Mein Citroen jumper Bj. 2017 verliert massiv Farbe
Ich habe gestern das Dach vom Bus gewaschen. Dabei habe ich festgestellt, daß an den Kanten die Farbe auf dem Dach einfach abplatzt.
Hat jemand auch so einen Pfusch am Lack beobachtet?
Auf dem Dach ist es besonders schlimm.
Ich schicke noch ein Bild .
Der Wagen ist Bj 2017
47 Antworten
aber wir sollten hier nicht darüber diskutieren, was Lack ist, wer lackieren kann und über was man sich vorher informieren sollte, sondern konstruktive Lösungsvorschläge für die Betroffenen erarbeiten. Und da sehe ich im Moment 2!
1) Öffentlichkeit herstellen
2) Datenbank aller betroffenen erstellen
Der ADAC hat auf meine Anfrage (siehe meinen Beitrag weiter oben vom 1.11.) tatsächlich mit einem ausführlichen Rechtsgutachten geantwortet (worauf ich auch hätte verzichten können, weil ich mir die negative juristische Schlussfolgerung bereits selber erarbeitet hatte).
Die ADAC Juristin hatte mich zum Erhalt einer weiteren Unterstützung aber an die ADAC Fahrzeugtechnik (tet@adac.de) verwiesen, die jedoch nur ADAC Mitgliedern weiterhelfen wollen / können.
Also wenn dort oder beim AvD, ACE, etc. jemand Mitglied ist...
Ich habe gestern folgenden Leserbrief an die Redaktion der "Promobil" gesendet; mal sehen, ob sich was tut :-)
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion.
Ich möchte mit dieser Mail einmal den Fakt der großflächigen (Deck)-Lackablösungen selbst an relativ neuen und gepflegten Kastenwägen zur Sprache bringen…
Der Decklack bricht an diesen Autos selbst in jungen Jahren an den Nahtstellen der Karosseriebleche auf und blättert ab. Es wird die Grundierung sichtbar: Um die Frontscheibe; an der Motorhaube, seitlich an der Nahtstelle zum Dach, auf dem Dach, an der Wasserrinne am Heck). Das ist insbesondere bei anderen als Weiß lackierten Fahrzeugen besonders deutlich zu sehen und ganz sicher nicht „Stand der Technik“ :-(
Dies betrifft nach meiner Feststellung durchweg fast alle Fahrzeuge der o.g. drei Massen-Hersteller…
In verschiedenen Foren wird das Thema diskutiert; hier und da gelingt es mal jemandem, eine Teilbeteiligung des Herstellers zu einer Nachlackierung zu bekommen; im großen und ganzen wird das Thema aber von den Herstellern negiert und ausgesessen, die Kunden gehen leer aus. (Ein Service-Mitarbeiter von Citroen sagte mir am Telefon, man kenne das Problem, der Hersteller wolle aber nicht reagieren und er riet mir anonym, doch mal „Öffentlichkeit herzustellen). :-(
Ist Ihnen das Thema bekannt?
Wäre das nicht mal ein Thema, um das sich eine Fachzeitschrift wie die Ihrige kümmern könnte / müsste?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Da bin ich gespannt, ob, bzw wie der Leserbrief auftaucht, da er ja nicht einzeln, als Leserbrief was bringt, wie z.B: Sprüche auf dem Wohnmobil ... sondern die direkte Aufforderung an die Redaktion darstellt, den Hersteller anzupranger. Die müssten ja eingentlich eine Reportage machen.
Danke jedenfalls für den Vorstoß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. März 2025 um 11:44:43 Uhr:
Irgendeine Reaktion seitens Promobil?
Vermute mal dass das Problem der Lackablösung jedem bekannt ist, der sich vor dem kauf eines Fahrzeuges
ausreichend informiert hat und sich letztendlich sicher war das dieses Problem bei seinem Fahrzeug nicht auftritt.
Kein Trost für die die sich mit dem Problem, wie mein Bruder, auseinander setzten muß
MfG kheinz
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. März 2025 um 11:44:43 Uhr:
Irgendeine Reaktion seitens Promobil?
Keine mir bekannte Reaktion seitens Promobil; allerdings lese ich die Promobil nicht regelmäßig, so dass mir ggf. was entgangen ist....
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. März 2025 um 13:32:27 Uhr:
Du wiederholst dich. Und hilfst niemand weiter.
Das möchte ich - und hilft niemand weiter - so nicht stehen lassen.
Mit dieser Firma habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Handwerkliche einwandfrei / beseitigt auch noch so kleine Lackschäden zu einem vergleichsweise guten Preis:
http://www.lfb-retzmann.de/kontakt.html
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 1. März 2025 um 18:26:41 Uhr:
Das möchte ich - und hilft niemand weiter - so nicht stehen lassen.
Mit dieser Firma habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Handwerkliche einwandfrei / beseitigt auch noch so kleine Lackschäden zu einem vergleichsweise guten Preis:
http://www.lfb-retzmann.de/kontakt.htmlMfG kheinz
Danke für die Info...wo in etwa ist Halsbenbach?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. März 2025 um 17:22:46 Uhr:
Habe die Zeitung im Abo und bisher nichts gesehen.
ok, danke, schreibst, wenn du was siehst?!?!
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 2. März 2025 um 11:37:05 Uhr:
Danke für die Info...wo in etwa ist Halsbenbach?
habs gegoogelt: An der A61, etwa Höhe Sankt Goar...
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 2. März 2025 um 11:37:37 Uhr:
ok, danke, schreibst, wenn du was siehst?!?!
gerne
Zitat:
@crafter276 schrieb am 1. März 2025 um 18:26:41 Uhr:
Das möchte ich - und hilft niemand weiter - so nicht stehen lassen.
Mit dieser Firma habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Handwerkliche einwandfrei / beseitigt auch noch so kleine Lackschäden zu einem vergleichsweise guten Preis:
http://www.lfb-retzmann.de/kontakt.htmlMfG kheinz
Was macht der den anders als die von mir angefragten 3 Lacker, deren Aussage inhaltlich deckungsgleich war?
Es muss die komplette Fläche, also von über der Frontscheibe und das ganze Dach abgeschliffen werden, neue grundiert und lackiert werden, da sich ansonsten der Lack an einer anderen Stelle weiter ablöst.
Dazu müssen sämtliche Anbauteile raus (Solar, Fenster, Durchführungen ...) was enorm Arbeitszeit kostet.
Mit "Smartrepair" wird man nur ein temporär gutes Ergebnis erzielen.
So deren Aussage.