Mein "Blähkühler"
Wollte euch meinen aufgeblähten Kühler nicht vorenthalten. Habe gestern einen neuen eingebaut. BMW wollte ca. 310 Euros dafür haben, aber dank des Forums, das mich noch mal wach gerüttelt hat, hat es mich nur 150 gekostet😉
Nummer 1:
Beste Antwort im Thema
Nein, ausser vielleicht jedes halbe Jahr für 8€ einen neuen Deckel kaufen für den Ausgleichsbehälter😉
99 Antworten
ich habe 50:50 Gemisch verwendet.
also bis ~110°C darf die anzeige nicht aus der Mitte wandern!
92/93°C ist die standart temperatur wenn meiner heiß ist geht er nicht drunter...
aber über 101°C hab ich ihn noch nicht bekommen...
bei wem funktioniert eigentlich die zuheizfunktion?
sprich
1. kickdown
2. thermostat sollte ganz öffnen und kühlmittel sollte ~20°C von der temperatur her absacken
beim Z4 funktionierte das einwandfrei und beim E46 bei mir weder mit dem OE Thermostat noch mit dem jetzt neuen Behr.. *grübel*
Hallo Gemeinde,
muss das Thema leider wieder ausgraben da ich heute bei der wöchentlichen Kontrolle leider eine unschöne Entdeckung machen musste!🙁
Hab mein 325ci Coupe im Okt. 2008 gekauft. Hab damals bei besichtigen auch festgestellt das der Kühler aufgebläht ist!
Ich also zum Verkäufer (ein Händler) der nuss aber noch erneuert werden, was er auch anstandslos machte!
Jetzt sind ein bisschen über 3 Jahre vergangen und 40000km und der Sch... Kühler fängt grad schon wieder an seine Form zu verändern!😠😠
Hab gemeint ich sehe schlecht! So ein minderwertiger Schrott wird heut zu Tage verbaut!
Also an die jenigen die ihren Kühler schon erneuert haben:
Ihr seit leider nicht von dem Problem verschohnt! Haltet euren Kühler am besten trotzdem im Auge!
MFG PNkultweiss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Also an die jenigen die ihren Kühler schon erneuert haben:
Ihr seit leider nicht von dem Problem verschohnt! Haltet euren Kühler am besten trotzdem im Auge!
ja das ist leider so.. 🙁
am kühler wurde nichts verändert.
ich denke aber immer noch das es eine Fehlfunktion oder ein anderer defekt mit schuld ist..
was hast du nun für einen verbaut?
ich hab ja nen Nissens drin UND mit neuem Deckel und AGB..
hast du noch den alten AGB mit altem Deckel? (wenn ja zumindest den Deckel tauschen der AGB wird nach ~8jahren platzen 😉 )
ab mitte 2006 wurde ein verbesserter agb hergestellt und verkauft.
Der von mir ist von BEHR! Naja Deckel tausche ich auf alle Fälle mit!
Blöd nur das der Kühler ca.220€ kostet!🙁
MFG PNkultweiss
Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Der von mir ist von BEHR! Naja Deckel tausche ich auf alle Fälle mit!
Blöd nur das der Kühler ca.220€ kostet!🙁MFG PNkultweiss
selbst schuld!
das kannst gleich OE kaufen kost das selbe.. 🙁
kauf dir für 80 den von nissens! (sehr sehr großer hersteller von kühlern aus dem hohen norden😎)
den hab ich seit 3 jahren und 70tkm drin und bis jetzt ist alles i.O. *aufholzklopf*
Mein Kühler hat diese aufgeblähte Form! Muss ich mir denn Sorgen machen, das mir das Ding bald um die Ohren fliegt!
er wird dir nicht um die ohren fliegen.. (aber er wird mit sicherheit undicht werden ist nur einer frage der zeit.. ~max 10TKM)
aber bei mir war es so..
erst hab ich pro tankfüllung 2x wasser nachkippen müssen..
dann alle 20km 0,5L...
beim abdrücken war alles dicht.
durch zufall hab ich es dann mal von oben beifahrerseitig tropfen sehen und dann den kühler samt deckel vom AGB getauscht.
und seit dem ruhe!
wie gesagt verwendet wurde ein NiSSENS kühler für 80€ (dieses modell ist universal für schalter und automat zu verwenden)
Zitat:
Original geschrieben von mz4
selbst schuld!Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Der von mir ist von BEHR! Naja Deckel tausche ich auf alle Fälle mit!
Blöd nur das der Kühler ca.220€ kostet!🙁MFG PNkultweiss
das kannst gleich OE kaufen kost das selbe.. 🙁kauf dir für 80 den von nissens! (sehr sehr großer hersteller von kühlern aus dem hohen norden😎)
den hab ich seit 3 jahren und 70tkm drin und bis jetzt ist alles i.O. *aufholzklopf*
Wo kauft denn Ihr die Teile und wer verbaut die Euch ?
Meiner hat die Tage auch geleckt und ein neuer musste her.
Der Wagen ist 10 Jahre alt und hat knapp 180.000 Kilometer auf der Uhr ( 318 i ).
Markus
also ich hab meinen im KFZ HAndel gekauft. (Trost)..
Trost/STahlgruber/teilesuche24 usw...
auch auf ebay findest du gute kühler. da halt schauen das es nicht ganz noname ist.
die 80€ nissens kühler findest du z.B. auch auf ebay. vielleicht für 10-20€ mehr.
eingebaut hab ich es selbst mit nem kumpel.
ansonsten hilft da gerne die kleine hinterhofwerkstatt.
klar bei BMW, ATU und konsorten bist du damit nicht gern gesehen 😉
zudem bei ATU der kühlertausch sogar teurer ist als bei BMW obwohl die für den kühler 1:1 das selbe verlangen wie bmw.. (voll die apotheke)
bei der gelegenheit sollte JEDER wenn die möhre schon mehr als 6jahre auf dem buckel hat einen original BMW ausgleichsbehälter (AGB) und den Kühlerverschlussdeckel MIT wechslen.
AGB 6€
Deckel 15€
sonst platzt wie bei mir 1-2jahre später der AGB und man hat die ganze schoße noch mal 🙁....
doppelte kosten obwohl ein und das selbe..
Zitat:
Original geschrieben von mz4
er wird dir nicht um die ohren fliegen.. (aber er wird mit sicherheit undicht werden ist nur einer frage der zeit.. ~max 10TKM)
Ein Blähkühler kann auch Zeit seines Lebens dicht bleiben. Bei einem Kumpel und mir war er dicht bis wir ihn Vorsorglich getauscht haben. Es gibt sehr viele Fälle wo getauscht wurde ohne das er undicht wurde.
Hab einen für 115€ von Hella/Behr gekauft, einbau kann man selber machen dauert ca ne Stunde würd ich sagen.
@mz4
Wennst die Geschichte meines Autos kennen würdest, wüsstest das den noch der Händler von dem ich ihn gekauft hatte erneuert hat!
MFG PNkultweiss
Ich kram den Thread jetzt nochmal raus, um Euch meine Erfahrung auch mal mitzuteilen. Gibt sicher noch genug, die nach diesem Problem googlen.
Mir ist in letzter Zeit öfter aufgefallen, dass mein Dicker nach Kühlwasser riecht. Aber ich könnte nicht wirklich was erkennen, wo er undicht sein könnte. Schläuche waren trocken und Tropfenbildung gab es auch nicht. Auch beim Wechsel der Servopumpe konnte ich nichts erkennen. Hab natürlich nicht drauf geachtet, ob der Kühler verformt ist. Der war oben und unten schön gleichmäßig gebogen, sodass es aussah, als wäre das original (sorry, mein erster E46). Kühlflüssigkeit musste ich aber schon gelegentlich nachfüllen.
Am Mittwoch nach der Arbeit ist mir dann ständig ein Passat dicht aufgefahren ...anfangs habe ich wie immer gelächelt und mir gedacht, ist halt n VW Fahrer, der soll auch mal seinen Spass haben (kommt ja nicht soooo oft vor) ...nach knapp 10 km ging mir das aber extrem auf den Beutel ...kurz und knapp gings dann so weiter: runter geschalten - komplettes Drehzahlband ausgenutzt - VW war weg - Kühlmittelkontrollleuchte war da. Hab dann natürlich gleich angehalten und es dämpte schon aus der Motorhaube. Der schöne M52TÜ komplett eingesaut mit G40. Also erstmal Restdruck entweichen lassen und bisschen Kühlflüssigkeit nachgekippt. Ich war ja schon kurz vor der Haustüre. Hab in dann in die Garage gestellt und bis Donnerstag gewartet, bis er komplett abgekühlt war.
Dann alles schön sauber gemacht und Motor warm laufen lassen. Noch weit bevor der Lüfter anging, habens sich die ersten Tropfen unten am Lüfter (nicht am Kühler) gesammel und sind abgetropft. Hab dann den oberen schlauch abgedrückt und es tropfte mehr. Wollte dann auch mal am unteren Schlauch drücken, da ist mir aber gleich aufgefallen, dass da Spritzer drauf waren. Logische Erklärung: Kühler oben undicht und spritzt, durch den Lüfter, auf den Schlauch - die Sau. Durch den Fahrtwind und den Lüfter ist das immer wieder getrocknet.
Hab mir dann am Freitag nen neuen Kühler vom Stahlgruber geholt - Zeit zum bestellen hatte ich nicht und Auswahl gibts hier unten, am Arsch von Deutschland, nicht. Ersatzfahrzeug habe ich leider vor ein paar Wochen verkauft.
Der neue Kühler ist tatsächlich rechteckig. Im Anhang ein Bild von meinem alten (gut sichtbar, wo er undicht geworden ist). Ich hatte echte Probleme den rauszubekommen. Ich muss aber fairerweise dazu sagen, dass es ein original BMW von 1999 (Datum steht auf dem Kühler) ist und er 367000 km durchgehalten hat. Seit wann er sich verformt hat steht aber auf nem anderen Blatt Papier.
Wahrscheinlich konnte ich mit dem Beitrag hier keinem Helfen ...aber es tat gut mal drüber zu sprechen 😉
Gruß Andre
der sieht ja noch super aus 😉
Kühlerdicht rein und weitere 367TKM 😎
also spaß bei Seite...
ich hab auf allen 3 M54 inzwischen seit nem Jahr den 1,4Bar deckel vom diesel drauf!
zich weitere im E39 forum folgten mir und fahren auch nicht mehr mit dem 2Bar deckel.
somit sollte die gefahr des erneuten aufblähens und der platzenden Ausgleichsbehälter gebannt sein.
neuer Ausgeleichsbehälter hat vor ein paar jahren ~65€ bei bmw gekostet.
was er jetzt kostet?!?! -> leebmann24.de im Teilekatalog
der Ausgleichbehälter wurde mitte 2006 geändert scheint das die den verstärkt haben 🙂