Mein erster Sharan - Meine Eindrücke...
Ich habe die Tage einen Sharan (konnte zwischen A4, Q3 und Sharan wählen) als Firmenwagen bekommen. Es ist ein 140-PS-TDI mit DSG in Comfortline-Ausstattung, Farbe: nightblue metallic. Folgende Sonderausstattungen sind dabei:
- 4 Stahlräder 6 J x 16 (zusätzlich) mit Mobilitätswinterreifen
- Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
- Gepäckmanagement-Paket
- Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-...
- Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
- 230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Anhängevorrichtung schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
- "Easy Open"-Paket inkl. Safesicherung
- Fahrerassistenz-Paket
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation RNS 510
- 7-Sitzer-Paket
- Verkehrszeichenerkennung
- Klima-Paket
So ausgestattet hat das Fahrzeug einen Listenpreis von über 54.000 EUR! Das ist mal ´ne Ansage... Dafür gibt´s aus dem Süden Deutschlands auch was Schönes - allerdings nicht mit so viel Platz...
Pro:
- Gute Material- und Verarbeitungsqualität
- Sehr komfortable Federung (etwas zu weich)
- Niedrige Innengeräusche
- Praktische elektrische Schiebetüren
- Sehr weich und schnell schaltendes DSG-Getriebe
- Sehr gutes Licht (Dynamic Light Assist funktioniert sehr gut)
- Einfache und funktionelle Fahrzeugbedienung
- Sehr gut ablesbare Instrumente und Anzeigen
- Für die Größe relativ sparsam
- Bequeme Sitze
- Sehr großer Kofferraum
- Praktisches Gepäckraum-Management-System
- Relativ großer (Rest-)Kofferraum bei Nutzung aller 3 Sitzreihen
Contra:
- Sehr träges Fahrverhalten, man sitzt und fährt eher in einem "Bus" als in einem Auto
- Beim Bremsen hat man das Gefühl, das Auto kommt "von hinten nach vorne", der Vorderwagen taucht sehr stark ein (fühlt sich nicht sehr sicher an...)
- Der 140-PS-TDI-Motor ist für das beladene Fahrzeug zu schwach
- Federung schwingt bei voller Besetzung nach, das ist unangenehm
- Für die Fahrzeuggröße relativ bescheidenes Platzangebot in der 3. Reihe
- Die Lehnen der Sitze in der 2. Reihe sind nicht neigeungsverstellbar
- Die Sitze in der 3. Reihe sind nicht verschiebbar
- Lenkrad ist nicht weit genug herausziehbar (Sitzposition daher etwas unbequem)
- Schalthebel, Schalter für Parkbremse und Tasten für Parkpilot, elektr. Türen etc. zu weit unten
- Außenspiegel sind zu klein, die Anklappfunktion funktioniert nur manuell, nicht automatisch beim Schließen der Türen (was soll das?)
- Armauflage in den Schiebetüren nicht zu gebrauchen
- Keine Ablagefächer in den Türen hinten (nur Flaschenhalter)
- Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert meistens nicht
- Keine Sonnenrollo´s für die 3. Sitzreihe
- Der Systemstart des Navi´s dauert sehr lange, die Berechnung von neuen Routen (vor allen nach Staumeldungen) dauert...
- Keine Lautsprecher in der 3. Sitzreihe
Der Sharan ist ein Auto zum komfortablen Reisen, solange es geradeaus geht. Kurven mag er nicht so gerne, dann wird´s doch arg schwammig... Wer viel Wert auf Komfort und Schiebetüren legt, der liegt hier richtig. Wer einen Familienvan mit (ein bisschen) Fahrzspaß sucht sollte sich besser nach einer Alternative umschauen... Oder einen Sharan mit Sportfahrwerk und größeren Rädern nehmen.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Ausführungen des Themenstarters sehr interessant und kann vieles davon durchaus nachvollziehen. Warum seine Meinung hier gleich so auseinandergenommen wird, kann ich nicht ganz verstehen.
1. Er kommt vom Galaxy (siehe Profil), also weiß er wie sich ein VAN bewegt.
2. Ich mag mich täuschen, aber seine einleitenden Sätze klingen nach: Hier stehen drei Autos, welches willst Du haben? Wenn dies so ist, wäre jede Diskussion über Probefahrten und bessere Konfigurationsmöglichkeiten überflüssig.
3. Grundsätzlich hat er m.E. mit seinem abschliessenden Satz absolut recht. Vielleicht wäre da noch die Alternative DCC, aber ansonsten kann da doch keiner ernsthaft wiedersprechen, oder?
Viele Grüße
Janninger
199 Antworten
Wenn das System im normalen Mischbetrieb Stadt/Land/Autobahn eine messbare Kraftstoffersparnis bringen würde, wäre ich ja zufrieden damit und würde es auch nutzen. Aber so ist es purer Unsinn, schade ums Geld.
Das ist meine persönliche Erfahrung nach nun insgesamt fast 200000km damit und hat nix mit "bockig" und schon garnicht mit "doof" zu tun. Ich verbitte mir solche Anspielungen!
Hey Autonomo, du hast dich offensichtlich sowohl mit der Technik befasst als auch mit dem technischen Nährwert in deinem persönlichen Fall. Warum ordnest du dich dann in die von mir -zugegeben etwas provokant formulierte- Grundeinstellung ein? Es piept mich nur zunehmend an, dass technische Innovationen, die für jeden unterschiedlich wirksam oder nützlich sind, *prinzipiell* als Unfug dargestellt werden ala: "Ich fahre schon eine Phantastillion Kilometer Auto, ich weiß wie das geht und wenn das von alleine ausgeht ist das großer Mist".
Aber ich werde schon wieder ganz ruhig, denn irgendwer hat hier im signum stehen "Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins." 😎
s.
Ich ärgere mich auch immer wieder, wenn einer hier im Forum versucht den mit dem Druck auf Bremspedal die Start-Stopp-Automatik zu steuern. Es gab vor Jahren einen "Expertenbeitrag" zu dem Thema, der als "erwiesen" wahrgenommen wird.
Wenn sich jemand etwas mit der SSA beschäftigt hat, wird selber herausgefunden haben, wie man die SSA beeinflussen kann.
Ich finde es genial und nutze es tagtäglich. Man kennt die Rotphasen vieler Ampeln in der Umgebung und weiß, wo sie das Abstellen des Motors lohnt und wo nicht, und das lässt sich wunderschön steuern.
Ich merke selber, dass man mit zunehmendem Alter wenige offen auf Veränderungen bzw. Neuerungen ist. So mancher Kollege in der Arbeit besteht noch auf Windows XP. Und das teuflische Zeug (Strom) hat in der Eifel erst in den 70-ern Einzug gehalten.
Schon wieder abgeschweift....
Ähnliche Themen
Hab gestern mal etwas gespielt.
Den Wagen auf freier Flur ausrollen lassen bis zu Stillstand (das Bremspedal nicht berührt). Und jetzt ratet mal.
Das Auto steht, zack Motor geht aus. Von der Tretdauer des Bremspedals mal sowas von unabhängig. Somit wird abhängig von der gemessenen Drehzahl übers ESP-Steuergerät geschaltet. Denn wie sollte sonst die Drehzahl der Räder gemessen werden. Ich versuche das ganze Mal auf Video einzufangen, falls es jemanden gibt der es nicht glaubt.
Also mein Start-Stop aktiviert sich NUR (hab DSG) wenn das Fahrzeug zum stehen kommt und ich das Bremspedal getreten halte. Im Leerlauf (Wahlhebelstellung N - nutze ich nur für diesen Test, sonst nie...) bei stehendem Fahrzug ohne Druck auf das Bremspedal schaltet sich Start-Stop nicht ein.
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 22. Juli 2015 um 09:04:57 Uhr:
Hab gestern mal etwas gespielt.
Den Wagen auf freier Flur ausrollen lassen bis zu Stillstand (das Bremspedal nicht berührt). Und jetzt ratet mal.
Das Auto steht, zack Motor geht aus. Von der Tretdauer des Bremspedals mal sowas von unabhängig. Somit wird abhängig von der gemessenen Drehzahl übers ESP-Steuergerät geschaltet. Denn wie sollte sonst die Drehzahl der Räder gemessen werden. Ich versuche das ganze Mal auf Video einzufangen, falls es jemanden gibt der es nicht glaubt.
Das ist ein komisches Verhalten, denn ausrollen bis zum Stillstand macht der Wagen nur auf der Position N und dann darf der Wagen nicht ausgehen. Ansonsten könnte man ja auch nicht durch eine Waschanlage fahren. Meine SSA funktioniert so wie von Dracolein beschrieben.
Bist Du sicher, dass Du Autohold deaktiviert hast? Denn über das Autohold wird Dein Bremspedal gedrückt. Deshalb musst Du Autohold in der Waschstraße deaktivieren.
Bei mir ist AutoHold immer an, auf die Idee die N Stellung auszuprobieren bin ich nicht gekommen. In der D-Stellung geht der Motor nur dann aus, wenn nach dem Stillstand der Fuß auf der Bremse bleibt.
Bei mir will die Start-Stop-Automatik den Motor oft schon vor Erreichen seiner Betriebstemperatur ausmachen. Ob das so gut ist? Kaltstarts soll man ja eigentlich vermeiden. Da ist der minimale Verbrauchsvorteil durch den höheren Verschleiß wohl mehr als zunichte gemacht. Aber das interessiert die Hersteller ja nicht, ob der für die schon nach ein paar Jahren alte Wagen irgendwelche Probleme bekommt. Hauptsache, man steht im Prospekt gut da und der Reperatur-Service hat nachher gut zu tun...Zum Glück kann man die SSA ja noch deaktivieren. Mal sehen, wie lange das im Zuge des EU-Normverbrauch-Wahnsinns noch so geht.
Übrigens: bei Mercedes funktioniert die SSA in Verbindung mit Autohold und Automatik super. Scheinen die wohl besser gelöst zu haben. Jedenfalls kann man da den Fuß an der Ampel von der Bremse nehmen, das Auto ist aus und wird trotzdem festgehalten. (Steht auch "Hold" im Display.) Beim Betätigen vom Gaspedal springt erst der Motor wieder an und dann wird die Bremse gelöst. Sehr komfortabel, wenn man nicht gerade einen Sprint hinlegen will, aber dafür kann man die SSA ja (noch) deaktivieren....
Moin,
bei meinem vorherigen Sharan ist mir vor der Haustür (Glück im Unglück) der Anlasser verreckt. Mußte in die Wekstatt geschleppt werden. Der Freundliche meinte, dass das bei über 190000Km und viel Start Stop im Stadtverkehr schon mal vorkommen kann. Die Anlasser seien überbeansprucht....
Gruß,
JHJ
Zitat:
Übrigens: bei Mercedes funktioniert die SSA in Verbindung mit Autohold und Automatik super. Scheinen die wohl besser gelöst zu haben. Jedenfalls kann man da den Fuß an der Ampel von der Bremse nehmen, das Auto ist aus und wird trotzdem festgehalten. (Steht auch "Hold" im Display.) Beim Betätigen vom Gaspedal springt erst der Motor wieder an und dann wird die Bremse gelöst. Sehr komfortabel, wenn man nicht gerade einen Sprint hinlegen will, aber dafür kann man die SSA ja (noch) deaktivieren....
Ist beim Sharan doch genauso, zumindest mit DSG!
Zitat:
@Sebulba schrieb am 22. Juli 2015 um 12:38:18 Uhr:
Ist beim Sharan doch genauso, zumindest mit DSG!
Nee ist nicht so, lies die obigen Beiträge. Genau das "suboptimale" Verhalten der SSA kritisieren wir hier im Moment 😉
Der Benz kommt an der Ampel zum stehen, wird durch Auto-Hold gehalten, der Fahrer kann alle Pedale loslassen und der Motor geht aus, bis das Gaspedal betätigt wird.
Das SSA im Sharan setzt zwingend eine getretene Fußbremse voraus, was bei aktivem Auto-Hold kein Mensch macht
Hm..... ich war der Meinung das der Motor aus bleibt wenn ich den Fuß von der Bremse nehme. Da ich die SSA aber nicht nutze (nur wenn ich vergessen habe sie zu deaktivieren) mag ich mich täuschen!
Also beim Handschalter fahre ich an die Ampel mit aktivieren Auto-Hold und SSA, trete Bremse und Kupplung und kuppel aus. Motor geht aus. Nun kann ich von der Kupplung und von der Bremse gehen und der Wagen bleibt aus. Trete ich anschließend Kupplung und Bremse wieder, geht der Dicke wieder an. Gang rein und los gehts 🙂