Mein Autotausch 2012

Subaru Outback 3 (BL/BP)

Hallo liebe Gemeinde,

erstmal allerseits alles Gute für das Jahr 2012 von mir !

Das neue Jahr fing für mich auch gleich gut an, denn ich habe nun einen neuen, fahrbaren Untersatz, auf den ich schon lange "geschielt" hatte.
Es war so etwas wie ein Tausch: Habe einen Legacy Kombi BJ 2004 in Zahlung gegeben, und dafür vom Freundlichen einen Legacy Outback BJ 2004 bekommen...
Naja, nicht so ganz. Musste natürlich was drauf zahlen, aber dass war mir die Sache wert.
Einen Outback, und zwar das alte Modell, wollte ich schon lange haben, und nun bot sich halt die Möglichkeit, und ich habe zugeschlagen. 
Jedenfalls bin ich sehr glücklich über meinen Entschluss, und mit meinem neuen, gebrauchten Auto.
Für alle die gern Bilder ansehen, habe ich mal ein paar vom Alten und vom Neuen Subi drangehängt.
Mein Autokennzeichen habe ich natürlich behalten...!
Und damit dieser Thread nicht so ganz off topic wird, frage ich die Experten hier mal:
Durch welche Komponenten unterscheidet sich der "normale" Legacy denn eigentlich vom Outback?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten.

LG
Sabine

132 Antworten

Hallo Leute,

habe heute auch noch nichts wegen der Reifen ( oder der DOT Nummer ) unternommen, da ich doch keine Zeit hatte mal auf die Innenseite eines Reifens zu schauen.
Habe nur jetzt weniger Luftdruck auf den Reifen. Vorgeschrieben sind 2bar und es waren 2,5 bar drauf    ( vom Autohaus ).
Also jetzt sind nur noch 2 bar drauf. Mal sehen, ob das auch schon irgendwie was bringt. Ist ja jetzt minimal mehr Gummi auf der Strasse.
Suche dann morgen noch mal nach der Nummer.

LG
Sabine

Hallo bronx,

schön, dass Dir der OB gefällt. Mir gefällt er ja auch. Auch wenn er keinen Heckantrieb hat. Aber schau doch mal auf mein Profil. Da gibt es auch ein Fahrzeug mit Heckantrieb. Der wird Dir als Opel Fan bestimmt gefallen. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.

Liebe Grüsse
Sabine

Ay Sabine,

hab grad reingesehen und dir dazu grad was geschickt. Super. Altes Blech ist was schönes, Fakt!

Bronx😉

PS: dein Zitat gefällt mir. Selten sowas😉

Hallo bronx,

was hast Du denn geschickt ???
Ist nichts angekommen...

LG
Sabine

Ay Sabine,

zwei Bilder von meinem Senator B mit grad jungfräulichen 24.000 KM auf dem (Digi) Display. Passte gerade gut zu den Bildern deines B-Mannis, die ich mir gerade ansah. 😁

Ich versuchs denn nochmals, Bronx.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

jetzt gibt es endlich mal was Neues zu berichten.
Ich hatte heute einen Reifen von meinem OB runter, und siehe da, auf der Innenseite war die DOT Nummer zu finden.
Also, die Reifen sind von 2003, und somit 9 Jahre alt.
Zu alt, um noch als Winterreifen zu taugen, ich weiss.
Werde mich also mal nach neuen Reifen umsehen und nach Preisen ...
Nachdem ich nun weniger Luftdruck auf den Reifen habe, fahren die sich zumindest auf trockener Strasse auch schon ein bisschen besser. Wie es bei Nässe aussieht, bleibt abzuwarten. Also was ich schon immer gesagt habe, ich muss halt bei nasser Strasse ein bisschen vorsichtiger in Kurven unterwegs sein.
Einen Vorteil haben diese Reifen ja dann doch, denke ich,   --- man kann bei Schnee sicher gut damit driften .... ob freiwillig oder unfreiwillig ....
Aber es ist hier noch kein Schnee in Sicht .

In diesem Sinne an Euch alle

LG
Sabine

Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas?! Die haben Dir 9 Jahre alte WR angedreht und Dich damit fahren lassen?! Denen würde ich doch glatt auf die Bude rücken!

Guten Abend Sabine,
Betreff Fahrstabilität Outbäckchen
Die etwas schwammige Lenkung und das weiche Fahrwerk vermittelt ein falsches Gefühl hinsichtlich Fahrstabilität.
Der OKB ist super fahrstabil (und ansonsten auch)!!!
Auf meiner Rennstrecke (2-spurig, bergauf, viele Kurven,nur bei trockener Straße!) habe ich durch den Opel-GSI (Sachs-Gewindefahrwerk,Niederquerschnitt usw.) mir bestimmte Maximalgeschwindigkeiten erarbeitet. Ein Abflug mit ner neuen Stossstange hinten war zu verkraften. Mit dem OKB komme ich mit ca. -5-10km/h an die guten Opel-Leistungen heran. Das heißt bei mir rutscht der OKB gewollt über alle 4 Räder (bei trockener Straße wohlgemerkt) und ich regele mit dem Gasfuß die Richtung. Das geht nur bei Autos mit extrem hoher Leistung oder mit einem gutem Allradantrieb wie dem Subaru. Mit dem OKB wird also vor der Kurve runtergeschaltet und mit ordentlich Gas die Kurve durchfahren. Da bricht nichts aus, das Auto neigt sich aber liegt super (es sollte halt nix lose im Fahrzeug herum liegen)!
Das soll keine Werbung sein für riskante Fahrweise sein , es geht hier nur um den Begriff Fahrstabilität. Ich würde auch immer empfehlen hier auf einer Go-Kart-Bahn erste Übungen für Fahren im Grenzbereich zu üben.
Der OKB neigt natürlich bei Autobahnfahrten mit hohem Seitenwindund hohen Geschwindigkeiten zu etwas schlechtem Geradeauslauf. Aber da fährt man halt etwas langsamer.
Auch hat meine Frau auf schneebedeckter Fahrbahn mal in der Kurve gebremst, und wir sind geradeaus weiter gefahren. Sie hatte durch die super Subaru-Traktion nicht mittbekommen dass es sauklatt war. Da war Gott sei Dank eine Abbiegung aus der kein Fahrzeug kam (da sind wir hineingeschlittert, der da oben is halt Subaru-Fan).
Ich habe Sie sofort genötigt (1,00 Uhr nachts) auf den anliegenden Parkplatz des Möbelhauses zu fahren, um dort mit runterschalten und Gas die Kurven zu
fahren. Das hatte Sie dann sehr schnell drauf .
Also mit dem ralleynahen Fahrverhalten des OKB muss man einfach etwas üben, um die Grenzen auszuloten.
PS zur Reifenwahl: nach EU-Datenblatt kann mann (oder Frau) eine Größe schmaler fahren, für das eingesparte Geld bessere Reifen kaufen!, weil der Reifen ist die Verbindung zur Straße. Ich fahr auch den niedrigsten Luftdruck der technisch möglich ist.
Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von Schwertmann


Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas?! Die haben Dir 9 Jahre alte WR angedreht und Dich damit fahren lassen?! Denen würde ich doch glatt auf die Bude rücken!

Hallo Schwertmann,

keep cool ...
Vielleicht waren die Reifen vom Vorbesitzer her schon beim Auto dabei. Könnte theoretisch möglich sein. Das Auto wird dieses Jahr ja auch schon 8 Jahre alt. Wenn der Vorbesitzer im Jahr 2004 Reifen aus der Produktion 2003 gekauft hat, würde es passen.
Also werde ich dem Autohaus keinen Stress machen. Schliesslich will ich ja auch mit meinem Auto auch bei Reparaturen dort wieder hin, und die sind echt kompetent in Sachen Subaru. Haben die Vertretung dafür schon seit ewigen Zeiten und wirklich Ahnung von den Autos.

Sabine

Hallo orginalholgi,

danke für Deine Ausführungen zum Fahren von Kurven mit dem OB. War sehr aufschlussreich.
Solange Du  mir  nicht persönlich rätst, das Fahren im Grenzbereich  erst mal auf einer Go Kart Bahn zu  üben,  darfst Du mir  alles  schreiben und sagen ...😁🙄😉
Nee, jetzt mal Spass beiseite. Fahre ja nicht den ersten Allradler ...Also werde ich mit dem OB auch klar kommen. Dass ich in einer Kurve nicht plötzlich bremsen darf wenn das Auto ausbricht ist auch klar.
Ich habe den OB ja mit meinem Legacy verglichen und  der fuhr sich schon anders.
Ein bisschen zu "üben" und zu testen wie der OB sich im Grenzbereich verhält werde ich sicher machen. Suche mir dazu eine ruhige Nebenstrecke ....
Reifenluftdruck ist jetzt ja auch niedriger ( da hat es einer beim Autohaus wohl zu gut gemeint gehabt ) und mal sehen welche Grössen von Reifen ich fahren darf.
Aber schmaler heisst doch wieder noch etwas weniger Gummi und damit Haftung auf der Strasse.....oder?

Sabine

Hallo Sabine,
aber der Bodendruck erhöht sich. Bei Nässe günstiger wegen Wasserverdrängung, bei Schnee günstiger wegen Bodendruck, insgesamt besser wegen geringerem Spritverbrauch, der Bremsweg bei trockener Straße wird etwas länger. Bei der Summe der Eigenschaften fahre ich immer den 205er Reifen anstatt den 215er. Bis jetzt 135.000km unfallfrei. Breiter komm eigentlich aus dem Rennsport, aber da gibts ja Regenreifen mit anderen Profil und Trockenreifen ohne Profil ..... Breiter wird auch gerne wegen der Optik genommen. Aber Breiter folgt auch jeder Spurrille, und Breiter hat eine geringere Höhe und ich möcht gerne wenn ich über Unebenheiten , Bordsteinkanten usw. fahre einen höheren Reifen um die Felge zu schonen. Ich fahre zur Zeit Michelin 205/R16 Sommer und auch den Wintersatz, und bin sehr zufrieden. Auch mit Wohnwagen dran und Seitenwind gibt es keine Probleme.
Gruß Holger

Hallo Holger,

dass mit dem punktuell erhöhten Bodendruck von schmaleren Reifen leuchtet mir ein.  Ein dadurch etwas längerer Bremsweg auf trockener Strasse ist wahrscheinlich vergleichsweise gering, und somit zu vernachlässigen. Ausserdem hab ich eh immer genügend Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden. Nur mir ist schon zwei Mal jemand draufgefahren... lag aber nicht an meiner Fahrweise.
Also werde ich auch mal nach 205er Reifen schauen. Danke für den Tipp.

LG
Sabine

seid ihr in eueren Beziehungen auch so kompliziert ?
best greeting s to all

Zitat:

Original geschrieben von mahrfreunde



seid ihr in eueren Beziehungen auch so kompliziert ?
best greeting s to all

Hallo mahrfreunde,

wie meinsten das ???🙄
Wer ist hier kompliziert, und um welche Beziehungen handelt es sich?😕
Also, ich sprach nur von der Beziehung zu meinem Auto .... 😉, aber wenn Du es wissen willst, meinen OB habe ich richtig lieb ...!😛
Habe ich was verpasst??? Bitte um Aufklärung ....😁😁😁

LG
Sabine

Ay Sabine,

schon lustig, was man da so liest. Ich hab unsere 20/21-jährigen Ommis und den Senator auch "richtig lieb". Wenn man sein Auto mag, ist das doch okay und nichts daran kompliziert.
Selbst mein betagter T4 erfreut mich jeden Tag, wenn er zuverlässig seinen Dienst verrichtet, im Sommer den Caravan und die ganze Meute zuverlässig von A nach B bringt. 😛

Gruß, Marco

Hallo Marco,

ich habe auch keine Probleme damit ein Auto "richtig lieb" zu haben ... Ganz im Gegenteil.......... In den 35-jährigen bin ich richtig verliebt, und damit meine ich kein männliches Wesen, sondern ein Auto ....!
Bin ja nur auf den Joke von @mahrfreunde eingestiegen...
Oh, oh, böses off topic Geschreibsel hier mal wieder, aber machmal braucht man das für`s Gemüt ...

LG
Sabine

Ay Sabine,

jo, find ich auch! Auto ist auch Emotion, sonst ist man hier falsch.😁

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen