Mein Astra F GSi
Soa, paar haben den schon gesehn, nun mach ich mein eigenen thread.
Modell: Opel Astra GSi 8V
Baujhar: 1992
Motor: C20NE - 85 kW / 115PS (ab Winter 2006 C20XE mit Kompressor by VMAX)
Aussttatung & Umbauten: Candy Lasur auf silbernem Vorlack, Bonrath Einarmwischer mit gecleantem Windlauf, Heckklappe clean, GSi Grill clean, Rieger Infinity I Bausatz, Motorhaubenverlängerung aus Metall (Selbstanfertigung), Artec/Stahl S1 Edition Felgen in 9x16 mit 215/40er Bereifung und 9,5x16 mit 225/40er Bereifung (Betten hochglanzpoliert und goldene bettschrauben), FK Konitec 60/40 Fahrwerk, Zimmermann Bremsscheiben (gelocht) mit Ferodo DS Sportbremsbelägen, Gruppe N Auspuffanlage, lackierte Amaturenteile mit TFT und DVD, Teilleder (rot) und diverse kleine Gimmicks...
Fotos:
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_25.JPG
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_24.JPG
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_26.JPG
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_30.JPG
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_31.JPG
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_29.JPG
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_32.JPG
http://www.ring-action.de/data/media/420/IMG_1724.jpg
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_33.JPG
http://in-dreams.de/forum/lackier_umbau/LACK_34.JPG
http://www.fl0yd.de/upload/FN090148_small.JPG
http://home.arcor.de/tsh-martin/PICT2024_resize.JPG
http://home.arcor.de/tsh-martin/PICT0075_resize.JPG
Bis auf die eigentliche lackierung (also das auftragen des Lackes), die Schweißarbeiten (MHV, neue schweller und Tanklochblech) habe ich alles selbst gemacht (sprich radläufe ziehen, teile cleanen usw.). Denke kes kann sich sehen lassen für das erste mal 🙂
Kritik ist gerne erwünscht (positiv als auch negativ), denn dafür zeig ich ihn mal.
95 Antworten
ich weiß nicht ob du nen Caravan mit TS1 felgen kennst.. dunkle flipflop lackierung.
Der fuhr auch ne ganze zeit XE mit kompressor und hat nun LET drin.
Leistungsmäßig möcht ich so im bereich 250-300 liegen nach dem umbau. Nen LET mit ner Evo 310 wäre auch interessante sache. Neuer LLK, Benzindruckregler, Nockenwellen, Wastegate, Mapsensor und zu guter letzt neue software. würde mich auf 310 PS und max 405Nm Drehmoment bringen. die nächste ausbaustufe (die evo 360) würde mal eben 5000 euro mehr kosten, das möcht ich mir dann für 50 PS mehr nicht antun 🙂 klar, da wär dann anderer lader, austausch der normalen pleul gegen stahlpleul und andere kolben mit drin.
wie gesagt, das ist alles ne mordsmäßige überlegungssache.
echt eine geile granate!!
glaube das perfekte aussehen ist ein weit entferntes ziel für so manchen hier!!
der macht echt was her mit der farbe und verspoilerung!
Zitat:
Original geschrieben von Paraglides
Was ist LET noch gleich? Mit dem Rest komm ich in etwa klar 😁
2L 16V Turbo mit serienmäßig 150kW und 280Nm... lässt sich angenehm hochzüchten.
Verbaut war der in verbindung mit Allradantrieb im Vectra A und Calibra.
kommt im serienzustand von 0 auf 100 in 6,8 sekunden und erreicht im schnitt 245km/h endgeschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Ne kenne keinen Caravan mit Kompressor. Wollte ja auch net sagen, dass das ne schlechte Lösung ist, aber LET wäre definitiv eine einfachere. Kostentechnisch nimmt sich das sicher net viel.
na ma gucken... wenn ich günstig an nen cali oder vectra mit turbo rankomm werd ich zuschlagen.
dann wird der im groben und ganzen neu aufgebaut der motor und mit evo 310 gefahren.
Och joa, sone EVO 310 könnt ich mir auch gefallen lassen aber ohne LET is das schwer 😉 Begnüge mich derzeit noch mit ner EVO 160, macht aber auch Spaß 🙂
Wenn ich das alles so lese könnte man der Meinung sein ihr schreibt Russisch und ich kann die Sprache nicht 🙂
Ich übersetz dir das mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Och joa, sone EVO 310 könnt ich mir auch gefallen lassen aber ohne LET is das schwer 😉 Begnüge mich derzeit noch mit ner EVO 160, macht aber auch Spaß 🙂
Ach ja, einen 2 Liter 16V Turbomotor mit Ausbaustufe auf 310 PS könnte ich mir auch gefallen lassen, aber ohne vorhandenen 2 Liter 16V Turbomotor ist das schwer 😉 Ich begnüge mich derzeit noch mit einem 2 Liter 16V Saugmotor mit Ausbaustufe auf 160PS, macht aber auch Spaß (vor allem im Corsa 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Och joa, sone EVO 310 könnt ich mir auch gefallen lassen aber ohne LET is das schwer 😉 Begnüge mich derzeit noch mit ner EVO 160, macht aber auch Spaß 🙂
und? hast die 10PS mehrleistung erreicht? mal auffer rolle gewesen? vorher/nachher? vorher, weil es gibt ja XEs die bissl nach oben streuen.
Fährst die mit oder ohne umschaltung?
Nein, war net aufm Prüfstand, is mir auch boogy, Fahrbarkeit ist auf jeden Fall deutlich besser (hab 2 STG im Auto und steck ab und an mal um). Hab keine Umschaltung (aber halt n 2. STG)
fährst die normale 256er bremsanlage vorne? der NE hat ja die selbe wie der XE und ich find die anlage ist mit dem NE schon leicht überlastet wenn man in grenzbereich rein geht.