach einer Woche Italien mit Hin- und Rückfahrt.
Moin,
ich frage mich nur, was ihr bei euch für Fliegen habt? Haben die Säure als Blut?
Normal ist das jedenfalls nicht. Klar sind Insekten von der Front schwer abzubekommen, aber
bleibende Schäden im Lack? 😕
Von Vogelkot kenne ich das sicherlich, aber von Insekten habe ich sowas noch nie gehört.
Ich würde sagen: Ab zum Händler, wenn der nicht reagiert ab zum Gutachter.
Merkwürdig!
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
irgendeiner hat in solchen Fällen folieren empfohlen, lach
Bei Porsche wird das auch gemacht zum Teil, die Front in Wagenfarbe folieren lassen, hilft gegen Steinschläge und Insekten, wie ein Haubenbra nur nicht aus Leder
Auch Insekten können bleibende Schäden am Lack verursachen und ziehen ein.
Kommt mir allerdings auch ziemlich spanisch vor, bei mir kleben die viecher auch oft 2-3 wochen am auto, hab nicht immer die zeit und auch lust das auto so oft zu putzen, bringt auch nix, zu oft waschen ist auf dauer nix. Hatte aber bis jetzt noch nie größere probleme die fliegen vom auto zu bekommen, vorallem sieht man da überhaupt nix am lack danach, und Tiefseeblau ist jetzt nicht unbedingt ne farbe die sich leicht putzen lässt.
Und wenn dein Auto schon ein parkrempler hat, wo der lack abgegangen ist, dafür kann wohl das auto überhaupt nix, noch weniger der lack ;-)
1. Die Qualität der Oberflächen ist immer farbunabhängig identisch weil die oberste Schicht aus einem transparenten Überzug besteht. Riefen und Kratzer reflektieren natürlich vor einem reinen, schwarzen Hintergrund stärker.
2. Die Eiweiße der Chitinpanzer von Insekten härten aus und sind mit zunehmender Verweildauer schwerer zu entfernen.
3. Wasser mit ein paar Tropfen Spiritus sollte normalerweise ausreichen um die erlegten Sechsfüßler erfolgreich zu beseitigen. Teurer geht es mit dem Scheibenwischwasser.
4. Bei einem Glas Calvados sieht man manche Dinge gelassener.
Also Insekten gehen in der Regel erst dannn schwer ab wenn diese nicht zeitnah entfernt und bei prallem Sonnenschein "eingebrannt" werden.
Es liegt hauptsächlich an den neuen wasserlöslichen Lacken.
Es hilft diese mittels einer speziellen Knete bei einem Lackaufbereiter entfernen zu lassen mit anschliessender Versiegelung was ca . 6 Monate für Insektenschutz am Lack sorgt.
Diese Prozedur habe ich an meinem 2.Wagen (schwarz Metallic) bereits durchführen lassen.
Ich hatte die Insetkten über 3-4 Wochen nicht entfernt bei schönem Wetter und im Anschluß diese selbst mit Handwäsche nicht abbekommen.