Mein Dreier "poltert"
Seit dem 21. Dezember 2012 bin ich stolzer Eigentümer eines neuen 335i xDrive (F30). Ich habe ihn die ersten 500 Km sehr schonend bewegt und nun - mit rund 1'000 Km - gebe ich auch schon mal richtig Gas (selbstverständlich nur dann, wenn er wirklich warm gefahren ist).
Das Auto gefällt mir sehr und ich bin auch mit der Leistung zufrieden (trotz Eintausch gegen einen 550i xDrive F10). Sobald das PPK verfügbar ist - was gemäss verschiedenen Berichten im März 2013 der Fall sein könnte - werde ich das installieren lassen.
Der Federungskomfort ist trotz der 18-Zollfelgen mit RunFlat-Winterreifen durchaus ok. Dank EDC kann man ja noch etwas einstellen.
Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern. Ich habe darüber auch schon gelesen und ich kann selber leider nicht sagen, ob es von vorne oder von hinten bzw. von links oder von rechts kommt. Es scheint auch nicht mit vorhandenen Bodenunebenheiten zusammenzuhängen, was jedoch unter Umständen täuschen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf die härteren Flanken der RunFlat-Reifen zurückzuführen ist.
Haben noch andere Fahrer des F30 oder F31 eine gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht? Ist das einfach state-of-the art (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder sollte ich das meinem BMW-Vertreter zeigen?
Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cks23
Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!
so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.
erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.
dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....
mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....
warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...
ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:
erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!
das muss der kunde nun schon selber einfädeln!
gruss
258 Antworten
Im Stand hat bei meinem Wagen nie etwas gepoltert.
Jedoch in Kurven mit unebenheiten oder kurzen harten Schlägen auf ein Rad, z.B. Straßenbahnschienen oder abgesenkte Bordsteinkanten von Einfahrten.
Ich habe jetzt die 3. Lenkung und bei aktuell etwa 46Tkm Laufleistung fängt auch diese wieder an zu poltern. Dann wird BMW demnächst die vierte Lenkung verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Im Stand hat bei meinem Wagen nie etwas gepoltert.
Jedoch in Kurven mit unebenheiten oder kurzen harten Schlägen auf ein Rad, z.B. Straßenbahnschienen oder abgesenkte Bordsteinkanten von Einfahrten.
Ich habe jetzt die 3. Lenkung und bei aktuell etwa 46Tkm Laufleistung fängt auch diese wieder an zu poltern. Dann wird BMW demnächst die vierte Lenkung verbauen.
Hast Du das denn schon ausprobiert? Im Stand, Räder gerade bzw. nicht eingeschlagen, Motor aus, ggf. Zündung an wegen entsperrtem Lenkradschoss, und dann locker bis leicht kräftig ca. 10 cm hin- und herlenken. Dabei entsteht das gleiche Geräusch aus dem Motorraum vorne links, wie es mir beim Lenken auf Holperwegen erstmalig aufgefallen war. Aber, ich sehe nicht, dass da Spiel in der Lenkung wäre, da die Räder sich korrekt sofort bei beginnender Lenkradbewegung bewegen. Also wird es vielleicht nur den Teil der zusätzliche Mechanik für die Verstellung der variable Lenkung betreffen. Trotz hört sich das Geräusch nicht gesund und nicht premiummarkenmäßig an.
So explizit habe ich es tatsächlich noch nicht getestet. Mein Lenkrad ist nur sehr schwer bei abgestelltem Motor zu drehen, weshalb ich das in der Regel auch nicht mache. Werde es aber am WE mal probieren.
Bei meinen bisherigen Defekten war die Lenkstange nach jeweils 18-20 Tkm ausgeschlagen. Dies führte neben dem Poltergeräusch zu einem sehr schwammigen Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Wie gesagt, jetzt beginnt die 3. Lenkung mit den gleichen Symptomen. Der Wechsel kostet jedesmal so schlappe 1800 Euro! Nunja, dann muss BMW wohl nochmal blechen.
Ist nach Tausch der Lenkung nach ca.10tkm wieder gekommen. Ist lt. BMW Stand der Technik und sie können es nicht abstellen.
Ähnliche Themen
Update:
Habe mal nach deiner Vorgabe getestet, totalix.
Ich habe tatsächlich auch im Stand bei eingeschalteter Zündung, aber ohne Motor ein polterndes, aber eher metallisch-klapperndes Geräusch in der Lenkung, wenn ich diese schnell hin und her drehe. Jedoch ist das wesentlich leiser als das während der Fahrt wahrzunehmende. Ich nehme an, dass das Standgeräusch durch das Spiel der Lenkung entsteht. Während der Fahrt werden die Kräfte größer und damit Geräusche lauter.
Aktuell ist es mit der 3. Lenkung noch erträglich und ich brauche meinen Wagen gerade intensiv. Im Herbst geht er dann halt für die 4. Lenkung in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Update:
Habe mal nach deiner Vorgabe getestet, totalix.
Ich habe tatsächlich auch im Stand bei eingeschalteter Zündung, aber ohne Motor ein polterndes, aber eher metallisch-klapperndes Geräusch in der Lenkung, wenn ich diese schnell hin und her drehe. Jedoch ist das wesentlich leiser als das während der Fahrt wahrzunehmende. Ich nehme an, dass das Standgeräusch durch das Spiel der Lenkung entsteht. Während der Fahrt werden die Kräfte größer und damit Geräusche lauter.Aktuell ist es mit der 3. Lenkung noch erträglich und ich brauche meinen Wagen gerade intensiv. Im Herbst geht er dann halt für die 4. Lenkung in die Werkstatt.
Danke für Deine Rückmeldung.
Ist echt traurig, dass es tatsächlich eine 4. Lenkung bei Dir geben wird. Nicht nur wegen BMW=Premiummarke, sondern auch weil BMW in der Vergangenheit doch oft genug Sorgen mit Fahrwerkskomponenten wie Achs-/Quer-/Längslenkern und ausgeschlagenen Lagern dergleichen hatte und doch eigentlich daraus gelernt hat(???).
"BMW" = Bring-Mich-Werkstatt ??? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Danke für Deine Rückmeldung.
Ist echt traurig, dass es tatsächlich eine 4. Lenkung bei Dir geben wird. Nicht nur wegen BMW=Premiummarke, sondern auch weil BMW in der Vergangenheit doch oft genug Sorgen mit Fahrwerkskomponenten wie Achs-/Quer-/Längslenkern und ausgeschlagenen Lagern dergleichen hatte und doch eigentlich daraus gelernt hat(???).
"BMW" = Bring-Mich-Werkstatt ??? 🙂
Beim Vorgänger E90 war so gut wie nichts von polternder Vorderachse oder defekter Lenkung zu lesen. Auch ist bis jetzt nichts schlechtes über die Achsen zu erkennen. Beim E46 trifft deine Aussage zu.
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Danke für Deine Rückmeldung.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Update:
Habe mal nach deiner Vorgabe getestet, totalix.
Ich habe tatsächlich auch im Stand bei eingeschalteter Zündung, aber ohne Motor ein polterndes, aber eher metallisch-klapperndes Geräusch in der Lenkung, wenn ich diese schnell hin und her drehe. Jedoch ist das wesentlich leiser als das während der Fahrt wahrzunehmende. Ich nehme an, dass das Standgeräusch durch das Spiel der Lenkung entsteht. Während der Fahrt werden die Kräfte größer und damit Geräusche lauter.Aktuell ist es mit der 3. Lenkung noch erträglich und ich brauche meinen Wagen gerade intensiv. Im Herbst geht er dann halt für die 4. Lenkung in die Werkstatt.
Ist echt traurig, dass es tatsächlich eine 4. Lenkung bei Dir geben wird. Nicht nur wegen BMW=Premiummarke, sondern auch weil BMW in der Vergangenheit doch oft genug Sorgen mit Fahrwerkskomponenten wie Achs-/Quer-/Längslenkern und ausgeschlagenen Lagern dergleichen hatte und doch eigentlich daraus gelernt hat(???).
"BMW" = Bring-Mich-Werkstatt ??? 🙂
Tja... was soll ich sagen... hatte es direkt bei 6700km, beim Kauf des Autos schon "vernommen", dachte aber, dass es wohl an den Runflat Reifen lag... mit nichten... nach dem Tipp hier mit dem lenken im ausgeschalteten Zustand kann ich das Klacken SEHR DEUTLICH reproduzieren. Und das ist auch genau das Geräusch, welches ich bei schnelleren Rechtskurven mit kleinen Hubbeln deutlich vernehme. Ich werde also direkt am Donnerstag beim Öl-Service das Problem auch ansprechen und darauf bestehen, dass die Lenkung getauscht wird, bzw. das Lenkgetriebe. Nur habe ich das Problem, dass meine "Garantie/Gewährleistung" abläuft.... und zwar in 2 Wochen ca. 🙁
Danke für die Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von Athlonkilla
Tja... was soll ich sagen... hatte es direkt bei 6700km, beim Kauf des Autos schon "vernommen", dachte aber, dass es wohl an den Runflat Reifen lag... mit nichten... nach dem Tipp hier mit dem lenken im ausgeschalteten Zustand kann ich das Klacken SEHR DEUTLICH reproduzieren. Und das ist auch genau das Geräusch, welches ich bei schnelleren Rechtskurven mit kleinen Hubbeln deutlich vernehme. Ich werde also direkt am Donnerstag beim Öl-Service das Problem auch ansprechen und darauf bestehen, dass die Lenkung getauscht wird, bzw. das Lenkgetriebe. Nur habe ich das Problem, dass meine "Garantie/Gewährleistung" abläuft.... und zwar in 2 Wochen ca. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Totalix
...
Danke für die Tipps!
Bin gespannt, was die Dir sagen. Gib bitte bescheid.
Bei mir ist es ja auch, hab es dem 🙂 aber noch nicht gemeldet.
Zitat:
Original geschrieben von Athlonkilla
Danke für die Tipps!
ich würde sofort zum Händler fahren. Vorher Teststrecke auskundschaften, bei der du das Geräusch zuverlässig reproduzieren kannst. Dann Testfahrt mit Meister und dessen Feststellung als Werkstattauftrag festhalten lassen. Damit ist das "Fehlverhalten" noch während der Gewährleistung protokolliert.
Meine Gewährleistung ist im Mai 2014 abgelaufen. Bereits bei Verbau der 3. Lenkung habe ich vermerken lassen, dass die Lenkung erneut zu Lasten BMW getauscht wird, wenn das gleiche Problem bis Ende der Leasingdauer 05/2015 wieder auftritt. Nunja, es tritt auf.
Haben alle bei denen das Lenkgetriebe getauscht wurde die variable Sportlenkung? Oder ist das auch bei der Servotronic der Fall?
Gruss
Thgpdt
Zitat:
Original geschrieben von Thgpdt
Haben alle bei denen das Lenkgetriebe getauscht wurde die variable Sportlenkung? Oder ist das auch bei der Servotronic der Fall?Gruss
Thgpdt
bei mir ist es die variable Sportlenkung :-(
Bei mir ebenfalls die variable Sportlenkung. Die neue poltert mittlerweile wieder genauso wie die alte.
BMW verbaut in Fahrzeuge ab Produktionsdatum April/Mai (genau weiß ich das nicht) ein verbessertes Lenkgetriebe - zumindest für die variable Sportlenkung.
Dieses ist als Ersatzteil ab ca. August verfügbar. Ich warte derzeit darauf. Allerdings habe ich keine Geräusche sondern bei rastert die Lenkung und hat ein großes Spiel um die Mittellage, was hohe Geschwindigkeiten auf der Bahn fast unmöglich macht.
Ob es dann auch Eure Probleme dauerhaft löst, kann ich leider nicht sagen. Bei mir handelt es sich auch um einen 4er, aber ich denke, das Lenkgetriebe der var. Sportlenkung wird identisch sein.