mein auto schluckt öl ohne ende

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe mir einen 525 gekauft,nun habe ich das auto gerade mal 2 wochen und musste schon 2 mal öl nachfüllen. Ist das normal bei dem auto ??? ich bin bis jetzt ungefähr 2000 km damit gefahren. und alle 1000 km will er 1 liter öl. ich hoffe mir kann hier einer helfen.

Beste Antwort im Thema

Ölvermehrung entsteht durch das gleiche Phänomen wie Kraftstoff. Im Laufe der Fachgespräche am Stammtisch stellt sich heraus, wie wenig das jeweilige Fahrzeug an Kraftstoff verbraucht, so dass der letzte aus dem Teilnehmerkreis, kurz vor er (hackedicht) bezahlt, sagen wird, dass sein Tank bald überläuft.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Vielleicht sollte man die Frage nach einem angemessenem Ölverbrauch einen Hersteller (z.B. von LL04/01) beantworten lassen.

Zitat:

Zitat Castrol


Bei modernen Motoren liegt der Ölverbrauch heute in der Regel bei < 0,5 L pro 1000 km. Der Ölverbrauch eines Motors hängt von folgenden Faktoren ab:
- Passung der Kolbenringe in den Kolbenringnuten
- Form und Anpressdruck der Kolbenringe
- Dichtheit der Ventilführungen
- Öldichtheit des Motors nach aussen
- Verdampfungsverlust des Motorenöls bei hoher Öltemperatur

Insbesondere der letzte Punkt spricht für einen wesentlich niedrigeren Ölverbrauch bei Dieselmotoren. Unser Trecker verlangt jedenfalls zwischen den Wechselintervallen keinen Nachschub🙂. Der vorletzte Punkt ist möglicherweise die Ursache für einen extrem hohen Ölverbrauch. die Punkte 1 bis 3 beinhalten wohl eine Zunahme des Ölverbrauchs durch Verschleiß.

ich hab keinen diesel. ich meß den ölstand elektronisch.

Musst du ja, da du keinen Ölpeilstab hast, da du einen N52-Motor hast, welcher keinen mehr hat. Hier ist nur eine elektronische Messung möglich.

BMW_Verrückter

oha,wenn ich ehrlich bin habe ich noch nie geschaut haha,aber wenn du das sagst dann wird es wohl stimmen,also ich entnehme jetzt den ganzen post das es wohl "normal" ist,bzw nicht wirklich was kaputt ist,das er sich soviel öl nimmt. ich bin halt etwas verwundert weil ich erst einen opel hatte als neuwagen der hat erst nach fast 25.000 km mal öl gebraucht und bei meinem alten e46 waren das alle so 12.000km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von denn1s


oha,wenn ich ehrlich bin habe ich noch nie geschaut haha,aber wenn du das sagst dann wird es wohl stimmen,also ich entnehme jetzt den ganzen post das es wohl "normal" ist,bzw nicht wirklich was kaputt ist,das er sich soviel öl nimmt. ich bin halt etwas verwundert weil ich erst einen opel hatte als neuwagen der hat erst nach fast 25.000 km mal öl gebraucht und bei meinem alten e46 waren das alle so 12.000km

Genau, es muss nichts kaputt sein. Einfach mal weiter kontrollieren und schauen ob sich der Ölverbrauch nach weiteren 1000er km stabilisiert hat.

Ach ja, mein Zweitwagen (Astra 1.4) verbraucht auch laut Ölmessstab kein Öl. Auch dieser wird Öl verbrauchen, aber wohl nur so wenig, dass nicht messbar.

Schau mal, hier ist ein Test über den 530i (mit N53 Motor), der User bemängelt bei seinem Wagen was? Natürlich den Ölverbrauch 😁

http://www.motor-talk.de/test/auto/bmw/5er/e60/530i-gepanzert-ftId1421

Wenn Du mal "Ölverbrauch" und "E90" oder "Z4" (beide Modelle verfügen ebenfalls über den N52, 2.5 Motor) bei google eingibst, dann wirst Du Dich wundern wieviele Threads da stehen. Entweder ist das mit dem hohen Ölverbrauch bei einigen Autos ok oder all diese Motoren sind defekt. Was ja dann nicht unbedingt für BMW Motoren sprechen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von denn1s


ich hab keinen diesel. ich meß den ölstand elektronisch.

Wie Du den Ölverbrauch mißt ist definitiv unerheblich.

Es lohnt sich aber trotzdem meinen vorherigen Beitrag genau durchzulesen.

Zitat:

61driver


Der vorletzte Punkt ist möglicherweise die Ursache für einen extrem hohen Ölverbrauch.

Man sollte deshalb bei extrem hohen Ölverbrauch die üblichen Verdächtigen (Verbindungen, Kurbelwellenentlüftung, Ölfilter, Dichtung an der Ölablaßschraube) routinemäßig überprüfen. Ansonsten rate ich dazu den Motor im niedrigen Drehzahlbereich (thermische Einwirkung) zu bewegen oder auf Diesel umzusteigen😁.

Vielleicht hilft es auch, etwas dickeres Öl zu verwenden. Bei starkem Ölverbrauch würde ich ohnehin kein teures und dünnes Öl mehr in den Motor schütten. Geldverschwendung.

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Ach ja, mein Zweitwagen (Astra 1.4) verbraucht auch laut Ölmessstab kein Öl.

Der ist bestimmt kaputt.

Ich hab mal gelesen, ein Motor, der kein Öl verbraucht ist auf jeden Fall defekt.

Wenn mir nur einfallen würde, wo ich das gelesen habe... ist noch garnicht so lange her....

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Ach ja, mein Zweitwagen (Astra 1.4) verbraucht auch laut Ölmessstab kein Öl.

Der ist bestimmt kaputt.
Ich hab mal gelesen, ein Motor, der kein Öl verbraucht ist auf jeden Fall defekt.
Wenn mir nur einfallen würde, wo ich das gelesen habe... ist noch garnicht so lange her....

Gruß,
Kai

Bitte künftig genau lesen. Ich habe geschrieben:

"Ach ja, jeder Motor verbraucht Öl, ein Motor der absolut nichts verbraucht ist defekt oder erleidet durch Ölvermehrung Schäden."

Zur Verdeutlichung: Absolut nichts bedeutet, dass 0ml Öl verbraucht werden.
Meiun Astra verbraucht laut Messstab kein Öl, wohl normal, da der Messstab wohl kaum 1ml oder 0,1ml genau anzeigt oder? Also verdrehe bitte nicht meine Sätze oder stell dich nicht dumm!

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Bitte künftig genau lesen. Ich habe geschrieben:

"Ach ja, jeder Motor verbraucht Öl, ein Motor der absolut nichts verbraucht ist defekt oder erleidet durch Ölvermehrung Schäden."

Zur Verdeutlichung: Absolut nichts bedeutet, dass 0ml Öl verbraucht werden.
Meiun Astra verbraucht laut Messstab kein Öl, wohl normal, da der Messstab wohl kaum 1ml oder 0,1ml genau anzeigt oder? Also verdrehe bitte nicht meine Sätze oder stell dich nicht dumm!

Und woher willst du dann überhaupt wissen, dass dein Opel Öl verbraucht, wenn du es ohnehin nicht nachprüfen kannst? 😉

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Bitte künftig genau lesen. Ich habe geschrieben:

"Ach ja, jeder Motor verbraucht Öl, ein Motor der absolut nichts verbraucht ist defekt oder erleidet durch Ölvermehrung Schäden."

Zur Verdeutlichung: Absolut nichts bedeutet, dass 0ml Öl verbraucht werden.
Meiun Astra verbraucht laut Messstab kein Öl, wohl normal, da der Messstab wohl kaum 1ml oder 0,1ml genau anzeigt oder? Also verdrehe bitte nicht meine Sätze oder stell dich nicht dumm!

Und woher willst du dann überhaupt wissen, dass dein Opel Öl verbraucht, wenn du es ohnehin nicht nachprüfen kannst? 😉

Weil ein "nicht Ölverbrauch" wohl kaum technisch nicht möglich ist oder? Sonst müsste beispielsweise zwischen Kolben und Zylinderwand ein geschlossenes System sein. Es ist wohl unmöglich, dass absolut kein Tropfen Öl entlang der Abstreifringe in den Motorraum gelangt. Umso mehr Zylinder, umso höher die Wahrscheinlichkeit des Ölverbrauchs. Ich denke, dass der im Schnitt höhere Ölverbrauch bei BMW im Vergleich zu Mercedes, Opel etc. auf die Leichtgängigkeit der BMW Motoren zurück zu führen ist, welche auf der einen Seite Kraftstoff spart und auf der anderen Seite Öl kostet.

Beispiel:

mein Ex 320ci: 1L Öl/3000km
mein jetziger 523i: 1L/2000-3000km
der 525i meines Vaters: 1L/5000-6000km
mein Astra 1.4: nicht messbar
Vorgänger E-Klasse 240: nicht messbar
Google Suche: etliche Einträge zum Thema Ölverbrauch bei BMW M54 und N52 Motoren. Zudem etliche bei Audi TFSI Motoren, kaum wenige Einträge bei den aktuellen MB Aggregaten

Ich denke, dass ein Ölverbrauch von wenigen Milliliter wohl kaum als solcher bezeichnet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Ich denke, dass der im Schnitt höhere Ölverbrauch bei BMW im Vergleich zu Mercedes, Opel etc. auf die Leichtgängigkeit der BMW Motoren zurück zu führen ist, welche auf der einen Seite Kraftstoff spart und auf der anderen Seite Öl kostet.

Interessant! Und was soll an BMW-Motoren nun "leichtgängiger" sein als bei Motoren anderer Hersteller?

Und wie erklärst du dir dann die Tatsache, dass andere BMW-Motoren so gut wie keinen Ölverbrauch haben ? Sind diese BMW-Motoren nicht so leichtgängig wie deiner?

Vielleicht erklärst du zuerst den Begriff "leichtgängig" in diesem Zusammenhang.

Die "besondere Leichtgängigkeit" der N52 Motoren wurde mal im E92 Forum beschrieben. Verstärkt wird dann dieser Effekt zudem durch die dünnen LL Öle. Dass einige Motoren einen höheren Ölverbrauch haben, als andere wird wohl zudem auch an den Fertigungstoleranzen liegen.

Ist nur komisch und lässt sich auch nicht abstreiten, dass oft die N52 2.5er Motoren die Auffälligkeit aufweisen. Beim M54 Motor war komischerweise wieder der 3.0 für Ölverbräuche bekannt. Ich kann mir dabei auch nicht vorstellen, dass all diese Motoren schlecht eingefahren worden sind oder immer am Limit bewegt werden. Die BMW Diesel Motoren sind da wieder nicht auffällig (wurde bereits auch erklärt), ebenso auch nicht die V8

Wenn der Begriff "Leichtgängigkeit" die unterschiedlichen Fertigungstoleranzen umschreibt oder z.B. verschlissene Kobenringe oder Ventilschaftdichtungen, dann sind die N52-Motoren tatsächlich sehr "leichtgängig".

kann es auch was damit zutun haben, das das auto über einen längeren zeitraum nicht bewegt wurde ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen