Mein Besuch im Service Center (SeC)
Hallo zusammen
Ich wollte gerne einen modellunabhängigen Thread zum Thema Besuche im Service Center eröffnen. Hintergrund ist, dass ich unterdessen einige Erfahrungen sammeln durfte und mich auch eure Erfahrungen interessieren.
Grund meines Besuchs:
Mein Model S hat unterdessen 35.000 Kilometer runter und seit Anfang Jahr habe ich leider vermehrt Softwareprobleme gehabt. Das wurde im letzten Monat so lästig, dass ich sehr regelmässig die MCU neu starten musste, aber auch das nicht immer half. Die Airbagwarnlampe leuchtete im Schnitt alle 10 Minuten für 10 Sekunden auf und das Fahrzeug brauchte sehr lange zum Aufwachen. Zudem liess sich mein Akku nicht mehr auf 100% laden. Nach einigen Telefonaten habe ich dann einfach einen Termin gemacht.
Ablauf:
8 Uhr Wagen abgegeben, Loaner mitgenommen, am Abend zurückgetauscht. Den Loaner hätte nur ich fahren dürfen. Selbstbehalt im Unfallfall 2'500 CHF. Inhaber des Fahrzeugs war Tesla.
Was gabs neues im SeC:
Im SeC in Bern ist es so, dass der (jetzt Ex-) Service Leiter verschwunden ist - der würde nicht mehr bei Tesla arbeiten. Das halte ich für ein riesiges Problem, denn der war immer der Typ, der das eindeutig am besten im Griff hatte. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, weshalb mein über 5 Monate lange anfrage betreffend des Akkus nicht weiter bearbeitet wurde und auch auf Rückfragen nicht mehr reagiert wurde. Nunja: Sei's drum... Immerhin weiss ich nun was los ist. Das Service Team in Bern (also nicht der Werkstatt Teil, sondern die Reparaturannahme) wird aktuell durch einen weiteren Mitarbeiter aus Schlieren unterstützt. In Bern sei zu viel los, als dass das mit nur zwei Personen machbar wäre.
Zudem habe ich erfahren, dass Tesla vor einem riesigen Software Rollout steht. Das aktuelle System Warp (ERP & alles) ist offenbar den Anfragen nicht mehr gewachsen. Der Techniker freute sich wirklich darauf, weil er keine Zeit mehr hat alles stundenlang mehrfach zu probieren. Es scheint also Zeit zu sein.
Der Mitarbeiter war extrem nett, allerdings eher unerfahren. Wahrscheinlich wäre es nicht schlecht gewesen, wenn man ihn ein wenig besser eingearbeitet hätte. Er hat auch mehrfach betont, dass er nur als Aushilfe arbeitet.
Zu meinen Problemen:
Betreffend meines Akkus besteht angeblich kein Problem. Sie konnten den Wagen am Tesla SuC auf 100% aufladen. Dass es bei mir nicht ging, wurde nicht näher untersucht (offenbar). Für 5 Monate habe ich mir da mehr erhofft. Angeblich war der Mechaniker 2h bei der Arbeit. Als ich das mal kritisch hinterfragt habe, wurde dann auf 1h reduziert. Hat 210 CHF netto gekostet. Die Erklärungen waren für mich nicht stimmig. Mir wurde erzählt, dass es sein könne, dass er bei mir nicht bis 100% laden konnte, weil meine Ladestation defekt sei. Danach hab ich gesagt, dass es bei vielen Ladestationen, UMC und SuC aufgetreten sei und sie ja auch die Daten hätten. Danach war ein Fehlerzustand schuld. Es käme öfter vor, dass es dann alles gut ist, nachdem der Wagen am SuC im SeC hing. Nunja, vielleicht habe ich zu konkret gefragt, aber ganz zufrieden bin ich mit dieser Info nicht vom Platz gegangen.
Dass mein Fahrzeug morgen oftmals über eine Minuten zum starten braucht, wurde auf TeslaFi geschoben (Zitat aus dem Reparaturbericht und Korrekturen: "Dies sind symptome von einer externe APP die das szstem uberlastet."😉.
Die Systemhänger und Airbagwarnlampe kamen dadurch zu Stande, dass das Airbagsteuergerät nicht mit der Hauptsoftware aktualisiert werden konnte (Zitat aus dem Reparaturbericht: "Airbag Steuergerat ist nicht Up To Date mit der Version. Das Steuergerat manuel programmiert."😉. Telefonisch wurde mir erklärt, dass hieran meistens USB Geräte schuld sind. Man solle immer den USB Stick vor Updates abziehen. Zudem dürfe der USB Stick maximal 32 GByte gross sein. Kleiner Funfact: Der Typ mit dem ich telefoniert habe wusste nicht, dass das Fahrzeug im SeC steht. Er hat mir gesagt, dass ich ja kurz schauen könnte. Habe nachgefragt, ob er will, dass ich zu Ihnen komme. Erst dann hat er realisiert: Oh, das Fahrzeug ist ja bei uns.
Sie sind alle sehr nett, offerieren Kaffee um Kaffee, aber ganz zufrieden bin ich ehrlich gesagt nicht. Die Software ist etwas arg wackelig und die Mitarbeiter könnten sich etwas besser mit den Fahrzeugen auskennen. 210 CHF netto für einen Wagen aufladen bringt mich nicht um, ist aber auch kein Schnäppchen. Der Rest war Garantie.
Kommende Woche haben wir zwei MX zum regulären Service. Dann Update ich hier, wenn etwas besonderes passiert.
Und nun interessieren mich natürlich eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich wollte gerne einen modellunabhängigen Thread zum Thema Besuche im Service Center eröffnen. Hintergrund ist, dass ich unterdessen einige Erfahrungen sammeln durfte und mich auch eure Erfahrungen interessieren.
Grund meines Besuchs:
Mein Model S hat unterdessen 35.000 Kilometer runter und seit Anfang Jahr habe ich leider vermehrt Softwareprobleme gehabt. Das wurde im letzten Monat so lästig, dass ich sehr regelmässig die MCU neu starten musste, aber auch das nicht immer half. Die Airbagwarnlampe leuchtete im Schnitt alle 10 Minuten für 10 Sekunden auf und das Fahrzeug brauchte sehr lange zum Aufwachen. Zudem liess sich mein Akku nicht mehr auf 100% laden. Nach einigen Telefonaten habe ich dann einfach einen Termin gemacht.
Ablauf:
8 Uhr Wagen abgegeben, Loaner mitgenommen, am Abend zurückgetauscht. Den Loaner hätte nur ich fahren dürfen. Selbstbehalt im Unfallfall 2'500 CHF. Inhaber des Fahrzeugs war Tesla.
Was gabs neues im SeC:
Im SeC in Bern ist es so, dass der (jetzt Ex-) Service Leiter verschwunden ist - der würde nicht mehr bei Tesla arbeiten. Das halte ich für ein riesiges Problem, denn der war immer der Typ, der das eindeutig am besten im Griff hatte. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, weshalb mein über 5 Monate lange anfrage betreffend des Akkus nicht weiter bearbeitet wurde und auch auf Rückfragen nicht mehr reagiert wurde. Nunja: Sei's drum... Immerhin weiss ich nun was los ist. Das Service Team in Bern (also nicht der Werkstatt Teil, sondern die Reparaturannahme) wird aktuell durch einen weiteren Mitarbeiter aus Schlieren unterstützt. In Bern sei zu viel los, als dass das mit nur zwei Personen machbar wäre.
Zudem habe ich erfahren, dass Tesla vor einem riesigen Software Rollout steht. Das aktuelle System Warp (ERP & alles) ist offenbar den Anfragen nicht mehr gewachsen. Der Techniker freute sich wirklich darauf, weil er keine Zeit mehr hat alles stundenlang mehrfach zu probieren. Es scheint also Zeit zu sein.
Der Mitarbeiter war extrem nett, allerdings eher unerfahren. Wahrscheinlich wäre es nicht schlecht gewesen, wenn man ihn ein wenig besser eingearbeitet hätte. Er hat auch mehrfach betont, dass er nur als Aushilfe arbeitet.
Zu meinen Problemen:
Betreffend meines Akkus besteht angeblich kein Problem. Sie konnten den Wagen am Tesla SuC auf 100% aufladen. Dass es bei mir nicht ging, wurde nicht näher untersucht (offenbar). Für 5 Monate habe ich mir da mehr erhofft. Angeblich war der Mechaniker 2h bei der Arbeit. Als ich das mal kritisch hinterfragt habe, wurde dann auf 1h reduziert. Hat 210 CHF netto gekostet. Die Erklärungen waren für mich nicht stimmig. Mir wurde erzählt, dass es sein könne, dass er bei mir nicht bis 100% laden konnte, weil meine Ladestation defekt sei. Danach hab ich gesagt, dass es bei vielen Ladestationen, UMC und SuC aufgetreten sei und sie ja auch die Daten hätten. Danach war ein Fehlerzustand schuld. Es käme öfter vor, dass es dann alles gut ist, nachdem der Wagen am SuC im SeC hing. Nunja, vielleicht habe ich zu konkret gefragt, aber ganz zufrieden bin ich mit dieser Info nicht vom Platz gegangen.
Dass mein Fahrzeug morgen oftmals über eine Minuten zum starten braucht, wurde auf TeslaFi geschoben (Zitat aus dem Reparaturbericht und Korrekturen: "Dies sind symptome von einer externe APP die das szstem uberlastet."😉.
Die Systemhänger und Airbagwarnlampe kamen dadurch zu Stande, dass das Airbagsteuergerät nicht mit der Hauptsoftware aktualisiert werden konnte (Zitat aus dem Reparaturbericht: "Airbag Steuergerat ist nicht Up To Date mit der Version. Das Steuergerat manuel programmiert."😉. Telefonisch wurde mir erklärt, dass hieran meistens USB Geräte schuld sind. Man solle immer den USB Stick vor Updates abziehen. Zudem dürfe der USB Stick maximal 32 GByte gross sein. Kleiner Funfact: Der Typ mit dem ich telefoniert habe wusste nicht, dass das Fahrzeug im SeC steht. Er hat mir gesagt, dass ich ja kurz schauen könnte. Habe nachgefragt, ob er will, dass ich zu Ihnen komme. Erst dann hat er realisiert: Oh, das Fahrzeug ist ja bei uns.
Sie sind alle sehr nett, offerieren Kaffee um Kaffee, aber ganz zufrieden bin ich ehrlich gesagt nicht. Die Software ist etwas arg wackelig und die Mitarbeiter könnten sich etwas besser mit den Fahrzeugen auskennen. 210 CHF netto für einen Wagen aufladen bringt mich nicht um, ist aber auch kein Schnäppchen. Der Rest war Garantie.
Kommende Woche haben wir zwei MX zum regulären Service. Dann Update ich hier, wenn etwas besonderes passiert.
Und nun interessieren mich natürlich eure Erfahrungen.
60 Antworten
Wenn jemand von euch keinen Service buchen kann und er keine freien Termine anzeigt:
Ich habe beim SeC angerufen und wollte es telefonisch machen. Die waren etwas genervt: Ich sollte die App deinstallieren, neu installieren und erneut probieren. Habe ich gemacht. Und tatsächlich: Freie Termine.
Vielleicht ist das SeC gar nicht überlastet. Da kommt wegen der Software einfach niemand an 😁
Edit: War die iPhone App
Und am Ende verkündet Musk wieder, dass die ein paar SeC‘s schließen können wegen nicht vorhandener Auslastung. 😁
Gestern den zweiten Servicetermin (160.000 km) im SeC Traun an meinem S85 absolviert, und die Sache lief von Anfang bis zum Ende wie geschmiert:
- Im Juli per App Termin vereinbart.
- Ein paar Anmerkungen ergänzt wie z.B. lauter werdende Radlager vorne und eine lose Türverkleidung an der Fahrerseite.
- Gestern früh das Fahrzeug abgegeben und einen X P100D als Loaner übernommen.
- Am Vormittag der Anruf aus dem SeC um die durchzuführenden Arbeiten samt Kosten durchzugehen und zu bestätigen.
- Um 15h die Meldung auf der App dass mein Fahrzeug wieder abholbereit sei.
- Alle Punkte nochmal mit dem Mitarbeiter durchgegangen, beide Radlager vorne wurden getauscht und Service sowie der Kleinkram erledigt.
- Gesamtkosten ziemlich exakt € 1.000,-, übrigens exakt die Summe wie telefonisch angekündigt.
- Nebenbei: Gefühlte Freundlichkeit und Kundenorientiertheit auf extrem hohem Niveau.
Ich kann echt nicht meckern. Meine persönliche Erfahrung mit dem Tesla-Service steht immer noch weit über allem was ich von anderen Marken kenne. Das neue Servicekonzept ist gut, man macht in Absprache mit dem Kunden nur mehr das was anfällt und tauscht nicht planmäßig Teile die womöglich gar nicht sein müssen. Daumen hoch von meiner Seite.
Ich packe meinen Besuchsbericht auch mal hier hinein, da es besser passt.
Der Beitrag hier kann gelöscht werden.
Zitat:
@egn schrieb am 27. August 2019 um 13:17:44 Uhr:
SMS habe ich bisher nur während des Kauf- und Übergabeprozess erhalten. Zu meinem Servicetermin am kommenden Donnerstag gab es bisher keinerlei Rückmeldung.Ich bin gespannt wie der Termin ablaufen wird.
Der Termin war nahezu perfekt!
Alles bis auf den verfärbten Bildschirm stand auf dem Auftrag.
Die Frontscheibe wurde kostenlos getauscht, und auch der zweite fob wurde übergeben.
Die CCS Aufrüstung kostete exakt 500 € brutto. Sie haben anscheinend auch ein neues Abrechnungssystem. 1 h nach der Abholung bekam ich eine E-Mail mit einem Link mit die PDF Rechnung signiert würde, und ich habe dann auch gleich online überwiesen.
Nur beim Loner gab es ein kurzes zögern, da nur zwei zur Verfügung standen. Aber mir reichte ja Einer. 🙂 Da war es auch ein Vorteil dass ich der Erste im SeC war.
Leider konnte ich den Türgriff für das MS85 nicht mitnehmen.
SMS habe ich während der Abwicklung keine bekommen.
Ähnliche Themen
Am letzten Wochenende mussten wir feststellen das die Sprachbedienung nicht mehr funktionierte. Telefonieren konnte man noch weil wo das Handy Mikrofon genutzt wurde.
Meine Vermutung war dass das Mikrofon nach dem Scheibeneinbau nicht wieder angesteckt wurde, weil die entsprechende Verkleidung der A-Säule auch entfernt werden musste.
Ärgerlich, aber ich habe am Sonntag einen Serviceterm gebucht, allerdings war dieser erst Ende Oktober. Ich habe in den Text das Problem beschrieben und gebeten diese Kleinigkeit noch vor unserem Urlaub nächster Woche zu bearbeiten.
Gestern bekam ich dann die Nachricht dass der Tesla Mobile Service darum kümmern würde, und sich der Mitarbeiter bei mir melden würde. Er hat sich dann auch bald telefonisch gemeldet. Da es gestern bei mir nicht mehr ging wurde ein Termin heute Morgen in der Tiefgarage meines Büros vereinbart. Er war dann auch gegen 8:30 da, und nahm sich des Problems gleich an.
Leider war die Ursache keine ungesteckte Verbindung und erst Mal unklar. Er wollte dann das Mikrofon mit in das SeC nehmen um es zu testen. Ich habe ihn dann gebeten sein Service Fahrzeug stehen zu lassen und stattdessen gleich mit dem X zu fahren. Wenn die Ursache was Anderes ist dann hat er im SeC mehr Möglichkeiten. Das hat er dann auch gemacht und ist dann nach etwa 2 h wieder da gewesen. Die Ursache war tatsächlich ein Defekt am Mikrofon.
Übrigens hat er die km die er gefahren ist auch wieder im SeC nachgeladen. Das war auch gut so sonst hätte ich auf dem Heimweg eventuell nochmal zum SuC gemusst.
Dies ist ein beispielhafter Service, so wie ich ihn bis letztes Jahr kannte. Wenn es so weiter geht dann ist die Servicehölle hoffentlich bald vorbei.
Übrigens, für den defekten Türgriff beim MS85 muss ich jetzt doch in das Sec, da angeblich eine V3 installiert wird, und dies einen Update eines Steuergerätes erfordert. Das lasse ich dann aber über die Allianz abrechnen.
Für die Kommunikation wurden hier private Email Adressen von Mitarbeitern und SMS genutzt.
Zitat:
@egn schrieb am 4. September 2019 um 11:45:19 Uhr:
....
Für die Kommunikation wurden hier private Email Adressen von Mitarbeitern und SMS genutzt.
Hmmm - wer hat schon die privaten Daten der Mitarbeiter ... 🙄
Zitat:
@harald-hans schrieb am 4. September 2019 um 12:13:32 Uhr:
Hmmm - wer hat schon die privaten Daten der Mitarbeiter ... 🙄
Mit privat war hier die persönliche E-Mail-Adresse bei Tesla gemeint.
@derJan82:
Weg wohne ich etwa 85 km, aber vom Büro sind es auf der schnellsten Strecke etwa 45 km. Fahrzeit ist wegen der Baustelle auf dem Autobahnring derzeit etwa 40 Minuten.
Man sieht, Ranger sind für Tesla nicht sehr effizient.
Aber toll, dass die das auf die kurze Strecke anbieten. Ich dachte das wäre eher für 100+km gedacht. Und wurde das noch nie angeboten - aber wir haben das Büro auch fast nebenan.
Ich denke es war eher eine Ausnahme, da es irgendwie ein Folgefehler des Scheibentausches war.
Ich hatte beim letzten Termin auch mal wegen des mobilen Service angefragt, es wurde aber abgewunken, da sie die Leute in der Werkstatt dringender bräuchten.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 4. September 2019 um 20:29:27 Uhr:
Ich dachte das wäre eher für 100+km gedacht.
Nein, ich habe schon in diversen Berichten von deutlich geringeren Radien bzgl. Rangersupport gelesen. Es spielen wohl mehrere Faktoren rein wie Art der Arbeiten, Verfügbarkeit der Ranger und Entfernung zum SeC.
Nachdem mein Model X seit Mittwoch im SeC mit diversen Mängeln steht und die Rückgabe von gestern auf heute verschoben wurde ist diese jetzt abermals auf Montag verschoben worden. Ärgerlich an der Sache ist, dass Tesla Auslandsreisen untersagt und wir einen Trip nach Karlsruhe zu meinem Vater geplant hatten. Jucheee...
Ich bin gespannt wie sie die abermals aufgetretenen Lackschäden (Scheuerstellen) bei den Flügeltüren weg bekommen wollen. Beim letzten Mal wurden die Einstiege komplett im Bodyshop lackiert. Jetzt steht das Auto durchgehend im SeC. Haben die da neuerdings Lackierer vor Ort welche so kleine Schäden ggf. über Spot Repair beheben können?
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 6. September 2019 um 14:30:53 Uhr:
Ich bin gespannt wie sie die abermals aufgetretenen Lackschäden (Scheuerstellen) bei den Flügeltüren weg bekommen wollen. Beim letzten Mal wurden die Einstiege komplett im Bodyshop lackiert. Jetzt steht das Auto durchgehend im SeC. Haben die da neuerdings Lackierer vor Ort welche so kleine Schäden ggf. über Spot Repair beheben können?
würdest du es denn sofort sehen, wenn sie dein Auto morgens zum Lackierer bringen und abends wieder holen? 😕
Ja, am Kilometerstand. Die fahren ja auf eigener Achse, der Bodyshop ist ca. 20
km entfernt.
Ich war gestern spontan (kein Termin, einfach hingefahren) im Service-Center um ein paar Dinge anzusprechen, die nach der Auslieferung unseres neuen Raven Model S noch anstanden:
Zuerst mal war ich überrascht, dass trotz Quartalsende und einer immer höheren Anzahl an Fahrzeugen noch ein Parkplatz zu bekommen war und alle Tische der eifrig tippenden (und englischsprachige Schulungsvideos schauenden) Service-Mitarbeiter frei waren (in der Halle wurde fleißig gearbeitet) - nachdem mich alle auffordernd angeschaut haben, hab ich mich für einen entschieden und die anstehenden Punkte besprochen und aufnehmen lassen:
Den erst nach der Auslieferung entdeckten kleinen Lackfehler am Türbogen über der Fahrertür, den minimal auf der Beifahrerseite an die Chromleiste anstoßenden Außenspiegel (wenn er eingeklappt ist) und ein sporadisches, leises Knarzgeräusch beim Türöffnen (irgendwo aus der Scharnier/Dichtungsecke vorne an der Beifahrertür) - alles nichts Schlimmes, aber sollte gemacht werden. Wurde alles klaglos aufgenommen und auch nochmal zusammen mit mir begutachtet.
Mit dem Lackfehler darf ich wie erwartet zum Bodyshop (wird irgendwann mal erledigt wenn Zeit ist, den guten Body-Shop kennen wir aufgrund eines selbstverschuldeten Malheurs mit dem alten Fahrzeug schon) und für das Thema Spiegel und Türgeräusch (letzteres war natürlich mit Vorführeffekt nicht mehr vorhanden😉) wurde ein Termin für den 14. Oktober gemacht (spontan war nicht möglich, damit hab ich auch nicht gerechnet, neu war hingegen die Info, dass sie das "von oben angeordnet" auch nicht mehr machen sollen), es wäre aber auch schon was in der Woche vom 7. Oktober möglich gewesen - passte nur bei uns terminlich nicht. Leihwagen gibt es aber in dem Fall nicht, da die Reparatur nicht lange genug dauert, man kann das Fahrzeug aber schon morgens vor dem eigentlichen Termin abgeben. Für die Zeit-Abhängigkeit bzgl. Loaner gibt's von mir hingegen ein Minus, denn das war bis vor einer Weile noch anders.
Danach habe ich noch gefragt, ob das Handy-Ladekit nicht mehr Serienumfang ist, weil es beim Vorgänger dabei war -> Ist es nicht, war laut Aussage vor Ort wohl früher nur "Goddy des Verkäufers", wenn man es bekommen hat. Gut...also Zahlungsbereitschaft signalisiert und das Teil war für 38€ sogar direkt auf Lager. Hätten sie sogar noch spontan (geht also doch noch😁) eingebaut, aber ich fummel das lieber selbst rein...wenn man schon nicht mehr am Motor selbst schrauben kann, dann am Handyhalter. 😉
Danach noch ein bisschen geplaudert: Ja, mit der neuen Computer-Software klappt alles besser, die Teileverfügbarkeit ist eigentlich oft gar nicht mehr so das Problem, sondern manchmal eher die Freigabe aus den USA für eine Reparatur. Die Umstellung auf App/SMS-Kommunikation hat die SeC deutlich entlastet und per SMS kommuniziert man immer direkt mit dem verantwortlichen Service-Mitarbeiter (mein Hinweis an den Mitarbeiter: Ich find's an sich gut, nur hätte man es einfach vorher kommunizieren müssen - da hat er mir zugestimmt). Es ist auch möglich bei einem bereits vereinbarten Termin (ist direkt danach auch in der App erschienen) noch Dinge zu ergänzen - darauf wurde explizit hingewiesen, sollte noch irgendwas dazukommen bis zum Termin.
Und laut seiner Aussage werden (abseits Freitag Nachmittag😉) alle Service-Anfragen in der App vom bearbeitenden Service-Center noch am selben Tag gelesen - sprich man solle sich keine Gedanken machen, wenn ein in der App auswählbarer möglicher Servicetermin mal weiter in der Zukunft liegt, sie schauen sich das an und melden sich dann entsprechend.
Alles in allem hab ich mich trotz unangemeldetem Besuch gut betreut gefühlt und bzgl. schneller Terminverfügbarkeit bin ich wirklich positiv überrascht gewesen...da hätte ich was ganz anderes erwartet und schneller bekommt man hier in der Gegend bei VW, Audi oder MB auch keinen Termin. Habe die vielbeschworene "Servicehölle" also bisher weiterhin nicht kennengelernt.