Mein 3er rostet ... Wie gehe ich vor ?
Hi .
Wie im Thema schon gesagt mein baby hat paar roststellen.
Die unterm Kofferraum sind ja easy wegzumachen...
Aber der radlauf macht mir Gedanken...
Wie gehe ich beim radlauf vor kann ich das auch schleifen spachteln und lackieren oder muss da schon ein neuer radlauf rein ?? Ist nichts durchgerostet
Beste Antwort im Thema
naja, wenn der kotflügel eine 05er E46 quasi durchrostet, bzw. die E46 sich bei zwei mir bekannten autos fast so verhalten wie n E36 dann find ich das nicht in ordnung. wenn ich so viel geld für n auto ausgeb, darf ich doch erwarten, dass das auto auch 20 jahre hält bei entsprechender pflege. und an den hinteren radläufen ist das problem eindeutig die konstruktion. weiß nicht. finds peinlich, dass Fiats ab bj 98 besser dastehen als bmws...
32 Antworten
Wie viele tausend Fiat ab Bj.98 hast du denn schon begutachtet,um diese Aussage zu treffen?
Der alte Mini hatte ein Rostproblem,da hier keinerlei Rostvorbeugung ab Werk vorgenommen wurde,allein schon durch die Karosseriekonstruktion kann man da einiges verhindern.
Der E46 gehört schon zur Generation "am Computer entwickelt" und ist überwiegend schon kostensparend wo es nur geht ausgelegt.
Siehe unlackierte Innenseite Motorhaube,Türen,Heckklappe....
Das ist beim E36 alles noch in Wagenfarbe lackiert.
Ein PKW war noch nie für eine Haltbarkeit über 15 Jahre ausgelegt.Bei damaligen Entwicklungsmethoden war das lediglich ein Nebeneffekt,da man Teile stärker dimensioniert hat,als sie hätten sein müssen.Dank Computertechnik kann man das allerdings auf den Tag genau berechnen,wie lange etwas halten soll.Das wird man in 10-15 Jahren auch deutlich an den Fahrzeugen von vor 5-10 Jahren feststellen.
Greetz
Cap
in meinen 3 jahren in ner fiat vertragswerkstatt warens vlt noch keine tausende, aber hundert könnten es schon sein 😉 und nebenbei achte ich spätestens seit dem E46 meiner mum noch mehr bei autos die ich seh drauf. beim unterboden hat sich bmw mehr mühe gegeben, das stimmt, die sind beim fiat wesentlich anfälliger, aber sichtbare karosserieteile die rosten sieht man echt weniger.
zum thema E46 und rostprobleme: ja, werden immer mehr, sind wohl mindestens genauso anfällig wie die E36, aber woran das liegt hat cap ja schon erläutert. genau aus den selben gründen werde ich auch so lange, wie es nur geht autos im 90er baujahrzeitraum fahren. stichwort M50/52 und neue motoren. ich bin immer mehr fasziniert davon, was die motoren mitmachen, speziell wenn man mehr in der turboszene unterwegs ist. standfeste leistungssteigerung durch aufladung um bis zu 100% mit serienteilen will ich bei nem neuen motor mal sehen 😁
ich wollte bmw btw mit meinen aussagen nicht schlecht machen im vergleich zu anderen marken, es kotzt mich nur an, dass die autos so rosten.
Also meiner hat die selben Roststellen, wenn du es weg haben willst, hilft nur neues Blech rein. Das ist normal schon durch so.
Ich überlege auch, ob ich ihn schweißen lassen soll.
BMW ist für mich mit Abstand die einzige richtige Premiummarke. Was würdet ihr denn alle bei Mercedes tun? Schaut eu Ch doch mal Vitos oder S Klassen an, die nach 2-3 Jahren schon Rösten.
Audi hingegen ist extrem weit fortgeschritten im Thema Rostthematik. Siehe die alten Audi 80 mit einer vollverzinkten Karosserie, null Rost trotz Unfälle.. Also ich habe bis jetzt keinen einzigen gesehen der Rost hatte.
Ähnliche Themen
Deshalb sind Audis seit ein paar Jahren auch nimmer vollverzinkt....
Greetz
Cap
Ich spanne in die Bohmmaschine ein Dahtbürstchen ein, und schleife die Roststelle so blank wie möglich.
Dann wird einfach so schön es geht Hammerite drauf gepinselt.
Da mein Auto Schwarz ist, und es Hammerite auch in schwarz gibt, trifft es die Farbe einigermaßen gut.
Aber der Themenstarter hat das viel zu lange rosten lassen.
Geh mal davon aus, daß du da beim Abschleifen Löcher drin hast.
Der Stoßfänger muss auf jeden Fall weg.
Das interessiert mich nicht. Kenne das von den alten Audis und trotz der null vollverzinkten Karosserie heutzutage, sind die Autos standhafter als jeder Benz heutzutage unterwegs. Selbes Baujahr versteht sich.
Und was Audi kann, das kann BMW wohl doch besser. Kenne bis jetzt einen E46 Besitzer, dessen Kotflügel Rost hat. Das aber nur, weil da der Lack weg ist. Der Rest der Karosserie glänzt nach wie vor.
Alle Autohersteller Kochen auch nur mit Wasser.
So hervorragend wie die alten Audis verzinkt waren, werden die Autos absichtlich nicht mehr hergestellt.
Und auch die alten Mercdes 190er und E Modelle waren einsame Spitze gegen Rost geschützt, und das ganz ohne Verzinkung!
Erst Anfang der neunziger Jahre hatte Mercedes wohl aus Profitgier die reinsten Rostlauben produziert.
Ich kann mir aber schwer vorstellen, daß zb die neue A Klasse ein Roster sein wird.
Man sollte dafür aber eine Glaskugel haben, weil dieses Modell erst seit 2012 auf dem Markt ist.
Oft sind die Besitzer auch selbst schuld, weil es einfach sehr viele Pflegemuffel gibt.
Und noch was, BMW hat sich was den Rostschutz betrifft, keine Lorbeeren verdient, denn seit über 11 jahren mach ich an meiner Karre trotz ständiger Pflege den Rost weg.
Und als meiner zu Rosten begann, war er grade mal 8 Jahre alt.
Bis auf die Tankklappe ist nun kein einziges Karosserieteil mehr vorhanden, das nicht schon von üblem Rost befallen war.
Beim BMW e46 wurden bereits nach 2 Jahren die Motorhauben wegen Rostbefall ausgetauscht, was für eine Qualität 🙄
Wenn es bei der neuen E Klasse schon auftritt, den Vitos und den neuen s Klassen, da wird die A Klasse wohl nicht verschont bleiben. Meistens an den Heckklappen, bei der Kofferraum Öffnung zu sehen oder an den Türgriffen.
Damals war halt alles schöner.
Wenn man mit einem E36 oder E46 zu BMW fährt und das Fahrzeug durchschauen lässt, wie viel kostet das und untersuchen sie auch den Fahrzeugboden nach Rost?
Mein nächstes Fahrzeug für den Alltag soll eun E36 werden, 318i oder 316i
Ja die 2 Motorhauben haben doch bestimmt den ein oder anderen Steinschlag abgekriegt oder? Bzw ich hab unsere vorne nur teillackieren lassen, sieht top aus, ohne neue Haube, nach 15 Jahren. Man muss sich halt rechtzeitig kümmern 🙂
die vom E36 war deswegen verzinkt oder anderweitig behandelt :P
Stimmt. Der e46 meiner Frau wurde die Haube wie gesagt lackiert, bei meinem e36 hat man unterm Steinschlag die Zinkschicht erkannt.
Der E36 war nicht verzinkt
vielleicht war das Haubenblech Verzinkt, als Rohmaterial, auch wenn er nicht getaucht wurde.
Klar zum Teil war der e36 verzinkt.