Mein "Blähkühler"

BMW 3er E46

Wollte euch meinen aufgeblähten Kühler nicht vorenthalten. Habe gestern einen neuen eingebaut. BMW wollte ca. 310 Euros dafür haben, aber dank des Forums, das mich noch mal wach gerüttelt hat, hat es mich nur 150 gekostet😉
Nummer 1:

Beste Antwort im Thema

Nein, ausser vielleicht jedes halbe Jahr für 8€ einen neuen Deckel kaufen für den Ausgleichsbehälter😉

99 weitere Antworten
99 Antworten

der kühler kostet bei bmw ca. 250€ ohne einbau

Was ist denn mit den Kühler für 70 Euro bei Ebay? Taugen die was, verliere auch schon was länger Flüssigkeit, aber nur minimal, wollte demnächst mal gucken.

also verschenkt bitte nicht das Geld an BMW die 250€ (~200 netto) sind es nicht wert.

ich hab einen Nissens 80€ Kühler drin (behr/hella war für 120€ damals nicht lieferbar).. und der kühler hält nun schon 49TKM....

bei mir fing es an mit leerem ausgleichsbehälter...
dann war er wieder wochen dicht.. auf einmal regelmäßig leerer AGB bis zu 1L auf 30KM....
Co² test war negativ kühler auf aufgebläht aber er war bei jedem abdrücken dicht...!!!
ich hab ihn dann getauscht und siehe da alles wunderbar 🙂
40TKM später hat es dann den Ausgleichsbehälter verissen..
den Verschlussdeckel mit Überdruckventil hatte ich mit dem neuen Kühler gewechselt...

also versenkt das Geld nicht in nen BMW Kühler die 70-110€ fraktion tut es genauso 😉

Gut zu wissen, muss nämlich alle 3-6 Monate ca. 200ml auffüllen.

Ähnliche Themen

also hab ich das jetzt richtig verstanden? alle e46 kühler haben diesen fehler?

mfg

Hey,
wie einige vieleicht gelesen hatten, hatte ich auch letztes jahr einen Blähkühler bzw sogar 2 mal ;(
Beim ersten hab ich mir nichts dabei gdacht und den Kühler getauscht. 1 Monat später hab ich zufällig mal unters Auto geguckt und siehe da, wieder Blähkühler !

Hab erst schon gedacht das meine Kopfdichtung defekt ist und er sich deswegen so aufbählt, CO test gemacht, zum glück negativ.

Also hab ich Kühler, Wasserpumpe Thermostat, Ausgleichbehälter mit Deckel, getauscht weil ich keinen bock mehr auf die sucherei hatte.

Wasserpumpe sah optisch okay aus, zu den andern Teilen kann ich nicht viel sagen, vermute aber das Thermosat war weil das immer ziemlich spät aufgemacht hat.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Beste grüße rallo

also im Prinzip ist bei mir das ja schon auch alles mit verreckt.
sprich nach dem neuen Kühler kam auch ein neues Thermostat rein (zuheizung defekt 1woche vpor tüv *grr*) dann gleich ne neue WaPu mit rein weil 1x wasser ablassen reicht ja 😉
und kurze Zeit später hats ja den AGB verrissen.

sprich ist bis auf die Kühlerschläuche im Kühlsystem bei mir auch alles neu...

aber an eine Fehlfunktion des Thermostates glaube ich ehrlich nicht.
dazu ist es ein zu simpel aufgebautes zuverlässiges Teil...

So jetzt macht mir ihr langsam Sorgen. Seit Sonntag habe ich den neuen Kühler drinn. gelüftet habe idh auf EMpfehlung von vielen 2x gemacht. Das Auto lässt sich gut fahren. Das einzige Problem ist, dass die Temperaturanzeige gerne mal ab- und zu nach rechts wandert, jedoch ohne den dritten Punkt zu erreichen (s.Bilder). Heute habe bin ich dann mit dem Auto ca. 70 Km durch die Stadt und auf der Autobahn gefahren und habe dabei folgende Werte vom Bordcomputer abgelsen.

1/ Im Leerlauf 93°C (mittig senkrecht)
2/ In der Stadt wandert die Temp von 93°C (Mittig) bis max 98°C (rechts)
3/ Auf der Autobahn bei 120 km/h von 92°C bis 95°C
4/ Auf der Autobahn mit 150, 160 und 180 Km/h ist sie meistens mittig bei 92°C jedoch ging sie ab und zu runter bis 79°C. (Ich schätze wegen dem Windwiederstand)

Außentemperatur betägt 14°C

Sind die Werte in Ordnung?
Auto: BMW E46 323i M54 2,5L 6 Zylinder

Img-0090-1
Img-0086-1

81km drauf? und 190kmh bei komplett kaltem ÖL? ich hoffe doch die Anzeige ist kaputt.

nein nein halt
81 ist die Temperatur von der Geheimfunktion des BC.
die Öltemperaturanzeige funktioniert nicht.
Ich bin mit diesem Tempo gefahren, erst nachdem ich um die 50 Km Stadt und Autobahn gefahren bin, da kann ich davon ausgehen, dass die Öltemperatur gut genung zum gasgeben ist.

selbst bei 97 grad darf die anzeige nicht nach rechts wandern... irgendwas stimmt mit der anzeige nicht... hast du dein original KI nicht mehr??

wenn du mit KI Kombiinstrument meinst, dann habe ich ihn seit Jahren nicht mehr. Aber die Anzeige war immer in Ordnung, erst seit dem Kühlerwechsel fing sie an zu wandern. Sind dann 97°C in Ordnung? Ich meine gefährlich wird ab 108°C oder?

Zitat:

Original geschrieben von baili1789


wenn du mit KI Kombiinstrument meinst, dann habe ich ihn seit Jahren nicht mehr. Aber die Anzeige war immer in Ordnung, erst seit dem Kühlerwechsel fing sie an zu wandern. Sind dann 97°C in Ordnung? Ich meine gefährlich wird ab 108°C oder?

Zitat:

ja KI -kombiinstrument.. hast ja vom M3 das KI drin

Zitat:

ich habe e46 modelle gefahren 4 zylinder bei denen war die durchschnittstemperatur bei 110-112 grad.. ab 120 grad wird es gefährlich und die anzeige müss dann nach rechts wandern.. bei meinem 328i schwankte die temperatur bei 95-96 grad

Also bei allen BMW's die ich gefahren bin, ist die Temp Anzeige nie über die Mitte raus. Egal wie ich gefahren bin. - Ausser 1x da war so ne Magnetscheibe oder so ähnlich defet. Sitzt irgendwo vorne beim Lüfter.

Hm also beim 325i ist es so, und ich glaub beim 323i auch, das er bis min bis 100° unverändert in der mitte steht. Könnte aber sein das die M3 anzeige aber auch einfach nur sensibler ist, und das bisher nicht aufgefallen ist weil er kälter läuft, wieviel Frostschutz hast du verwendet? Zuviel beeinträchtigt die Kühlleistung wobei 98° eigentlich noch ok sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen