Mein Auto verbraucht jetzt weniger.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Nach erster Serviceumfang A und 28000 km Laufleistung verbraucht mein Auto jetzt weniger Diesel.
Das Auto verbraucht deutlich weniger besonders auf der Autobahn.
Ich war Gestern unterwegs Auf der A1, Geschwindischkeitsbereich 100 - 120 km/h, manchmal 80 km/h bei Baustellen, keine Staus.

"Ab start" 300 km , verbrauch 4,7 Liter.

E 200 CDI Automatik.

MfG
Henrik aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

Glaubt doch nicht alles was erzählt wird! Motoren werden nicht mehr eingefahren, der Verbrauch ändert sich nicht nach X Kilometern, und es gibt auch keine Magische Grenze bis zu dem das Steuergerät fetteres Gemisch einspritzt.
Wenn sich nun ein Auto nach 30.000 km eingefahren hat. Was soll der Opa dann sagen, der im Jahr 5000 km fährt? Juhuu mein Auto ist 6 Jahre alt, jetzt ist er eingefahren?
Das sind alles Märchen oder Stammtisch-Geplauder.
Ein Auto nimmt sich das was er sich auch am Anfang nimmt. Der Mensch ändert sich - nur merkt es niemand. Die Meisten lernen dann den Wagen effizienter zu fahren, und tada - plötzlich sinkt der Verbrauch. Da muss entweder das letzte Grat an den Zylindern weggeschliffen worden sein, oder das Steuergerät sagt jetzt :"Motor hier ist kein Schlaraffenland mehr, du musst ab jetzt weniger trinken".
Das stimmt so alles nicht.

Gruß

Serdar

161 weitere Antworten
161 Antworten

DAS war mal ein SEHR interessanter test in der autobild.

hätte nicht gedacht, dass bei 180 km/h speziell die kleinwagen... A1... roomster... DERART anfangen zu saufen :-O

dass "gleiten" mit 100-130 km/h sehr sparsam ist, war hingegen klar.
da schaff ich selbst mit meiner corvette 10 liter 🙂

die e-klasse 200cdi ist insgesamt vermutlich der sparsamste wagen der oberklasse bei hohem tempo. kleiner motor, genug drehmoment, lange übersetzung, sehr geringer luftwiderstand.
falls es interessiert hätte ich einen fahrbericht mit fotos vom 325i mit m-paket und fast vollausstattung anzubieten, den ich diese woche an die 1000 autobahnkilomter gefahren bin. das ist der angeblich so tolle 3l sechszylinder reihenmotor. ihr macht euch kein bild, wie lahm die karre wirkt, wie angestrengt und laut der motor íst und was die karre verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


die e-klasse 200cdi ist insgesamt vermutlich der sparsamste wagen der oberklasse bei hohem tempo. kleiner motor, genug drehmoment, lange übersetzung, sehr geringer luftwiderstand.
falls es interessiert hätte ich einen fahrbericht mit fotos vom 325i mit m-paket und fast vollausstattung anzubieten, den ich diese woche an die 1000 autobahnkilomter gefahren bin. das ist der angeblich so tolle 3l sechszylinder reihenmotor. ihr macht euch kein bild, wie lahm die karre wirkt, wie angestrengt und laut der motor íst und was die karre verbraucht.

Interessent Nummer 1. 😉

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Das Gewicht der E Klasse ist 60% Vorne und 40% Hinten, dafuer habe ich weniger Luftdrueck Hinten.
Das ist so Richtig, ich weiss das!
Mit diese Luftdruck fährt der Wagen Super, und auch sehr Komfortabel.
Und Sparsam.

MfG
Henrik

Der beste Beweis, das Du nur dummes Zeug redest. Wenn ich mein Wagen ordentlich belade ist er hinten schwerer als vorne, und was dann ?? muß ich dann ständig den Luftdruck ändern ?? Du solltest besser bei Deinem Pizza ausfahren bleiben.😛😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


falls es interessiert hätte ich einen fahrbericht mit fotos vom 325i mit m-paket und fast vollausstattung anzubieten, den ich diese woche an die 1000 autobahnkilomter gefahren bin. das ist der angeblich so tolle 3l sechszylinder reihenmotor. ihr macht euch kein bild, wie lahm die karre wirkt, wie angestrengt und laut der motor íst und was die karre verbraucht.

Interessent #2 🙂

Als langjähriger BMW'ler, der erst 2008 zu Mercedes gewechselt hat, würde mich Dein Eindruck schon interessieren.
der 325 wäre ja wohl mit dem 250 CGI vergleichbar - zumindest was die Leistungsdaten angeht.
Bin gespannt - denn auch meine Erfahrung geht dahin, dass BMW bei den 6-Endern immer noch einen kleinen Vorsprung hat.

da muss ich mehrzehdes auch widersprechen.

die bmw-R6...
SAHNE !

turbinenartiger, seidenweicher lauf...

aber man muss sie halt DREHEN !

--> das fällt einem dieselfahrer natürlich (unangenehm) auf, wenn ein motor halt NICHT bei 2000 touren schon wie ein ochse zieht....

Es kann schon sein, dass mehrzehdes da etwas enttäuscht ist. Bin nicht so der Fachmann. Aber die DI-Sauger ( N54 glaube ich ), die in den Facelift E60/61 und 3-ern zum Einsatz kamen, haben schon bezüglich Laufruhe und Klang etwas enttäuscht, so ein bisschen dieselig. Mit dem neuen F10/11 528i ist BMW aber die Rückkehr zu alten Vorzügen gelungen. Der wird im Forum von den Fahrern und Kennern hochgelobt. Da hört man nur Positives.
Ich kann das immer bei meinem alten Cabrio nachvollziehen. Der geht ganz anders als der 525i E-60, den ich davor hatte. Der 525i brauchte wirklich Drehzahlen. Der 30i kommt ganz anders, auch beim Sound und hat keinen echten Mehrverbrauch.

jut. also, 325i fast vollaustattung von leder mit sitzmemory über m-paket bis automat und schiebedach sowie großem navi alles an bord. dieses jahr zugelassen, bei knapp unter 6700 km übernommen und bei 7613 km abgegeben.
der wagen ist für schmale menschen gut zu sitzen. wäre ich etwas robuster, dann würde der sitz nicht genügend wangenbreite haben. die sitze sind schmaler als der multicontoursitz im 212. der motor ist im stand zu hören, auch gibt es feine vibrationen im lenkrad und schalthebel. eigentlich von innen wie in meinem 4-zylinder diesel. ich kenn den 530d des aktuellen modells, der ist auch nicht vibrationsfrei wie die r6-fans hier immer wieder schwören.
wenn man anfährt glaubt man es nicht - die fuhre kommt gar nicht in bewegung. hab ich die handbremse noch angezogen? nein. ein tritt aufs gas und man beschleunigt wie ein smart. will man zügig von der ampel wegkommen, sollten es schon dreiviertelgas sein. der motor röhrt dann vernehmlich. auf der autobahn ist es noch wilder: wenn man von 120 auf 180 km/h am berg gas geben will, hilft nur kickdown. dann schreit der motor wie ein stier. und erst ab 4000 u/min passiert was. sind das wirklich 3l hubraum und 218 ps? ja. wenn man den wagen wirklich tritt, kommt oben herum richtig leistung. über 200 km/h bin ich aber auch dabei selten gefahren. die spitzengeschwindigkeit habe ich nicht getestet. denn ab 200 km/h dauert die beschleunigung eine ewigkeit.
tempomat 180 km/h ist als reisegeschwindigkeit angenehm, da kommt man gut voran. schöne 3500 u/min. die fahrgeräusche sind dezent, fast nur abrollgeräusch und windgeräusche. bis eine steigung kommt. dann schaltet der automat zurück und der motor jault bis er auf 4400 u/min zurückfällt. unmöglich! so ein kleines auto mit so einem großen 3l motor darf da nicht zurückschalten. in den kasseler bergen schaltet er sogar zwei gänge zurück, wenn mit 130 km/h im tempolimit steile anfahrten zu bewältigen sind. ein 200 diesel schaltet da nicht einen gang zurück.
die navi ist mir aus den f-modellen bekannt. die grafik ist eine klasse schicker als bei mercedes. nervig dagegen, daß bei kleinsten unterbrechungen die route erst auf rückfrage wieder aufgenommen wird.
unterwegs ist interessant wie oft man gereizt und provoziert wird von jungen burschen in gti und co. und wie selten man trotz xenon freie fahrt bekommt. eine e-klasse provoziert die mitmenschen deutlich weniger.
zurück am ziel nach drei tagen 325i steige ich wieder in meinen e-klasse dampfer ein und freue mich, wie leise es im wagen plötzlich ist, wie mit winzigem tritt aufs gas gleich etwas passiert und vor allem - wie sanft und weich wie auf wolken der wagen trotz 18" abrollt.
zum schluß der verbrauch. er profitierte am ende von tempolimits und starkem verkehr. aber unter 11l wird man kaum kommen, wenn es halbwegs voran gehen soll. auf schnelleren strecken hatte ich, wie gezeigt, erst sogar die 13l geknackt. am ende standen wie beim zweiten zwischenstand 11,4l.

Hmm, ich verstehe dich ja ein bisschen.
Aber etwas Übertreibung scheint schon dabei.😉
Gerade die MB-4 Zylinder Diesel gelten nun auch nicht gerade als Muster der Laufkultur. Kannst du heute u.a. im Focus u.a. beim test des neuen C-Coupes nachlesen.
Aber die Zulassung in diesem Jahr bzw. die Variante mit 218 PS ist eben der besagte N54, an dem es Kritik gibt. Fahre mal einen F10 528i, da überlebst du eine Überraschung.

und es IST nun einmal eine s-p-o-r-t-limousine.

leute, die so ein auto kaufen...
kleine limo mit reihen-6er-benziner...
die WOLLEN, dass der motor dreht und jault und kreischt... und die automatik gleich 2 gänge zurückspringt 😉

mehrzi...
du verstehst das auto nicht 😁

Diding, volle beladung in Kofferraum, bei mir passiert es 1 bis 2 mal pro Jahr und Luftdrueck ändern bei der Tankstelle dauert 5 min.

Genau wie Dirk schreiben, ist der Wagen nicht so weich und schwamming wenn man deutlich mehr Lutfdrueck haben, naturlich spart man auch Sprit.

Der Aufkleber in Tankdeckel wegen Luftdrueck ist nur fuer beste Komfort, ist bei alle Hersteller zu wenig.

MfG
Henrik

@ mehrzehdes
Danke für den Bericht und die Bilder. Mir gefällt er ja, der 3er mit M-Paket.
Ich bin mir übrigens sicher, dass dein Eindruck ein gänzlich anderer gewesen wäre, wenn der Wagen die sehr gute Sechsgangschaltung verbaut gehabt hätte.
Da bleibt der sechste Gang auf der Autobahn einfach drin, denn da, wo die Automatik nervös zurückschaltet, ist eigentlich beim 325i noch genug Kraft vorhanden.

Außerdem würde das gute Stück dann auch wirklich unter dirks Sportlimousinendefiniton fallen.😉

Manchmal ist weniger eben mehr oder anders gesagt: Die Volle-Hütte-Policy, die Sixt bei den BMW-Modellen gerne mal fährt, gereicht BMW manchmal auch zum Nachteil.

na, n schaltwagen hätt ich nicht genommen. und, jo, ick versteh das auto wirklich nicht. übrijens geht meinereiner mit läppischen 1,86m schon mit dem dach fast in kollision. schön ist die sitzkissenverlängerung. das hat mercedes nicht. die angebliche funktion des multikontoursitzes muß man sich schon einbilden. tatsächlich stülpt sich da nach vorne quasi nichts aus. das m-paket war mit 18" rädern. wenn man die auf dem foto neben meinen benz sieht, denkt man das sind 14".

Na na, die 18 Zöller des Sportpakets sehen neben meinen 18-er Alpinas aber auch nicht bullig aus. Hatte da auch mehr Optik erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


na, n schaltwagen hätt ich nicht genommen...

warum net ?!?

ich bin ja letztes jahr von...
- golf mit dsg
- S 350 L

auf ...
- golf mit 6-gang-schaltung
- corvette mit 6-gang-schaltung

seitdem macht mir autofahren wieder VIEL MEHR spass 🙂

probegefahren hatte ich 520 d, 530 d und 350 cdi.... alle mit automatik.

speziell bei den beiden bmw nervte mich, dass die automatik so früh geschaltet hat, dass man eigentlich immer untertourig fuhr.
liess sich zwar durch anwählen des sport-programms unterbinden.
aber ich vergass dann auf der autobahn immer, das sport-programm zu deaktivieren, so dass die automatik im 7. blieb und nicht in den 8. hochschaltete.

wat wollt ich sagen ?!?
ach ja.
mehrzi... PROBIER doch mal wieder nen schalter.
vielleicht macht dir das spass 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen