Mein erster Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

Habe mir gestern einen gebrauchten C180 Kompressor Limousine Bj 7/2005 gekauft. Meinen VW Touran welcher nur kaputt war (Zylinderkopf, Turbolader uvm ) in Zahlung gegeben.

Also ich muss sagen ich habe mich in den Wagen verliebt, was der für eine Ausstattung für 2005 schon hat ist beachtlich. Hoffe das ich mit ihm weniger Ärger habe wie mit dem touran.

Meine fragen an Euch:
Gab es bei Euch große Probleme/ Reparaturen?
Was für Lampen kommen in den Wagen, H7, H1? Ich habe noch Nightbreaker im Touran und würde sie dann dort einbauen.
Spielt das Radio mp3 ab? Habe das MB Audio 20.
Habt ihr große Probleme im Winter durch den Heckantrieb? Da Wart mich jeder vor!
Kann man getrost E10 tanken?

So das waren meine fragen, freue mich über eure Antworten.

VG
Sidius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sidius28


Ich danke euch für die zahlreichen Antworten, bin jetzt schon bissel schlauer.
Aber da wäre noch die eine oder andere frage:
LED Kennzeichenbeleuchtung, ......

Ich ahnte es, auch dieser 203er bleibt davon nicht verschont 😁

Übergebe somit an die Bastelbude 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Bei Osram gibt es einen Leuchtmittelfinder: http://am_application.osram.info/publish/index_de.html

Demnach hast du, wenn du das Abbiegelicht hast, H7 Leuchtmittel in den Neblern.

In dem Fall würde ich es mit den Osram Cool Blue Intense probieren. Bei eBay gibt es auch Sets, wo gleich die passende Birne für das Standlicht bei ist. Wäre vielleicht ganz angebracht, denn das Standlicht wäre sonst bestimmt gelber als die anderen Leuchtmittel.

Gruß Dennis

Also soll ich dann H7 Lampen bestellen? Die HB4 Lampen können also nicht bei mir verbaut sein? Möchte jetzt ungern die falschen Lampen bestelle!

Hab heute versucht die Abdeckung zu öffnen um zu schauen was für Lampen verbaut wurden. Konnte die drei Schrauben auch gut entfernen, allerdings kam ich mit dem Plastikstift nicht zurecht. Auch die unten am Boden müssen entfernt werden??

Aber wie? Gibt es eine Zeichnung oder Video was einem da helfen kann?

Ich weiß nicht, ob das Abbiegelicht nur in Verbindung mit Xenon ausgeliefert wurde.

Das Problem ist, dass man auch bei Fahrzeugen ohne Abbiegelicht das Abbiegelicht freischalten kann, sodass dann der Nebler beim Abbiegen angeht. In dem Fall wären HB4 Leuchtmittel verbaut. Also an deiner Stelle würde ich einfach nachschauen. Oder du bestellst H7, wenn es dann doch HB4 sind, hast du schon 2 H7 liegen, falls mal das Abblendlicht oder Fernlicht defekt ist 😉

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


Ich weiß nicht, ob das Abbiegelicht nur in Verbindung mit Xenon ausgeliefert wurde.

Das Problem ist, dass man auch bei Fahrzeugen ohne Abbiegelicht das Abbiegelicht freischalten kann, sodass dann der Nebler beim Abbiegen angeht. In dem Fall wären HB4 Leuchtmittel verbaut. Also an deiner Stelle würde ich einfach nachschauen. Oder du bestellst H7, wenn es dann doch HB4 sind, hast du schon 2 H7 liegen, falls mal das Abblendlicht oder Fernlicht defekt ist 😉

Gruß Dennis

Und das ist der Punkt, meiner hatte nie Xenon! Aber Abbiegelicht!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin ja auch neu hier aber die Nebellampen die als Abbiegelicht funktionieren, sollen vor der Birne KEINE Kappe haben. Wenn also bei Dir eine silberfarbene Kappe zusehen ist dann sind das normale HB4 Birnen

Das sollen die Nebelscheinwerfer sein für Abbiegelicht.

gruß
rekord_1

A2038202756-etmaa

Zitat:

Original geschrieben von rekord_1


Hallo,
ich bin ja auch neu hier aber die Nebellampen die als Abbiegelicht funktionieren, sollen vor der Birne KEINE Kappe haben. Wenn also bei Dir eine silberfarbene Kappe zusehen ist dann sind das normale HB4 Birnen

Das sollen die Nebelscheinwerfer sein für Abbiegelicht.

gruß
rekord_1

Danke, dass ist doch eine Aussage mit der man arbeiten kann.

Ich möchte mir diesen Kühlergrill kaufen
http://www.ebay.de/itm/230879842122?...

Ich habe gesehen das die Lammelen weiter auseinander sind (ok auch beim 204) besteht die Gefahr das kleine Steine durchfliegen und Schaden anrichten?

Ich weiß nicht, was alle immer mit diesem Grill haben. Imo wirkt er total deplatziert.

Wenn Sportgrill, dann entweder der von Schätz (egal ob Mopf oder Vormopf, beide sind recht gut) oder der von MH-Dezent:

http://www.ebay.de/itm/190747487049?...

Kann man von hinten nicht ein Netzgitter, ähnlich wie die für Lichtschacht-Abdeckungen, einsetzen um die Gefahr zu minimieren?

gruß
rekord_1

Zitat:

Original geschrieben von sidius28


...
Ich möchte mir diesen Kühlergrill kaufen
http://www.ebay.de/itm/230879842122?...

Ich habe gesehen das die Lammelen weiter auseinander sind (ok auch beim 204) besteht die Gefahr das kleine Steine durchfliegen und Schaden anrichten?

Du hast mit Deinen Befürchtungen nicht unrecht, kleinere Steine kommen durch, aber vorher auch. Man kann es am Kühler sehen. Auch Blätter, sogar Zigarettenkippen findet man vorn unten vor dem Kühler.

Ich habe den Grill drin, in der Fahrbe meines Autos lackiert. Dafür habe ich den Stern auf der Haube weggelassen (nachdem der mal abgebrochen wurde == das war auch der Umbaugrund). Durch den "großen" Stern wirkt das Auto "prolliger", was manchmal negativ empfunden wird. Eigentlich widerspricht dieser Grill meiner Einstellung, daß das Auto nur dezent dastehen sollte.

Gruß, HUK

@huk
Sieht schon klasse aus bei dir mit dem großen Stern. Ich baue meinen am Samstag ein, den kleinen oben drauf lass ich erst mal drauf da ich keine Blende habe.

Bin mal gespannt wie es dann aussieht🙂

Seit ihr zufrieden mit dem Grill da aus ebay? Wollt mir auch einen bestellen, wie ist das Material

Zitat:

Original geschrieben von Atanos


Seit ihr zufrieden mit dem Grill da aus ebay? Wollt mir auch einen bestellen, wie ist das Material

Material ist i.O. - nicht schwächer als original. Da ich meinen von Anfang an lackieren wollte, hatte ich in schwarz (unlackiert) bestellt. Schraubpunkte haben 100% gepaßt. Lediglich der Hebel für die Motorhaubenentriegelung brauchte eine Ablage (Habe ein Schaumstoffkissen zurechtgeschnitten), damit er beim Öffnen der Haube nach vorne herausschnippen kann.

Gruß, HUK

So habe meinen Mercedes nun genau 1 Woche🙂
Was soll ich sagen, tolles Auto allerdings habe ich den Umstieg von Diesel auf Benziner doch etwas unterschätzt. Letzen Freitag für 30€ getankt, war dann nicht ganz halb voll und heute Abend auf der Heimfahrt ging die Reservelampe an. 220km bin ich jetzt seit letzten Freitag gefahren. Ok, anfangs hatte ich noch das schaltverhalten eines Diesels das hatte ich aber in den letzen Tagen abgelegt und früher hochgeschaltet. Das trübt dann doch bissel meine Freude aber ist dann wohl so🙂

Hallo,
das mit dem Benzinverbrauch, finde ich, hält sich doch aber für einen Benziner in erträglichen Grenzen. Ich fahre einen W203 C200 Kompressor mit 163 PS Bj. 01.,2005. Mein voriges Auto war ein Opel Omega 3000 mit 177 PS Bj. 1989 war also schon 23 Jahre alt als ich mich davon getrennt habe (geplatzter Heizungskühler). Der hatte die gleiche Leistung und mehr verbraucht (auf der Bahn) lag der bei 10-11 L pro 100 Km. Mein jetziger liegt etwa bei 8,5-9L. Also ich bin zufrieden. Natürlich ist das kein vergleich mit einem Diesel aber das sollte man vorher bedenken. Ich wünsch Dir aber trotzdem viel Spaß mit dem neuen und immer schön sauber bleiben und eine Beulen freie Zukunft.

gruß
rekord_1

Der 180er lässt sich auf der Bahn halt mit 7 l bewegen oder mit 15... In der Stadt braucht meine Süße immer leider 10-11, da kurze Strecken und gerne mal etwas Stau angesagt ist.

Nicht super günstig, aber der Komfort entschädigt doch. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen