Mein Audi „vibriert“ beim fahren

Audi A4 B8/8K

Hey Leute!

Ich fahre einen Audi A4 B8 Bj. 2015, hab jetzt 41.500 km drauf...
Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich morgens, egal bei welcher Außentemperatur losfahre, fängt mein Auto an zu „vibrieren“ der Drehzahlmesser bleibt „unberührt“ also da gibts keine Schwankungen...egal welchen Gang ich drin habe und egal wie schnell ich fahre dieses vibrieren bleibt ca 2 km dann ist es weg..kurioserweise habe ich das abends, wenn ich Feierabend habe und heim fahre nicht dieses vibrieren....

Hat jemand ähnliche Probleme oder weiß was es sein könnte?

LG
Rebecca

49 Antworten

Ist seit 3 Jahren jetzt so, hab den ganzen Rad/Reifensatz vor 4 Jahren Neu Gekauft, im 1. Jahr alles gut, fing dann im 2. Jahr an, und immer nur ab 130/140Km/h

Weiß nicht ob es hier oder woanders im Thread Stand, hatte jemand mit seinen Wheelworld das gleiche Phänomen,... wenn man mal Ehrlich ist, bei einer 19" Zubehör Felge für 125,- im Online Geschäft,....klar haben die den TÜV "Sicherheitssegen" was aber nichts über die Qualität Aussagen muss, der Preis eigentlich ebenso wenig wenn ich mir eine Audi Felge für 600,- Kaufe - wo ich Qualitativ etwas Erwarten darf. Daher würde ich wahrscheinlich den "Billig Felgen" eher die Schuld geben als den Reifen, kann es jedoch nicht Ausschließen das es die Reifen sind.

Nur halt immer wieder oder öfter Mal kurios finde ich, trotz Markenreifen, das sowas bei "Günstigen Felgen" öfter mal vorkommt, kein Zufall das Vibration Ausschließlich immer den Reifen geschuldet sind.
Hatte mit den Audi / VW Felgen in der Vergangenheit eigentlich nie Probleme gehabt, mit den Winterreifen i.v.m. OE Felgen auch nicht.
Auto wird jeden Tag mehrmals Bewegt,...

Bei meinem A4 waren es die Reifen. Habe ein Fahrzeug 2011 deswegen rückabgewickelt. Der Neue hatte die gleichen Symptome. Auf der Huntermaschine wurde der Nachweis erbracht. Neue Reifen auf denselben Felgen beseitigen die Vibrationen sowohl auf SR und auch WR. Inzwischen sind die SR und auch die WR mit neuen Reifen ausgestattet. Keine Vibrationen und auch keine Standplatten. Glück gehabt.

Gruß Grunzbass

Ja es sind Zubehör felgen.
Allerdings hatte ich die im letzten Sommer auch schon drauf und war alles in Ordnung.
Habe sie dann auch übereinandergestapelt gelagert...kann es dann überhaupt sein, dass dann höhenschlag entsteht oder dass die Felge einen mitbekommt?
Habe irgendwie das Gefühl, dass der Radlagerwechsel (noch auf Winterreifen) vielleicht neue Ursache ist? Kann das sein?

Mit viel Dusel kann ein Höhenschlag schon vom Fallen lassen des Reifens auf dessen Lauffläche kommen.

Zusätzlich zu allem kommen Alter und Verschleiß hinzu. Alle Lager und Aufhängungen an dem Fahrzeug werden immer nur schlechter, niemals besser. Die einzelnen Spiele addieren sich und das Vibrieren wird noch schlimmer, bzw das Fzg reagiert empfindlicher auf Unwuchten.

Ähnliche Themen

Gerade bei Zubehörfelgen sollte ein genauer Blick auf eventuell vorhandene Zentrierringe gelegt werden. Die Passung zur Radnabe ist teils eine Wurfpassung und somit ein Höhenschlag am Fahrzeug vorprogrammiert. Gewuchtet werden die Reifen+Felgen nämlich ohne Zentrierringe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen