mein auto spring schlecht an wenn er warm ist
Hallo liebe freunde mein audi A3 8p 2.0L tdi 140 ps springt schlecht an wenn er warm ist, aber im kalten zustand springt er einwandfrei an. Vor kurzem habe ich anlasser gewechselt danach ging alles wunderbar aber nach paar monaten fängt es genau wieder so an
kann mir jemand einen tipp geben mfg Francesco
44 Antworten
da muss man bei euch alles systematisch ran gehen.
wie ich oben schon schrieb:
massepunkte
batterie
übergangswiderstände
sind die meisten problemverursacher.
die punkte abarbeiten und dann weiter sehen.
dann ist die batterie auch ein problem.
wie ich oben achon schrieb, beim starten die spannung prüfen.
dann sind die gröbsten sachen schonmal abgearbeitet.
und den fehlerspeicher nicht vergessen😉
lg
Stichwort Kühlmitteltemperaturgeber?!
Der macht doch auch ab und an zicken und würde auch die kalt/warm startschwierigkeiten erklären!
Hey.
Ich hab jetzt mal ein Multimeter an die Batterie gehalten und beim starten hat die Batterie nur 7,5V.
Das ist doch viel zu wenig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von i-B4se
Hey.
Ich hab jetzt mal ein Multimeter an die Batterie gehalten und beim starten hat die Batterie nur 7,5V.
Das ist doch viel zu wenig, oder?
Ich messe mal bei mir zum Vergleich. Dauert aber bis ca. 21:30 Uhr da ich noch eben meine Lichtmaschine austausche.
Melde mich heute noch hier.
LG
MC 🙂
Ähnliche Themen
Danke.
Weil wenn du/ihr fast den selben wert habt kann man die Batterie schon fast ausschließen.
Wikipedia als Quelle..naja...
"Starterbatterien sollten auch nicht über längere Zeit (mehrere Monate) ohne Ladung stehengelassen werden. Muss eine Batterie doch einmal über längere Zeit stehen, sollte sie zuvor vollgeladen werden. Ältere Starterbatterien haben eine erhöhte Selbstentladung, zudem besteht beim Stehenlassen der Batterie ohne Nachladung eine erhöhte Gefahr von schädlicher Sulfatierung. Zu langes Stehenlassen schadet daher der Batterie. Die Spannung einer 12-V-Bleibatterie sollte nicht unter 11,8 Volt abfallen."
Zitat:
Original geschrieben von i-B4se
Danke.
Weil wenn du/ihr fast den selben wert habt kann man die Batterie schon fast ausschließen.
So, fertig.
Ich habe mehrere Startvorgänge mit einem sehr guten Digitalmultimeter gemessen und bin bei allen Versuchen auf 10,3V Batteriespannung gekommen (direkt an den Batteriepolen gemessen).
Ich denke dieser Spannungseinbruch ist normal weil der Anlasser ja weit über 100A zieht.
Deine 7,5V sind auf jeden Fall zu wenig, was auf eine auszutauschende Batterie schliessen lässt.
Viele Grüße
MC
Danke sehr!!
Selbst wenn ich 8 oder 9 Volt hätte, wäre der Unterschied ziemlich groß.
Dann werde ich die Tage die Batterie mal tauschen und hoffen das der Motor dann besser startet wenn der Motor warm ist.
Das erklärt mir aber nicht warum es im kalten Zustand Super funktioniert und wenn der Hobel warm ist nicht!
Mein MJ11 springt auch besser/ruhiger an, wenn's kalt ist. Stottert ein bisschen wenn schon damit gefahren oder es in der heissen Sonne gestanden ist...hab mich überredet, dass es "Stand der Technik ist" 😉
Also an deiner Stelle würde ich mal zum Freundlichen fahren. Deiner ist ja noch relativ neu und damit würde ich mich nicht so einfach abfinden.
Aber ich hab schon sehr oft gelesen das viele TDI dieses Problem haben.
Ich mach jetzt eins nach dem anderen.
Battere schein ja eh einen knacks zu haben und dadurch kommt das "gelegen"
Nach der Zündung dauert das Rückeln im Stand manchmal 20-30 Sekunden, dann ist alles wieder in Ordnung. Beim Fahren ist sowieso alles ok....
übrigens: ist ein Benziner....
Sowas wie ruckeln hab ich gar nicht. Er will einfach nicht anspringen. Er dreht den Motor quasi einmal rund und dann ist ende. Ich warte kurz 5 Sekunden und dann Springt er an wenn ich den Schlüssel drehe. Er läuft dann auch perfekt. Drehzahl stimmt, kein Rauch....
welche massepunkte sollte man genau prüfen?
die in der nähe des wischermotors ? ohne bühne kann man die beim anlasser ja schlecht überprüfen
gruß