Mein erstes Auto - aber welches?!
Moin, Grüße Euch!
Nun ist es soweit: In 4-5 Wochen werde ich mir ein Auto kaufen. Ich selbst komme aus dem Süden des Landes und werde dann im Norden meine Familie und Freunde besuchen. Dort im Norden habe ich über Mobile.de einfach die besseren Autos/Angebote gesehen.
Da ich selbst noch nie ein Auto gekauft bzw. angemeldet habe, kommen hier nun die ersten Fragen:
Ich werde im September 2012 mein Studium zum Fachlehrer für Musik beginnen und fahre allgemein nicht so sehr viel Auto. Eventuell 2-3x in der Woche im Stadtverkehr, später dann täglich 30km zur Uni/Lehrstätte. Aber: Ungern mag ich mir nun 50PS mit einer 1.0l-Maschine kaufen, denn wenn ich dann doch mal längere Strecken oder auch mal ausserhalb der Stadt fahre, möchte ich schon etwas mehr Power haben. Die Versicherungshöhe weiß ich leider auch noch nicht so genau. Natürlich könnte ich mein Auto als Zweiwagen auf meine Mutter (welche mit 80% fährt), anmelden. Werden mir dann die Prozente überschrieben oder macht es Sinn, das Auto gleich von Beginn an auf meinem Namen anzumelden. Dass ich dann im Jahr 1000€ Versicherung zahlen müsste, stellt aktuell kein Problem dar und kann auch noch in den nächsten 2 Jahren weiterhin gezahlt werden. Ich gucke zwecks Gebrauchtwagenkauf schon immer „Grip“ und lese dazu auch viele Artikel!
Lange Rede kurzer Sinn.. Wie genau war denn nochmal die Reihenfolge beim Kauf?!
1. Auto Kauf
2. Mit dem Auto zur Zulassungsstelle/Tüv
3. Auto mit der Zulassung bei der Versicherung anmelden/versichern lassen
Korrekt?
Nun hier meine kleine Auswahl:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der Opel Omega ist bzw. war damals halt DAS Auto, wenn es um Komfort ging. Groß, Schnell & Luxus. Klar, der Verbrauch ist durch die 2.0l etwas höher.. Aber ich möchte eben auch bequem sitzen können und kein zu kleines/schmales Auto wie z.B. einen Corsa B haben. Versteht ihr was ich meine? ,-)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ein Twingo! Okay, nicht mit dem Omega zu vergleichen, aber meine Cousine fährt diesen kleinen Flitzer und er ist vom Verbrauch in der Stadt recht sparsam, auf der Autobahn 7 Stunden lang möchte ich ihn allerdings nur selten fahren. Auch vom Innenraum her eher gewöhnungsbedürftig, aber ausreichend, wenn man einfach nur ein Auto haben möchte.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der Vectra, auch hier mit einer 2.0l-Maschine. Alles in Allem vergleichbar mit dem Omega.
Ich habe mir die Angebote nun angesehen und möchte hier gern einmal die Meinung bzw. Tipps von euch hören, da ihr euch bestimmt besser auskennt als ich! Diese 3 Autos stehen zumindest aktuell in der engeren Auswahl und sind nach meiner Meinung nicht schlecht. Lieber wäre mir natürlich ein Astra 1.6l mit 75/101PS gewesen, da dieser klasse ist und dazu noch wenig verbraucht, bei guter Leistung. Aber man kann nicht alles haben!
46 Antworten
Der Vectra B hat keinen TÜV mehr (abgelaufen 08/11) und ist Bj 98. Der Vectra rostet gemeinhin von oben nach unten gleichmäßig. Unten triffts gerne den Längsträger. Dann nur noch TÜV gegen teure Schweißarbeit. Da schraubt man am Ende am Samstag um die Kiste am laufen zu halten und am Sonntag schweißt man Reparaturbleche ein. Und der Preis verheist eher die Bastelkiste.
Bei dem Omega sind keine Angaben zum TÜV. Der Omega hat Heckantrieb (empfinde ich persönlich als NoGo). Der Omega ist ein großes Fahrzeug. Da wird der Benzinverbrauch entsprechend sein.
Und Twingo ???
Wenn das Budget für den Fahrzeugkauf auf bis zu 2000 EUR beschränkt ist ist man Letztverwerter. Ein technisch hochwertiges Fahrzeug kann m.E. dann nicht mehr erwartet werden. Da sollte man auf "frischen" Tüv achten. Und natürlich vertiefte Schrauberkenntnisse mitbringen und Kontakte mit Autoverwertern zur Ersatzteilbeschaffung.
Hallo
also ich weiss nicht was ihr alle habt ich hatte bereits 4 veccis B 2x 2.0 16V und 2 x V6 und bisher hatte ich bei dem 2.0 leerlaufregler hin und jetzt bei dem V6 Flexrohr und Getriebeschaden aber Getriebe ist mein verschulden am sonsten hatte ich entweder sauviel Glück oder es sind zuverlässige Autos. Ich kann nur das sagen was ich erlebt habe mit Vectra B . Aber was ich dir wirklich empfehlen würde sind wirklich Japaner Honda ist unzerstörbar und Mazda motoren kriegst du auch nicht platt . Toyota hingegen bin ich kein Freund von bereits 2 Motoren und glaube 3 Getriebe zu schrott gefahren . BMW würde ich nur holen wenn man genug Kohle in der Tasche hat die gehen zwar nicht so schnell kaputt aber wenn dann wirds teuer.
MfG
Pit
Hallo Zusammen,
jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu.
Mein Vectra A 1.8i Selection, war das zuverlässigste Auto was ich je gefahren habe. Davor hatte ich einen Golf 3 als Dienstauto, wobei der nicht gerostet hat, sondern durchweg gammelte.
Der Vectra hatte bei Verkauf 200000km drauf, Bremsscheiben vorn bei 145000km!!! das erste mal gewechselt, erste Lima, erste Kupplung, alle Buchsen noch Original.
Mängel waren sehr überschaubar, Fahrersitz Schiene gebrochen, Querlenker vorn hinüber, Rost Radlauf/Unterboden/Heckklappe, Motor/Ölwannendichtung hat geschwitzt,sonst altersbedingte macken.
Ich habe den Vectra 130000km bewegt, nie irgendein Sensor gewechselt, höchstens Isolierungen am Stecker geflickt, kein Ölverbrauch. Der ist einfach nur gelaufen, Verbrauch um die 9l.
Der war richtig robust, meine Empfehlung wenns ein Opel sein soll.
Toyota/Mazda/Honda kann ich auch nur Empfehlung.
Na der Vectra scheint ja doch nicht sooo dolle zu sein wie ich anfangs dachte!! Hmm..
Dann habe ich hier halt noch einen Astra 2.2 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wuvguz1g4jds
Leider nur Euro3, da muss man sich aber fragen wie schlimm dies nun ist. Der Wagen scheint mir bislang ganz okay zu sein, verbraucht allerdings bestimmt nicht wenig Sprit.
Natürlich könnte ich mir auch einen Twingo oder Ford Ka kaufen. Der Ford Ka ist allerdings eher geschmackssache und vom Aussehen echt.. Der Twingo hingegen geht schon. Neue Scheinwerfer und Felgen dran, fertig! Aber 58PS halte für etwas wenig, 75PS sind selten bzw. kosten beim Kauf erheblich mehr. Dennoch: Im Gegensatz zum Astra/Vectra verbrauchen beide Autos sehr wenig Sprit, was dann im Studium auch sinnvoll wäre. Doch so ein Astra.. Wer hätte den nicht schon gern ,-)
Ähnliche Themen
Was heißt der scheint nicht so dolle zu sein? Das Auto ist immerhin in deiner Preisklasse mindestens 13 Jahre alt, das muss man immer bedenken. Zusatzinfo: Du bist hier in einem Problemforum, da kommt keiner hin, der nie ein Problem mit dem Wagen hatte.
Den Astra kannst du gleich abhaken, bei dem Preis muss was nicht stimmen mit dem Auto. Prollspoiler und -auspuff könnte man zurückrüsten, aber normalerweise sind die deutlich teurer. Vermute Probleme mit der Steuerkette bei der 2.2er-Maschine.
Dito. Der Astra ist zu günstig da kann was ni stimmen.
Ich würde dir, wenns nen Opel sein soll, einen Astra G mit dem 1,6 8V oder nen Corsa C mit 1,2 Motörchen empfehlen. Obwohl die auch ihre Probleme haben.
Aber bei dem Budget muß mann schon sehr viel glück haben ein ordentliches Auto zu finden.
HI,
wobei man ja wirklich ganz klar sagen muss:
2000 € für ein Mittelklasse-Auto - dafür gibt keinen neuwertigen mängelfreien Wagen, egal ob Vectra, BMW, Honda oder sonstwas.
Da sollte man schon ein bissl tiefer schrauben und sich in der Kompakt- oder Kleinwagenklasse umgucken.
Corsa C (wie genannt) wär eine Alternative, ein alter Toyota Starlet o.ä.
Oder man kauft etwas ganz Antikes, wie einen Mitsubishi Galant (90er Modell) oder einen Benz W124. Letzterer mit z.B. einem 230er Benziner ist fast unverwüstlich. Aber das sind noch alte Dreckschleudern mit höchstens Euro2, ergo hohe Steuern.
So oder so - die Finanzen sollten gründlich durchgerechnet werden und Pech kann man mit jedem Auto haben...
Gruß Elvis
Für mein Auto würde ich auch nicht mehr bekommen und der ist mängelfrei bis auf die Klima - was aber auch nur eine Kleinigkeit sein kann, hab nur noch nicht nachgeschaut. Neue Bremsen (sogar größere Bremsanlage), neues Fahrwerk, kaum Rost, läuft super, gute Ausstattung und ZR-Teile habe ich auch schon liegen, ist somit demnächst auch neu. Mehr als 1500 gibt mir trotzdem keiner, obwohl er deutlich mehr wert ist...
Japaner kämen mir aus Prinzip nicht vor die Haustür und 124er Benz als Benziner saufen dir die Haare vom Kopf und sind eigentlich auch nicht besser als der B-Vectra. Wie schon gesagt, diese Autos sind alt, da ist egal, welche Marke draufsteht, da zählt allein der Pflegezustand und das habe ich auch schon oft geschrieben: Autos kauft man weder nach Alter noch nach Kilometern, sondern nach Zustand.
Ich muss glaub ich bei meinem noch draufzahlen dass den einer mitnimmt, wobei an sich die Karre eigentlich iO ist.
Alle Kandidaten halte ich für ungeegnet.
Ganz Recht der Astra Coupe ist ZU günstig da stimmt was nicht davon abgesehen Sportauspuff, Heckflügel was sagt dir das ?
Heizerkiste :-))
für ein Budget von 1500,- Euro kann ich nur ein Auto empfehlen! Und zwar einen B-Corsa! Die sind solide, rosten nicht bzw. nur wenig. Sind niedrig in Steuer, Versicherung und Verbrauch! Würde aber schauen einen 4-Zylinder zu bekommen, nicht dieser 1,0-Liter 3-Zylinder. Diese sind etwas anfällig.
Ab BJ 98 bekommt man schon gute Autos die nicht ganz sooo alt sind für wenig Geld! Der 1,2-Liter mit 45 PS ist der Geheimtipp! Der rennt zwar nicht, dafür ist der Motor nahezu unverwüstlich! Hier muss man nur die Zahnriemenwechselintervalle einhalten und einmal im Jahr nen Ölwechsel verpassen!
Für 1500,- bekommt man im Kompakt-/Mittelklassesektor nur Mist! Da muss man über kurz oder Lang mit Folgekosten rechnen! Hier sollte man schon minimum 3000,- mitbringen können und selbst da kann man daneben greifen.
Was den B-Vectra angeht kann ich auch nur positives bisher berichten. Kein Ölverbrauch/defekte und keine ausserplanmäßigen reparaturen in den letzten 3 jahren. OK, die Hinterachsbuchsen waren mal hin...aber das ist billig. Auf Rost ist zu achten, wobei ich auch nicht weiss was manche hier haben. Das was ich bisher gesehen habe war alles Kinderkram im Vergleich zu anderen sachen. Schonmal einen Vectra A gefahren?
HI,
... B-Corsa...? *Würg* Müsste nicht unbedingt sein... wenn ein Corsa, dann der C. Der taugt was.
Tipp von einem Kollegen:
Mazda 626... auch sehr langlebig.
Aber hades hat schon recht.
Im Grunde isses egal, welche Marke da auf dem Auto draufsteht... auf die Pflege kommt es an und eine ausgiebige Probefahrt sollte man machen, idealerweise mit jemandem zusammen, der sich mit Autos auskennt. Dann minimiert man das Risiok, eine Bastelschüssel zu kaufen.
Gruß cocker
aber einen C-Corsa bekommt man kaum für 1500 Euro!
Mazda 626 fährt meine Frau! Solange nichts daran ist ein gutes Auto! Die Werkstattkosten bei Mazda sind enorm und eine freie Werkstatt kann das Auto kaum reparieren. Haben das selber schon 2x bitter erfahren müssen!
Moin, der Vectra macht doch eigentlich nen ganz guten Eindruck und der Preis muss nicht unbedingt heissen dass es ne Bastelbude ist, sondern realistisch für ein 13 Jahre altes Auto ohne Tüv.
Wahrscheinlich brauch er einen neuen Zahnriemen, Öl und sämtliche Filter neu. Wenn er ansonsten komplett in Ordnung ist bist du bei ungefähr 600,-€ Werkstattkosten plus knappe 100,- für Tüv und AU
Mach mit dem Auto ne ausgiebige Probefahrt mit jemandem der Ahnung hat und investier ein paar Euro für nen Gebrauchtwagencheck entweder direkt bei Opel, beim Tüv oder auch ATU kannst für sowas gebrauchen. Kostet zwischen 30 und 80€ je nachdem wo du hinfährst. Aber wenn man selbst nicht so den Plan hat sollte man das Geld lieber ausgeben um böse Überraschungen zu vermeiden.