Mein Auto :-( Problembezeichnung nicht klar!
Seit ein paar Wochen ist es morgens kalt und feucht und ich habe folgendes Problem mit meinem Wagen:
ich starte, fahre ein paar Meter, trete die Kupplung und der Wagen geht aus.
Dann drehe ich den Zündschlüssel zum Starten, er orgelt einen Moment, geht an, reguliert sich in der Drehzahl, bis er sich anständig eingependelt hat und dann läuft er.
Mit diesem Problem bin ich letzte Woche in die Werkstatt gefahren.
Dort haben sie mir Zündspule und Unterdruckschlauch getauscht.
Jetzt isses noch schlimmer :-( Geht mir an jeder bis jeder zweiten Ampel beim Kupplung treten aus.
Einen Tag später war ich dann wieder da und man hat mir irgendeinen Fühler ausgetauscht.
Trotzdem keine Besserung.
Seit gestern steht er wieder in der Werkstatt.
Habt ihr Tipps, die ich vielleicht dem Kfz-Mechaniker weitergeben kann, was das sein könnte? Ich habe jetzt hier schon einige Dinge gelesen, aber vielleicht habt ihr DEN ultimativen Tipp, so dass die Reparatur nicht noch teurer wird.....*schüchternguck*
Bereits im voraus vielen Dank für eure Antworten.
Ähm, es ist ein Passat 35i, Bj. 1995, 2 Liter, 230.000 km gelaufen, mit Klima (die auch nicht mehr so kalt wird wie zu Anfang - aber DAS ist ein anderes Problem)...
31 Antworten
Ja geil 🙁 Da wirste verarscht, wo Du dabei stehst 🙁
Bin extra nicht mehr inne VW-Werkstatt gegangen, weil man mir beim letzten Besuch knapp 500 € abgeknöpft und mich dann noch arg beschimpft hat *gluppsch*
Ich habe WIRKLICH geglaubt, dass kleine, freie Werkstätten noch auf Kunden und deren Zufriedenheit angewiesen sind *kopfvordiewand*
Naja, und da ich keine Ahnung von Autos habe (nur weiß, wie man sie fährt), kann man mich natürlich schön an der Nase herumführen *heul*
Du wohnst in der falschen Gegend. 😁😁😁
So ist das leider... Traurig aber wahr!
Verlass ist nur auf wenige Menschen hier im Forum und selbst da musst dir die richtige aussuchen😉
Kleine Sachen versuchen selber machen evtl anhand von nem "Machs dir selber Buch" und bei Fragen hier fragen, immer soviel Infos wie möglich reinpacken..
(So mach ichs auch🙂)
Bin sehr gespannt, was für einen Betrag man mir auf der kommenden Rechnung präsentiert - und vieeeel wichtiger: ob das Problem auch behoben ist.
Beim nächsten Mal bin ich schlauer 🙁
Ähnliche Themen
Wenn der Fehler nicht behoben ist, dann stell ihn wieder hin und bezahl nicht nochmal die Rechnung. Schließlich hast du in Auftrag gegeben, das die den Fehler finden. Wenn das nicht geschehen ist, dann haben sie ihre Arbeit nicht richtig gemacht.
Naja, kleine freie Werkstatt gleich ehrliche Handwerkskunst.....
Heute mal in Leonberg beim Freien wegen Zahnriementausch fürn Skoda-I von 2004 2,0Ltr. 115PS angefragt...
Der will 450€ + Steuer und sonstig anfallende Kleinteile.
Dazu gehören noch Rippenriemen, Wasserpumpe und Diverses exclusiv, versteht sich!
Ohne Worte
Jakker
😰😰😰😰😰 Da kannste ja fast zum Skodahändler gehen! 😰😰😰😰😰
Oder du kommst zu mir! 😁😁😁😁
Aktuell stehen 88.000km auf der Uhr (also jungfräulich) aber das Serviceheft sagt, dass bei 90.000km der Zahnriemen runter soll. (Was mich wundert: mein RP von 1991 hatte die Vorgabe 120.000km)
Habe heute alle Brühen nach gesehen und den Date auf Frühjahr verschoben. Komme aber auf dein Angebot zurück UURRUS!!
Schatz würde sich sicher sehr freuen, mal wieder nach Sachsen zu kommen.
Gruss Jakker
Kann eigentlich nicht sein, Jakker. Die 90000km gelten eher für den Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@goelfy
Wenn du keine Ahnung von den Motoren hast, dann spekuliere bitte auch nicht, welcher drin ist. Das führt nur zu Verwirrungen!
Sorry an den TE und an dich Uurrus, hatte nicht aufs Baujahr geguckt, werd bei nächsten mal genauer gucken!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Kann eigentlich nicht sein, Jakker. Die 90000km gelten eher für den Diesel.
War auch mein Gedanke aber im Wartungsheft steht 90.000km egal ob Longlifevariante oder nicht. (er hat Freigabe für Longlife QG1)
Gruss Jakker
Das hat mit LongLife nichts zu tun, Jakker. Du wirst sicherlich den AQY Motor im Skoda drin haben. Der sollte eigentlich gar kein Wechselintervall haben. Der wird nach Sichtprüfung ersetzt.
Kurbelwellenentlüftungsschlauch geflickt *bekloppt* Mehr nicht!!!
Verarschen kann ich mich alleine!!!!! *vogelzeig*
Zitat:
Original geschrieben von 19Passat95
Kurbelwellenentlüftungsschlauch geflickt *bekloppt* Mehr nicht!!!
Verarschen kann ich mich alleine!!!!! *vogelzeig*
😕
Was?
Ach ja, und sie haben mir in der Werkstatt mitgeteilt, dass noch ein anderer Schlauch kaputt ist (dieser wurde aber in 3 1/2 Tagen Werkstattaufenthalt nicht getauscht)...
Was nun???????
Heute zeigt der Wagen das Problem nicht - ist ja auch sonnig und warm draußen....