Mein erster 3er - Kaufberatung 325i

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

Ich überlege momentan, mir meinen ersten BMW zuzulegen. Entschieden habe ich mich aufgrund meines Budgets (14.000€) und meinen oberflächlichen Anforderungen für einen 325i E92 (2,5 oder 3L) aus den Jahren zwischen 2008 - 2012 mit max. 120.000km.

Jetzt zu meiner Frage, da ich noch recht jung bin und recht wenig Ahnung von Autos im allgemeinen habe, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt sinnvoll und wirtschaftlich ist sich ein solches Auto zuzulegen?

Am meisten interessiert es mich, welche großen Verschleißteile bei einem Auto dieser Klasse und dieses Alters auf mich zukommen können. Ich fahre ca. 12.000km im Jahr, davon 60% Kurzstrecke (Landstraße) und 40% Langstrecke (Autobahn).

Man findet ja relativ viele Fahrzeuge mit diesen Anforderungen im Netz, allerdings möchte ich möglichst kein Auto kaufen was in 5 Jahren den Geist aufgibt, sondern mit ein bisschen Glück, Liebe und Pflege und trotz sportlichem Fahrstil noch das ein oder andere Jahr mehr schafft.

Seid etwas nachsichtig mit mir, ich habe hier im Forum zwar schon viele Threads mit ähnlicher Fragestellung gelesen, da ich mich allerdings sehr wenig mit der Technik auskenne, haben mir diese leider auch nicht weitergeholfen. Vielen Dank im Voraus für eure Meinung!

24 Antworten

Hallo,

kommt auf das Auto an, das man kauft. Meiner (325iA, N52B25 Motor) wurde 9/2006 von mir neu gekauft und praktisch nur von mir gefahren und hat jetzt 130.000 km. Das einzig Wesentliche war eine neue Ventildeckeldichtung für 400 Euro, sonst nur Birnen, ein Klimaventil auf Kulanz, ein Bremsventil für 100 Euro.
Hinten neue Bremsbeläge, vorne noch alles original und laut Bremsbelagsensor noch für 8000 km gut. TÜV letzte Woche ohne Probleme.
Allerdings ist der Ölverbrauch mittlerweile bei einem Liter auf 1700 km (vorwiegend Kurzstrecke).
Rechne die nächsten Jahre mit ca. 10.000 Euro Kosten: Neue Bremsen vorne, Wasserpumpe, Fahrwerksteile (Stoßdämpfer etc.), neuer Motor (Austausch, ca, 6000 Euro plus Einbau).
Weiß noch nicht, ob ich das Auto solange fahren werde als Drittwagen, wir haben einen neuen Allrounderwagen bestellt, der im November kommt. Sollte mir der 3er zu teuer werden, kommt er weg.
Kann aber auch sein, dass ausser den Bremsen vorne die nächsten 5 Jahre nichts kommt, wenn der Ölverbrauch nicht drastisch zunimmt.
Würde ein ähnliches Auto aus Rentnerhand (wie ich) empfehlen, nichts verheiztes.
ciao olderich

Zitat:

Dass der Sound des 25i besser sein sollte als der vom 30i stimmt ja mal gar nicht. Die meisten 25i Fahrer die sich kein Performance ESD leisten können/wollen holen sich einen gebrauchen Serien ESD vom 30i weil der schon besser klingt als vom 25i

Wir vergleichen hier ja auch den 325i N52 mit dem 325i N53. Und da klingt der N52 besser.

Zitat:

@Olaf333 schrieb am 8. September 2017 um 18:38:59 Uhr:



Zitat:

@Mawii94 schrieb am 8. September 2017 um 13:42:05 Uhr:


Danke für eure Antworten. Dass ein 6-10 Jahre alter Wagen die ein oder andere Reparatur braucht das ist mir bewusst, es ist auch kein Problem ein paar hundert 100€ für die Instandsetzung aller möglicher Verschleißteile zu investieren. I

Das war für mich der Punkt, an dem ich zu dem Schluss kam Dir abzuraten. 😁

Naja ein paar hundert € gar kein Problem. Ein paar tausend € auch machbar, nur ärgerlich. 10.000€ würde ich aber im Leben nicht in diesen Wagen investieren wollen.

Dann nimm doch den von Olderich. Wenn du Glück hast, hält der noch ein wenig, ansonsten musst du versuchen, ihn wieder abzustossen, wenn er doch anfängt, zuviel Öl zu fressen...

Is irgendwie genau mein Humor 🙂

Ähnliche Themen

Ölverbrauch ist beim n52 leider ganz normal und heisst noch lange nicht das der Motor bald hinüber ist.
Wie gesagt, sonst aber sehr solide und überschaubar an Reparaturen.
Je nachdem wie alt der Wagen sein soll kann es aber eh nur ein N53 werden.

Das ganze ist aber immer eine KANN Situation und von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr unterschiedlich. Ich fahre meinen jetzt 1 Jahr und 1 Monat und habe bisher gehabt:

kleiner Service mit Ölwechsel, Filter alle neu und Heckscheibenwischer - 94,00 €
beide Waschdüsen neu - 71,00 €
neue Batterie - 75,00 €
1x Türschloss neu - 69,00 €
1x Standlicht neu - 35,00 €
1x Satz Sommerreifen neu - 413,00 €
Bremssteine hinten neu - 53,00 €
Ölwechsel - 54,00 €

Gekauft habe ich ihn mit 148500km und jetzt hat ca 163550 km auf der Uhr. Alles in allem eine recht überschaubare Summe. Muss dazu sagen das ich ausnahmslos alles selber mache. Ich versuche in Abwägung zum Preis immer BMW Original Teile zu verwenden. Beim Öl verwende ich bisher Mobil1 NewLife und bei den Bremsen ATE

Stimme zu, das alles KANN kommen, muss aber nicht. Ich bin handwerklich eher unbegabt und traue mir Arbeiten am Motor z.B. nicht zu.

In den letzten 12 Monaten +/- bei mir:
Wischwasserpumpe (BMW) ~ 150.00
Nach und nach 6 Injektoren + Anlernen (BMW) ~ 3000.00
Bremsscheiben +Beläge vorn, Stossdämpferlager (Freie WS) ~ 1000.00
4x Sommerreifen Mischbereifung ~ 650.00
4x Winterreifen Mischbereifung ~ 650.00
Ventildeckeldichtung (BMW) ~ 400.00
BMW-Emblem auf der AB weggeflogen ~ 40.00

Die Jahre davor muss ich fairerweise sagen, dass ausser einer Dichthülse am Getriebe ansonsten nur Ölwechsel und Bremsen angefallen sind. Auf die gesamte Fahrleistung meiner letzten Jahre gerechnet ist daher alles noch im Rahmen.

Was ich aber dem TE sagen möchte, ist dass es schnell teuer werden kann, WENN mal was ist und man nicht selber Schrauber ist. Dafür sollte eben doch etwas Erspartes zur Verfügung stehen.

Habe den N52B25 vor einem Jahr mit 120.000km gekauft und jetzt ca. 140.000 drauf.

Bisher lediglich Stoßdämpfer vorne, bremsscheiben + Beläge vorne machen lassen für ca. 600

Dazu verdreckte magnetventile, neue würden knapp 200 kosten.

Ölverbrauch ca. 1l auf 5000km

Habe mich vorher auch intensiv mit dem Thema n52/n53 beschäftigt und mich bewusst für ersteren entschieden, trotz ca. 1l Mehrverbrauch auf 100km.

Entscheidung bisher nicht bereut 🙂

Danke für eure Auflistungen! 🙂

Alles in allem hält sich das ja noch in Rahmen. Wenn man mal die Bremsen und Reifen (Das sind für mich Verschleißteile die so oder so nach gewisser Laufleistung erneuert werden müssen und daher schon in mein Budget eingerechnet sind) außen vorlässt, dann kann man die Kosten ja noch überschauen.

Da ich zwar etwas jung und unvernünftig bin, jedoch den Wagen nicht nach ein paar Monaten aus Kostengründen wieder abgeben möchte, gebe ich ja auch nicht mein letztes Hemd dafür aus, sondern habe noch dementsprechende Rücklagen.

Ich denke ich werde beide 3er, den 2,5L und den 3L nochmal ausführlich Probefahren und falls ich einen Wagen in entsprechendem Zustand finde wird bald nichtmehr Seat sondern BMW auf der Motorhaube stehen.

Bedenke auch noch, dass nicht alle 25i N52 das Ölproblem haben, auch nicht alle N53 haben die typischen Injektor-und HDP-Probleme. Es sind Dinge, die ab und zu öfter als im Durchschnitt verrecken, aber nicht müssen.

Evtl. wurden auch bei einem in Frage kommenden N53 bereits die entspr. Teile erneuert, so dass es erstmal wieder sorgenfrei ist. Klar ist, dass bei einem Auto, dass einige Jahre und entspr. KM-Leistungen hat auch mal Verschleißdinge, oder andere Sachen kommen können, die man gar nicht auf dem Zettel hat.

Mein ehemaliger N52 hatte das Ölproblem nicht, hatte aber auch keine 100 tsd. KM gelaufen.
Dafür war bei mir 2 mal im Winter die KGE zu, wohl weil die Strecken zu kurz waren, die ich täglich gefahren bin. (9 km einfach)
Also für viele Kurzstrecken ist der R6 nicht so gut geeignet, aus meiner Erfahrung.
Spass gemacht hat er aber, es war ein tolles Auto insgesamt.

Viel Erfolg bei der Suche! Und letztendlich auch bei der richtigen Entscheidung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen