Mein BMW steht seit Monaten in der Werkstatt!
Hey ich habe ein riesen Problem. Leider bin ich selber kein Fachmann und kann nur die Tipps weitergeben an die Werkstatt. 🙁
Mein Auto: 316i Limousine, Bj. 10/94, Laufleistung: 118.000km
Mein Problem: Ich fang am besten von ganz vorne an. Ich habe diesen BMW von einer Privatperson gekauft. Da lief der Wagen noch (konnte aber keine Probefahrt machen). Naja wo er dann bei mir war, war das Problem das er Tagüber wenn es wärmer wurde nach ca. 30 Min fahrt ausging. Davor hatte er massig an Power verloren beim Gas geben, D.h. ich musste richtig durchdrücken damit ein bisschen was kam und der Drehzahlmnesser schwankte wie verrückt.
Wenn der Motor aus war dauerte es ca. 5-10 min damit er wieder anspring. Wir haben versucht in der Zeit mal den Fehler auszulesen aber es zeigte kein Fehler an. Für die Zeit hatte die Benzinpumpe kein Strom mehr und auch kein klacken beim anmachen, das Steuergerät war heiß, kein Zündfunke.
Irgendwann passierte es wieder und alles über der Tachoanzeige wurde heiß und der Motorbereich war unfassbar heiß. Habe versucht ihn bei Nacht nochmal zu starten, aber nichts ging. Seit dem steht er in der Werkstatt und es kommt kein Zündfunke, die Benzinpumpe funktioniert nur auf Dauerstrom, keine Fehlerauslesung möglich (man kommt nicht ins Steuergerät rein).
Das Problem mit der Überhitzung des Steuergerätes haben wir hinbekommen mit einem (neuen) gebrauchten Motorkabelbaum und einem neuen Zündanlassschalter.
Was wir alles gemacht haben:
Gewechselt:
-Zündspule
-Motorkabelbaum
-Relais
-Motorsteuergerät (in einem andere BMW funktioniert es ganz normal)
-Kurbel und Nockenwellensensor
-Zündanlassschlater
-Batterie
-Zündkerzen
Überprüft:
-Alle relevanten Kabel
-Benzinpumpe überbrückt
-Kabel hinter dem Tacho
-Kabel zur Benzinpumpe, Steuergerät und Zündspule neu gelegt (mit ich glaube Klemme 15)
-Zentralverriegelung gecheckt
WICHTIGE INFORMATION: Das Auto besitzt noch keine EWS!
Würde mich über Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. 🙂
Mit freundlichen Grüßen Frozenflag
40 Antworten
Ja und haben sie die Kabel auch da wieder angeschlossen wo sie angeschlossen gehören - sprich aufs EKP Relais?
Wie soll ich das schon meinen? So wie ich es geschrieben habe. So lange die DME von dem KWS kein gültiges Drehzahlsignal bekommt, werden die Treibertransistoren nicht angesteuert, dadurch keine Spannung zur Zündspule, dadurch keine Hochspannungserzeugung und daraus ergibt sich, dass kein Zündfunke aus der Kerze kommen wird.
Das sollten aber BMW Mechaniker wissen.
Ich denke doch. 😁
Ich kann es mal so weiterleiten morgen Mittag mal gucken was er sagen wird.
SOnst noch eine Idee wo ran es liegen könnte?
Daran das das Steuergerät nicht richtig versorgt wird. Ansonsten könntet ihr auslesen. So schwer ? Steuergerät auslesbar = Verkabelung zum Steuergerät in Ordnung
Steuergerät nicht auslesbar = Verkabelung falsch.
Kann man nicht theoretisch auch noch das alte Steuergerät an einen anderen BMW anschließen und dort den alten Fehler von meinem Auslesen lassen ?
Ähnliche Themen
Du willst Zuviel auf einmal. Immer einen Schritt. Kümmert euch ums Steuergerät wenn das funktioniert sollte ein Fehler kommen oder er startet sofort wieder.
Also sie versuchen verzweifelt den Fehler zu finden warum sie nicht ins Steuergerät rein kommen. Sie haben es durchgemessen und suchen nach dem Problem.
Sehe ebenfalls die Wahrscheinlichkeit des defekten Steuerteiles als die Naheliegendste. Mache es mal auf und kontrolliere, ob die Haltespangen an den einzelnen Komponenten, welche die Kühlung der selben ermöglichen sollen noch vorhanden sind. Weiterhin lass mal das Stg. an einem belüftetem Ort, also nicht in diesem Kasten unter der Windschutzscheibe sicherlich verlängert sich die Zeit bis zum selbstständigen Ausgehen mit sinkenden Temperaturen.