mein erster Oldtimer

Ford F-Series 6. Generation

Moin Moin
Ich habe mir einen f150 gekauft und wollte mich an dieser Stelle mal schlau fragen, wie andere Oldtimer Fahrer ihre Autos so im Alltag fahren
Also mehr so für nur am Wochenende oder halt auch so im Alltag
Wollte mein altes Auto nämlich abmelden

24 Antworten

Moin,

ich habe genau so ein Auto, 1977 F150 mit einem 351 Motor. als daily Driver wäre er mir zu kostspielig, meiner braucht lässig 25 Liter Super. Deshalb fahre ich ihn nur just for fun.
Der Originaltank ist mit 73 Liter Inhalt auch sehr dürftig. Manche haben zwei Tanks oder man kann einen 38 Gallonen Tank nachrüsten.
Naja, für den Alltag ein bisschen schade, es sollte auch schön trocken in der Halle stehen. Ansonsten ein prima Wagen, die Teilverzinkung der Karosserie ist da hilfreich.

Ok, cool danke für die Auskunft
Also wäre es doch wohl sinnvoll sich noch ein kleines Fahrzeug anzulegen wa
Is alles noch Neuland für mich

Absolut ja!
Als Oldtimer kostet der Ford im Unterhalt ja kaum was. Aber der Verbrauch ist enorm, das tust du dir nicht als Dauerlösung an.

Beispiel: Mein Renault Trafic braucht 8 Liter Diesel, unser Megane sogar nur 5,5. Der F150 5x soviel wie der Megane und das pro Liter über 1,40 EUR statt 1,25 EUR für Diesel.

Der ist zum fahren gebaut worden. Meine Frauchen hat nen 2500HD und ich nen Caprice im Alltag. Wozu ein anderes Auto kaufen, was auch Geld kostet? Dann kannst die Mehrkosten des autos auch in Sprit ausgeben.

Ähnliche Themen

Als Daily-Driver ist das "H-Kennzeichen" ja eh nicht gedacht, aber auch ich fahr mit meinem Monte öfter mal 1-2 Wochen am Stück auf Arbeit und zum Einkaufen. Schönes Wetter ist auch Werktags und nicht nur am Wochenende. Wie @Markus_E ja sagt, die sind zum Fahren gebaut. Aber grad wenn es der erste Oldtimer ist, ist man am Anfang skeptisch und bewegt den Wagen wirklich nur bei schönstem Wetter, nur auf der Landstraße mit max. 75kmh usw usw .. Wenn man sich aber mal an den Verbrauch und an die kleinen Macken und Zickereien des Autos gewöhnt hat dann fällt es einem leichter auch mal Autobahn zu Fahren oder den Wagen 8-9h vor der Arbeit zu parken.

Ging mir am Anfang ganz genau so.

Zitat:

@Patzen_89 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:03:18 Uhr:



Wollte mein altes Auto nämlich abmelden

Das kannste doch eh vergessen wenn Dein Bock H Kennzeichen haben soll.
Lt. meinem letzten Wissensstand gibt es H-Versicherung nur wenn min. ein Alltagsauto angemeldet ist.

Das ist doch alles ziemlich individuell, oder?

Einen normalen F150 kann man sicher im Alltag fahren. Dafür ist er gebaut worden, und wenn die Technik einmal richtig gemacht ist, wird das ein zuverlässiges Auto sein, mit dem man viel Spass haben kann. Jeden Tag, nicht nur am Wochenende bei Sonnenschein. Ewig ungenutzt rumstehen tut den Autos jedenfalls auch nicht wirklich gut.

Aber... welches Nutzungsprofil? Viele Parkhäuser/Tiefgaragen? Was ist die tägliche Fahrleistung? Wie selten ist das Fahrzeug in dem Zustand? Wie gut ist die Ersatzteilversorgung, wenn was kaputt geht? Wie dick ist die Brieftasche gefüllt? Kann man sich die Wartung (kürzere Intervalle bei älteren Autos! Häufige Ölwechsel bei Amis!) leisten? Kann man da viel selber machen oder hat man eine preiswerte, vertrauenswürdige Werkstatt, die das macht? Unter dem Strich kann es dann schon sinnvoll sein, ein anderes Auto zu haben.

Aber das Gefühl, einfach ganz selbstverständlich jeden Tag mit der Kiste zu fahren, ist etwas Schönes, und hat seinen eigenen Wert. Mir persönlich gibt es wenig, wenn so ein Auto zum Ansehen in der Garage steht und nur bei schönem Wetter raus darf. Die Dinger sind für den Alltagsbetrieb gebaut worden, und wenn sie technisch fit sind, machen sie das auch heute mit.

Andere Leute würden sich niemals nicht der offensichtlichen Lebensgefahr in so einem alten Pickup aussetzen. Individuell eben...

Besten dank für die ganzen Informationen
Kann ihn morgen endlich abholen und werde dann ja auch mal sehen wie es so ist mit dem Auto
Bekomme ihn auf jeden Fall mit H-Kennzeichen.
Bekommt man da Probleme mit im Alltag? Habe da so ein paar Sache gehört, das die Bullen das nicht gerne sieht wenn man mit h Kennzeichen irgendwelche lustfahrten macht

Nein, da können die gar nichts sagen.
Die Versicherungen sind manchmal günstiger, wenn man recht wenig fährt. Das muss man dann im Auge behalten.

Mit H kannst du auch überall rein, keine Umweltzone oder so hindert dich...
Automobile Randgruppe eben.

Mal zu deinem Auto, der Grill sieht anders aus als bei meinem, ist das einer von 78 oder 79?

nicht mit 07 Verwechseln, H-kennzeichen ist ganz normal nutzbar nur haben die meisten Versicherungen Einschränkungen bezüglich der Km-Menge, in der Regl bei 5000 km

Zitat:

nur haben die meisten Versicherungen Einschränkungen bezüglich der Km-Menge

... und verlangen normalerweise zusätzlich ein Alltagsauto ohne H, weil sie den Alltagsbetrieb nicht mit der günstigen Oldie-Prämie abdecken wollen.

Das Alltagsauto darf aber auch der Ehefrau oder Lebenspartner gehören.
Es darf (manchmal?) auch kein Lieferwagen sein. Mein Trafic zählte nicht

Ok, alles sehr gut zu wissen
@N2S3 der stammt aus dem Jahr 79

@buckdanny99 was bedeutet denn 07?

07er-Kennzeichen:
https://de.wikipedia.org/.../Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen