Mein A3 Verbraucht sehr viel öl
Hallo Zusammen seit bahr Monaten hat mein A3 1.6 er ein Problem der Verbraucht sehr sehr viel Öl ich muss zirka alle 1000 Kilometer 1 Liter Öl nachfühlen...
Wenn ich nachschaue alle 1000 Kilometer nach dem Öl stand ist er im niedrigsten bereich da ist fast kein Öl drin...
Ich hab unterm Auto einen sauberen Karton drunter getan und da ist kein einziger Tropfen...
Also ich hab das Auto seit fast 3 Jahre und so ein Problem hatte ich am Anfang nicht das habe ich seit bahr Monaten...
Ist das Normal das er so viel Öl Verbraucht?? Hat jemand auch so ein Problem mal gehabt..??
87 Antworten
ein Versuch ist es wert wenn nicht ist Schrauben angesagt so oder so. Dann Liebr mal das Oel Testen. Mit nem Normal Sauger wird er das Oel nie Ausreitzen , ist auch ganz gut so weil danach kommt nicht mehr viel was mehr ab kann.
Ich habe 20w60 das ist reines Rennsport Oel , kannst net lange mit fahren und zum Brötchen holen is das auch nicht wirklich gemacht.
Wo liegt denn der Literpreis beim 10w60? Mein Schrauber erwähnte das mal, kann mir aber nicht Alles merken...
Das ist aber dann doch kein Long-Life Öl, oder? Mal dran gedacht das der TE Long-Life haben könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Laut Gesetzgeber und Hersteller sind 1L auf 1000 kM "normal". Nun denn, hat dein Oleinfülldeckel eine bräunliche Emulision? Flecken unterm Auto? Welche Viskosität hat das Öl? Ich habe auch mal 5w30 oder sogar 0w30 gefahren und reichlich nachgekippt, beim 5w40 wars vorbei, wir wollen mit der Warmviskosität noch höhergehen, weil ich fahr wie ne kranke, aber das ist eine andere Geschichte... Sollte dein Auto "räuchern", welche Farbe hat der Rauch?Zitat:
Original geschrieben von Giovanni1607
Hallo Zusammen seit bahr Monaten hat mein A3 1.6 er ein Problem der Verbraucht sehr sehr viel Öl ich muss zirka alle 1000 Kilometer 1 Liter Öl nachfühlen...
Wenn ich nachschaue alle 1000 Kilometer nach dem Öl stand ist er im niedrigsten bereich da ist fast kein Öl drin...Ich hab unterm Auto einen sauberen Karton drunter getan und da ist kein einziger Tropfen...
Also ich hab das Auto seit fast 3 Jahre und so ein Problem hatte ich am Anfang nicht das habe ich seit bahr Monaten...Ist das Normal das er so viel Öl Verbraucht?? Hat jemand auch so ein Problem mal gehabt..??
Also sorry ich finde das ist ein blödes Geschwätz ich kenne viele die 20.000 Kilometer fahren und kein öl nachfühlen müssen und ich fahre grad 1000 Kilometer und muss öl nachfühlen also da stimmt was nicht.. die Gesetzgeber reden viel...
Und ich fahre grad 1000 Kilometer und muss öl nachfühlen...da stimmt was nicht...
Mein Oleinfülldeckel hat so gelbe punkte.. wie meinst du das mit bräunliche Emulision???
Zitat:
Original geschrieben von Giovanni1607
Also sorry ich finde das ist ein blödes Geschwätz ich kenne viele die 20.000 Kilometer fahren und kein öl nachfühlen müssen und ich fahre grad 1000 Kilometer und muss öl nachfühlen also da stimmt was nicht.. die Gesetzgeber reden viel...
Und ich fahre grad 1000 Kilometer und muss öl nachfühlen...da stimmt was nicht...
also der opel :-X von meine etern, hab ich zufällig mal im boardbuch gelesen: ölverbrauch auf 1000km: 1 liter
gut, das braucht er etz net, aber wenn ers brauchen würde, würds höchstwahrscheinlich von opel nix geben, denn er liegt ja noch in den angaben.
das gleiche wie mit der leistung. 5% tolleranz geben sich die hersteller.
Nun ist das aber erst seit einigen Monaten so... Mich tät mal interessieren, ob in dem Zeitraum irgendwelche Arbeiten am Motor gemacht worden sind. Ob der Ölverbrauch langsam anstieg oder sofort so hoch war und ob Vorher ein anderes Öl mit einer höheren Viskosität verwendet wurde.
wie is es dir eigentlich aufgefalln dass dir öl-gefehlt hat, bzw dass er soviel braucht? is die warnleuchte gekommen? oder einfach durch zufall?
mach mal nen druckverlusttest und hoffe dass es nicht der zylinder-kolbenverschleiß ist.
Longlife lohnt sich erst bei wirklich hohen Fahrbetrieb, nen Vertreter, der mehrere 100km am Tag fährt.
für nen 08/15 Fahrer, der in seinem Landkreis rumkurvt, lohnt das nicht, zu der Erkenntniss bin ich und mein Onkel (A4 glaub 1.6) gekommen
Mit dem Longlife-schmodder komm ich ja laut anzeige ned mal auf 15.000km... super LONGlife, Short-Life klingt da besser.
hm wie is des bei den fsi-motoren? die bekkokmmen ja auch LL.
Zitat:
Longlife lohnt sich erst bei wirklich hohen Fahrbetrieb, nen Vertreter, der mehrere 100km am Tag fährt.
hm, das geht evtl bei einem benziner.beim pumpe-düse oder common-rail würd ich das eher nich machen.
nun ja, ich kann zu einem nur von meinem AGM Motor sprechen, bzw. den 1.8T Motoren mit dem Handbuch, das auch ich habe.
Bei Benzinern, ist dir ja freigestellt, ob du festen Serviceintervall oder Longlife-Service wählst. an letzteres ist halt das LL-Öl gekoppelt, das a) schweine Teuer ist und b) ned mal das idealste bei sagen wir sportlicher Fahrweiße (5W-40 wäre besser, haben wir ja diskutiert)
es Gibt aber durchaus auch NON-Longlife-Öle mit VW-Freigabe, und da spricht nix dagegen, die zu benutzten (ohne Longlife)
Man könnte jetzt auch auf die Idee kommen, und trotzdem ein LL-ÖL nehmen, ohne den Intervall zu haben, schlecht isses ja nicht deswegen (wenn man von der Viskosität absieht)
Oder aber, ich überzieh meinen (kurzen) LL-Termin, auf die 15.000km, was jedes 08/15-Öl ja ohne Probleme packt (aber das LL-zeugs wieder ned, oder wie?!)
Wie es mit FSI oder Diesel aussieht, ka ob die Zwingend LL-Öl brauchen
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Wie es mit FSI oder Diesel aussieht, ka ob die Zwingend LL-Öl brauchen
gut, wie man jetzt bei nem normalen benziner damit umgeht, is jeden seins. für sportliche fahrweise ein etwas dickeres öl, für normale tuts auch ein dünnflüssigeres...is ja auch egal
so, wies bei FSI aussieht kann ich dir ehrlichgesagt nich sagen, werd ich aber nachfragen wenn ich wieder in der arbeit bin 😉
bei dieseln weis ichs aber.
wenn du in einem pumpe-düse normal-öl reinschüttest, geht dir das pumpe-düse-element hops. und da biste mit reperatur auch gleich mal bei die 500euronen angelangt. warum jetzt das p-d-e darunter so stark leidet, weis ich nich, aber anscheinend benötigt es halt einmal ein dünnflüssigeres öl.
bei common rail kann ichs dir auch nicht genau sagen, werd da auch mal nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von vw_schützi
wie is es dir eigentlich aufgefalln dass dir öl-gefehlt hat, bzw dass er soviel braucht? is die warnleuchte gekommen? oder einfach durch zufall?mach mal nen druckverlusttest und hoffe dass es nicht der zylinder-kolbenverschleiß ist.
ja die Warnleuchte ist am Bordcomputer gekommen und hat gepiept ich hab die Motorhaube aufgemacht und nach dem Ölstand nach geschaut und sie an der Ölstand wahr im niedrigsten bereich da wahr fast kein Öl drin...
Ich muss mal die Woche mal in einer Freie Werkstatt hinfahren und nach schauen lassen.. und dann einen Druckverlustttest machen wo du meinst..
Wieso hoffst du nicht das es nicht der Zylinder-Kolbenverschleiß ist??? Währe das schlimm wenn der defekt währe??