Mein erster AUDI
Hallo Leute,
letzte Woche habe ich mich entschlossen, mir einen Audi zu kaufen und meinen Golf zu verkaufen.
Jetzt wollte ich mal fragen, was Ihr von meinem Kauf haltet.
Modell: Audi A4 Avant
Baujahr 10/2000
KM 44000
Longlife Inspektion wurde gemacht
1,8 l Maschine mit 125 PS
Farbe Silber
ehemaliger Firmenwagen vom Firmenchef
Austattung:
Xenonscheinwerfer
Halogenstandlicht
Druckspühler für Scheinwerfer in der Stoßstange
5 Ventiler
Radio Symphony mit Navigationssystem
FIS
getönte Außenspiegel
Klimatronic
Multifunktionlenkrad aus Leder
Vom Werk eingebaute Freisprechanlage für Nokia Handy
Großes Lichtpaket innen für VORNE, Mitte und Hinten
Sechs Boxen (vorne zwei hochtöner, und am Bein und hinten auch zwei Boxen
Auffangnetz für Gepäck
Abdeckplane zum einhängen
16" Alu Räder
und voll funktionfähiges Ersatzrad
Scheckheft gepflegt und unfallfrei
Preis:
14000 EUR
Ist das ein Schnäppchen? Mir wurde vom Audi Händler mitgeteilt, dass er ihn mir für 20000 Eur abkaufen würde.
Was könnte an dem Wagen für Macken sein, die man vielleicht nicht sofort sieht?`
Würdet Ihr mir empfehlen die Longlifegarantie weiterzuführen?
Aus meinem Golf habe ich noch meinen MInidiskwechsler, kann ich den weiterverwenden?
Wäre echt klasse, wenn Ihr einen Komentar zu meinem Auto schreiben könntet.
Habe ich automatisch FIS, wenn ich ein Navi system integriert habe?
Ich wollte mir bei EBay eine Navi Cd ersteigern und dann viel mir auf, dass es CDs mit DX und ohne DX gibt.
Um Gottes Willen was ist DX?
Danke im Voraus
Gruss Ralf
17 Antworten
Hallo! Ich möchte auch mal etwas zu der kleinen Diskussion hier beitragen. Aber erstmal kurz was zu meiner Person:
Also ich habe mir den neuen A3 bestellt!
Ich sag das deswegen, damit nicht jemand denkt, ich will Audi hier schlecht machen!
Das Dumme ist nämlich, dass einige Leute da weiter oben schon richtige Tatsachen über Toyotos und Mazdas schreiben, sich die Autoren nur leider etwas im Ton vergriffen haben!
Also die Pannenstatistiken sprechen eine deutliche Sprache! Egal wie intensiv Toyotafahrer und Madzafahrer ihr Auto nun gebrauchen oder nicht: Die qualitativ schlechtesten Autos sind es ganz sicher nicht!
Als Gegenargument verweise ich auf Renault! Die schneiden total schlecht ab in den Pannenstatistiken! Und fahren Renaultfahrer wirklich sportlicher und häufiger als Mazdafahrer? 🙂
2. Selbst wenn Audifahrer sportlicher fahren, so baut Audi eben teurere Autos! Und eins ist klar: Wer 30.000 Euro für nen Audi ausgibt, wird das Auto sicher häufiger Warten lassen, als jemand der nur 15000 Euro für nen Toyota ausgegeben hat. Weil je billiger das Auto, desto eher wird die übliche Inspektion nicht durchgeführt und das Geld lieber gespart. Ich würde also sagen: Die sportliche Fahrweise müsste durch die bessere Pflege des teureren Audis ausgeglichen werden. Audifahrer sind meist verliebt in ihre Autos und behandeln sie auch so. Toyotofahrer sind meist Autonutzer, die das Auto als Fortbewegungsmittel ansehen und nicht viel reininvestieren wollen.
Und wer sich mit der Thematik Autoproduktion beschäftigt hat - ich habe z.B. ein Studium vorzuweisen - der weiß, dass Toyota schon seit langer Zeit ein sehr intensives Qualitätsmanagement betreibt.
Ächz!
Bin auch Audi-Fahrer, aber wenn ich so manche Kommentare hier lese, oute ich mich wohl nicht mehr als solcher, ist ja peinlich: "Meine Ehre heißt Markentreue" scheinen so manche zu denken.
Ehrlich gesagt, ich hab mir, bevor ich mir jetzt meinen nächsten Audi bestellt habe, auch andere Marken angeschaut: Toyota, Opel (Signum), Mercedes, BMW..... Diesmal hat (noch) Audi gewonnen, nächstesmal kann es schon ganz anders aussehen.
Das berühmt-berüchtigte "Image" ist mir erstmal ziemlich schnurz.
Und das Toyota, was Zuverlässigkeit angeht, führend ist, bezweifele ich lieber nicht: Meine Erfahrungen mit japanischen Wagen ist ähnlich:
Meistens zwar wenig "Flair", manchmal ist auch die "Qualitätsanmutung" nicht so dolle (tolles Wort übrigens), aber die "Qualität" im Sinne von "wenig Ärger haben" ist oft besser als bei den deutschen "Premiumprodukten".
Aber das "Risiko" bin ich nunmal jetzt eingegangen... denn vom Innenraum kam für mich nichts an den A4 ran, aber wie gesagt, das kann schon in ein paar Jahren ganz anders aussehen....
Ach ja, nochmal zum Thema "ich kaufe ein deutsches Auto weil es der Wirtschaft so dreckig geht":
Meistens ist es gerade die Denke, die die heimische Industrie erst recht zu grunde richtet. Ich erinnere nur an Italien in den 80ern: Massive Bevorzugung des FIAT-Konzerns, Ergebnis:
Kein Druck mehr, Fahrzeuge nach internationalen Maßstäben zu entwickeln, die Qualität verkam teilweise dramatisch!
Also, ein bißchen Druck ist durchaus gut.... Und kritisch sollte man die Qualität bei Audi, BMW und Co. immer hinterfragen, denn so manche Dinger leisten die sich ja wirklich!
Man kann wohl AUDI nicht mit TOYOTA vergleichen. Ich denke Audi spielt in einer höheren Liga.
Das wäre ein Vergleich wie Phaeton zu Passat.
Die Verarbeitung im Innenraum eines Toyota kann sich nicht mit Audi messen.
Übrigens hat den letzten TÜV-Report ein deutsches Auto gewonnen, nämlich der Ford Focus. (wird im Saarland gebaut).
Aber auch der kann sich nicht mit einem A3 oder A4 messen