Mein erster E46 Cabrio

BMW 3er E46

Hallo Forum, habe heute meinen ersten BMW und meinen ersten Cabrio gekauft.

War lange auf der Suche nach einem E36 cabrio aber habe einfach nichts passendes in meiner Umgebung gefunden.
So ist es dann heute ein E46 320i aus 2002 mit 200tkm geworden.

-Er hat eine Sonderlackierung(Name der Farbe weiß ich nicht, aber sehr schön) und Mpaket ab Werk
-Lederaustattung mit elektrischen Sitzen
-Xenon SW
-Sitzheizung
-Regen und Lichtsensor
-Schöne Felgen und einen dezenten Sound

Allgemein in einem sehr guten Zustand und ein ehrliches Fahrzeug.

2 macken hat er allerdings. Einen riss im Seitenschweller und hinten links hängt der Dachhimmel an einer Stelle etwas runter.

Hänge mal 3 Bilder an.

In Zukunft wird man bestimmt öfter etwas von mir hier lesen.

Beste Grüße

Hinten
Vorne
Innenraum
66 Antworten

Du hast ja auch die Chromnieren. Ich lasse sie wohl doch erstmal schwarz.

Habe übrigens auch noch die Austattungsliste bekommen sowie das Verkaufsschild von 2002.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 25. Mai 2023 um 06:31:27 Uhr:



Zitat:

@ike0404 schrieb am 24. Mai 2023 um 21:51:49 Uhr:


Da auf jeden Fall 😁, auch wenn du das schöne Birke Anthrazit rausgeschmissen hast 🙄😉

Dafür herrscht jetzt etwas mehr Kontrastwürze im Innenraum. 😎

Geschmacksache, die hellen Leisten passen für mich nicht zum hellen Leder. 😉

Moin,
auch von mir Glückwunsch zum schönen Cab. Meiner macht mir auch immer wieder Freude auch wenn es nur der oft gescholtene 318ci ist. meiner ist eine special edition sport auch in Sonderlackierung. Zur Laufleistung lass Dir mal nichts erzählen... 200.000 ist gerade eingefahren 😁 einer unserer 330er läuft aktuell bei ~455.000 km und der Motor schnurrt wie eine Miezekatze die gerade der Vogel ihres Lebens gefressen hat. und mein 320i hat auch schon 350.000 auf der Uhr und erfreut sich bester Gesundheit. Scheckheft ist leider Null aussagekräftig finde ich... aber das muss jeder für sich wissen. Also lass dir die Freude an dem schönen Auto nicht nehmen und allzeit gute und knitterfreie Fahrt. Ich freue mich wie Bolle auf heute Nachmittag, da hole ich mein Cab ab mit frischen TÜV und komplett neu gelagerter Hinterachse 😁 Und dann Dach auch, Arch Enemy auf die Ohren und easypeasy zum Kanal cruisen...

Das klingt immer wieder toll. War heute schon eine runde unterwegs🙂 dir ebenso allzeit gute Fahrt.

Hätte auch nen 318i genommen wäre mir egal gewesen.

War heute beim Aufbereiter.
29.06 habe ich Termin. Kenne ihn schon lange.

-Innenraum reinigen und aufbereiten
-Leder Reparatur und Pflege
-Schweller instand setzen und lackieren, Kotflügel hinten lackieren und zwei Dellen rausziehen
-Lack polieren/aufbereiten und versiegeln
Um die 800,- wirds mich kosten.

Wird sich aber lohnen.

Ähnliche Themen

800 ist ein mega Preis für die ganzen arbeiten oO

Wollte grad schon sagen: 800 EUR ist echt super für die ganzen Arbeiten. Wollte einen 10 Cent großen Rostfleck am linken hinteren Schweller beseitigen lassen samt Lackieren...würde aber so zw. 350 und 450 EUR kosten. Vor allem die Lackierarbeiten sind aktuell exorbitant teuer aufgrund der gestiegenen Energiepreise. Würde daher jedem raten, mit Lackieren zu warten wenn es nicht unbedingt sein muss 😁

Ja kenne den Aufbereiter auch schon 25 Jahre.

War davor bei meinem Lackierer und der wollte nur für den schweller 500 Euro. Da wäre sonst nichts gemacht. Der Aufbereiter wollte für alle macken zu beseitigen 350.

Ist bei mir auch schon Freundschaftspreis, aber trotzdem doppelt so teuer wie vlt vor ein oder zwei Jahren. Total irre, was da fürs Lackieren für Preise aufgerufen werden. zum Glück steht meiner trocken in der Tiefgarage, dazu noch abgedeckt und ist nahezu keinerlei Witterungsbedingungen ausgesetzt 😁 da schreitet der Rost kaum voran

Ja teilweise ist es schon dreist. Nur das Lacken des schwellers waren 300 Euro. Und er hätte einen neuen bestellt der kostet bei BMW 184+Steuer. Lackiert wäre das Teil wohl in einer halben Stunde. Also find es auch Wahnsinn was dort verlangt wird.

Der Aufbereiter hat gesagt neuer Schweller wäre nicht nötig. Der Riss wird von hinten mit Gfk geklebt und dann gespachtelt. Wäre billiger und schneller. Bin sowieso kein Freund vom simplen Teiletauschen. Und dann meinte er noch wenn der schon abgemischt ist kann man auch grad die anderen Macken mitlackieren. Kostet nicht viel mehr.

Alles in allem hat mich der Aufbereiter überzeugt als bekommt er mein Geld.

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:55:25 Uhr:


Der originale hat schwarze streben und nur den Rand in chrom oder ?

Nein bei 6-Zylinder Modellen sind die Niereneinfassung samt Streben immer in Chrom ausgeführt.

@Basti55758

Der Preis ist top, das steht außer Frage für die Arbeiten, die
ausgeführt werden sollen…

Aber lass dir bitte eins zu Stratusgrau gesagt haben…

Der Lacker muss auf jeden Fall alle vier Fabtöne (so viele gibt es für diese Farbe) abgleichen und ans Auto bzw. an deinen Lack halten… und das am besten bei Tageslicht und in der Sonne, erst dann sollte los lackiert werden denn Farbunterschiede sind bei der Farbe hinterher tödlich und sehen einfach nur Scheiße aus…da sollte der Lacker wissen, was er vorher tut…

@ike0404

Ganz im Gegenteil, die Leisten passen perfekt zu dem hellen Leder 😎

Okay, ich vertraue dem Lackierer da mal. Käme mir etwas Großspurig vor wenn ich dem Lackierer erzähle wie er seine Arbeit zu machen hat. Wenns nachher nix aussieht muss er halt nochmal ran sonst gibt's kein Zasta😁

Zitat:

@ike0404

Ganz im Gegenteil, die Leisten passen perfekt zu dem hellen Leder 😎

Perfekt war Birke Anthrazit 😛

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 25. Mai 2023 um 17:28:34 Uhr:


Okay, ich vertraue dem Lackierer da mal. Käme mir etwas Großspurig vor wenn ich dem Lackierer erzähle wie er seine Arbeit zu machen hat. Wenns nachher nix aussieht muss er halt nochmal ran sonst gibt's kein Zasta😁

Na dann, wollte es nur erwähnt haben. 😉

@ike0404

Nö!!!!! Jetzt ist es perfekt.!

😁

Zitat:

@ike0404

Nö!!!!! Jetzt ist es perfekt.!

😁

Nix da 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen