Mein Automatikgetriebe !

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich bin neu hier und Grüsse alle Fordfahrer.

Ich habe vor 3 Wochen von meinen Vater einen Mondeo MK3 geschenkt bekommen.
Es ist eine Limousine 4 Türig mit 145 PS, Automatikgetriebe,Ghia Ausführung in Phanterschwarz.
Das Baujahr ist 02/2002. Der Wagen ist Werkstatt gepflegt und Rostfrei.
Kilometerstand 142.000.

Nun zu meinen Problem:
Der Wagen läuft echt Toll, springt immer gut an und hat eine Tolle Ausstattung.
Aber als ich im Urlaub in Österreich war hatte ich Probleme mit dem Automatikgetriebe.
Der Wagen lässt sich Starten aber ich komme nicht aus der Parkstellung heraus.
Nichts geht mehr ich kann nicht mehr Fahren.
Also mußte der ÖAMTC ran, der konnte mir Helfen(Gratis) !
Die Kappe neben dem Schalthebel raus Schlüssel eingedrückt und weiter gings.

Also ab zum Fordhändler, die haben aber keinen Fehler gefunden, auch nicht mit einen Computer.
Immer wieder tritt das Problem sporadisch auf !

Wer kann mir von euch Helfen ?

Gruss Susanne

21 Antworten

Hallo ihr Lieben,

mein Mondeo ist wieder da.
Nachdem mein Mondi 3 Tage in einer Fordwerkstatt war, wurde der Fehler an meinen Automatikgetriebe
nicht gefunden. Sie machten eine Probefahrt von 60 km, aber der Fehler sei nie aufgetreten.
Soweit so gut, kaum war ich zu Hause, da war war es wieder.
Ich kam nicht aus der Parkstellung raus.

Ok dachte ich, was jetzt machen ?
Ich habe da noch einen Bekannten und der ist der Bundeswehr, den habe ich das erzählt.
Der meinte kein Thema ich nehme den Wagen mal mit.

So was meint ihr ?

Die Jungs beim Bund haben den Fehler gefunden ..... und mein Mondi schaltet wieder wie es sein soll.
Die konnten sogar der Fehler herbeiführen....ist doch irre !
Was haben die gemacht, nur alles gereinigt(Sicherheitsventil) und neu eingefettet - das wars.
Komisch ist nur die Werkstatt kann das wohl nicht oder wollen nicht ?

Nochmal dank an alle die versucht haben mir zu Helfen !

Kuss eure Susanne

Es gibt kein Sicherheitsventil!! Es ist immer noch der von mir besagte Hubmagnet für die Parksperre!

Das Gestänge, was vom Magneten betätigt wird, war bei dir mit ziemlicher Sicherheit mangels Schmierung verklemmt.

MfG

Man johnes, das Ding heißt bei Ford nun mal so. Natürlich ist es technisch nen blöder Hubmagnet.
Mfg
Panko

Sie machten eine Probefahrt von 60 km, aber der Fehler sei nie aufgetreten.

Diese Hansels sollte man entlassen. Bei einer Probefahrt kann man einfach nicht aus der Parkstellung rauskommen.😕🙂😁

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von susann2013


...Sie machten eine Probefahrt von 60 km, aber der Fehler sei nie aufgetreten....
Komisch ist nur die Werkstatt kann das wohl nicht oder wollen nicht ?

Penner sind das, wenn sie es nicht besser KÖNNEN. Anders kann ich das nicht bezeichnen, denn wenn sie es besser WISSEN oder nicht WOLLEN, und Dich dafür nutzlos zahlen lassen, sind es Betrüger, weil sie Dich mit Absicht schädigen. Das Land verkommt ...

Aber schön, dass es noch echte Mechaniker gibt, die logische Fehlersuche gelernt haben. Und schön, dass er wieder rennt. Da kann man sich mit gutem Gefühl wieder reinsetzen.

Meine Erfahrung mit Automatik (damals allerdings bei VW): niemals zu einer Markenwerkstatt gehen, die haben davon keine Ahnung. Da hilft nur ein Automatik-Fachbetrieb.

Servus

Sorry wenn ich hier so reinplatze aber ich trage mich mit dem Gedanken einen Mk3 anzuschaffen und lese daher viel in Foren...

Mein bisheriges Fahrzeug, ein 90iger Audi 200 turbo, hatte so ähnliche Macken. Ich habe einfach das Relais welches den Impuls vom Bremspedal zur Automatiksperre gibt weg rationalisiert. Seit dem keine Probleme mehr und da ich seit 15 Jahren Automatik fahre ist der Tritt auf die Bremse beim Gang einlegen schon im vegetativen Nervensystem verankert. Meine Sperre sperrt einfach gar nicht mehr, also auch keine Macken mehr. Den TÜV hat das letztens auch nicht interessiert.

Gruss
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen