Mein Audi „vibriert“ beim fahren
Hey Leute!
Ich fahre einen Audi A4 B8 Bj. 2015, hab jetzt 41.500 km drauf...
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich morgens, egal bei welcher Außentemperatur losfahre, fängt mein Auto an zu „vibrieren“ der Drehzahlmesser bleibt „unberührt“ also da gibts keine Schwankungen...egal welchen Gang ich drin habe und egal wie schnell ich fahre dieses vibrieren bleibt ca 2 km dann ist es weg..kurioserweise habe ich das abends, wenn ich Feierabend habe und heim fahre nicht dieses vibrieren....
Hat jemand ähnliche Probleme oder weiß was es sein könnte?
LG
Rebecca
49 Antworten
Ums Differential ging es hier gar nicht. Nur weil Du das 'gleiche' Problem hast,...egal.
Wie ich Geist und träge Massen einschätze, spare ich mir zu schreiben.
Wenn es beim Beschleunigen am stärksten vibriert sind es übrigens meist die Antriebe, oft dann in Verbindung mit ruinierten Lenkerbuchsen, kein Höhenschlag. Und das muß nicht, aber kann im Lenkrad zittern.
Ein Höhenschlag am Rad hat bei geringer Geschwindigkeit eine geringere Vibrationsfrequenz als bei höherer.
Beim TE ist das nicht der Fall:
Zitat:
@NamelessOne86 schrieb am 19. Juli 2019 um 15:27:46 Uhr:
Bei mir ist es unabhängig wie schnell ich fahre, hab ich extra nochmal heute morgen getestet
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 19. Juli 2019 um 10:00:10 Uhr:
Standplatten der Reifen?
Exakt den gleichen Gedanken hatte ich auch, manche Reifen neigen dazu. Allerdings wäre es Geschwindigkeitsabhängig, was es jedoch offensichtlich nicht ist.
ich bin allerdings noch nicht ganz sicher, ob der @TE meint, es vibriert bei jeder Geschwindigkeit oder es vibriert gleich intensiv/ mit gleicher Frequenz bei jeder Geschwindigkeit.
Heute morgen habe ich kein vibrieren gehabt...es waren allerdings laut Auto 20 Grad draußen, meint ihr es könnte mit der Außentemperatur zusammenhängen?
Ähnliche Themen
Ohne detaillierte Beschreibung des Vibrierens kann man da nicht viel sagen.
Was vibriert?
Wann aus dem Stand heraus fängt es an?
Und nochmal genau: Ist die Vibration eher fühlbar oder hörbar?
Wird sie wirklich nicht stärker im Sinne von Vibrationsfrequenz, wenn Du schneller fährst?
Es kann von Motorlager über anschlagenden Auspuff bis Fahrwerk vieles sein.
Bzgl. Frequenz gibt es IMHO zwei Möglichkeiten: drehzahlabhängig, dann vibriert es mit steigender Motordrehzahl und wird nach dem Hochschalten wieder weniger um erneut anzusteigen - oder eben geschwindigkeitsabhängig, dann vibriert es um so mehr, je schneller man fährt.
Ich notiere mir mal 2-3 Tage wie sich das Auto bei welcher Geschwindigkeit/Gang/km/h mit dem vibrieren verhält dann poste ich es, vielleicht erkennt man dann etwas mehr daraus
Meiner vibriert schon, so lange ich denken kann.
Interessiert mich aber nicht. Bevor ich anfange, Teile zu tauschen für extrem viel Geld, lebe ich damit. Außerdem Baujahr 2010, also ohnehin schon bald "End of Life".
Ich hab ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2,0TDI...
Heute morgen (15° Aussentemperatur) lief er wie auf Schienen. Vorhin auf der Rückfahrt (32°) fühlte ich mich wie auf einer Rüttelplatte. Reifen wurden bereits gewuchtet.
Donnerstag nächster Termin beim Freundlichen....
kannst Du das mit der Rüttelplatte näher beschreiben?
Wetten, dass da nichts dabei rauskommt?
@Bnuu fängt langsam mit Vibrationen im ganzen Auto an und fühlt sich nach ca 20 Sekunden an als wäre das Rütteln direkt unterm Fahrersitz.
Mal geht es wieder nach kurzer Zeit weg,mal dauert es mehrere Kilometer
Bei welchen Geschwindigkeiten?
"Fängt langsam an" bei gleichmäßiger Fahrt oder beim Beschleunigen?
Merkste was im Lenkrad?
Was ist, wenn es vibriert und man geht in den Getriebeleerlauf / Automatik N und rollt?
Ist es zu hören?
Was ist bei Geschwindigkeitsänderung auf / aabwärts?
Gibt keine speziellen Geschwindigkeiten. Aber passiert häufig im Drehzahlbereich von 1600-1800
Im Lenkrad merk ich kaum was.
Leerlauf hab ich noch nicht getestet.
Also bei mir ist das vibrieren auch, wenn ich runter schalte und auch wenn ich die Kupplung durchtrete oder im Leerlauf bin....aber bei mir ist es für maximal 2 km dann vibriert nix mehr....hab das nur morgens, abends beim heimfahren nie... würde es an den Reifen liegen müsste ich es ja immer haben oder?
Zitat:
@NamelessOne86 schrieb am 24. Juli 2019 um 11:57:42 Uhr:
Also bei mir ist das vibrieren auch, wenn ich runter schalte und auch wenn ich die Kupplung durchtrete oder im Leerlauf bin....aber bei mir ist es für maximal 2 km dann vibriert nix mehr....hab das nur morgens, abends beim heimfahren nie... würde es an den Reifen liegen müsste ich es ja immer haben oder?
Nicht unbedingt. Über Nacht kann ein leichter Standplatter entstehen, der sich wieder "glatt" fährt auf den ersten km. Kann eine schlechte Reifen Charge sein oder generell schlechte oder falsche Reifen für das Fahrzeug.
Daher die Frage:
Genau welches Reifenmodell und Reifengröße hast Du? Welche Motorisierung und Karosserie- und Antribesvariante hast Du?