Mein erster Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

Habe mir gestern einen gebrauchten C180 Kompressor Limousine Bj 7/2005 gekauft. Meinen VW Touran welcher nur kaputt war (Zylinderkopf, Turbolader uvm ) in Zahlung gegeben.

Also ich muss sagen ich habe mich in den Wagen verliebt, was der für eine Ausstattung für 2005 schon hat ist beachtlich. Hoffe das ich mit ihm weniger Ärger habe wie mit dem touran.

Meine fragen an Euch:
Gab es bei Euch große Probleme/ Reparaturen?
Was für Lampen kommen in den Wagen, H7, H1? Ich habe noch Nightbreaker im Touran und würde sie dann dort einbauen.
Spielt das Radio mp3 ab? Habe das MB Audio 20.
Habt ihr große Probleme im Winter durch den Heckantrieb? Da Wart mich jeder vor!
Kann man getrost E10 tanken?

So das waren meine fragen, freue mich über eure Antworten.

VG
Sidius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sidius28


Ich danke euch für die zahlreichen Antworten, bin jetzt schon bissel schlauer.
Aber da wäre noch die eine oder andere frage:
LED Kennzeichenbeleuchtung, ......

Ich ahnte es, auch dieser 203er bleibt davon nicht verschont 😁

Übergebe somit an die Bastelbude 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Auf der Bahn war ich noch nicht.

Nun ich fahre von mir bis zu meiner Arbeit durch 5 Ortschaften, der Ort meiner Arbeitsstelle ist da mit drin.
Zwischen den Ortschaften dann mal 1-2km Landstraße aber alles zusammen 13km von meiner Haustür bis Firmenparkplatz.

Fahre von der Arbeit los, dann hab ich ca. 12,3 Liter, dass geht dann, je nach dem wie flüssig ich durch komme runter bis so 9,8Liter, oder wie gestern Morgen bis 8,5Liter wobei morgens etwas mehr Bergab vorhanden ist.

Noch mal zu den Nebelscheinwerfern:
Ich habe ja die mit den Kappen drauf, allerdings als Abbiegelicht.
Habe mir nun HB4 Lampen bestellt welche nicht so extrem gelblich Strahlen.

Kann man denn diese Kappe im Scheinwerfer nicht einfach entfernen? Wenn die weg wäre wurde bestimmt auch mehr licht strahlen!

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich gehe davon aus, dass es eine Veränderung der Lichttechnischen Einrichtungen wäre (ka, wie man es genau nennt). Die Folge wäre, dass du dann jeglichen Versicherungsschutz verlieren würdest.

Was soll das entfernen der Kappe bringen? Informiere dich bitte einmal darüber, wie das Licht von der Birne auf die Straße kommt 😉

http://blog.erdwesen.de/__oneclick_uploads/2009/04/ledlamp.jpg

Wenn du nun die Kappe entfernst leuchten die Scheinwerfer vielleicht etwas weiter nach vorne und blenden mehr, aber weiter nach links und rechts kommst du so bestimmt nicht.

Gruß Dennis

Ähnliche Themen

mal ne kurze Frage: was für einen Tank hat der C180? Ich glaube 55 Liter?
Also groß ist der ja nicht dachte der wäre so wie bei meinem alten Touran mit 65 Litern.

es sind 62l und steht sicherlich auch i.wo in der BDA

Sollte mit 62 Litern angegeben sein, manche haben auch schon mehr reinbekommen, was aber nicht unbedingt ratsam ist.

@ Benello
Du hast andere Tachoscheiben eingebaut?! Wo bekommt man diese und ist es schwierig diese zu tauschen?

Könntest Du mal ein Bild machen wo man sie beleuchtet sieht?

VG
Sidius

Zitat:

Original geschrieben von sidius28


@ Benello
Du hast andere Tachoscheiben eingebaut?! Wo bekommt man diese und ist es schwierig diese zu tauschen?

Könntest Du mal ein Bild machen wo man sie beleuchtet sieht?

VG
Sidius

Das ist Serie bei der Sport Edition - im dunkeln weiß hinterleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Sollte mit 62 Litern angegeben sein, manche haben auch schon mehr reinbekommen, was aber nicht unbedingt ratsam ist.

Hallo chess !

Erklär mir bitte mal warum ? Ich tanke meinen immer randvoll , also bis zum "Stehkragen" !

Zitat:

Original geschrieben von uweboe



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Sollte mit 62 Litern angegeben sein, manche haben auch schon mehr reinbekommen, was aber nicht unbedingt ratsam ist.
Hallo chess !
Erklär mir bitte mal warum ? Ich tanke meinen immer randvoll , also bis zum "Stehkragen" !

Dito.

6l Liter (D) gehen locker nach Säulenstop rein, die 100km nehm ich mir noch mit! 😉

Aber Uwe, ich glaube das hatten wir hier schonmal.... 😉

Ich hab jetzt nicht die passenden Threads zur Hand, aber es wurde schon von defekten "Irgendwas" berichtet, Probleme mit den Tankgebern, und die Tankentlüftung könnte wohl auch beeinträchtigt sein. Nichts genaues weiß ich nicht - aber erwähnen wollte ich den Rat schon.

Und im Sommer kommt es ja gut gekühlt aus der Erde und dehnt sich auch noch aus... in heißen Ländern tankt man da nie bis ans Limit.

Meine Regel ist immer bis zum Knack, kurz warten, noch etwas rein, und fertig. Alles andere wäre mir auch zu mühsam.

Das einzige was ich ueber das ,,ueberfuellen`` des Tanks (randvoll) wuesste was in mitleidenschaft gezogen wird ist der Lack und der Unterbodenschutz wenn die Suppe ueberschwappt. Ausserdem sollte man dran denken wenn man im Sommer richtig voll macht, das sich der Diesel oder Benzin noch ausdehnt. Wird aber nur interessant wenn du Rand voll machst und nicht mehr faehrst 😉 Dann faengt bei sommerlichen Temparaturen an die Suppe aus dem Tankdeckel oder die Entluefftung zu schweppern. Wenn dann der Richtige im richtigem Moment an deinem Auto eine durchzieht wenn du einen Benziner hast, oder besser gesagt die Kippe mal richtig unguenstig wegschnippt, koennte dein Auto einen warmen Hintern bekommen. Das dies passiert ist hab ich noch nicht gehoert. In der Theorie ist es aber moeglich😉

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Ich hab jetzt nicht die passenden Threads zur Hand, aber es wurde schon von defekten "Irgendwas" berichtet, Probleme mit den Tankgebern, und die Tankentlüftung könnte wohl auch beeinträchtigt sein. Nichts genaues weiß ich nicht - aber erwähnen wollte ich den Rat schon.

Und im Sommer kommt es ja gut gekühlt aus der Erde und dehnt sich auch noch aus... in heißen Ländern tankt man da nie bis ans Limit.

Meine Regel ist immer bis zum Knack, kurz warten, noch etwas rein, und fertig. Alles andere wäre mir auch zu mühsam.

Hi !

Danke für die Antwort ! Im Hochsommer ist mir schon klar , daß sich der Kraftstoff ausdehnt ! Das mit den Tankgebern müsste man mal im Auge behalten .

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Johnny



Zitat:

Original geschrieben von uweboe


Hallo chess !
Erklär mir bitte mal warum ? Ich tanke meinen immer randvoll , also bis zum "Stehkragen" !

Dito.
6l Liter (D) gehen locker nach Säulenstop rein, die 100km nehm ich mir noch mit! 😉
Aber Uwe, ich glaube das hatten wir hier schonmal.... 😉

Hi !

Ob es das Thema schon mal gab , werde ich prüfen 😉 😉 ! Aber ich mache es wie du u. fahre 100 km mehr ! Besonders wenn der Diesel mal bei 1,38 zu haben ist ! Unfaßbar , daß man sich da heute schon freut wie Bolle ! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen