Mein Audi liegt vllt im Sterben *heul*
Wenn man jemanden so richtig hasst, dann wünscht man ihm manchmal nen Motorschaden um halb 12 Uhr nachts auf der Autobahn.
Mich kann wohl irgendjemand absolut nicht leiden, denn wahrscheinlich ist mit genau das vor 2 Stunden passiert.
Vorgeschichte des Audis:
Am 1.7. gekauft. 2 Hydros Tackern. Krümmer-Hosenrohr-Dichtung defekt.
Bremsen komplett erneuert. TÜV gemacht. Kupplung fängt an Mucken zu machen. Neue Kupplung gekauft. KLR gekauft. Ölwechsel gemacht => es tackert nur noch 1 Hydrostößel
Vorgeschichte des Abends:
DVD geschaut, DVD wieder in die Videothek gebracht. Was macht man also, wenn man gerade mit dem Auto unterwegs ist, absolut nicht müde ist und am nächsten nicht früh aufstehen muss? Richtig, man fährt einfach noch ne Runde in seinem Audi durch die Gegend.
Das traurige Ende:
Ich bin also 20km gefahren um zur A39 zu kommen. Auf der Autobahn erstmal schön feuer gegeben. Bei 200 km/h kam dann für 2km Tempo 100. Danach wieder Vollgas. Bei 180 km/h merke ich, dass die Leistung rapide nachlässt. Außerdem gibt es bei Vollgas auch nicht mehr den gewohnten Motorsound, sondern nur noch ein Brummen (ohne Leistung). Zum Glück war die nächste Abfahrt in der Nähe.
Als ich auf dem Verzögerungsstreifen auf 60 km/h runtergebremst habe ging auf einmal nur noch ein leichtes Rappeln durch das Auto und es war absolut gar nichts mehr an Leistung da. Der Motor ist zwar nicht ausgegangen, aber ob ein- oder ausgekuppelt, mache fast keinen Unterschied mehr. Also direkt Warnblinker an und an geeigneter Stelle kurz nach der Abfahrt angehalten.
Ich hatte ihn dann kurz nochmal angelassen und ein starkes klappern im Motorraum gehört, das irgendwie vom hinteren Teil des Motors kommt. Also auch die Richtung das vorher tackernden Hydrostößels (höchstwahrscheinlich 5 Zylinder). Danach habe ich sofort nen Bekannten angerufen. Ehrlich gesagt habe ich ihn ausm Bett geklingelt, er hat ja morgen Frühschicht, aber er ist der einzige, der erreichbar war, und dem ich zutraue nachts an Auto abzuschleppen.
So, nun steht er da, 20km von zu Hause entfernt, mit nem Herzanfall.
Morgen schauen wir dann mal, was es sein könnte. Mein Bekannter sagte, dass er beim Anlassen stark nach Sprit stinke.
Also, falls jemand nen Tipp hat, auch wegen des Klapperns und Schepperns, einfach raus damit.
88 Antworten
Jetzt, wo die Einspritzanlage eingebaut ist, sehe ich, dass der Automatik Motor nen anderen Drosselklappenstutzen hat. Er hat zum Beispiel diesen komischen Dämpfer nicht. ist er denn wirklich nötig? Ich finde es nänlich ein wenig nervig, dass der Motor, immernoch für kurze Zeit Gas gibt, obwohl ich schon vom Pedal runter bin...
Und hat denn keiner Ahnung von dem Schwingungsdämpfer?
Was soll mit dem Schwingungsdämpfer sein ??
Zum Festziehen brauchst du einen speziellen Gegenhalter (in der Werkstatt ausleihen??)
Auf jeden Fall ne neue Schraube einsetzen und ordnungsgemäß festziehen und verkleben.
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Zum Festziehen brauchst du einen speziellen Gegenhalter (in der Werkstatt ausleihen??)
Auf jeden Fall ne Schraube einsetzen und ordnungsgemäß festziehen und verkleben.
Ja, genau sowas wollte ich hören. Also brauche ich auf jeden Fall dieses Spezialwerkzeug...
Naja, es gibt auch Leute, die den Anlasser ausbauen und den Motor am Schwungrad blockieren.
Hab ich persönlich noch nicht probiert. Ich habe das Privileg, Zugriff auf die Spezialwerkzeuge zu haben 🙂
Ähnliche Themen
So, hab leider kein besseres...
Ist der Apparat mit dem roten Griff. Der Schlüssel ist das genaue Gegenstück zum Schwingungsdämpfer. Ich schau mal, ob ich auch da ein Bild von finde
Der Schlüssel greift genau in die "Erhöhungen" innen am Schwingungsdämpfer, in etwa dort, wo die 3 Wuchtbohrungen sind
ICH KANN WIEDER AUDI FAHREN!!!
Heute habe ich den Rest angeschlossen und den Zahnriemen gewechselt. Dann das erstmal angeschmissen, nach einigen hin und her gedrehe lief er dann. 🙂
Er ist sogar aus eigener Kraft nach Hause gefahren. Das einzige was jetzt noch fehlt, ist die Zündung. Die haben wir heute nur nach Gehör eingestellt, weil wir die Pistole nicht gefunden haben...
Ich denke morgen mache ich dann mal ne Seite mit den Bildern...
schön, das find ich super 🙂...
wie löppt er denn? Unruhig ? Besser als vorher ? erzähl mal 🙂.
sonst wünsche ich dir noch viel Freude noch mit dem neuen Motor...
Ja, ich musste eben erstmal nen Auflug in die Nacht machen. *g*
Also, mir kommt es vor, dass er vor allem im Stand ruhiger läuft. Der alte hat sich da hin und wieder mal ein wenig geschüttelt. Leistungstechnisch kann ich nicht viel sagen, weil ich den Motor im Moment nicht ärgern möchte und zweitens habe ich den direkten Vergleich nicht, weil ich jetzt die ganze Zeit ein anderes Auto gefahren bin.
Das beste ist allerdings, dass er jetzt endlich leise ist. Vorher hat er zwischen Krümmer und Hosenrohr mit viel Geknatter die Abgase rausgedrückt...