1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Mein 3.2er hat es nun auch erwischt...

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich dachte ich würde verschont bleiben, aber mein 3.2er hat nun auch das typische Problem mit der Zylinderlaufbahn/ Kolbenkipper...
Heute war mein A6 beim Freundlichen und wurde per Endoskop geprüft, Diagnose}}
Zylinderlaufbahn des 3. Zylinders ist eingelaufen und ein leichter Kolbenkipper dadurch entstanden.
Werde einen neuen Motor bekommen, zum Glück auf Garantie, habe den Wagen ja erst im Februar diesen Jahres erworben beim Audihändler, aber nicht hier in Darmstadt sondern in Köln.

Will euch mitteilen wie ich es gemerkt habe, da es bei mir noch im Anfangsstadium ist und so noch rechtzeitig bemerkt wurde bevor ich dann auf den Kosten sitzen bleibe.
Es gab ein mehrere Dinge an meinem 3.2er welche mir komisch vorkamen.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, dann hatte er immer geruckelt und ist unrund gelaufen... scheinbar teilweise auf 5 Zylindern.
Beim sanften beschleunigen hatte ich feine Vibrationen die man aber deutlich mit einem guten Gespür (Popometer) gespürt hat.
Dann ist der Ölverbrauch leicht angestiegen, aber nicht so arg das man nur am nachschütten ist.
Und neulich hatte ich ihn wieder halt gestartet und da hatte er laut genagelt... tack-tack-tack-tack... so ähnlich, ist schwer hier zu beschreiben.
Das ist aber nur ein paar mal aufgetreten...
Die feine Vibrationen sind aber widerrum sind immer da, mal mehr und mal weniger.... am besten zu spüren im Drehzahlbereich von 2300-3000 U/min bei sanften beschleunigen, so dass die TT nicht runter schaltet.

Soweit ich jetzt informiert bin gibt es bei den 3.2er also Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Zylinderlaufbahnen, diese scheinen sich zu verabschieden und somit läuft der Motor dann auch leicht unrund.... vorallem bis der Öldruck und die Schmierung richtig da ist.

Aber sonst, Leistung hat der Motor noch und rennt auch laut Tacho noch immer seine 275 Km/h.

Man muss also schon feinfühlig und aufmerksam sein um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken.

Wenn euch also euer 3.2 auch komisch vorkommt, als hat er sich verändert von seinen Verhalten, dann lasst ihn lieber Prüfen per Endoskop bevor die Garantie vorbei ist und ihr auf hohen Kosten sitzen bleibt.

Nun noch Daten zu meinem A6 3.2 Quattro Tiptronic... Km-Stand ist derzeit 78.200km, Bj 2005.

Gruß
Enrico

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ich selbst bin mit dem 2.7 Tdi unterwegs und würde auch immer Benzin wählen, wenn ich die Wahl hätte.
Leider ist der 3.0 TFSI einfach ein zu großer Schluckspecht für 30tkm 😁

Nun, ich mag einfach keinen Diesel. Das Laufgeräusch und dann diese Zwangsbeatmung... Steuer fast das doppelte als beim 3.2 FSI und das für 12.000 km im jahr... muss ich nicht. und der Klang macht bei mir auch die Musik... Ich werde eh wieder auf den 3.0 zurückgreifen, da ich mir vermutlich nicht nochmal nen 3.2 holen werden. 4.2 non FSI sind zu selten und wenn dann nicht in dem Zustand... 3.0 TDI laufen wie Sand am Meer, da habe ich auf die schnelle sofort zwei, drei sehr interessante wagen gefunden... Aber erstmal abwarten wie es sich mit meinem verhält... Vielleicht beginnt ein ewig dauernder Streit? Vielleicht bekomme ich einen anderen/neuen/überholten Motor? Vielleicht tauscht er mir das Auto einfach aus gegen einen anderen/ähnlichen? Vielleicht stehe ich in 14 Tage einfach ohne Auto, aber mit 9.000 EUR mehr da? Wer weiß... Vorher brauch ich ja mal gar nichts machen...

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 2. September 2016 um 11:56:37 Uhr:


Ich selbst bin mit dem 2.7 Tdi unterwegs und würde auch immer Benzin wählen, wenn ich die Wahl hätte.
Leider ist der 3.0 TFSI einfach ein zu großer Schluckspecht für 30tkm 😁

Hatte mich auch erst mit dem Diesel beschäftigt. Leider gibt es beim 4F nichts in der Leistungsklasse als Diesel.
Ja der gechippte TDI mag vllt. grade so an die Fahrleistungen des TFSI ran kommen, aber ich kaufe mir kein Auto wo ich von vorne rein schon weiß die Serienleistung genügt mir nicht.

Aber jetzt wieder back to Topic

Jedem das seine und das nageln vom 4b kannst du mit dem 4f nicht vergleichen. Meiner nagelt nur im stand geringfügig ich hatte vorher auch nur benziner aber der diesel macht aber definitiv mehr Spaß... immer schön Kraft unten raus und das was die Steuer mehr kostet hole ich locker an der Tankstelle wieder raus. Aber wie gesagt jedem so wie er es mag

Ähnliche Themen

Ja er nagelt nur etwas im Stand. Toll. Genau da wo es stört... 🙂

Fährst du dein Auto oder machst du nur den Motor an und lässt es stehen? Mein Auto fährt mehr als es steht also interessiert es mich nicht und von innen hört man überhaupt nichts von dem nageln

Ja genau. Das nageln geht mir auch auf den Wecker 😎
Aber es stimmt schon. Beide Konzepte haben ihre Daseinsberechtigung. Ich wollte hier auch nicht sowas los treten 🙂
Auf jeden Fall viel Erfolg bei den Verhandlungen. Evtl. Wird es ja noch ein Atm und du hast dann viel Spaß mit dem Dicken 😉

Ich diskutiere auch nicht mehr darüber... Das war schon immer so und wird sich nicht ändern. Jeder soll fahren was er will. Aber ein Diesel ist und bleibt alles andere als "seidenweich" und hat mit laufkuktur für MICH nicht viel am hut. Ich kenne die Geräusche der 4f Diesel, hatte aber selber 8 Jahre nen 4B mit 2,5 TDI. Die sind definitiv nicht vergleichbar. Aber ein 3.0 TDI ist mit nem 3.2 FSI auch nicht vergleichbar. Also mag ich hier nicht weiter darüber reden. Hätte ich ihn gewollt hätte ich nun dieses Problem nicht. Aber ich wollte ja nicht 🙂 aber bevor ich eine "scheißkarre" kaufe nehme ich auch wieder den Diesel. Ich liebe diese a6 Avant, und brauche die 2100 kg anhangelast. Bmw gefällt mir nicht, SUV will ich nicht. VW geht gar nicht 🙂 was bleibt mir? Ein Allroad 🙂 aber der gefällt mir wieder nicht und die Frage nach dem Motor bleibt... 🙂
Nun schau ma mal was sich tut. Ich schlimmsten Fall habe ich das Geld wieder. Im besten Fall das Auto mit neuem Motor oder ich bekomme "ersatz". Aber da muss ich auch erst zustimmen 🙂

@MichaelK: Du schreibst von Messertblock 90-94 - weißt du welche Werte auf eine Längung / nicht mehr vorhandene Synchronisation hindeuten bzw. was der Toleranzwert ist?

Danke & Viele Grüße
Martin

Morgen...
In Prinzip ja. Musste nur die Werte jetzt wieder im Fenster sehen, dann ginge es. Max Werte sind jedenfalls -/+ 8 grad.
Ich glaube es war der MWB 93... Sicher bin ich nicht. Es muss der MWB mit "Verhältnis Kurbelwelle zu Nockenwelle sein. Dann siehst du in grad eben wie weit die voneinander abweichen (Kette zu lang ist)

Hallo in die Runde.
Habe Rücksprache mit dem Händler gehalten: er nimmt den Wagen zurück.
Aber ich hätte ihn gerne. Frage: was genau würde bei meiner Diagnose getauscht werden und was kostet dies bei AUDI ???
Kämen da die Ketten samt Spanner auch neu dazu?
Oder nur die Köpfe ?
Oder gesamter Motor ohne Anbauteile??

Mich würde eine schnelle Antwort sehr freuen, sonst muss ich ihn am Samstag zurück bringen.

Und wie gut sind die "neuen" Motoren??? Gleicher Fehler immer noch??

Wie kann man das mit der Rücknahme verstehen? Bekommst Du jetzt das gleiche Geld zurück, was Du ihm bezahlt hattest? Immerhin ist das Auto inzwischen auch ein Stück im Wert gefallen (ungeachtet dessen, dass jetzt noch ein Schaden vorliegt). Wie groß wäre jetzt die preisliche Differenz?

Zum Schaden: Du hattest doch oben was von 10500,- geschrieben. Das wird schon hinkommen. Die Zylinderlaufbahnen und Kolben werden defekt sein. Damit steht einer neuer Block (mit KW, Pleuel, Kolben) auf der Liste. Sind eben Audi-Preise.

Der 3.0 Turbo ist definitiv verbessert. Den gibts aber nur im FL. Der 3.2er ist ab Werk fehlkonstruiert. Also zumindest in der Härtung der Laufbahn im Zusammenhang mit den Kolben. Möglicherweise gibts im Austausch jetzt einen verbesserten Block. Wenn also die Garantiebedingungen stimmen, kann man es versuchen. Dann kein LL-Zyklus beim Öl (max. 15 tkm und max. 12 Monate) und ein 0W40 oder ein 5W40.

Ich würde dem Von Anfang an 5w40 Geben. Wie er jetzt auch hat. Warm fahren, nicht heiß abstellen... Alle 10.000 km das Öl wechseln, wenn es denn soweit käme.

Ich habe 8.990 bezahlt, bar gegeben 6.900,- und meine A6 4B mit 8fach TOP-Bereifung. Da habe ich Verlust gemacht, aber er musste weg... Der Händler hat es dann etwas anders geschrieben (war mir damals egal, jetzt nicht mehr) und nun würde ich 8.500 EUR zurück bekommen. Habe bereits 1350,- für Sommerkompletträder investiert (die bleiben dann bei mir, aber was soll ich damit, auf dem "nächsten" 4F mag ich sie nur wenn er kein sportfahrwerk hat und Silber ist). Ebenso hab ich die Stoßstange lackieren lassen und eine Auflastung der Anhängelast durchführt (600,-).

Und wenn ich jetzt bedenke: es gibt eine Garantieversicherung die 40 % übernimmt (etwa 4000,- EUR. Dann bleiben 6000,- ich würde mich je etwas beteiligen...
Ob er das macht????

Die Frage is dann nur: wie teuer ist es wirklich (und es soll unbedingt Audi machen) und wie lange hält das neue Teil dann... Sind beim neuen die Köpfe sich neu?? Und die Ketten samt Spanner?

Habe den Wagen nun sehr genau 6 1/2 Monate und 6.000 km gefahren.

Leider einfach mal in die scheiße gegriffen!

Ich verstehe aber auch nicht warum man sich einen 3.2 l A6 4F kauft wenn man weiß wie viel Probleme dieser Motor macht.

Naja scheiße gelaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen