Mein Caddy ist heute nacht geklaut worden!
Hallo liebe Gemeinde,
sehr betroffen musste ich heute Morgen feststellen, dass man mir meinen HUGO genommen hat.
Ich bin tief betroffen.
Hat jemand Erfahrungen? An was muss ich denken. Bei der Polizei war ich schon und der Versicherung habe ich den Diebstahl auch gemeldet.
LG
Matthias
Beste Antwort im Thema
STECKBRIEF
... und warum veröffentlichst Du hier nicht einfach einen Steckbrief von Deinem Caddy? Dann kann zumindest hier jeder lesen, das er die Finger von zweifelhaften Teilen oder Fahrzeug lassen soll!
... und Dir hilft es auch!
Bis gleich!
CADDYHOOD
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
... ist aber schon merkwürdig!Vor Kurzem, in einem fernen Lande ist mir mit meinem Caddy Merkwürdiges widerfahren! Tür auf! - Tür zu! Heckklappe auf! - Heckklappe zu! Schiebetür auf! - Schiebetür wieder zu! Da macht doch der Misthund von Caddy einfach alle Türen zu! Und einfach so! NEIN ich habe meinem Mistbock - ab und an nenne ich meinen "Hugo" ich auch schon mal Zicke, nicht verriegelt! Und was passiert! Nartürlich ist der Schlüssel im Auto! Na Toll! 😕
Ich also VW über die Notrufnummer angerufen! Antwort: Wir kümmern uns! Händler vor Ort im fernen Land ruft zurück! Antwort: Selber Schuld! - für so´n Scheiß haben Sie keine Garantei oder Gewährleistung - wir kommen nicht! Ich wieder VW angerufen! VW hat dann Händler zur Hilfe verdonnert! Zwischenzeitlich ich noch den ADAC angerufen! VW Händler + ADAC haben dann geschlagenen 3 Stunden versucht meinen "Hugo" zu knacken!
Pustekuchen! Alle Tricks führten zu keinem Erfolg! Selbst die Hotline von VW + ADAC haben kein Mittel gefunden! Selbst der Schlüsseldienst vor Ort im ferner Land, der noch vom VW Händler herbeigerufen wurde hat seine Segel streichen müssen!
Und jetzt ist ein solcher Caddy - wech vom Fleck! Mir kommen da Zweifel auf! 😕
Ursache meines Missgeschickes, war ein Fehler im Kombi-Instrument meiner Zicke, der selbstverständlich auf Garantie behoben worden ist! 😮
Aber warum der TE beharrlich schweigt und seinen Steckbrief nicht hier veröffentlicht ist für michh immer noch merkwürdig! 😕
Bis gleich!
CADDYHOOD
und wie hast Du ihn dann wieder aufbekommen????
Moin Tekas,
Zitat:
Weißt Du zufällig, wieviel so ein Notsschlüssel beim 🙂 kostet?
... ich weiss nur, das ich keine 30 Eumel gezahlt habe! 😉 Aber den tatsächlichen Preis, kann ich erst nach Weihnachten abfragen! Mein direkter Draht ist um den Tannenbaum gewickelt! 😁
Bis gleich!
CADDYHOOD
@NataschaR.
Zitat:
und wie hast Du ihn dann wieder aufbekommen????
... mit IHN meinst Du meinen Mistbock von "Hugo"?
Naja! - Ganz einfach! VW - wurde ja vom Händler vor Ort im fernen Lande - über die Erfolglosigkeit seiner Bemühungen informiert! Dann hat VW mit meinem 🙂 am Heimatort "gebellt"! Der 🙂 am Heimatort hat dann einen Notdienst-Caddy zur meiner Nachbarin Elke geschickt, um dort den Ersatzschlüssel zu holen, und ist dann zu mir an den Ort im fernen Land gefahren! Der Notdienst-Caddy hat dann vor Ort den Caddy aufgeschlossen, den Fehler gesucht, gefunden und beseitigt!
Dat wars!
CADDYHOOD
Danke für eure leib gemeinten Ratschläge, aber den Steckbrief halte ich für wenig hilfreich.
Ärgerlich war das Schreiben meiner Versicherung gestern.
Die wollen alle Unterlagen, Brief, Schein, Schlüssel, Werkstattrechnungen.
Und das sofort. Die 4 Wöchige Sperrfrist beginnt erst wenn sie alles in Händen haben.
Also bestimmt erst nach Weihnachten.
Zum Kotzen, wie lange soll ich denn warten bis das Geld von der Versicherung kommt, wenn der Wagen nicht wieder auftaucht.
Einen Leihwagen stellen die nicht und ich muss immerhin 30 km zur Arbeit. Meine Frau hat zwar auch noch ein Auto, aber das haben wir eigentlich gekauft weil sie es braucht.
Am leibsten wäre mir mein Hugo würde schnellst möglich gefunden, auf den ganzen Papierkram habe ich nämlich ehrlich gesagt keine Lust.
Ich habe schon überlegt, das ganze an einen Rechtsanwalt zu geben, wozu bin ich denn Rechtsschutz versichert? Leider habe ich diese Police aber bei der selben Versicherung. Ich glaube nicht das die das durchgehen lassen.
LG und frohe Weihnachten
Ähnliche Themen
Hallo Benno
Mach dir von allen Unterlagen Kopien!
Und laß dir schriftlich bestätigen, was du alles deiner Versicherung gibst.
Ich hoffe für Dich, das wieder alles Gut wird!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2010
Viktor
Du könntest aber auch im Versicherung-Forum einen Fred aufmachen,
wie du dich verhalten sollst, auf was du besonders achten must, usw.
www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2010
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Camper Benno
Danke für eure leib gemeinten Ratschläge, aber den Steckbrief halte ich für wenig hilfreich.
Ärgerlich war das Schreiben meiner Versicherung gestern.
Die wollen alle Unterlagen, Brief, Schein, Schlüssel, Werkstattrechnungen.
Und das sofort. Die 4 Wöchige Sperrfrist beginnt erst wenn sie alles in Händen haben.
Also bestimmt erst nach Weihnachten.
Zum Kotzen, wie lange soll ich denn warten bis das Geld von der Versicherung kommt, wenn der Wagen nicht wieder auftaucht.
Einen Leihwagen stellen die nicht und ich muss immerhin 30 km zur Arbeit. Meine Frau hat zwar auch noch ein Auto, aber das haben wir eigentlich gekauft weil sie es braucht.
Am leibsten wäre mir mein Hugo würde schnellst möglich gefunden, auf den ganzen Papierkram habe ich nämlich ehrlich gesagt keine Lust.
Ich habe schon überlegt, das ganze an einen Rechtsanwalt zu geben, wozu bin ich denn Rechtsschutz versichert? Leider habe ich diese Police aber bei der selben Versicherung. Ich glaube nicht das die das durchgehen lassen.LG und frohe Weihnachten
Also, wenn ich mich recht erinnere, begann die 4 Wochenfrist mit Tag der Meldung bei der Versicherung und nicht erst, als ich denen alles entsprechend übergeben hatte. Zumal die Fahrzeugbriefe eh immer bei den Banken lagen und von daher schon nciht gleich mit vorlagen. Abgemeldet hat den Wagen übrigens die Versicherung selbst. Den Weg brauchte ich also nicht zu machen.
Zitat:
... aber den Steckbrief halte ich für wenig hilfreich.
Das ist aber ägerlich! Jetzt kann Dir Deine Versicherung noch unterstellen, dass Du nichts zur Aufklärung des Diebstahles beiträgst! Ärgerlich ist sicher, dass Dir Deine Versicherung noch Steine in Weg schmeissen wird. Ärgerlich ist es auch lernen zu müssen, dass Deine wirtschafliche Interessen Deine größte Sorge ist. Ärgerlich ist auch, das Deine Rechtsschutzversicherung Dir die Kostenübernahme verweigern wird, zumal Du nun dringend einen Rechtsanwalt brauchst!
Ärgerlich wird auch sein, dass dieses Forum Dir nicht mehr helfen kann, so wie mir hier geholfen worden ist.
Frohe Weihnachten!
Richard
Eine Fahrgestellnummer (auch für den motor ) wäre für einen eventuellen Ebayverkäufer nicht lustig!!!
aber Dir ist das schon zu stressig.
Deswegen sind hier einige enttäuscht!
Du bittest um mithilfe verweigerst aber deine Mitarbeit!
erinnert mich an einen Ertrinkenden der den zugeworfenen Rettungsring nicht anfassen will weil der schmutzig ist
gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Moin Tekas,
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
... ich weiss nur, das ich keine 30 Eumel gezahlt habe! 😉 Aber den tatsächlichen Preis, kann ich erst nach Weihnachten abfragen! Mein direkter Draht ist um den Tannenbaum gewickelt! 😁Zitat:
Weißt Du zufällig, wieviel so ein Notsschlüssel beim 🙂 kostet?
Bis gleich!
CADDYHOOD
Hallo Caddyhood
Hast Du schon was herausgefunden bezüglich es Preises ??
Grüße Gerd
3B0837216A INB ... in der Not!
Kleiner Schlüssel aus Plastik den man in die Geldbörse stecken kann oder anders verstecken kann.
Um diesen Schlüssel anfertigen zu können, wird zwingend die komplette Fahrgestellnummer vom Fahrzeug benötigt.
Achtung:
Der Schlüssel dient nur zum Aufschließen. Der Schlüssel kann nicht angelernt werden!
Wichtig:
Zur eigenen Sicherheit wird grundsätzlich eine Kopie des Personalausweises und eine Kopie des Fahrzeugscheins benötigt, damit gewährleistet ist, dass Inhaber und Fahrzeuges übereinstimmen!
Ich habe für den Not-Knochen 28 Eumel gelöhnt! Jeder 🙂 sollte in der Lage sein diesen Schlüssel bestellen zu können. In der Regel wird innerhalb von 72 Stunden geliefert!
Bis gleich!
CADDYHOOD
Zitat:
Original geschrieben von Camper Benno
...
Ärgerlich war das Schreiben meiner Versicherung gestern.
Die wollen alle Unterlagen, Brief, Schein, Schlüssel, Werkstattrechnungen.
Und das sofort.
...
Ich habe schon überlegt, das ganze an einen Rechtsanwalt zu geben, wozu bin ich denn Rechtsschutz versichert? Leider habe ich diese Police aber bei der selben Versicherung. Ich glaube nicht das die das durchgehen lassen.
...
Hallo!
Mir ist 1995 ein Auto gestohlen worden. 2001 hatte ich dann endlich das Geld von der Versicherung.
Zuerst hat die Versicherung behauptet ich hätte die Prämie nicht bezahlt. Nach dem sich der Vorwurf in Luft aufgelöst hatte ging es so richtig los. Die haben die Zahlung verweigert weil ich keine Zeugen für das Abstellen des Autos, für den Diebstahl und für das nicht Wiederauffinden des Autos hatte. Dann bin ich zum Anwalt gegangen. Der hat dann zügig Klage eingereicht. Vor Gericht wurde die Argumentation der Versicherung dann immer unverschämter. Die haben z.B. vorgetragen, dass mir durch den Diebstahl kein Schadenentstanden ist weil ich nicht der Halter des Autos war. Dann wurde meine Zuverlässigkeit angezweifelt weil mein Arbeitgeber insolvent wurde. Später fiel ihnen ein, dass ich nicht alle Schlüssel geschickt haben soll. Zum Glück habe ich Schlüssel und sonstige Unterlagen mit einem Zeugen eingetütet und verschickt. Am Ende hat es alles nichts geholfen und sie mussten zahlen.
Wenn mir noch mal ein Auto weg kommt werde ich gar nicht erst selbst mit der Versicherung Kontakt aufnehmen sondern sofort einen Rechtsanwalt damit beauftragen.
Grüße
Heiner
Hallo Heiner
Das ist ja ein starkes Stück was sich da die Versicherung geleistet hat.
Hatte bis jetzt noch das Glück, das mir noch nie ein Fahrzeug entwendet worden ist.
Gibt es hier noch andere Fahrzeuglenker,
die beschreiben können, wie es mit der Versicherung gelaufen ist, als ihr Wagen gestohlen wurde?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo HeinerDas ist ja ein starkes Stück was sich da die Versicherung geleistet hat.
Hatte bis jetzt noch das Glück, das mir noch nie ein Fahrzeug entwendet worden ist.
Gibt es hier noch andere Fahrzeuglenker,
die beschreiben können, wie es mit der Versicherung gelaufen ist, als ihr Wagen gestohlen wurde?Viktor
Lies mal weiter vorn meine Beiträge.
Nachdem ich die 4-Wochen-Frist abgewartet hatte, lief alles reibungslos.
Naja, gut, beim ersten Mal hatte die Versicherung etwas gezögert, weil irgend etwas fehlte, mir dies aber nicht mitgeteilt. Als ich mich nach den 4 Wochen gemeldet hatte, was nun aus der Zahlung wird, fragten die mich nach der fehlenden Unterlage. Ich wurde daraufhin etwas ungehalten, was die sich denken, mich nicht zu informieren und erst auf Nachfrage meinerseits sagten, es würde etwas fehlen. Ach ja, jetzt fällt es mir ein. Ich hatte für den gebrauchten Wagen nur 2 Schlüssel und es sollte wohl noch so ein Notschlüssel da sein. Zum Glück hatte das Autohaus, wo ich das Auto damals gekauft hatte, noch die Ankaufunterlagen vom Vorbesitzer, wo drin stand, dass nur 2 Schlüssel vorhanden waren.
Eine Woche später hat die Versicherung gezahlt.
Die Versicherung hatte übrigens auch die Heimreise von Polen nach Deutschland bezahlt, wollte einen Dolmetscher organisieren und und und...
Beim 2. Diebstahl haben sie einen Leihwagen mit Fahrer von Polen bis zur deutschen Grenze organisiert und dort stand wiederum ein Mietwagen für mich bereit, damit ich bis nach Hause kam. Sie wollten zwar ursprünglich nicht alles übernehmen, nur bis Leipzig, wo ich meine Mutter absetzen wollte um dann weiter nach NRW zu fahren. Aber auch das haben die dann noch übernommen.
Das gestohlene Fahrzeug wurde kurz nach der 4-Wochen-Frist bezahlt.
Ich kann also nichts negatives über meine Versicherung sagen, ganz im Gegenteil.
Hallo HerrXX
Gut für dich das es für dich relativ glimpflich ausgegangen ist.
Hast du jemals von deinen alten Fahrzeug noch etwas gehört,
bzw. wollte die Versicherung noch etwas wissen?
Viktor