Mein 440i, erstes Fazit und ein paar Fragen

BMW

Habe diese Woche meinen 440i in München abgeholt und bin natürlich begeistert. Nicht nur, dass es mein erster 6-Zylinder Benziner ist, sondern auch mein erstes Fahrzeug mit über 300 PS - da fängt ja bekanntlich die Kategorie "Sportwagen" an.

Erstes Fazit:
Der Motor, der Sound, die Sportautomatik und das Fahrwerk haben schon in den ersten 700km restlos überzeugt, und ich habe noch nicht mal richtig Gas gegeben.

Das seltene Tansanitblau, welches dem Estorilblau (mittlerweile M-Sport Standardfarbe) vorgezogen wurde, war eine richtig gute Wahl. Ebenso die Entscheidung gegen xDrive.

Absolut sensationell ist bereits der Verbrauch meines noch nicht mal richtig eingefahrenen 440i. Zur Arbeit und zurück sind es zwischen 8 und 9 Litern, hier habe ich mit meinem A5 190 PS TDI um die 7 Liter verbraucht.

Habe auch gleich ein paar Fragen:
Kann man im Business Navi/Menü einen Startbildschirm festlegen? Meiner startet immer mit dem Optionen des Hauptmenüs. Ich hätte z.B. gerne das Radio oder die Karte auf dem Schirm, wenn ich das Fahrzeug starte.

Was ich vermisse ist der tatsächlichen Momentanverbrauch, und zwar in Litern. Gibt es das nicht mehr?

Dank dem LCI Innovationspaket habe ich die Variable Sportlenkung, nur leider konnte ich hier noch keinen großen Unterschied spüren. Ganz im Gegenteil fühlt sich das Lenkrad relativ schwer an, wenn man beim Parken rangiert. Beim Fahren auf der Autobahn konnte ich keine schwächere oder stärkere Lenkung feststellen. Hat hier jemand Erfahrung, bzw. ist denn hier die Verbesserung?

Danke
Felix

440i-welt
440i
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 15. Oktober 2017 um 05:37:26 Uhr:


(...)
Beim ersten Tankgang habe ich das erste Mal ein Kompliment zu meinem Fahrzeug erhalten: "Geile Farbe Digger".
(...)

Wenn ich SO ein „Kompliment“ - der Schöpfer entsteht gerade in meinem Kopfkino - erhalten hätte, würde ich ernsthaft über einen Fahrzeugwechsel nachdenken...
;-))

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Celelawar schrieb am 2. November 2017 um 15:29:31 Uhr:


Ganz ehrlich.....ist das mit dem Segeln nicht Blödsinn? Das ist das erste, was ich ausgeschaltet habe, da ich das also kontraproduktiv sehe, ich sehe da nur Nachteile......so kann man doch keinen Sprit sparen, oder? Im Leerlauf verbraucht der Motor doch Sprit, beim "Motorbremsen" doch nicht. Beim Segeln muss man mehr bremsen. Das Beschleunigen ist etwas verzögert, die Art und Weise wie das Auto "liegt", wenn man gerade in einer Kurve ist, ändert sich beim Segeln und beim Beenden des Segelns doch auch....oder liege ich da total falsch?!?!?!

Kommt ganz darauf an, beim Segeln rollt das Fahrzeug weiter, da es durch den Motor nicht abgebremst wird. Das bietet sich an, wenn man weiter rollen will, logisch.

Bei Motorbremsen wird das Fahrzeug schneller langsam. Das bietet sich an, wenn man das Fahrzeug abbremsen will.

Je weiter man ohne Schub rollen will, umso mehr macht das Segeln Sinn.

Geschieht das nicht sowieso, wenn man vom Gas geht?

Ich meine.....das "S" bedeutet ja "Sport" und nicht "Spritsparen"....

Ich benutze diese Gasse ausschließlich, wenn ich maximal sportlich fahren möchte. Und ich denke auch, dass dies dafür gedacht ist....

Zitat:

@Celelawar schrieb am 2. November 2017 um 15:29:31 Uhr:


oder liege ich da total falsch?

Schreib Deine Erkenntnisse doch mal an Porsche, BMW & Co. 😁 😁 😁

[Radio Eriwan]: das kommt darauf an...

In den von Dir beschriebenen Situationen klingt das Segeln nicht sinnvoll, daher brauchst Du es nicht nutzen, indem Du z.B. trotz EcoPro "hektisch" (=sehr zügig) vom Gas gehst, dann bleibt er "eingekuppelt".

Wenn man aber wie ich z.B. im Mittelgebirge wohnt und seine Strecken kennt, gibt es unzählige Möglichkeiten, wo man mit Rollen kilometerlang fahren kann. Wenn die Schubabschaltung aktiv wäre, würde der Motor den Wagen abbremsen und er würde viel früher zu langsam werden und Du musst wieder Gas geben. So gebe ich auf der A3 hinter dem Wiesbadener Kreuz kurz Gas und segel dann mit 120-140 in der Rush-Hour bis zum Mönchhofdreieck. Auch Überland kenne ich meine Homezone und fahre (bei erlaubten 70) kurz mit 110 aus dem Ort und segel dann bis zum nächsten Ortsschild (wo ich ca. noch 60 draufhabe).

Sowas verlangt natürlich auch etwas Hirnschmalz/Planung, aber da ich während der Fahrt "offline" bin und weder esse, mich schminke oder arbeite, bin ich beim Fahren meistens übermotiviert/unterfordert und freue mich über jede Herausforderung... 😛

Zitat:

@moonwalk schrieb am 2. November 2017 um 15:43:43 Uhr:



Zitat:

@Celelawar schrieb am 2. November 2017 um 15:29:31 Uhr:


oder liege ich da total falsch?

Schreib Deine Erkenntnisse doch mal an Porsche, BMW & Co. 😁 😁 😁

[Radio Eriwan]: das kommt darauf an...

In den von Dir beschriebenen Situationen klingt das Segeln nicht sinnvoll, daher brauchst Du es nicht nutzen, indem Du z.B. trotz EcoPro "hektisch" (=sehr zügig) vom Gas gehst, dann bleibt er "eingekuppelt".

Wenn man aber wie ich z.B. im Mittelgebirge wohnt und seine Strecken kennt, gibt es unzählige Möglichkeiten, wo man mit Rollen kilometerlang fahren kann. Wenn die Schubabschaltung aktiv wäre, würde der Motor den Wagen abbremsen und er würde viel früher zu langsam werden und Du musst wieder Gas geben. So gebe ich hinter dem Wiesbadener Kreuz kurz Gas und segel dann mit 120-140 in der Rush-Hour bis zum Mönchhofdreieck. Auch Überland kenne ich meine Homezone und fahre (bei erlaubten 70) kurz mit 110 aus dem Ort und segel dann bis zum nächsten Ortsschild (wo ich ca. noch 60 draufhabe).

Sowas verlangt natürlich auch etwas Hirnschmalz/Planung, aber da ich während der Fahrt "offline" bin und werde esse, mich schminke oder arbeite, bin ich beim Fahren meistens übermotiviert/unterfordert und freue mich über jede Herausforderung... 😛

Ja, okay, das macht definitiv Sinn! Als Flachländler habe ich solche Situationen im Grunde gar nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celelawar schrieb am 2. November 2017 um 15:43:23 Uhr:


Geschieht das nicht sowieso, wenn man vom Gas geht?

Ich meine.....das "S" bedeutet ja "Sport" und nicht "Spritsparen"....

Ich benutze diese Gasse ausschließlich, wenn ich maximal sportlich fahren möchte. Und ich denke auch, dass dies dafür gedacht ist....

Unabhängig davon, ob ich segle oder nicht, schalte ich in die S-Gasse, wenn ich das Fahrzeug durch einen höheren Gang stärker abbremsen will. Da bietet sich der Wechsel in die S-Gasse bequemer Weise an.

Brauchst ein Beispiel? :-)

Gerne!

Zitat:

@Celelawar schrieb am 2. November 2017 um 15:46:13 Uhr:


Ja, okay, das macht definitiv Sinn! Als Flachländler habe ich solche Situationen im Grunde gar nicht....

Du fährst bei Euch aus einem Ort ins flache Land und es kommt nie mehr ein anderer Ort....? 😰

😁

Aufgabe: suche den Punkt, an dem Du Dein Segel hissen kannst um mit geringem Bremsbedarf das nächste Ortsschild zu erreichen... (ist so "ähnlich" wie die Suche nach dem Bremspunkt auf der Rennstrecke 😉)

... ja, Race-Mode ist schneller und anders
... ja, viel Verkehr vor und hinter einem hilft dabei nicht

Falls man aber mal selbst gechilled ist (o.k. im 440i-Thread ein schwieriger Aggregatzustand 😛) und hinter einem der Opi fährt und vorne frei ist: GO FOR IT!

Beispiel @Celelawar

Ich segle spritsparend auf einer Landstraße vor mich hin, die Ampel in weiter Ferne steht auf Grün, springt aber unverschämter weise erst auf Gelb und dann auf Rot. Ich reagiere prompt und wechsle in die S-Gasse, was nicht nur das Segeln beendet, sondern auch einen niedrigeren Gang zur Folge hat. Dann tippe ich den Hebel gleich nach vorne um noch einen niedrigeren Gang zu wählen.

Das bremst ab, schont die Bremsen und "charged" die Batterie.

Im Idealfall ist das zeitlich so abgestimmt, dass ich noch weit vor der Ampel wieder grünes Licht bekomme und direkt wieder Reisegeschwindigkeit aufnehmen kann.

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 2. November 2017 um 15:48:03 Uhr:


Unabhängig davon, ob ich segle oder nicht, schalte ich in die S-Gasse, wenn ich das Fahrzeug durch einen höheren Gang stärker abbremsen will. Da bietet sich der Wechsel in die S-Gasse bequemer Weise an.

Achso... ich ziehe da nur kurz 1 bis n-mal an der linken Wippe.... 😁

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 2. November 2017 um 15:53:00 Uhr:


Beispiel @Celelawar

Ich segle spritsparend auf einer Landstraße vor mich hin, die Ampel in weiter Ferne steht auf Grün, springt aber unverschämter weise erst auf Gelb und dann auf Rot. Ich reagiere prompt und wechsle in die S-Gasse, was nicht nur das Segeln beendet, sondern auch einen niedrigeren Gang zur Folge hat. Dann tippe ich den Hebel gleich nach vorne um noch einen niedrigeren Gang zu wählen.

Das bremst ab, schont die Bremsen und "charged" die Batterie.

Im Idealfall ist das zeitlich so abgestimmt, dass ich noch weit vor der Ampel wieder grünes Licht bekomme und direkt wieder Reisegeschwindigkeit aufnehmen kann.

Das klingt für mich fast nach der Ursprungsquelle von "zähfließendem Verkehr". ;-) Bei zu dicht auffahrenden Hintermännern wird daraus dann Stau, in dem zwar der Vorausfahrende 0,0X Liter/100km gespart hat, die Stauteilnehmer dahinter aber einen erhöhten Spritverbrauch durch häufigeres Be- & Entschleunigen verbuchen... Wenn alles frei ist und keiner hinter einem ist: okay. Bei Verkehr in meinen Augen nicht.
Ggf. stelle ich mir diesen beschriebenen Fahrstil aber gerade auch zu extrem vor. :-)

Zitat:

@moonwalk schrieb am 2. November 2017 um 15:51:45 Uhr:



Zitat:

@Celelawar schrieb am 2. November 2017 um 15:46:13 Uhr:


Ja, okay, das macht definitiv Sinn! Als Flachländler habe ich solche Situationen im Grunde gar nicht....

Du fährst bei Euch aus einem Ort ins flache Land und es kommt nie mehr ein anderer Ort....? 😰

😁

Aufgabe: suche den Punkt, an dem Du Dein Segel hissen kannst um mit geringem Bremsbedarf das nächste Ortsschild zu erreichen... (ist so "ähnlich" wie die Suche nach dem Bremspunkt auf der Rennstrecke 😉)

... ja, Race-Mode ist schneller und anders
... ja, viel Verkehr vor und hinter einem hilft dabei nicht

Falls man aber mal selbst gechilled ist (o.k. im 440i-Thread ein schwieriger Aggregatzustand 😛) und hinter einem der Opi fährt und vorne frei ist: GO FOR IT!

Naja, ich meinte Deine Anspielung auf das Mittelgebirge.....es sei denn, Du meinst, dass man im Mittelgebirge wohnen muss, um die Wege zu kennen, die man fährt! ;-)

Also, ganz ehrlich, bei dem ganzen Verkehr macht das für mich persönlich keinen Sinn.

Ich halte mehr davon, behutsam zu beschleunigen, die Geschwindigkeit zu halten und gleichzeitig in Kurven nicht zu viel Geschwindigkeit zu verlieren.

Immerhin fahre ich mein Auto auch leicht bei zirka 8 Litern.

Ich habe wenig die Möglichkeit, länger dahinzugleiten.....eher ständig neues Anfahren wegen Verstopfungen auf der Straße ist das, was ich häufig machen muss. Und wenn ich gleite - und ich bin durchaus ein vorausschauender Fahrer - bin ich noch nicht an den Punkt gelangt, dass die "Motorbremse" das Auto zu schnell verlangsamen würde.

Und so einen Pfirsich holt man sich ja nicht zum Eco proen bzw segeln. 😉 verbrauchsarm lässt der sich auch in den anderen Modi bewegen.

Zitat:

@JS40 schrieb am 2. November 2017 um 16:07:03 Uhr:


Das klingt für mich fast nach der Ursprungsquelle von "zähfließendem Verkehr". ;-) Bei zu dicht auffahrenden Hintermännern wird daraus dann Stau, in dem zwar der Vorausfahrende 0,0X Liter/100km gespart hat, die Stauteilnehmer dahinter aber einen erhöhten Spritverbrauch durch häufigeres Be- & Entschleunigen verbuchen... Wenn alles frei ist und keiner hinter einem ist: okay. Bei Verkehr in meinen Augen nicht.
Ggf. stelle ich mir diesen beschriebenen Fahrstil aber gerade auch zu extrem vor. :-)

Zum Verkehr Aufschließen hat selbstverständlich immer Priorität, man will ja andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern!

Trotzdem nutze ich die Motorbremse/S-Gasse wann immer ich das Fahrzeug ein wenig abbremsen muss und die Bremskraft der Bremse noch nicht nötig ist.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 2. November 2017 um 15:53:12 Uhr:



Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 2. November 2017 um 15:48:03 Uhr:


Unabhängig davon, ob ich segle oder nicht, schalte ich in die S-Gasse, wenn ich das Fahrzeug durch einen höheren Gang stärker abbremsen will. Da bietet sich der Wechsel in die S-Gasse bequemer Weise an.

Achso... ich ziehe da nur kurz 1 bis n-mal an der linken Wippe.... 😁

Ob Wippe oder S-Gasse - gehopft wie gesprungen, eine reine Geschmacksfrage ;-)

Zitat:

@Berba11 schrieb am 2. November 2017 um 21:08:11 Uhr:


Und so einen Pfirsich holt man sich ja nicht zum Eco proen bzw segeln. 😉 verbrauchsarm lässt der sich auch in den anderen Modi bewegen.

Absolut, trotzdem ist beeindruckend was dieses Fahrzeug+Motor in Sachen Verbrauch leisten kann. Ist noch mal ein Tick mehr als ich von BMW und dem Motor erwartet habe.

Und rein auf den Verbrauch bezogen fährt man als richtig sportlicher Fahrer mit diesem 326PS-R6 besser als mit einem Vierzylinder. Sofern man nicht nur in der Stadt unterwegs ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen