Mein F11 ist eine Lackzicke!

BMW 5er

Hallo zusammen,

muss nur mal kurz meinen Frust loswerden. Habe seit 2 Monaten einen F11 in schwarz uni (ja ich wusste vorher, dass es der empfindlichste Lack ist)

Neulich längere Strecke Autobahn gefahren und Insekten gleich am nächsten Tag veruscht zu entfernen. Hat aber nicht wirklich geklappt. Also hab ich ihn zum Polieren gegeben. Ging zum Glück wieder alles raus, war aber wohl auch schon ein hartes Stück arbeit.

Allerdings kam dabei zum Vorschein, dass ich offensichtlich schon einen schönen Parkrempler abbekommen habe. Zwischen den Nieren ist richtig schön Lack abgeplatzt. Das nervt doch total!!!

Nicht nur, dass ich jetzt nach jeder Autobahnfahrt sofort mit nem Lappen ums Auto gehen muss, sondern ich muss auch gleich noch einen Termin zum Lackieren machen. Kann doch alles nicht sein...

Gruß
Elduro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von radster



Zitat:

Original geschrieben von elduro


Das musste ich bisher auch immer. Nur hat es gereicht wenn ich abens angekommen bin, wenn ich das am nächsten Tag gemacht habe. Und das scheint bei dieser Lack/Auto Kombination nicht der Fall zu sein.

Vermute dahinter auch keine Verschwörung der Autoindustrie sondern musste einfach mal meinen Unmut darüber kundtun. Das Leben erleichtern tut dieser Umstand jedenfalls nicht.

Und wo ich jetzt grad diese Zeilen so schreibe, finde ich, dass das doch mal eine wirkliche Weiterentwicklung wäre. Nicht irgendein Fingernagelwärmer der per MRT meine Knocheninnentemperatur misst und entsprechend tempereriert, sondern Lack der Insekten aushält.

ironisch: nach 3-4 Jahren voller Insektensammlung auf der Front ist die Lackqualität minder, weil die vielen toten Insekten nicht einfach weg sind.
Noch eine dumme Frage, mit Verlaub: Wäschst Du Dich gelegentlich? Oder muß der Dreck allein abgehen.?

Kollege, das Fahrzeug von dem Verfasser des Anliegens ist keine 3-4 Jahre. Und die dumme Frage, kannst Du Dir sparen. Wird denn hier keiner mehr ernst genommen?? Nur noch Klugsch...und Dummschwätzer hier.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das mit dem Parkrempler ist ärgerlich. Aber das mit den Insekten verstehe ich nicht. Du hast doch kein Wachsauto, wo ist das Problem? Viecher einweichen und mit einem weichen Schwamm abwischen. Das muss auch mit uni-schwarz gehen.

Tja ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht. Aber der Lackspezi meinte, das lässt sich im Prinzip nicht vermeiden. Gerade an heißen Tagen und wenn die Geschwindigkeit hoch ist.

Hatte schon mehrmals Fahrzeuge in schwarz uni, aber so emfpindlich was noch keiner...

irgendeiner hat in solchen Fällen folieren empfohlen, lach

Zitat:

Original geschrieben von elduro


Tja ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht. Aber der Lackspezi meinte, das lässt sich im Prinzip nicht vermeiden. Gerade an heißen Tagen und wenn die Geschwindigkeit hoch ist.

Hatte schon mehrmals Fahrzeuge in schwarz uni, aber so emfpindlich was noch keiner...

Was lässt sich nicht vermeiden? Was ist denn passiert? Haben sich die Insekten in den Lack vertieft? Früher sagte man, ein frischer Lack muss erst nachhärten (deswegen wurde von intensiver Wagenwäsche in den ersten Woichen abgeraten). Obs das ist? Müsste dann aber für alle Lacke gelten. Lackqualitäten wurden schon in anderen Threads diskutiert. Konsens war wohl, dass auch die Unilacke mehrschichtig sind, also qualitativ nicht minderwertiger. Fehlen halt die Glitzerpartikel. Ich habe jedenfalls weiß uni. Da gehen die Insekten ab wie an jedem anderen Metallic-Lack den ich früher so hatte. Steinschläge sind natürlich was anderes.

Ähnliche Themen

Nein Steinschläge meine ich auch nicht.

Angeblich lässt es sich nicht vermeiden, dass die Insekten richtig in den Lack eindringen. Klar kleben die. Und klar soll man die schnell entfernen. Aber ich kann ja nicht an jeder Raststätte halten und das Auto abwischen. Und war auch noch nie so. Auch nicht bei BMW.

Ich werd das einfach mal noch mal probieren und nach der nächsten längeren Insektenjagd mal schauen, ob sich dann was geändert hat.

Das mit dem frischen Lack habe ich auch erst gedacht, aber nach über 2 Monaten? Habe ja extra mit der ersten Wäsche einen Monat gewartet.

Aber war es doch nicht schon immer so, dass schwarze Lacke sehr empfindlich sind??
Ich hatte damals (1998) einen schwarzen Suzuki Swift GTI und war damit beruflich bedingt fast nur auf der BAB unterwegs. Ich kann mich daran erinnern, dass ich schon damals mit Insekten und Vogelkot am verzweifeln war. Sicher, die Lacke heutzutage sind bestimmt besser und die von BMW sind sicher auch nicht mit denen von japanischen Herstellern zu vergleichen. Aber trotzdem war dieses Auto damals ein Lehrgeld für mich, mir nie wieder ein schwarzes Auto zu kaufen denn die sehen nun mal nur schön aus wenn sie im Verkaufsraum beim 🙂 stehen.
Selbst der Verkäufer meines 🙂 hat mir bei der Bestellung meines F11 bestätigt und gesagt,

Zitat: "Das es für seinen Chef immer ein kleines Grauen ist einen schwarzen BMW als Jahreswagen in den Verkaufsraum zu stellen da durch die Neonlichtverhältnisse der Lack einfach im Gegensatz zu anderen Farben selbst nach einer Aufbereitung nicht mehr neu aussieht.

Meine Partnerin hat sich auch von der scharzen Farbe verführen lassen und hatte sich 2004 einen schwarze Citroen C2 gekauft. Und siehe da, genaue das gleiche Problem, abgesehen von sämtlichen glitze kleinen Kratzern die man bei anderen Farben niemals sehen würde.

Das mag ja alles sein, nur zwischen Kratzer sehen und Kratzer haben ist ja ein Unterschied. Der Lack wäre somit bei den anderen Farben genauso angegriffen, man sieht es halt nicht so. Wenn ich den TE aber richtig verstehe, ist sein Lack zu weich, er bekommt also mehr Lackverletzungen als üblich. Das darf ja eigentlich nicht sein und kann nicht mit der Farbe schwarz zusammenhängen. Aus meinem Arbeitsumfeld weiß ich lediglich, dass bis heute die Farbe rot problematisch ist. Die UV-Beständigkeit ist nicht lange gegeben, weshalb rote Autos nach ein paar Jahren grauenhaft aussehen können.

Verstehe das ganze Problem irgendwie nicht.
Seit Jahren entferne ich (bes. im Sommer) die 1000 Fliegenreste von den bei hoher Geschwindigkeit auftretenden
selbstverständlichen Aufprallzonen. Windschutzscheibe, lackierter Frontbereich. Dauert 10 Min.
Mit nassem Lappen einweichen, dann mit trockenem das Wasser samt Rest entfernen.
Hab immer schwarze ( met.) Autos. my fave.
Null Problemo.

Zitat:

Original geschrieben von elduro


Nicht nur, dass ich jetzt nach jeder Autobahnfahrt sofort mit nem Lappen ums Auto gehen muss, sondern ich muss auch gleich noch einen Termin zum Lackieren machen. Kann doch alles nicht sein...

Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem auch nicht. Gibt es Autos bei denen das nicht so ist? 😕

Musste bisher bei JEDEM Wagen "kämpfen" die ganzen Insekten zu entfernen. Unabhängig von Farbe und Hersteller war da kein einziger dabei, bei dem die Insekten durch bloßes Abstellen und Betätigen der Handbremse abgefallen sind.

Das musste ich bisher auch immer. Nur hat es gereicht wenn ich abens angekommen bin, wenn ich das am nächsten Tag gemacht habe. Und das scheint bei dieser Lack/Auto Kombination nicht der Fall zu sein.

Vermute dahinter auch keine Verschwörung der Autoindustrie sondern musste einfach mal meinen Unmut darüber kundtun. Das Leben erleichtern tut dieser Umstand jedenfalls nicht.

Und wo ich jetzt grad diese Zeilen so schreibe, finde ich, dass das doch mal eine wirkliche Weiterentwicklung wäre. Nicht irgendein Fingernagelwärmer der per MRT meine Knocheninnentemperatur misst und entsprechend temperiert, sondern Lack der Insekten aushält.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von elduro


Nicht nur, dass ich jetzt nach jeder Autobahnfahrt sofort mit nem Lappen ums Auto gehen muss, sondern ich muss auch gleich noch einen Termin zum Lackieren machen. Kann doch alles nicht sein...
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem auch nicht. Gibt es Autos bei denen das nicht so ist? 😕

Musste bisher bei JEDEM Wagen "kämpfen" die ganzen Insekten zu entfernen. Unabhängig von Farbe und Hersteller war da kein einziger dabei, bei dem die Insekten durch bloßes Abstellen und Betätigen der Handbremse abgefallen sind.

Das ist eben Wagenpflege.

Kenne genügend Leute, die auf einen kräftigen Regenschauer warten, als preiswerte Alternative zur Wagenwäsche.

Zitat:

Original geschrieben von radster



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem auch nicht. Gibt es Autos bei denen das nicht so ist? 😕

Musste bisher bei JEDEM Wagen "kämpfen" die ganzen Insekten zu entfernen. Unabhängig von Farbe und Hersteller war da kein einziger dabei, bei dem die Insekten durch bloßes Abstellen und Betätigen der Handbremse abgefallen sind.

Das ist eben Wagenpflege.
Kenne genügend Leute, die auf einen kräftigen Regenschauer warten, als preiswerte Alternative zur Wagenwäsche.

Es ist immer zum Verrückt werden, was hier für unsachliche Antworten zustande kommen, dann lasst es doch gleich. Der Verfasser hatte einfach nur ein Anliegen.

Zitat:

Original geschrieben von elduro


Das musste ich bisher auch immer. Nur hat es gereicht wenn ich abens angekommen bin, wenn ich das am nächsten Tag gemacht habe. Und das scheint bei dieser Lack/Auto Kombination nicht der Fall zu sein.

Vermute dahinter auch keine Verschwörung der Autoindustrie sondern musste einfach mal meinen Unmut darüber kundtun. Das Leben erleichtern tut dieser Umstand jedenfalls nicht.

Und wo ich jetzt grad diese Zeilen so schreibe, finde ich, dass das doch mal eine wirkliche Weiterentwicklung wäre. Nicht irgendein Fingernagelwärmer der per MRT meine Knocheninnentemperatur misst und entsprechend tempereriert, sondern Lack der Insekten aushält.

ironisch: nach 3-4 Jahren voller Insektensammlung auf der Front ist die Lackqualität minder, weil die vielen toten Insekten nicht einfach weg sind.

Noch eine dumme Frage, mit Verlaub: Wäschst Du Dich gelegentlich? Oder muß der Dreck allein abgehen.?

Zitat:

Original geschrieben von jens301074



Zitat:

Original geschrieben von radster


Das ist eben Wagenpflege.
Kenne genügend Leute, die auf einen kräftigen Regenschauer warten, als preiswerte Alternative zur Wagenwäsche.

Es ist immer zum Verrückt werden, was hier für unsachliche Antworten zustande kommen, dann lasst es doch gleich. Der Verfasser hatte einfach nur ein Anliegen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen