mein erster Oldtimer

Ford F-Series 6. Generation

Moin Moin
Ich habe mir einen f150 gekauft und wollte mich an dieser Stelle mal schlau fragen, wie andere Oldtimer Fahrer ihre Autos so im Alltag fahren
Also mehr so für nur am Wochenende oder halt auch so im Alltag
Wollte mein altes Auto nämlich abmelden

24 Antworten

Zitat:

@da_hmc schrieb am 24. Juli 2018 um 09:46:34 Uhr:


Als Daily-Driver ist das "H-Kennzeichen" ja eh nicht gedacht,
...

Wo steht das ? Das H-Kennzeichen ist die Anerkennung des Fz als sog. automobiles Kuturgut. U.a. mit der Konsequenz einer Steuermäßigung und der Befreiung von Fahrverboten in (den alten) Umweltzonen (denn bei den neuen Diesel-Fahrverboten, z.B. in Hamburg oder Stuttgart, bin ich mir nicht sicher). Ansonsten kannst Du damit bezüglich der Nutzung tun und lassen, was Du willst.

Zitat:

@Patzen_89 schrieb am 24. Juli 2018 um 11:47:30 Uhr:


...
Bekomme ihn auf jeden Fall mit H-Kennzeichen.
Bekommt man da Probleme mit im Alltag? Habe da so ein paar Sache gehört, das die Bullen das nicht gerne sieht wenn man mit h Kennzeichen irgendwelche lustfahrten macht

Abgesehen davon, dass das immer noch "Polizei" heisst, völliger Unsinn. Und es düften gerade die Lustfahrten sein, die bei Wagen mit H-Kennzeichen dominieren.

Was zu überlegen ist, ob man sich neben dem H-Kennzeichen auch eine sog. Oldtimerversicherung holt. Dort gelten schon Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung, oft eine Höchstgrenze an gefahrenen km im Jahr, Vorschriften zur Unterbringung (Garage) oder das Verbot einer gewerblichen Nutzung.

Zitat:

Wollte mein altes Auto nämlich abmelden
..............................

Das kannste doch eh vergessen wenn Dein Bock H Kennzeichen haben soll.
Lt. meinem letzten Wissensstand gibt es H-Versicherung nur wenn min. ein Alltagsauto angemeldet ist.

Das schon. Die Versicherungen bekommen den Hals eben nicht voll genug. Allerdings ist das H Kennzeichen nicht an eine Oldtimer-Versicherung gebunden. Er kann den steuerlich auf H laufen lassen und ihn dennoch normal versichern. Gebraucht wird meines Wissens nach lediglich EINE Versicherung. Nicht zwingend eine Oldtimer-Versicherung.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 24. Juli 2018 um 21:34:58 Uhr:



Zitat:

@da_hmc schrieb am 24. Juli 2018 um 09:46:34 Uhr:


Als Daily-Driver ist das "H-Kennzeichen" ja eh nicht gedacht,
...

Wo steht das ? Das H-Kennzeichen ist die Anerkennung des Fz als sog. automobiles Kuturgut. U.a. mit der Konsequenz einer Steuermäßigung und der Befreiung von Fahrverboten in (den alten) Umweltzonen (denn bei den neuen Diesel-Fahrverboten, z.B. in Hamburg oder Stuttgart, bin ich mir nicht sicher). Ansonsten kannst Du damit bezüglich der Nutzung tun und lassen, was Du willst.

Hättest Du mal wie @Cheverleee meinen Satz bis zum Ende gelesen und gemerkt das ich das im Bezug auf die Oldtimer (H) Versicherung geschrieben habe, würdest nicht Fragen müssen.
Lt. meinem Stand als ich vor 2 Jahren meinen ersten Oldtimer angemeldet habe, bekommt man eine Oldtimerversicherung nur wenn ein regulär zugelassenes Alltagsauto vorhanden ist. Außerdem darf man wohl mit der Oldtimerversicherung das Fahrzeug auch nicht Gewerblich betreiben. (evtl. von Versicherung zu Versicherung unterschiedl. zumindest wars bei meiner so.)

Das man den Oldtimer regulär Versichern lassen kann hab ich nicht gewusst weil das für mich nie in Frage kam.

Gruß,
Henry

Zitat:

Außerdem darf man wohl mit der Oldtimerversicherung das Fahrzeug auch nicht Gewerblich betreiben.

Nichtmal nur das. Hatte mal mit diversen Versicherungen telefoniert. Teilweise darf man nichtmal private Fahrten machen. Als ich da mal nachbohrte und aussagte das man schon -also ich zumindest- Fahrten zusammenlege und selbstverständlich mit dem Oldtimer,wenn ich von einem Treffen kommen würde,dann auch gleich einkaufen fahren würde,wurde mir instant gesagt:" Dann sind sie bei uns raus!". Im Grunde wirds niemand nachprüfen können. Aber wenn mal was auf einem Parkplatz vor der Kaufhalle was passiert....

Ich persönlich finde das schon ziemlich frech wie da Versicherungen ihre eigenen Gesetze/Auflagen machen. Dem Staat jedenfalls wäre das völlig egal ob der Oldtimer als einziger Daily genutzt wird.

Was das H Kennzeichen mit normaler Versicherung angeht,vorher bitte nochmal auf der eigenen Zulassung nachfragen! Oder das Netz b.z.w. gleich die Primärquelle,den Gesetzestext dazu befragen. Normalerweise müsste es so sein wie ich sagte. Aber ab und an wird ja auch mal was geändert b.z.w. machen regioniale Behörden wieder ihre eigenen Regeln.

Ähnliche Themen

H-Kennzeichen schränkt zu gar nichts ein, wenn man es erst mal hat. Das Problem sind in der Tat die Oldtimer-(Haftpflicht)-Versicherungen. Da wird einem nach Möglichkeit die Nutzung des Oldtimers abgewürgt.
Alternativ wäre eine normale Versicherung oder bei einem F150 sogar eine LkW-Versicherung evtl. auch bzgl. Besteuerung. Musst du mal durchrechnen was am Ende günstiger kommt. Bei den Oldie-Versicherungen muss man zwangsläufig mogeln, wobei sich die Versicherungen hinsichtlich der Nutzungen auch mehr als schwammig ausdrücken. Stichwort "darf nicht wie ein Alltagswagen bewegt werden" und was heißt das jetzt?
Ich fahre meinen immer nur am WE. Nicht weil ich ihn gerne rumstehen sehe, sondern weil dann die anderen Verkehrsteilnehmer viel entspannter sind. Das ist nicht zu unterschätzten! Ich habe einfach keine Lust, dass mir ein gestresster Golf-Fahrer im Feierabendverkehr hinten reinfährt, besonders wenn man als US-Klassiker-Fahrer doch eher am kreuzen ist. Das könnte dann auch wieder kontraproduktiv bei der Oldie-Versicherung sein🙂

Hier geht wohl wieder 07 und H-Kennzeichen durcheinander. Dass eine Versicherung Privatfahrten verbietet, das kann doch evident nur bei 07 gelten. Der TE hat ein H-Kennzeichen in Aussicht. Damit kann er ganz normal rumfahren. Wenn eine Versicherung ihn zu sehr knebeln will, dann nimmt er einfach eine andere.
Meine Versicherung hat Einschränkungen gemacht, dass ein Alltagsauto da sein muss, ich hab eine Höchststrecke von 9.000km und das Alltagsauto darf kein Lieferwagen sein. Damit kam ich klar. Ich fahre keine 9.000 Km mit dem Pickup.
Wenn ich noch weniger Km fahren dürfte, dann würde ich mir eben noch einen Oldtimer kaufen...

mit H kannst du alles machen. Ein Kollege aus dem anderen Forum, fährt Taxi mit H. Alles offiziell möglich.

Würtembergische versichert h u will kein erstauto angegeben haben. So ist es bei mir. War jetzt bei drei Amis mit h so u ist es jetzt mit 07ner auch.

Zitat:

Hier geht wohl wieder 07 und H-Kennzeichen durcheinander. Dass eine Versicherung Privatfahrten verbietet, das kann doch evident nur bei 07 gelten.

Nein. Ging definitiv um eine H-Zulassung. Leider kann ich den Namen der Versicherung nicht mehr sagen.
Habs dann auch gelassen mich da zu versichern.

Zitat:

@benny496 schrieb am 26. Juli 2018 um 12:20:55 Uhr:


Würtembergische versichert h u will kein erstauto angegeben haben. So ist es bei mir. War jetzt bei drei Amis mit h so u ist es jetzt mit 07ner auch.

Vielen Dank mit dem Tipp. Wenn das gänge wäre das wirklich klasse. Ich fahre so wenig km. 1000-2000 im Jahr. Da extra einen anderen Daily anzumelden wäre solcher Humbug. oO

Deine Antwort
Ähnliche Themen