Mein "Dicker" ist krank (Kettenspanner)
Gestern Abend als ich ihn angelassen habe, lief der Motor nicht rund. An der nächsten Ampel rüttelte er auch ein wenig. Schwankungen am Drehzahlmesser waren nicht zu sehen. Ich dachte an das Motorsteuergerät.
Dann auf der AB, als ich überholen wolle, hatte er keine Leistung, kam mir vor, wie mit einem Tretroller.
Zu Hause angekommen, habe ich dann erst einmal die Batterie abgeklemmt und den Wagen 2 Std. stehen lassen.
Dann erneut gestartet- ich fiel bald um, er rasselte wie ein Diesel BJ. 1950-
Nun war mir klar, dass es am Steuergerät nicht liegen konnte. Hörte sich nach Steuerkette ( defekter Kettenspanner) oder so an.
Heute Morgen habe ich den Abschleppdienst angerufen und bin dann zur Werkstatt mitgefahren.
Der Meister vermutet Motorschaden – was da raus gekommen ist, weiß ich noch nicht –
Als Leihwagen habe ich einen –EOS- bekommen, hat der Chef mir angeboten und ich fand die Idee gut, zumal es am WE ja schönes Wetter geben soll. Schon nach den ersten 50 km, die ich damit gefahren bin – so ein Auto würde ich nie kaufen- auch bei geschlossenem Dach hat er enorme Windgeräusche
Was mit meinem Dicken ist, werde ich weiter berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.
Gruß Wolfgang
(der sehr traurig ist)
107 Antworten
Also hat Audi doch ein Problem mit den Kettenspannern. Die nächste Frage ist, entstehen Folgeschäden, wenn die Kette nicht richtig gespannt ist???? Was noch wichtiger ist, wer soll das bezahlen? Hier steht´s was von 700 Euronen für die Reparatur. Wenn bei Audi das Problem bekannt ist und lassen die Kunden schön blechen sollte man das mit einem Rechtsanwalt angehen.
Na dann drücken wir Dir weiter die Daumen, dass der Motor noch keinen Schaden abbekommen hat und es "nur" der Kettenspanner ist!
Das ist jetzt das erste mal, dass ich froh bin, dass mein kleiner Vierzylinder nur einen Zahnriemen hat. Aber ich wette, Du willst trotzem nicht tauschen, OpiW 😉
Grüße und guten Mut,
m1972
nee, tauschen möchte ich nicht, aber nur weil es ein Avant ist - brauche ich nicht 😉
habe die threads - Kettenspanner- noch einmal studiert. Komisch ist nur, dass dieses Problem bislang offensichtlich nur bei Dieseln aufgetaucht ist.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
nee, tauschen möchte ich nicht, aber nur weil es ein Avant ist - brauche ich nicht 😉habe die threads - Kettenspanner- noch einmal studiert. Komisch ist nur, dass dieses Problem bislang offensichtlich nur bei Dieseln aufgetaucht ist.
Gruß Wolfgang
Das mit den Dieseln stimmt wohl. Ich habe mal einen Sammelthread zum Kettenspanner-Problem aufgemacht, wo die bisherigen Threads verlinkt sind. Die EZ der betroffenen Fahrzeuge wäre vielleicht noch ganz interessant.
Grüße
edit: Hier der Link zum Sammelthread .
Ähnliche Themen
so, dann machen ich mal weiter-
bei meinem Dicken 05/2004 89.000 km hat man heute einen neuen Kettenspanner eingebaut. Alles lief rund.
Nach 3 Probefahrten ruckelte er wieder, es setzen sich immer Metalspäne ab und zwar in der Nähe von einem Sensor, der wohl gering magnetisch ist. Woher diese Späne kommen, ist nicht bekannt. Audi antwortet auf diese Frage nicht.
Der Werkstattmeister nimmt jetzt über WE meinen Dicken mit ( natürlich mit meiner Genehmigung) er fährt ca. 150 km und will versuchen der Ursache auf den Grund zu gehen.
Für Montag hat man vorsorglich noch einen anderen Kettenspanner bestellt, der auch passen soll.
Also am WE doch EOS fahren.
Gruß Wolfgang
Hallo,
auch von mir mein Beileid.
Kann ja alles nicht sein, oder ?
Früher hatte man nen alten XY mit 200.000 km auf der Uhr und hat sich über Kettenspanner etc.. wenig Gedanken gemacht, da ist eher der Lichtmaschinenhalter abgerosstet.
Ich glaube langsam je mehr man sich mit seinem Auto beschäftigt und es hegt und pflegt je schlimmer werden die Probleme.
Ich denke das diejenigen welche das Auto einfach nur fahren, sich keine Gedanken machen und keine Foren besuchen weniger Probleme haben 🙂
Gruss & gute Besserung dem Kranken
Catz
Na dann hoffen wir mal, daß du Glück hast.Vielleicht so: Das Wetter am Wo.ende sollte cabriotauglich sein und vielleicht verraucht dein Freundlicher den Motor völlig und du kriegst einen neuen!Und dann würde ich doch mal nach einem A5 fragen...
keep smiling Alex.
Haben eigentlich alle neuen V6, egal ob ölbefeuert oder Benzinkocher, den gleichen Kettenspanner? Wäre mal interessant, ob sich die ausgewechselten von den originalen unterscheiden.
@ OpiW:
Wie gefällt Dir das Cabrio-feeling? Vielleicht behältst Du für den Rest dieser "Offen-Saison" das Ersatzauto. Dann hat die Werkstatt etwas mehr Zeit für eine gründliche Reparatur.
Hallo Opi,
dachte eigentlich auch das Audi mit der Kette Vorteile gegenüber dem Zahnriemen bietet und war froh, das meiner Einer eine Kette hat. Allein von der Wartungsfreundlichkeit aus gesehen.
Das ein Kettenspanner nach so einer geringen Laufleistung "schlapp" macht ist schon ungewöhnlich, aber wahrscheinlich auch eine Ausnahme.
Schade das es dich erwischt hat, gut das du uns im Forum informierst. Es gibt immer eine positive Seite.....
Gruß
Andreas
naja, auch nach 800 KM am We, werde ich wohl kein Cabrio - Freak werden.
Bei dem EOAS sind die Windgeräusche, auch wenn er geschlossen ist ,sehr hoch. War recht nervig. Im Stau auf der A 2 bei Raststätte Rhynern hat mich eine andere EOS - Fahrerin begrüßt, scheint wohl so zu sein, wie früher bei den - Enten- Fahrern-
Dann will ich mal den heutigen Tag abwarten, was mein 😁 berichtet.
Gruß Wolfgang
Hallöchen Opi!
Irgendwie hab ich deinen "Trieeddd" völlig überlesen 🙂
Natürlich auch von mir mein tiefstes Mitgefühl!
Du musst das ganze positiv sehen... du darfst einen EOS fahren, während ich mit einem Fox durch die Gegend gurke!
Vielleicht sollten wir uns für die Zeit einem VW Club anschließen? mmh?
Ich hoffe das dein Dicker gaaanz schnell wieder bei dir ist!
viele Grüße
Steffen
von Deinem Pech habe ich eben auch schon gelesen. Wir werden die "Dicken" schon wieder bekommen.
Werde eh`noch Schmerzensgeld beantragen, habe im linken Bein Muskelkater, vom ewigen Kupplungtreten und dann noch 6 Gang- Getriebe. 😉
ist man als -TT- Fahrer gar nicht mehr gewohnt und dann noch die enorme Motorleistung.........auf der AB-linke Spur- haste "Spielverbot" 😁
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
Im Stau auf der A 2 bei Raststätte Rhynern hat mich eine andere EOS - Fahrerin begrüßt, scheint wohl so zu sein, wie früher bei den - Enten- Fahrern-
Das ist scheinbar das Zusammengehörigkeitsgefühl all derer die meinen ein Fahrzeug zu haben, das etwas speziell ist bzw. vom Üblichen abweicht. Auf jeden Fall gehts mir mit meinem Käfer auch so und Trabbi Fahrer haben das schon vor 10 Jahren so gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
von Deinem Pech habe ich eben auch schon gelesen. Wir werden die "Dicken" schon wieder bekommen.Werde eh`noch Schmerzensgeld beantragen, habe im linken Bein Muskelkater, vom ewigen Kupplungtreten und dann noch 6 Gang- Getriebe. 😉
ist man als -TT- Fahrer gar nicht mehr gewohnt und dann noch die enorme Motorleistung.........auf der AB-linke Spur- haste "Spielverbot" 😁
Gruß Wolfgang
Hallo OpiW,so ging es mir mit meinem eigentlich nicht mehr vorhandenen Kupplungsfuß letztes Jahr im Sommer auch,als ich Passat fahren mußte-bis Österreich.Warum die Schaltautos dann aber auch gleich 6 Gänge haben müssen-4 wären auch genug.Und dann sind hohe Pedalkräfte wahrscheinlich irgendein Synonym für sportlich.
Alles wird gut!! Alex.
Von Kettenproblem kann man bei Audi nicht reden, so leid es mir für den OpiWolfgang auch tut. Bei den Dieselmotoren gab es in den frühen Baujahren Probleme mit den Kettenspannern, diese Probleme sind mittlerweile aber obsolet.
Ich empfehle allen, die hier Vorurteile haben, zu warten was beim Wolfgang herauskommt. Auf jeden drücke ich dir die Daumen.