Mein A3 8P nach Umbau - SFG - H&R % Co.
Hi @all!
Ich wollte euch meinen Wagen nach ein paar Verschönerungsarbeiten nicht vorenthalten.
Es wurden folgende Dinge verändert:
Umbau zum SFG
Tieferlegungsfedern 50cm H&R + Bremssattellack
Gerade Chromendrohre
Das Gesamtergebnis nochmals hier:
Nummer 1
Nummer 2
Und, was sagt ihr dazu? Gibts irgendwo Verbesserungsvorschläge? Pros, Contras?
Achja, Spurverbreiterungen (40+50mm) sind auch drauf, gibt hinten ab und an Probleme, wenn wir drin sitz, dann setz es auf den Dämmschutz hinten, der im Kotflügel sitzt, auf.
TÜV abgenommen ist alles, gab keinerlei Probleme.
Gruß,
David
69 Antworten
sehr edel ! sfg, felgen... alles genau mein geschmack !
laß ihn so... das reicht...
das prob mit dem schleifen hab ich auch...
das nervt...
Karsten
@Krause
lass dir einfach Federbegrenzer einbauen die kosten kaum was und nachher schleift nichts mehr selbst wenn der Wagen voll besetzt ist
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Glückwunsch - trifft genau meinen Geschmack. Dezent, nicht prollig, und doch exclusiv und hebt sich von der Masse ab 😉
Nur wie lange noch😉
Ne keine Frage : Sehr schöner 8P = Glückwunsch
Und viele Grüße
g-j🙂
hallo
hab mir auch schon überlegt, meinem den sfg draufzuhauen, wenn das wirklich mit originalteilen von audi geht (möchte keinesfalls basteln). finds übrigens schön hier auf deinen bildern.
die frage ist, ob es sinnvoll ist. bald werden soweiso nur noch sfg's rumfahren...
wie sieht es wohl mit einem weiterverkauf aus in sagen wir 2 jahren? ist dann ein 8P ohne sfg weniger gefragt als einer mit? oder gerade eher, da es ihn so nicht mehr gibt?
was denkt ihr?
Ähnliche Themen
Ich fürchte, hoffe, denke, dass es dann besser ist, wenn man den SFG hat. Das Auto ist dann äusserlich für den Leien nicht mehr vom MJ 06 zu unterscheiden, ok die Scheibenwischer und der Innenraum, aber für nicht Autospezielisten schwer zu erkennen. Das denke ich, könnte ausschlaggebend sein.
Erstmal danke an alle für ihre Meinungen.
Zitat:
Original geschrieben von Stello
du könntest eventuell die gitter um die nsw noch silber lackieren um den sfg noch besser zu betonen..
Hmm nee, das gefällt mir eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
wo hast du die Endrohre gekauft?
und welchen durchmesser haben die?
die sehen nämlich klasse asu
Jetzt bitte nicht schlagen, ist mir fast peinlich 😁.
Sind von ATU, 2 so einzelne Endrohre. Ist oben ein ATU-Zeichen dran, sind aber so gedreht, dass man das weder von unten, noch von oben lesen kann😉. Daher war mir das egal🙂. Der Durchmesser ist 82mm. Hab die abgeschrägten gerade geflext und dann die anderen Endrohre gekürzt und angeschweisst.
@bluebcho: Sollten auch an den 8PA gehen, ja, der hat ja die selben Serienendrohre.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Vän
Ich hatte auch Probleme mit dem Schleifen dieser Radhausauskleidung, aber nun sind Begrenzer drin und alles funzt. 😉 Hat eh nur geschliffen wenn hinten jemand gesessen hat und das ist sehr selten bei mir.
Ja, das habe ich auch schon überlegt, also mit den Begrenzern, werde mal schauen, ob man eventuell das Dämmmaterial in den Radkästen entfernen oder plattdrücken kann?!?
Zitat:
Original geschrieben von scheiby
Hast den SFG Umbau beim Freundlichen machen lassen?
Was hat der Umbau gekostet?
Jap, da war wer freundlich zu mir, hab ich hier übers Forum von _B_2_k_ und seinem Kumpel machen lassen, super Arbeit, nochmals DANKE Jungs. Der Preis lag bei 1.3Mille.
So, dann habe ich noch eine Frage, falls sich wer damit auskennt:
Es gibt ja jetzt den S-Line Grill. Hat der die exakt gleichen Abmaße wie der normale SFG-Kühlergrill?! War heute bei Audi, im Zubehör-System war der S-Line Grill schon erfasst, nur wusste mal wieder keiner, ob der dann auch passt...bestellen hätte ich ihn aber können. Das überlege ich nun, hätte nur gerne vorher gewusst, ob der auch passt😉.
Übrigens im System angegeben ist der ab Juni(06) 2005, also nagelneu.
Gruß,
David
Was kostet der S-Line Grill? Und hast du die Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Was kostet der S-Line Grill? Und hast du die Teilenummer?
Nee, die Teilenummer habe ich nicht.
Kostenpunkt lag bei 87€ meine ich, glaube 75 plus Mehrwertsteuer.
Wenn du weisst, ob das mit dem Einbau funzt und ob der Unterschied zum Seriengrill lohnenswert ist, weisste wer noch einen haben will, ne😉?
Wenn ich die Teilenummer habe, könnte ich morgen gleich bestellen 😉
Was Du auf jeden Fall noch machen solltest:
Tausch die Blinkerbirnen durch verchromte aus! Macht wesentlich mehr her...
Ansonsten ist der Wagen echt schön geworden doch du wirst sehen, mit der Zeit findest Du immer neue "Kleinigkeiten" die noch zu ändern sind...
Viel Spaß dabei ;-)
Was mir noch einfällt, wollte ich schon länger machen:
Xenon-Halogen Birnen wären was, sofern sie denn was bewirken?
Wer kann da genaues zu sagen?
@g-j, weisst du da nichts näheres, was man da benötigen würde, also die genaue Bezeichnung der Birnen?
Ist das überhaupt sinnvoll?
Dann in die Fernlichter auch andere Birnen?
Wer kann weiterhelfen?
Glühlampen-Ausführung
Abblendlicht (Halogen): 55 W (H7)
Fernlicht: 55 W (H7)
Standlicht: 5 W
Nebelscheinwerfer: 55 W (H7)
Blinklicht: 21 W
Schlusslicht: 10 W
Bremslicht: 21 W
Rückfahrscheinwerfer: 21 W
Nebelschlussleuchte: H 21 W
Mein Tipp: Polizeishocker von e*ay.
Ansonsten zu Markennamen wie Osram oder Phillips greifen.
Zitat:
Original geschrieben von 2.0TFSI
Was Du auf jeden Fall noch machen solltest:
Tausch die Blinkerbirnen durch verchromte aus! Macht wesentlich mehr her...
Hast du günstige Quellen für die Blinkerbirnen (z.B. Philips SilverVision)?
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Glühlampen-Ausführung
Abblendlicht (Halogen): 55 W (H7)
Fernlicht: 55 W (H7)
Standlicht: 5 W
Nebelscheinwerfer: 55 W (H7)
Blinklicht: 21 W
Schlusslicht: 10 W
Bremslicht: 21 W
Rückfahrscheinwerfer: 21 W
Nebelschlussleuchte: H 21 WMein Tipp: Polizeishocker von e*ay.
Ansonsten zu Markennamen wie Osram oder Phillips greifen.
Sorry, wenn ich dann nochmal störe*g*.
Wären diese beiden hier okay? Ist 4000° Kelvin bei Phillips empfehlenswerter oder 4500° bei Mister Markenlos:
Nochmals danke😉!
Gaaaanz genau!
Würde hier allerdings zu den etwas teureren Philips raten.
Gruß